XRP unter Druck: Großverkäufe, ETF-Hoffnung und neue Infrastruktur im Fokus

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    XRP steht aktuell stark im Rampenlicht: Großverkäufe durch Ripple-Mitgründer Chris Larsen und heftige Kursschwankungen sorgen für Unsicherheit, während ETF-Spekulationen neue Chancen eröffnen. Experten warnen vor weiterem Verkaufsdruck, da Larsen noch Milliarden an XRP hält und bereits 50 Millionen Token verkauft wurden. Anleger sollten die Wallet-Aktivitäten genau im Blick behalten, um nicht von plötzlichen Abverkäufen überrascht zu werden.
    Auch andere große Kryptowährungen wie Solana und Ethereum stehen unter Beobachtung, doch gerade bei XRP ist die Lage besonders angespannt. Die Märkte sind volatil und die Risiken hoch, weshalb Anleger ihre Strategien regelmäßig anpassen sollten. Wer investiert, sollte sich der aktuellen Herausforderungen bewusst sein und nicht nur auf kurzfristige Trends setzen.
    Trotz aller Unsicherheiten gibt es auch positive Entwicklungen: Das Imagen Network nutzt die XRP-Infrastruktur, um Social-Media-Plattformen dezentraler und effizienter zu gestalten. Die neue Technologie ermöglicht schnellere Transaktionen, bessere Moderation und einen transparenten Austausch von Werten – ganz ohne zentrale Instanzen. XRP zeigt hier, wie Blockchain-Innovationen praktisch eingesetzt werden können.
    Die Hoffnung auf einen XRP-ETF sorgt für Spannung, doch die Netzwerkaktivität ist zuletzt deutlich zurückgegangen. Analysten erwarten, dass ein ETF Milliarden anziehen könnte, während Unternehmen wie Wellgistics Health XRP bereits für Zahlungen und als Reserve nutzen. Die Entscheidung der US-Börsenaufsicht am 31. Juli könnte zum Wendepunkt für XRP werden.
    Technisch sehen Analysten für XRP ein Kursziel von 12,50 Dollar, auch wenn kurzfristig Verkaufsdruck und starke Whale-Aktivität den Kurs belasten. Großinvestoren akkumulieren weiter, während Liquidationen nach Großverkäufen für Turbulenzen sorgen. Die Unsicherheit bleibt hoch, doch mit Transparenz und einer breiteren Token-Verteilung könnte XRP langfristig an Vertrauen gewinnen.

    Ripple und seine Kryptowährung XRP stehen im Fokus: Massive Token-Verkäufe durch Mitgründer Chris Larsen, volatile Kursbewegungen und ETF-Spekulationen sorgen für Unsicherheit und Chancen zugleich. Während Analysten ambitionierte Kursziele ausrufen, warnen Experten vor weiterem Verkaufsdruck und raten Anlegern zur Wachsamkeit. Gleichzeitig setzen innovative Projekte wie Imagen Network auf die XRP-Infrastruktur, um Social-Media-Plattformen zu dezentralisieren. Der aktuelle Pressespiegel beleuchtet die wichtigsten Entwicklungen, Risiken und Potenziale rund um XRP.

    Werbung

    XRP-Kurs: Experten warnen vor Verkaufsdruck durch Ripple-Mitgründer

    Ein Krypto-Experte warnt laut Cointelegraph, dass Ripple-Mitgründer Chris Larsen noch knapp 9 Milliarden XRP zur Verfügung hat und damit für weiteren massiven Verkaufsdruck sorgen könnte. Jüngst wurden 50 Millionen Token der firmeneigenen Kryptowährung an Börsen verschoben, was in der Community für Unruhe sorgte. J. A. Maartunn von CryptoQuant rät Anlegern, sich nicht „für dumm verkaufen zu lassen“, da die Bewegungen von Larsen nur ein kleiner Teil seines Gesamtbestands seien.

    XRP erreichte am 17. Juli ein Allzeithoch von über 3,60 US-Dollar, doch der Kurs korrigierte nach den Abflüssen um 13 % auf aktuell 3,18 US-Dollar. Maartunn betont, dass Larsen immer noch 2,58 Milliarden XRP hält, was einem Gegenwert von 8,83 Milliarden US-Dollar entspricht. Die jüngsten Verkäufe könnten also nur der Anfang sein, falls Larsen sich zu weiteren Abverkäufen entschließt.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Datum XRP-Kurs Verkaufte XRP Bestand Chris Larsen
    17. Juli 3,60 USD (Allzeithoch) 50 Mio. 2,58 Mrd. XRP
    aktuell 3,18 USD - 2,58 Mrd. XRP
    „Lasst euch nicht für dumm verkaufen. Seid nicht die Angeschmierten. Sichert euch ab“, so Maartunn.
    • Chris Larsen hält 2,58 Mrd. XRP (8,83 Mrd. USD)
    • 50 Mio. XRP wurden jüngst verkauft
    • Kursrückgang um 13 % nach den Verkäufen

    Infobox: Die XRP-Community steht vor Unsicherheiten durch mögliche weitere Großverkäufe. Anleger sollten die Wallet-Aktivitäten von Chris Larsen genau beobachten. (Quelle: Cointelegraph: Bitcoin & Krypto-Nachrichten)

    XRP, Solana, Ethereum: Die brutale Wahrheit

    Laut Investing.com Deutsch werden einige Kryptowährungen wie XRP, Solana und Ethereum derzeit heiß diskutiert. Dennoch gibt es laut dem Artikel eine „brutale Wahrheit“, die jeder Krypto-Anleger kennen sollte. Die wichtigsten Entwicklungen werden beleuchtet und es wird darauf hingewiesen, dass Anleger jetzt besonders aufmerksam sein sollten.

    Der Artikel hebt hervor, dass trotz der Diskussionen um diese Altcoins die Risiken und Herausforderungen nicht unterschätzt werden dürfen. Anleger werden dazu aufgerufen, sich den aktuellen Marktbedingungen zu stellen und ihre Strategien entsprechend anzupassen.

    • Markt für XRP, Solana und Ethereum ist volatil
    • Wichtige Entwicklungen und Risiken sollten beachtet werden

    Infobox: Die Marktlage bleibt angespannt, Anleger sollten sich der Risiken bewusst sein und ihre Investments regelmäßig überprüfen. (Quelle: Investing.com Deutsch)

    Imagen Network setzt auf XRP-Infrastruktur für skalierbare Social Curation

    Wie FinanzNachrichten.de berichtet, hat Imagen Network (IMAGE), eine dezentrale Social-Plattform, eine neue Infrastruktur-Schicht auf Basis von Ripple's XRP-Framework eingeführt. Ziel ist es, die Sichtbarkeit von Inhalten zu erhöhen und die Kuratierung sozialer Interaktionen effizienter und transparenter zu gestalten.

    Die neue XRP-basierte Ebene beschleunigt die Datenübertragung, Zahlungskoordination und die tokenisierte Entdeckung im Multichain-Umfeld von Imagen. Dadurch können intelligente Filter und Moderationstools schneller und zuverlässiger arbeiten, was den Communitys ermöglicht, ihre Feeds selbst zu verwalten, Kreativität zu belohnen und Qualitätsstandards zu sichern. XRP’s hohe Transaktionsgeschwindigkeit und niedrige Kosten verbessern zudem den Wert- und Feedbackaustausch ohne zentrale Vermittler.

    • Neue XRP-Infrastruktur für schnellere und transparentere Social Curation
    • Verbesserte Moderation und Community-Governance
    • Wert- und Feedbackaustausch ohne zentrale Instanzen

    Infobox: Imagen Network setzt auf XRP, um Social-Media-Interaktionen effizienter und dezentraler zu gestalten. (Quelle: FinanzNachrichten.de)

    XRP: Game over oder Comeback?

    Börse Express analysiert die aktuelle Lage von XRP im Spannungsfeld zwischen ETF-Spekulationen und schwächelnden Netzwerkdaten. Während Anleger auf die Zulassung eines XRP-ETFs hoffen, zeigen die On-Chain-Daten eine andere Entwicklung: Die Zahl aktiver Adressen im XRP-Netzwerk ist in der Woche bis zum 27. Juli um 44,2 % eingebrochen.

    BlackRocks iShares XRP Trust befindet sich laut Berichten in der internen Prüfung. JP Morgan-Analysten prognostizieren, dass XRP-ETFs im ersten Jahr bis zu 8 Milliarden Dollar anziehen könnten. Das für den 31. Juli angesetzte SEC-Meeting könnte mit einer Rücknahme der Berufung im Ripple-Verfahren für regulatorische Klarheit sorgen. Trotz schwacher DeFi-Integration und ungelöster SEC-Streitigkeiten gibt es erste Anzeichen praktischer Nutzung: Wellgistics Health plant, XRP als Treasury-Reserve und für Echtzahlungen zu verwenden.

    Wichtige Daten Wert
    Rückgang aktive Adressen -44,2 % (bis 27. Juli)
    Prognose ETF-Zufluss (1. Jahr) 8 Mrd. USD
    SEC-Meeting 31. Juli
    • ETF-Spekulationen treiben die Stimmung
    • Netzwerkaktivität deutlich rückläufig
    • Erste Unternehmensnutzung von XRP

    Infobox: XRP steht zwischen Hoffnung auf einen ETF und schwachen Netzwerkdaten. Die Entscheidung der SEC am 31. Juli könnte zum Wendepunkt werden. (Quelle: Börse Express)

    XRP: Analysten sehen Kursziel bei 12,50 Dollar

    Laut Newsbit.de bereitet sich XRP auf eine neue große Bewegung vor. Analysten sehen Parallelen zum Kursverlauf von 2017 und halten einen Sprung auf 12,50 Dollar für möglich. Die Konsolidierungsphase von Dezember bis Ende Juni wurde beendet, und der Ausbruch ähnelt dem Muster vor dem Megaanstieg 2017.

    Allerdings scheiterte XRP zuletzt am Widerstand bei 3,70 bis 4,00 Dollar, was auf eine Verkaufswelle – unter anderem durch 50 Millionen XRP aus der Wallet von Chris Larsen – zurückzuführen ist. Am 24. Juli wurden 42 Millionen XRP transferiert, was zu einer der größten Long-Liquidationen des Jahres auf Binance führte: 86 Millionen Dollar an offenen Positionen wurden aufgelöst. Gleichzeitig steigt das Interesse großer Investoren: 2.743 Wallets halten jeweils mehr als 1 Million XRP, zusammen über 47 Milliarden Tokens. Der 14-Tage-RSI steht bei 61, und der Kurs liegt über dem 50- und 200-Tage-Durchschnitt.

    Kursziel Widerstand Verkaufte XRP Whale-Wallets RSI (14 Tage)
    12,50 USD 3,70 – 4,00 USD 50 Mio. 2.743 (je >1 Mio. XRP) 61
    • Technische Indikatoren zeigen Stärke
    • Großinvestoren akkumulieren XRP
    • Starke Liquidationen nach Großverkäufen

    Infobox: Analysten sehen für XRP ein technisches Kursziel von 12,50 Dollar, trotz kurzfristigem Verkaufsdruck und starker Whale-Aktivität. (Quelle: Newsbit.de)

    Einschätzung der Redaktion

    Die anhaltenden Großverkäufe durch einen Ripple-Mitgründer stellen ein erhebliches Risiko für die kurzfristige Kursentwicklung von XRP dar. Solange ein so großer Bestand in den Händen einzelner Akteure liegt, bleibt die Unsicherheit für Anleger hoch. Die Marktreaktionen zeigen, dass selbst vergleichsweise kleine Abverkäufe bereits spürbaren Druck auf den Kurs ausüben können. Dies unterstreicht die Bedeutung von Transparenz und einer dezentraleren Token-Verteilung für das Vertrauen in das Ökosystem. Anleger sollten die Wallet-Aktivitäten weiterhin engmaschig beobachten und ihre Risikostrategien entsprechend anpassen, da weitere Verkäufe jederzeit möglich sind und die Volatilität erhöhen könnten.

    • Großinvestoren mit erheblichem Einfluss auf den Markt
    • Erhöhte Volatilität durch potenzielle Großverkäufe
    • Transparenz und Dezentralisierung bleiben zentrale Herausforderungen

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    XRP steht im Fokus durch große Coin-Verkäufe, volatile Kurse und ETF-Spekulationen; Experten raten Anlegern zur Wachsamkeit bei Wallet-Aktivitäten.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter