XRP im Abwärtstrend: Solana zeigt stabilere Kursentwicklung trotz Bärenmarkt

    09.11.2025 51 mal gelesen 1 Kommentare Vorlesen Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die aktuelle Marktsituation im Kryptobereich zeigt große Spannungen, besonders bei Ripple (XRP) und Solana (SOL). Während XRP in einem klaren Abwärtstrend steckt und alarmierende technische Signale sendet, bleibt Solana stabiler, trotz ebenfalls negativer Tendenzen. Experten warnen, dass XRP möglicherweise weiter fallen könnte, während Solana eine bullische Struktur aufweist, die sie durch die aktuelle Marktsituation tragen könnte. Bleibt dran, um mehr über die Entwicklungen und Prognosen für beide Kryptowährungen zu erfahren!
    XRP kämpft mit einem deutlichen Abwärtstrend und hat die kritische Unterstützungszone bei 2,20-2,30 USD erreicht. Die technischen Indikatoren zeigen bärische Signale, und das kürzliche "Death Cross" verstärkt die Sorgen um weitere Verluste. Im Gegensatz dazu zeigt Solana weniger bärische Indikatoren, auch wenn der Kurs unter den gleitenden Durchschnitten liegt. Die Unterstützungszone für Solana ist tiefer, was auf mögliche Rückgänge hindeutet, aber die bullische Struktur bleibt intakt.
    Ein führender Solana-Entwickler hat XRP als "größten Scam des Jahrzehnts" bezeichnet und kritisiert die hohe Marktbewertung von rund 135 Milliarden US-Dollar. Diese Einschätzung basiert auf der Diskrepanz zwischen der Bewertung und dem tatsächlichen Nutzen von XRP im Vergleich zu innovativeren Projekten. Die Bedenken über die zentrale Kontrolle von Ripple Labs verstärken die Unsicherheit über die zukünftige Preisentwicklung von XRP. Solana hingegen könnte durch seine technologische Stärke und die wachsende Nachfrage nach Stablecoins profitieren.
    Solana hat in den letzten 24 Stunden über 5,5 % verloren, und der Kurs liegt aktuell bei etwa 152,52 USD. Das "Death Cross" deutet auf bärische Signale hin, und sollte die Unterstützungszone nicht halten, könnte der Kurs auf 100 USD fallen. Dennoch gibt es positive Nachrichten: Der Start neuer Spot Solana ETFs könnte langfristig für Stabilität sorgen. Anleger sollten jedoch vorsichtig agieren, bis ein klarer Boden bestätigt ist.
    Die Nachfrage nach Stablecoins auf der Solana-Plattform wächst explosiv, was die Bedeutung von Solana als Infrastruktur für digitale Dollar-Transaktionen unterstreicht. Mit über 13,45 Milliarden US-Dollar in Stablecoins zeigt Solana ein starkes Wachstum. Diese Entwicklung könnte das Fundament für einen neuen Boom bilden, während XRP weiterhin mit Herausforderungen konfrontiert ist. Die Zukunft beider Kryptowährungen bleibt spannend, und es lohnt sich, die Entwicklungen genau zu verfolgen!

    Die aktuelle Marktsituation im Kryptobereich zeigt deutliche Spannungen, insbesondere bei Ripple (XRP) und Solana (SOL). Während XRP mit einem klaren Abwärtstrend und alarmierenden technischen Signalen zu kämpfen hat, präsentiert sich Solana stabiler, trotz ebenfalls negativer Tendenzen. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Kursentwicklungen, die kritischen Unterstützungszonen und die Meinungen führender Entwickler, die die Zukunft dieser beiden Kryptowährungen maßgeblich beeinflussen könnten. Zudem beleuchten wir die explosive Nachfrage nach Stablecoins auf der Solana-Plattform und deren potenzielle Auswirkungen auf den Markt. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, was die nächsten Schritte für XRP und Solana sein könnten.

    Werbung

    Kurs Analyse: XRP zeichnet Death Cross ab - Solana im Vergleich stabiler

    Der Kryptomarkt hat zu Beginn der Woche einen erneuten Crash erlebt, was auch die Kurse von Ripple (XRP) und Solana (SOL) stark beeinflusste. XRP bleibt trotz einer leichten Erholung in einem klaren Abwärtstrend und hält aktuell die kritische Unterstützungszone bei 2,20-2,30 USD. Die bärischen Signale dominieren die Momentumsindikatoren, und der Relative Strength Index (RSI) liegt bei 40,5, was auf eine negative Tendenz hinweist. Besorgniserregend ist das Death Cross der 50/200-Tage-SMA, da der 50er Tagesdurchschnitt bei 2,62 USD den 200er Tagesdurchschnitt nach unten geschnitten hat.

    „Wir halten bei Ripple weitere Abverkäufe derzeit wahrscheinlicher als eine nachhaltige Erholung.“ - FinanzNachrichten.de

    Zusammenfassend zeigt XRP eine bärische Tendenz mit einem Verlust von über 40 % vom Allzeithoch (ATH) und könnte in der kommenden Woche weiter fallen.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Solana - Kurs weist weniger bärische Indikatoren auf

    Im Gegensatz zu XRP zeigt Solana (SOL) weniger bärische Indikatoren. Der Kurs von Solana liegt derzeit bei 163,4 USD, während der 50er Tagesdurchschnitt bei 205,4 USD und der 100er Tagesdurchschnitt bei 189,4 USD liegt. Obwohl der Kurs unter diesen Durchschnitten liegt, sind die Momentumsindikatoren nicht so negativ wie bei XRP. Der RSI für Solana steht bei 39,1, was ebenfalls auf eine negative Tendenz hinweist, jedoch ist die bullische Struktur noch intakt.

    Die Unterstützungszone für Solana liegt deutlich tiefer als bei XRP, was darauf hindeutet, dass im Falle eines anhaltenden Bärenmarktes noch tiefere Preisrückgänge bevorstehen könnten. Dennoch könnte die grundsätzliche bullische Struktur von Solana auch bei höheren Preiszusammenbrüchen erhalten bleiben.

    „Insgesamt sehen wir aber auch Solana wie den gesamten Altcoinmarkt derzeit in einer bärischen Tendenz.“ - FinanzNachrichten.de

    Zusammenfassend zeigt Solana eine stabilere Kursentwicklung im Vergleich zu XRP, jedoch sind auch hier bärische Signale zu beobachten.

    Solana-Entwickler bezeichnet XRP als Betrug

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also ich muss sagen, das Ganze um XRP und Solana ist echt spannend und gleichzeitig nervenaufreibend! Besonders der Vergleich zwischen den beiden. Ich meine, XRP wurde ja immer als die große Hoffnung verkauft und jetzt sieht's echt mau aus. Das Death Cross ist wirklich kein gutes Zeichen, und die Kritik von den Solana-Entwicklern macht die Sache nicht besser. Ich frage mich, ob die Leute wirklich noch an XRP festhalten oder ob das Vertrauen langsam schwindet.

    Bei Solana hingegen scheint sich was zu tun. Die Tatsache, dass immer mehr Stablecoins auf der Plattform zum Einsatz kommen, könnte echt ein Game Changer sein. Ich hab auch gehört, dass die Entwickler dort ständig an neuen Lösungen arbeiten, was ja wirklich positiv ist. Klar, der Kurs ist auch nicht gerade ein Traum, aber hey, Stabilität in einem Bärenmarkt ist schon mal was!

    Ich fand die Kommentare zu den Marktprognosen interessant, gerade das mit dem Support-Bereich von Solana. Wenn die wirklich unter Druck gerät, was kommt dann? Ich hoffe nicht, dass wir ganz tief fallen müssen, wie es in der Vergangenheit manchmal der Fall war. Aber ich kann mir vorstellen, dass die neue Institutionelle Nachfrage nach Stablecoins langfristig den Unterschied machen könnte.

    Und wer weiß, vielleicht ist das wirklich der Grund, warum Solana momentan stabiler ist. Es gibt doch immer diese Momente, wo sich in einem Markt schnell was drehen kann – von einem Bärenmarkt in einen Bullenmarkt, sollte man nie zu schnell aufgeben. Ich bleibe auf jeden Fall gespannt und verfolge die Entwicklungen!

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Die Marktsituation im Kryptobereich zeigt bei Ripple (XRP) einen klaren Abwärtstrend, während Solana (SOL) stabiler bleibt, trotz negativer Tendenzen. Beide Coins stehen unter Druck, wobei XRP besorgniserregende technische Signale aufweist und Solana eine bullische Struktur bewahren könnte.

    Macht Dich KI morgen arbeitslos?
    Macht Dich KI morgen arbeitslos?
    YouTube

    In diesem Interview spreche ich mit Leonard Schmedding, Gründer von Everlast AI und KI-Berater, über die tiefgreifenden Veränderungen, die künstliche Intelligenz für die Berufswelt und den Mittelstand mit sich bringt. Leonard erklärt, welche Jobs durch KI gefährdet sind, wo neue Chancen entstehen und wie Unternehmen konkret KI einsetzen können – etwa durch Voice Agents, Corporate LLMs oder Marketing-Automatisierung.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter