Unternehmen setzen auf XRP: Strategische Reserven, neue Chancen und wachsende Risiken

    08.06.2025 279 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Immer mehr Unternehmen investieren große Summen in XRP und nutzen die Kryptowährung nicht nur zur Spekulation, sondern auch als strategische Reserve. Besonders die schnellen, günstigen Transaktionen und die Integration von Stablecoins wie RLUSD machen XRP für internationale Zahlungen attraktiv.
    Firmen wie Webus International, VivoPower und Wellgistics setzen dreistellige Millionenbeträge auf XRP und treiben damit die Akzeptanz im Unternehmenssektor voran. Analysten sehen in der Integration von XRP in Zahlungssysteme und Treasury-Strategien einen wichtigen Schritt für die Zukunft des Kryptomarkts.
    Der Ripple-Stablecoin RLUSD hat auf Ethereum ein neues Rekordhoch bei der Marktkapitalisierung erreicht und wird zunehmend auch auf dem XRP Ledger genutzt. Jede RLUSD-Transaktion auf dem XRP Ledger verbraucht XRP, was das Angebot langfristig verknappen und den Wert steigern könnte.
    Trotz der Chancen gibt es erhebliche Risiken: XRP bleibt hoch volatil, die On-Chain-Aktivität ist niedrig und die Zahl der Validator-Knoten wirft Fragen zur Netzwerksicherheit auf. Experten warnen zudem davor, dass Unternehmen Krypto-Reserven zur kurzfristigen Kurssteigerung ihrer Aktien nutzen könnten.
    Insgesamt signalisiert das wachsende institutionelle Interesse an XRP eine neue Phase der Professionalisierung im Kryptomarkt. Ob sich XRP als nachhaltige Reserve- und Zahlungswährung etabliert, hängt jedoch davon ab, wie gut technologische und regulatorische Herausforderungen gemeistert werden.

    Unternehmen investieren in nie dagewesenem Ausmaß in XRP und setzen damit neue Impulse im Krypto-Sektor. Die Beweggründe reichen von schnellen, günstigen Transaktionen bis hin zur Integration von Stablecoins wie RLUSD in internationale Zahlungssysteme. Doch hinter den spektakulären Millionenbeträgen verbergen sich nicht nur Chancen, sondern auch erhebliche Risiken, die Anleger und Unternehmen gleichermaßen betreffen.

    Werbung

    Unternehmen investieren massiv in XRP: Strategien, Chancen und Risiken

    Immer mehr Unternehmen setzen auf XRP als strategische Reserve und nutzen die Kryptowährung nicht nur zur Spekulation, sondern auch für echte Anwendungsfälle. Besonders die schnelle Abwicklung und die niedrigen Gebühren machen XRP für internationale Transaktionen attraktiv. Laut BeInCrypto hat Webus International, ein chinesisches Unternehmen, bei der U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) einen Plan eingereicht, eine strategische Reserve im Wert von 300 Millionen US-Dollar mit Fokus auf XRP aufzubauen. Auch VivoPower International plant eine Reserve im Wert von 121 Millionen US-Dollar und möchte zusätzlich XRP im Wert von 100 Millionen US-Dollar über BitGos OTC-Desk erwerben. Wellgistics investierte 50 Millionen US-Dollar in Ripple.

    Unternehmen Investitionssumme in XRP
    Webus International 300 Mio. USD
    VivoPower International 121 Mio. USD (+100 Mio. USD geplant)
    Wellgistics 50 Mio. USD

    Weitere Unternehmen wie die Ault Capital Group, BC Bud Corporation, Worksport und Remixpoint haben ähnliche Schritte unternommen. Die Beweggründe liegen laut Analysten wie Austin King und Pumpius in der Integration von XRP in internationale Zahlungssysteme und der Nutzung der schnellen, kostengünstigen Transaktionen. Besonders die Integration des Ripple-Stablecoins RLUSD in Zahlungslösungen wird als wichtiger Schritt gesehen. RLUSD hatte im Juni 2025 eine Marktkapitalisierung von 369 Millionen US-Dollar und ist darauf ausgelegt, schnelle, kostengünstige grenzüberschreitende Transaktionen zu unterstützen. Für jede RLUSD-Transaktion auf dem XRP Ledger wird eine Gebühr in XRP fällig, was das Angebot an XRP langfristig reduziert und den Wert steigern könnte.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    • Vorteile: Schnelle Transaktionen, niedrige Gebühren, Integration von Stablecoins
    • Risiken: Hohe Volatilität, geringe On-Chain-Aktivität, niedrige Anzahl an Validator-Knoten

    Dennoch bleibt XRP ein hoch volatiles Asset. In den Abschwüngen 2018 und 2021 fiel der Kurs um über 80 Prozent. Der gesamte gesperrte Wert auf dem XRP Ledger liegt unter 60 Millionen US-Dollar, und die On-Chain-Aktivität ist stark gesunken. Experten warnen zudem vor Risiken, wenn Unternehmen Krypto-Reserven zur Steigerung ihrer Aktienkurse nutzen, ohne die langfristigen Konsequenzen zu bedenken. (Quelle: BeInCrypto)

    „Die meisten Menschen werden dies sehen und denken, es geht hauptsächlich um Preisspekulation, aber das ist nicht wirklich der entscheidende Punkt hier — die eigentliche Strategie besteht darin, sich an diese schnell wachsenden Krypto-Netzwerke anzuschließen, um an ihrem Wachstum teilzuhaben.” – Austin King

    Infobox: Unternehmen wie Webus, VivoPower und Wellgistics investieren dreistellige Millionenbeträge in XRP. Die Integration von RLUSD und die Nutzung als Zahlungsinfrastruktur stehen im Fokus, doch Volatilität und geringe Netzwerkaktivität bleiben Risiken.

