Inhaltsverzeichnis:
Solana steht im Fokus der Krypto-Märkte: Zwischen technischer Korrektur, bullischen Signalen und institutionellem Interesse schwankt der Kurs an entscheidenden Unterstützungs- und Widerstandszonen. Während Ethereum Kapital anzieht und Solana-Meme-Coins für Volatilität sorgen, rücken On-Chain-Daten, Wal-Akkumulation und das neue Solana Mobile in den Mittelpunkt. Der Pressespiegel beleuchtet die aktuellen Entwicklungen, technische Analysen und Prognosen rund um Solana – von kurzfristigen Kursbewegungen bis zu den ETF-Perspektiven für 2025.
Solana Kurs: Technische Analyse und aktuelle Entwicklungen
Laut BeInCrypto stößt der Solana-Kurs aktuell auf eine wichtige Unterstützung an der 0,382 Fib bei rund 164 US-Dollar. Sollte diese nicht halten, wartet am Golden Ratio Niveau bei rund 138 US-Dollar die nächste signifikante Unterstützung. Im 4-Stunden-Chart haben die EMAs ein Death Cross geformt, was kurzfristig einen bärischen Trend bestätigt. Mittelfristig bleibt der Trend jedoch bullisch, da die EMAs noch ein Golden Crossover aufweisen. Das MACD-Histogramm tickt seit einigen Tagen bullisch höher, während die MACD-Linien bärisch überkreuzt sind und der RSI eine neutrale Position einnimmt.
In den letzten Wochen konnte Solana rund 117 % steigen, seit er am 200-Wochen-EMA bei rund 109 US-Dollar bullisch abgeprallt ist. Derzeit findet der Kurs am 50-Wochen-EMA bei rund 160 US-Dollar signifikante Unterstützung. Sollte diese halten, könnte Solana mittelfristig den Golden Ratio Widerstand bei rund 220 US-Dollar anvisieren. Das Allzeithoch (ATH) liegt bei rund 296 US-Dollar. Gegen Bitcoin hält sich der SOL-Kurs an der Golden Ratio Unterstützung bei rund 0,00148 BTC, wurde jedoch am 200-Wochen-EMA Widerstand bei rund 0,001658 BTC abgewiesen.
Unterstützung | Widerstand | Letzter signifikanter Anstieg |
---|---|---|
164 USD (0,382 Fib) | 220 USD (Golden Ratio) | 117 % seit 109 USD |
Infobox: Solana befindet sich weiterhin in einer Korrekturphase, die erst mit dem Bruch des Golden Ratio Widerstands bei 220 US-Dollar als beendet gilt. Die technischen Indikatoren zeigen kurzfristig gemischte, mittelfristig jedoch bullische Signale. (Quelle: BeInCrypto)
Ethereum überholt Solana: Kapitalrotation und Kursentwicklung
Wie Cointelegraph berichtet, hat Ethereum (ETH) in den letzten Wochen Solana in puncto Kapitalzufluss deutlich abgehängt. Die Kennzahl SOL/ETH Hot Capital Ration ist auf ein Jahrestief von 0,045 gefallen, was einen Rückgang von 42 % seit April bedeutet. Das Open Interest (OI) von Ethereum erreichte ein Rekordhoch von 58 Milliarden US-Dollar, während das OI auf den großen Kryptobörsen um 34,8 % gestiegen ist. Im Gegensatz dazu ist das Bitcoin-OI auf denselben Plattformen von 59,3 % auf 47,1 % zurückgegangen.
Die Funding Rates für Ethereum sind aktuell deutlich niedriger als beim letzten Anstieg in Richtung 4.000 US-Dollar im März und Dezember 2024. Der Ethereum-Kurs hat in den letzten sieben Tagen um 9,72 % nach unten korrigiert, sich jedoch bereits um 9 % erholt und nähert sich der 3.800 US-Dollar-Marke. Die 4.000 US-Dollar gelten als entscheidender Widerstand.
- ETH Open Interest: 58 Mrd. USD (Rekordhoch)
- SOL/ETH Hot Capital Ration: 0,045 (Jahrestief, -42 % seit April)
- Ethereum-Kurs: Erholung um 9 % nach 9,72 % Korrektur
Infobox: Ethereum profitiert aktuell von einer starken Kapitalrotation und steht kurz davor, die 4.000 US-Dollar-Marke zu erreichen. Die Funding Rates und das Open Interest deuten auf weiteres Aufwärtspotenzial hin. (Quelle: Cointelegraph)
Solana Meme-Coins: PENGU und SPX6900 im Fokus
Laut CryptoDnes.bg erleben die Solana-basierten Meme-Coins PENGU und SPX6900 nach einem Rückgang eine Stabilisierung an wichtigen Unterstützungsniveaus. PENGU fiel am Donnerstag um 1 %, nachdem er am Mittwoch um 6,48 % gestiegen war, und hält sich stabil über 0,03000 US-Dollar. Das Open Interest für PENGU stieg in den letzten 24 Stunden um 14 % auf über 437 Millionen US-Dollar. Der RSI liegt bei 55, was auf einen neutralen Markt hindeutet.
SPX6900 hält sich oberhalb des 50-Tage-EMA bei 1,57 US-Dollar. Am Donnerstag lag der Kurs 0,50 % im Minus, nachdem er am Mittwoch um fast 3 % zugelegt hatte. Das Open Interest für SPX beträgt 162 Millionen US-Dollar. Der RSI liegt bei 69, was auf einen fast überkauften Bereich hindeutet. Sollte SPX unter die Unterstützungslinie bei 1,50 US-Dollar fallen, könnte der nächste Halt der 100-Tage-EMA bei 1,33 US-Dollar sein.
Token | Kurs | Open Interest | RSI |
---|---|---|---|
PENGU | über 0,03000 USD | 437 Mio. USD | 55 |
SPX6900 | 1,57 USD (50-Tage-EMA) | 162 Mio. USD | 69 |
Infobox: Die Solana-Meme-Coins PENGU und SPX6900 zeigen nach einer Korrektur wieder Stärke. Das gestiegene Open Interest und stabile Unterstützungsniveaus deuten auf eine mögliche Trendwende hin. (Quelle: CryptoDnes.bg)
Solana 2025: Kursziel 206 US-Dollar und Wal-Akkumulation
Nach Angaben von investx.fr hat Solana nach einem Abprall von einer technischen Konvergenzzone wieder bullisches Momentum aufgenommen. Die Kombination aus einer aufsteigenden Trendlinie und einem goldenen Fibonacci-Retracement-Bereich (0,618 bis 0,7) deutet auf einen möglichen neuen Aufwärtstrend hin. Der stochastische RSI befindet sich im überverkauften Bereich, was auf ein lokales Tief hindeutet.
On-Chain-Daten zeigen, dass sowohl Wale als auch Privatanleger Solana akkumulieren. Besonders das Kaufvolumen von Positionen unter 1 Million US-Dollar ist signifikant gestiegen. Das nächste Ziel für Solana ist das Überwinden des lokalen Hochs bei 206 US-Dollar. Sollte der Akkumulationstrend anhalten, könnte Solana dieses Niveau erreichen. Es besteht jedoch weiterhin ein kurzfristiges Korrekturrisiko zwischen 155 und 140 US-Dollar.
- Technische Unterstützung: Konvergenzzone (Trendlinie + Fibonacci 0,618-0,7)
- Wale und Privatanleger akkumulieren
- Kursziel: 206 US-Dollar
- Korrekturrisiko: 155-140 US-Dollar
Infobox: Die gleichzeitige Akkumulation durch Wale und Privatanleger sowie positive technische Signale stärken das bullische Potenzial von Solana. Das Kursziel von 206 US-Dollar rückt in Reichweite. (Quelle: investx.fr)
Solana Mobile: Seeker-Telefon mit 150.000+ Vorbestellungen
Wie CoinMarketCap berichtet, hat Solana Mobile mit der Auslieferung seines Seeker-Geräts der zweiten Generation in über 50 Länder begonnen. Das Gerät erhielt mehr als 150.000 Vorbestellungen und übertraf damit die 20.000 Einheiten der ersten Generation Saga deutlich. Der Seeker bietet Hardware-Level-Sicherheit durch die Seed Vault-Technologie zum Schutz privater Schlüssel und verfügt über einen dezentralen App Store, der traditionelle mobile Plattform-Beschränkungen umgeht.
Die TEEPIN-Architektur ermöglicht kryptographische Bestätigung und dezentrales Gerätemanagement. Mit einem Preis von 450 bis 500 US-Dollar könnte das Gerät mindestens 67,5 Millionen US-Dollar Bruttoumsatz generieren. Solana Mobile richtet sich insbesondere an Entwickler, die Alternativen zu den hohen App Store-Gebühren von Google und Apple suchen.
- Vorbestellungen: 150.000+ (erste Generation: 20.000)
- Preis: 450-500 US-Dollar
- Bruttoumsatz: mind. 67,5 Mio. US-Dollar
- Fokus: Entwickler, dezentrale Apps
Infobox: Das Solana Seeker-Telefon verzeichnet einen starken Markteintritt mit über 150.000 Vorbestellungen und setzt auf Sicherheit und Dezentralisierung. (Quelle: CoinMarketCap)
Solana Kursprognose August 2025: On-Chain-Daten und ETF-Dynamik
Laut Bitget weisen Anfang August 2025 rund 43 % der SOL-Inhaber einen nicht realisierten Verlust auf. Besonders viele dieser Verluste konzentrieren sich um den Wert von 165 US-Dollar, wobei mehr als 41 Millionen SOL zu Preisen zwischen 160 und 170 US-Dollar gehalten werden. Dies bildet eine starke Unterstützungsbasis. In den letzten Wochen wurden über 52 Millionen US-Dollar von zentralisierten Börsen zu privaten Wallets transferiert, was auf eine Akkumulation durch Wale hindeutet.
Das Solana-Ökosystem zeigt trotz Kursschwankungen neue Höchststände bei täglich aktiven Adressen und Wallet-Erstellungen. Meme-Coins wie BONK, PENGU und FARTCOIN haben das On-Chain-Engagement gesteigert. Institutionelles Interesse wächst, da mehrere Investmentfirmen Anträge für Solana-ETFs gestellt haben. Die offenen Positionen in Solana-Futures an der CME sind im August auf 800 Millionen US-Dollar gestiegen. Technisch gesehen könnte SOL bei anhaltender Unterstützung oberhalb von 160 bis 170 US-Dollar zur Widerstandszone von 200 bis 220 US-Dollar zurückkehren.
Unterstützung | Widerstand | Futures Open Interest (CME) | ETF-Anträge |
---|---|---|---|
160-170 USD | 200-220 USD | 800 Mio. USD | VanEck, Bitwise u.a. |
Infobox: Die Solana-Kursprognose für August 2025 ist von starker On-Chain-Akkumulation, wachsendem institutionellen Interesse und einer robusten Unterstützungszone geprägt. Die ETF-Dynamik könnte als Katalysator für weitere Kursanstiege dienen. (Quelle: Bitget)
Einschätzung der Redaktion
Die aktuellen Entwicklungen rund um Solana verdeutlichen, dass die Blockchain trotz kurzfristiger Unsicherheiten und technischer Korrekturen weiterhin zu den dynamischsten Akteuren im Kryptomarkt zählt. Die Kombination aus starker On-Chain-Aktivität, wachsendem institutionellen Interesse und innovativen Projekten wie dem Solana Mobile Seeker-Telefon unterstreicht die Relevanz des Ökosystems für Investoren und Entwickler gleichermaßen.
Die technische Ausgangslage bleibt anspruchsvoll, da kurzfristige Korrekturrisiken bestehen und wichtige Unterstützungszonen verteidigt werden müssen. Dennoch signalisiert die anhaltende Akkumulation durch Wale und Privatanleger, dass das Vertrauen in eine mittelfristige Erholung und neue Höchststände intakt ist.
Die starke Nachfrage nach Solana-basierten Meme-Coins und die hohe Vorbestellungszahl für das Seeker-Telefon zeigen, dass Solana nicht nur als Investment, sondern auch als Innovationsplattform wahrgenommen wird. Die ETF-Dynamik könnte in den kommenden Monaten als zusätzlicher Katalysator wirken und die Marktposition von Solana weiter stärken.
Insgesamt bleibt Solana ein hochrelevanter Player mit erheblichem Potenzial für Kursanstiege, sofern die technischen Unterstützungen halten und die institutionelle Nachfrage weiter zunimmt.
- Solana bleibt trotz Korrekturen ein Innovationsmotor im Kryptomarkt.
- Wale und Privatanleger akkumulieren weiterhin, was auf mittelfristiges Vertrauen hindeutet.
- Neue Produkte und ETF-Anträge könnten als Katalysatoren für weitere Kursanstiege dienen.
- Die technische Lage erfordert jedoch weiterhin erhöhte Aufmerksamkeit bei kurzfristigen Risiken.
Quellen:
- Bullisch: Der Solana Kurs steigt wieder
- Ethereum-Kurs hängt Solana ab – 4.000 US-Dollar in Reichweite
- Solana Tokens PENGU, SPX6900 Take Off – Best Meme Coins zu kaufen jetzt?
- Solana 2025: Rebond auf 206 $ bis Wochenende? Analyse
- Solana News: Solana Seeker Telefon wird an 150.000+ weltweite Vorbestellungen versandt
- Solana Kursprognose August 2025: Abstand zum Tief