Was ist I/O Coin?

Datum: 26.09.2017 / 38 mal gelesen

Einleitung

Seit das Bitcoin-Netzwerk 2009 gegründet wurde, haben unzählige Entwickler ihre Kyprowährungen in dieses System eingefügt und erfolgreich vermarktet. Inspiriert von dem White Paper von Scott Nadal, entwickelte der Gründer von I/O Coins Joel Bosh einen speziellen Ansatz zur PoS und die ersten I/O Coins wurden am 23. Juli 2014 verwendet.

Was ist unter I/O Coin zu verstehen?

Als I/O Coin wird eine digitale Währung bezeichnet, die als neue Sprache für Transaktionen gilt. Die Basis dieser Coins ist die dezentrale Blockkette zur Allzweck-Schlüsselwertlagerung des Entwicklers. In diesem fortgeschrittenen System, soll beispielsweise die Delegation von Rechten verbessert werden, um die gleichen Eigenschaften und Vorteile wie die Plattform Ethereum zu gewinnen. Ein fairer Start der Coins war den Entwicklern sehr wichtig, weshalb sie die gerechte Verteilung sicherten. Die I/O Coins wurden über den X11-POW gestartet, bevor nach 14 Tagen diese Blockkette auf die einzigartige PoS-I/O umgestellt wurde. Ein Transfer ist laut Entwickler in bereits 60 Sekunden erfolgt und eine Bestätigung dauert nur 30 Sekunden. Mit der Registrierung sind Gebühren verbunden, welche direkt bekannt gegeben werden. Nur so kann sich das besondere System finanzieren und erhalten bleiben. Das System wurde drei Jahre lang geprüft und sorgfältig ausgearbeitet um ein bestmögliches Ergebnis liefern zu können.

Wofür wird diese besondere Art der Kryptowährung verwendet?

I/O Coins werden verwendet, um Zahlungen schnell und unkompliziert abwickeln zu können. Auf diese Weise können online gekaufte Gegenstände oder Dienstleistungen gezahlt werden. Die Unternehmen und Privatpersonen werden in diesem großen System mit ihren zugehörigen Adressen verankert, um einen schnellen und vor allem sicheren Ablauf zu garantieren. Cybersquatting und Tippfehler können in diesem System zu großen Problemen führen, da die Transaktionen mittels Codes alle persönlichen Daten des Empfängers angeben. Die Entwickler wollen eine Zwischenpartei einführen, um solche Konflikte neutral lösen zu können. Es wird stetig an der Plattform gearbeitet, um sie noch sicherer zu gestalten. Aus diesem Grund werden beispielsweise auch mehrere Codes, wie OP_REGISTER und OP_UPDATE eingefügt. So sollen die Einschränkungen auf dem Weg zu einer vollständig dezentralisierten Form der Speicherung überwunden werden.

Wer steckt hinter I/O Coin?

Der Gründer von I/O Coins, Joel Bosh, rief das Unternehmen am 23. Juli 2014 ins Leben. Die zukünftigen Pläne liegen vor allem in der Entwicklung. Es sollen weitere Opcodes wie OP-LOAD und OP_EVAL geschaffen werden, die den Entwicklern die Möglichkeit bieten, Bedingungen für Gebühren zu überarbeiten. So soll zukünftig auch die Größe der Transaktionen berechnet werden können. DOS-Angriffe sollen durch diese Schritte ebenfalls verhindert werden und letztendlich soll die I/O-Coin Plattform auf die gleiche Stufe wie Etherium gebracht werden. In Zukunft soll durch den Chameleon-Rahmen die Möglichkeit bestehen, zahlreiche Seitenketten zu entlasten. Chameleon wird 100k Transaktionen pro Sekunde ermöglichen. Das Marktkapital von I/O beträgt zurzeit 62.329.088 USD. Das tägliche Handelsvolumen von I/O beträgt 398.053 USD und das zirkulierende Angebot beläuft sich auf 16.368.492 IOC.

Ähnliche Artikel

...
Die 4 größten Storage Coins

In diesem Artikel stelle ich die 4 größten Krypto Projekte im Bereich Storage Coins vor, ihr dürft gespannt sein. Filecoin FIL Filecoin (FIL) ist e...

...
Was ist 0x Coin?

Was ist 0x? - Einführung In seinem Kern ist 0x (0x Coin) ein offenes und not-rentseeking Suchprotokoll, das einen vertrauensvollen, reibungsarmen Au...

...
Was ist Bitcoin?

Was ist Bitcoin? - die Mutter aller Kryptowährungen Was ist Bitcoin? Die Frage stellen sich zuletzt mehr und mehr Deutsche, nicht zuletzt, weil die...

Zusammenfassung des Artikels

IO Coin ist eine dezentralisierte Kryptowährung, die dank des PoS-Ansatzes erfolgreich am Marktsegment vermarktet wird. Dabei kann sie besonders schnelle Transaktionen ermöglichen und bietet zusätzlich eine Reihe von Features, die sie sicher und intuitiv nutzbar machen.

Newsletter

...

Krypto Trading lernen

Lerne Schritt für Schritt mit Alexander Weipprecht vom Krypto Magazin wie Krypto Trading funktioniert. Im Videokurs erhältst du eine einfache Anleitung und Einführung in knapp 4 Stunden Kursmaterial. Im besten Fall kannst du bereits nach Abschluss des Kurses die Kosten des Kurses wieder erwirtschaften.