    XRP als Reservewährung: Institutionelles Interesse wächst

    Auch Cryptodnes.bg berichtet von einem deutlichen Anstieg des Interesses börsennotierter Unternehmen an XRP als Reservewährung im Jahr 2025. Laut einer Analyse von Messari wird XRP nicht mehr nur als spekulatives Anlageinstrument, sondern zunehmend als Wertspeicher und Liquiditätsinstrument betrachtet. Die technischen Vorteile von XRP, wie niedrige Transaktionsgebühren und schnelle Abwicklung, machen die Kryptowährung für Treasury-Anwendungen attraktiv.

    Unternehmen Strategie Summe
    VivoPower XRP-Treasury-Strategie 121 Mio. USD
    Wellgistics Health XRP-Treasury-Strategie 50 Mio. USD
    Webus International Strategische XRP-Reserve 300 Mio. USD

    Das Interesse an XRP wurde zusätzlich durch Erwähnungen in politischen Diskussionen, unter anderem im Zusammenhang mit US-Präsident Donald Trump, verstärkt. Messari sieht darin den Beginn eines breiteren Trends, bei dem immer mehr Unternehmen digitale Vermögenswerte wie XRP in ihre Bilanzstrategien integrieren. (Quelle: Cryptodnes.bg)

    Infobox: XRP wird zunehmend als Reservewährung und Liquiditätsinstrument von Unternehmen genutzt. Die technische Überlegenheit und politische Aufmerksamkeit fördern diesen Trend.

    Ripple-Stablecoin RLUSD erreicht neues Rekordhoch

    Wie BTC Echo berichtet, hat der Ripple-Stablecoin RLUSD auf Ethereum mit rund 294 Millionen US-Dollar eine neue Rekord-Marktkapitalisierung erreicht. Anfang März lag dieser Wert noch bei rund 80 Millionen US-Dollar. Die Marke von 300 Millionen US-Dollar ist damit in greifbarer Nähe. Über alle Chains hinweg beträgt die Marktkapitalisierung von RLUSD mittlerweile 382 Millionen US-Dollar.

    Stablecoin Marktkapitalisierung
    RLUSD (gesamt) 382 Mio. USD
    USDT (Tether) 155 Mrd. USD
    USDC (Circle) 61 Mrd. USD

    RLUSD ist neben Ethereum auch auf dem XRP Ledger verfügbar. XRP profitiert von der Stablecoin-Nutzung, da bei RLUSD-Transaktionen auf dem XRP Ledger Gebühren in XRP fällig werden, die unwiederbringlich zerstört werden. Auf Ethereum hingegen wird ETH „verbrannt“. Seit Januar 2025 ist RLUSD zudem über eine Bridge auf dem Root Network nutzbar, und Ripple führt Gespräche über eine Integration auf Cardano. Trotz des Wachstums steckt RLUSD im Vergleich zu Tether und Circle noch in den Kinderschuhen.

    Zuletzt wurde bekannt, dass das chinesische KI-Unternehmen Webus eine XRP-Reserve aufbauen möchte. Ripple arbeitet zudem mit der DZ Bank an einer digitalen Verwahrplattform für tokenisierte Anleihen und andere Krypto-Assets. (Quelle: BTC Echo)

    Infobox: RLUSD erreicht auf Ethereum ein neues Rekordhoch, bleibt aber im Vergleich zu USDT und USDC noch klein. XRP profitiert von der Stablecoin-Nutzung auf dem eigenen Ledger.

    Einschätzung der Redaktion

    Die massiven Investitionen institutioneller Akteure in XRP markieren einen Wendepunkt für die Akzeptanz von Kryptowährungen als strategische Reserve und Liquiditätsinstrument. Die gezielte Integration von XRP in Treasury-Strategien und Zahlungslösungen unterstreicht das wachsende Vertrauen in die technische Leistungsfähigkeit und Skalierbarkeit des Netzwerks. Die Entwicklung und Nutzung von RLUSD als Stablecoin auf dem XRP Ledger verstärkt diesen Trend und könnte die Attraktivität von XRP als Infrastrukturwährung weiter erhöhen.

    Gleichzeitig bleibt die hohe Volatilität von XRP ein zentrales Risiko, das Unternehmen und Investoren nicht unterschätzen dürfen. Die geringe On-Chain-Aktivität und die niedrige Anzahl an Validator-Knoten werfen Fragen zur Dezentralisierung und Netzwerksicherheit auf. Die Gefahr, dass Unternehmen Krypto-Reserven primär zur kurzfristigen Kurssteigerung ihrer Aktien nutzen, birgt zusätzliche Unsicherheiten für die Nachhaltigkeit dieses Trends.

    Insgesamt signalisiert das institutionelle Engagement in XRP eine neue Phase der Professionalisierung im Kryptomarkt. Die weitere Entwicklung hängt jedoch maßgeblich davon ab, ob es gelingt, die technologischen und regulatorischen Herausforderungen zu meistern und das Netzwerk nachhaltig zu beleben.

    • Institutionelle Investitionen stärken die Rolle von XRP als Reserve- und Zahlungswährung.
    • Technische Vorteile und Stablecoin-Integration bieten Chancen für nachhaltiges Wachstum.
    • Volatilität, geringe Netzwerkaktivität und strategische Risiken bleiben zentrale Herausforderungen.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Immer mehr Unternehmen investieren dreistellige Millionenbeträge in XRP-Coins als strategische Reserve und für Wallets, profitieren von schnellen Transaktionen, aber Risiken wie Volatilität bleiben.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter