Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Sie erhalten eine umfassende Einführung in die Welt von SagaCoin, eine neuartige Kryptowährung. Das tiefe Verständnis seiner persönlichen Vorteile, der verwendeten Technologien und seiner zukünftigen Perspektiven, kann Ihnen als Investor oder Technologieenthusiast wertvolle Einblicke bieten. Entdecken Sie die Möglichkeiten und Chancen, die SagaCoin Ihnen bieten kann.
Inhaltsverzeichnis:
Einleitung
Bei der SagaCoin handelt es sich um das Projekt eines sehr zuversichtlichen Entwicklerteams. Ziel ist es, moderne Blockchaintechnologie mit einem erwachsenen Ökosystem zu verbinden. Es soll Nachhaltigkeit geschaffen werden. Nicht nur Technikinteressierte, sondern auch viele andere Personen sollen weltweit davon profitieren und zu Nutzern dieser Kryptowährung werden. Denn der Launch der SAGA fand erst Anfang Dezember 2017 statt.
Was macht also die SagaCoin so besonders? Das, auf einem sicheren Masternode-System basierende, Netzwerkprojekt wurde zunächst als Open Source Kryptowährung auf den Markt gebracht. Die Transparenz soll nicht nur durch feste Einblicke darin, was gerade um diese Coin herum geschieht, sondern auch durch die Möglichkeit zum aktiven Mitwirken geschaffen werden.
Der technische Hintergrund der SagaCoin
Es wird ein dezentrales Peer-to-Peer-System über den PoS-Algorithmus verwendet, das völlig ohne eine zentrale Autorität oder gar Banken auskommt. Eigene Accountdaten bleiben durch Anonymität vor der Öffentlichkeit geschützt. Verwendet wird hierfür Darksend, was dafür bekannt ist, Daten lückenlos zu verschleiern. Die hohe Expertise des Entwicklerteams schafft in Verbindung mit ausgefeiltem Scrypt-Hashing ein äußerst sicheres Netzwerk aus Blockchains. Innerhalb von zwei Minuten wird ein Block gemint. Ein Block besitzt die Größe von 1MB. Mit Letztstand von Ende Dezember 2017 sind 2.420.000 Coins im Umlauf.
Pro und Contra der Nutzung von SagaCoin
Pro SagaCoin | Contra SagaCoin |
---|---|
Decentralized: Keine zentrale Instanz hat die Kontrolle. | Volatile: Der Preis von SagaCoin kann stark schwanken. |
Privacy: SagaCoin bietet erhöhte Anonymität. | Legal Issues: Aufgrund der Anonymität kann es zu rechtlichen Problemen kommen. |
Scalability: SagaCoin kann eine große Anzahl von Transaktionen verarbeiten. | Lack of Acceptance: Nicht alle Geschäfte akzeptieren SagaCoin als Zahlungsmittel. |
SAGA-Mining
Das Wallet für die Coin gibt es wie immer direkt auf der Entwicklerwebsite zu finden. Es sind sämtliche gängigen Betriebssysteme vertreten. Mobile Wallets für Smartphones sollen bereits im zweiten Quartal dieses Jahres folgen. Erste Miningpools gibt es bereits. Für diese ist meist nicht einmal eine Registrierung notwendig. Innerhalb von durchschnittlich einer halben Stunde soll es hier möglich sein, eine SagaCoin zu minen. Eine Eintragung bei Yobit und vergleichbaren Portalen wird seitens der Entwickler aktuell unternommen. Auf Cryptopia etwa ist es bereits möglich, erste SAGA zu kaufen.
Wer SAGA mint, wird schnell feststellen, dass die Erfolgsrate sehr launisch sein kann. Hin und wieder kommt es vor, dass in 24 Stunden kein Block eine einzige Münze gewinnt. An anderen Tagen wird wieder durch jeden eine abgebaut, öfter auch mehr. Alles in allem herrscht ein sehr ausgeglichenes Prinzip vor, das trotz allem die Leistung vom eigenen PC nicht zu stark beansprucht. Masternodes erarbeiten aktuell bis zu 100 SAGA Coins am Tag.
Äußerst positive Kursentwicklungen bisher
Der bisherige Kursverlauf der SAGA ist sehr vielversprechend. Seit dem Launch ist sie stark gestiegen. Der schwächste Punkt in diesem Jahr belief sich am 2. Januar auf ein Market Cap in Höhe von 2.139.060 USD. Aktuell steigt dieser Wert aber kontinuierlich.
Häufig gestellte Fragen zu Sagacoin
Was ist SagaCoin?
SagaCoin ist eine Kryptowährung, die Peer-to-Peer-Transaktionen mit sofortigen Übertragungen ermöglicht. Sein Hauptziel ist es, eine sichere Plattform für Internet-Transaktionen zu bieten.
Wie funktioniert SagaCoin?
SagaCoin ist eine Peer-to-Peer-Kryptowährung, die über das Internet von einer Person zur anderen übertragen wird, ohne dass eine Bank beteiligt ist. Die Transaktionen werden in einer öffentlichen Blockchain aufgezeichnet.
Ist SagaCoin sicher?
Ja, SagaCoin verwendet hochmoderne Kryptographietechniken und ein dezentrales Netzwerk zur Gewährleistung der Sicherheit von Transaktionen und Informationen.
Wie kann man SagaCoin erwerben?
SagaCoin kann auf verschiedenen Kryptowährungsbörsen erworben werden. Man kann sie auch durch Mining erzeugen.
Was unterscheidet SagaCoin von anderen Kryptowährungen?
SagaCoin zielt darauf ab, eine verbesserte Sicherheit und Privatsphäre seiner Nutzer zu gewährleisten. Darüber hinaus bietet es schnellere Transaktionszeiten im Vergleich zu einigen traditionellen Kryptowährungen.