Bit Origin investiert 500 Mio. US-Dollar in Dogecoin – ETF-Zulassung rückt näher

    19.07.2025 237 mal gelesen 9 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Dogecoin sorgt für Schlagzeilen: Das Mining-Unternehmen Bit Origin investiert 500 Millionen US-Dollar in den Memecoin und will DOGE als Treasury-Asset etablieren. Damit rückt Dogecoin ins Zentrum institutioneller Aufmerksamkeit und könnte eine neue Ära für Memecoins einläuten.
    Die ersten 15 Millionen US-Dollar sind bereits in Dogecoin geflossen, während weitere Unternehmen und Analysten auf eine ETF-Zulassung setzen. Bloomberg sieht die Wahrscheinlichkeit für einen DOGE-ETF noch in diesem Jahr bei beeindruckenden 90 Prozent.
    Technische Analysen und Onchain-Daten zeigen: Dogecoin hat in dieser Woche 18 Prozent zugelegt und notiert aktuell über 0,21 US-Dollar. Ein nachhaltiger Ausbruch über 0,25 US-Dollar könnte eine Kursrallye bis auf 1 US-Dollar auslösen, unterstützt durch steigendes Handelsvolumen und institutionelles Interesse.
    Auch andere Unternehmen und Fonds setzen auf Dogecoin, während mehrere ETF-Anträge bei der US-Börsenaufsicht eingereicht wurden. Die Community und Experten sehen Dogecoin als Vorreiter unter den Memecoins und rechnen mit weiterem Wachstum, sollte die ETF-Zulassung erfolgen.
    Trotz aller Euphorie bleibt das Marktumfeld volatil, da das Investitionsvolumen von Bit Origin die eigene Marktkapitalisierung deutlich übersteigt. Die Kombination aus institutionellen Investments, ETF-Fantasien und technischer Stärke könnte Dogecoin jedoch langfristig zu einem festen Bestandteil des Krypto-Ökosystems machen.

    Dogecoin steht im Rampenlicht: Mit einem 500-Millionen-Dollar-Treasury von Bit Origin, ETF-Fantasien und einer dynamischen Kursentwicklung rückt der Memecoin ins Zentrum institutioneller Aufmerksamkeit. Technische Ausbrüche, rekordverdächtige Handelsvolumina und prominente Unternehmensstrategien deuten auf eine neue Ära für DOGE hin – und könnten den Grundstein für eine historische Kursrallye legen.

    Werbung

    Dogecoin im Höhenflug: Bit Origin startet 500 Millionen Dollar DOGE-Treasury

    Das Mining-Unternehmen Bit Origin (Ticker: BTOG) hat sich über Aktien und Wandelanleihen Kapital in Höhe von bis zu 500 Millionen US-Dollar gesichert, um Dogecoin (DOGE) in die Firmenbilanz aufzunehmen. Dies geschieht bei einer Marktkapitalisierung von lediglich 23 Millionen US-Dollar. CEO Jinghai Jiang betont, dass sich das Unternehmen vom reinen Infrastruktur-Player zum Akteur im Dogecoin-Ökosystem entwickeln möchte, inklusive Zahlungslösungen. In einer Pressemitteilung bezeichnet Jiang Dogecoin als „Asset mit globaler Liquidität“ und hebt dessen Geschwindigkeit, Community und Pragmatismus hervor.

    Die ersten 15 Millionen US-Dollar aus der Wandelanleihe sind bereits geflossen und sollen in den Erstkauf von DOGE investiert werden. Bit Origin folgt damit anderen börsennotierten Unternehmen mit DOGE-Exposure, wie Neptune Digital Assets oder Dogecoin Cash Inc. Der Zeitpunkt der Ankündigung ist bemerkenswert, da Elon Musks X an einer Super-App mit Krypto-Zahlungen arbeitet, in der Dogecoin eine Rolle spielen könnte. Zudem sehen Bloomberg-Analysten eine 90-prozentige Wahrscheinlichkeit für die Zulassung eines DOGE-ETFs durch die SEC noch in diesem Jahr.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Kapital für DOGE-Treasury 500 Mio. US-Dollar
    Marktkapitalisierung Bit Origin 23 Mio. US-Dollar
    Bereits investiert 15 Mio. US-Dollar
    Wahrscheinlichkeit DOGE-ETF-Zulassung (Bloomberg) 90 %

    Infobox: Bit Origin positioniert sich als erstes börsennotiertes Unternehmen mit Dogecoin als Treasury-Asset und setzt damit ein starkes Signal für die Akzeptanz von DOGE im Unternehmenssektor. (Quelle: BTC Echo)

    Dogecoin vor Verdreifachung – Wichtige Hürde scheint nehmbar

    Dogecoin (DOGE) hat in dieser Woche bereits 18 % zugelegt und notiert aktuell über 0,21 US-Dollar. Die technische Chartanalyse zeigt ein Doppelbodenmuster, das als Umkehrformation gilt. Nach dem Ausbruch aus einer langjährigen absteigenden Preisspanne bewegt sich DOGE nun seitwärts zwischen 0,19 und 0,21 US-Dollar. Ein Sprung über 0,21 US-Dollar könnte den Weg in Richtung 0,25 US-Dollar ebnen, was wiederum die Tür für einen Anstieg auf 0,48 US-Dollar öffnen würde – ein Niveau, das zuletzt im Dezember 2024 erreicht wurde.

    Der Krypto-Analyst Trader Tardigrade sieht DOGE in einer aufsteigenden Keilformation, die weiteres Aufwärtspotenzial bietet. Historische Analysen deuten darauf hin, dass ein Überschreiten der 0,25 US-Dollar-Marke einen Aufschwung um 300 % ermöglichen könnte, mit einem langfristigen Ziel von 1 US-Dollar, sobald der Widerstand bei 0,47 US-Dollar überwunden ist. Onchain-Daten bestätigen die bullische Stimmung: Das Open Interest auf den DOGE-Futures-Märkten stieg im Juli von 1,70 Mrd. US-Dollar auf 2,85 Mrd. US-Dollar (+67 %). Die Funding Rates bleiben neutral, während das kumulative Volumen-Delta am Kassamarkt langsam ansteigt – ein Zeichen für echten Kaufdruck.

    Aktueller DOGE-Kurs über 0,21 US-Dollar
    Wöchentlicher Anstieg 18 %
    Open Interest Anstieg (Juli) +67 % (von 1,70 Mrd. auf 2,85 Mrd. US-Dollar)
    Langfristiges Kursziel 1 US-Dollar

    Infobox: Technische und Onchain-Indikatoren sprechen für eine mögliche Verdreifachung des DOGE-Kurses, sofern die Marke von 0,25 US-Dollar nachhaltig überschritten wird. (Quelle: Cointelegraph: Bitcoin & Krypto-Nachrichten)

    Bitcoin, Dogecoin, Ethereum & Co. am Freitagnachmittag

    Am Freitagnachmittag notiert der Bitcoin-Kurs um 17:10 Uhr bei 118.101,87 US-Dollar, was einem Rückgang von -1,09 % gegenüber dem Vortag entspricht (119.401,54 US-Dollar). Ethereum wird mit 3.580,18 US-Dollar gehandelt, ein Plus von 2,86 % im Vergleich zum Vortag (3.480,52 US-Dollar). Litecoin steigt um 2,93 % auf 104,79 US-Dollar, während Bitcoin Cash um 3,28 % auf 516,93 US-Dollar zulegt.

    Ripple verzeichnet einen Rückgang um -1,73 % auf 3,440 US-Dollar. Dash gewinnt 4,80 % auf 23,82 US-Dollar, Monero fällt um -1,92 % auf 331,42 US-Dollar. Cardano steigt um 1,29 % auf 0,8346 US-Dollar, Stellar verliert -5,78 % auf 0,4733 US-Dollar. Der finanzen.net Top 10 Crypto-ETP gewinnt heute 1,8 %, mit einer Veränderung seit Start im September 2024 von 73,4 %.

    Kryptowährung Kurs Veränderung zum Vortag
    Bitcoin 118.101,87 US-Dollar -1,09 %
    Ethereum 3.580,18 US-Dollar +2,86 %
    Litecoin 104,79 US-Dollar +2,93 %
    Bitcoin Cash 516,93 US-Dollar +3,28 %
    Ripple 3,440 US-Dollar -1,73 %
    Dash 23,82 US-Dollar +4,80 %
    Monero 331,42 US-Dollar -1,92 %
    Cardano 0,8346 US-Dollar +1,29 %
    Stellar 0,4733 US-Dollar -5,78 %

    Infobox: Die wichtigsten Kryptowährungen zeigen am Freitagnachmittag eine gemischte Entwicklung, mit Gewinnen bei Ethereum, Litecoin und Bitcoin Cash, während Bitcoin und Ripple Verluste verzeichnen. (Quelle: Finanzen.net)

    DOGE-News: Dogecoin schreibt als erster Memecoin erneut Geschichte!

    Dogecoin hat als erster Memecoin erneut Geschichte geschrieben. Trotz einer vollständig verwässerten Marktkapitalisierung von rund 32 Milliarden US-Dollar sehen Experten weiteres Steigerungspotenzial. Das auf Cannabis spezialisierte Unternehmen Cannabis Sativa Inc. hat sich bereits im November des vergangenen Jahres in Dogecoin Cash Inc. umbenannt und eine Dogecoin-Treasury-Strategie eingeführt. Bit Origin Ltd. plant, 500 Millionen US-Dollar in Dogecoin zu investieren, davon 400 Millionen US-Dollar über Aktien und 100 Millionen US-Dollar über Wandelanleihen. Bereits 15 Millionen US-Dollar wurden investiert.

    Ein Dogecoin-ETF steht ebenfalls in Aussicht: Neben Bitwise Asset Management haben auch Grayscale, 21Shares sowie Rex Shares & Osprey Funds Anträge gestellt. Grayscale möchte seinen Dogecoin Trust in einen ETF umwandeln. Die Nutzer der dezentralen Wettplattform Polymarket schätzen die Chance für eine Zulassung eines Dogecoin-ETFs in diesem Jahr auf 82 %, Bloomberg sogar auf 90 %. Auch für andere Memecoins wie Bonk, Pudgy Penguins, Trump und Melania wurden ETF-Anträge gestellt.

    Marktkapitalisierung DOGE (verwässert) 32 Mrd. US-Dollar
    Bit Origin Investitionssumme 500 Mio. US-Dollar
    ETF-Zulassungswahrscheinlichkeit (Polymarket) 82 %
    ETF-Zulassungswahrscheinlichkeit (Bloomberg) 90 %

    Infobox: Dogecoin etabliert sich als Vorreiter unter den Memecoins, sowohl bei Unternehmensstrategien als auch bei ETF-Anträgen. (Quelle: FinanzNachrichten.de)

    Dogecoin (DOGE) Preis: Potenzieller Pullback, aber Mutuum Finance (MUTM) trotzt dem Markt

    Dogecoin (DOGE) handelt nach einer volatilen Sitzung zwischen 0,199 US-Dollar und 0,218 US-Dollar aktuell bei etwa 0,2126 US-Dollar. Fast 1,2 Milliarden US-Dollar wurden gehandelt. On-Chain-Indikatoren zeigen institutionellen Handel, wobei der Bereich um 0,207 US-Dollar als kritischer Unterstützungsbereich gilt. Ein Schlusskurs über 0,22 US-Dollar könnte den Weg in Richtung 0,244 bis 0,25 US-Dollar ebnen, während ein Unterschreiten von 0,207 US-Dollar einen Rückgang auf 0,199 bis 0,196 US-Dollar bedeuten könnte.

    Mutuum Finance (MUTM) hebt sich in diesem Umfeld hervor: In der Vorverkaufsphase 5 wurde der Token-Preis von 0,03 US-Dollar bereits zu über 80 % verkauft. Über 13.600 Investoren haben mehr als 12,6 Millionen US-Dollar investiert. Das Projekt bietet ein Bug-Bounty-Programm mit Certik im Wert von 50.000 US-Dollar und ein Werbegeschenk von 100.000 US-Dollar für frühe Unterstützer.

    Aktueller DOGE-Kurs 0,2126 US-Dollar
    Handelsvolumen 1,2 Mrd. US-Dollar
    Mutuum Finance Investoren 13.600+
    Mutuum Finance eingesammelt 12,6 Mio. US-Dollar

    Infobox: Während Dogecoin an wichtigen Unterstützungs- und Widerstandsmarken kämpft, verzeichnet Mutuum Finance starkes Wachstum und hohe Investorenbeteiligung. (Quelle: Cryptopolitan)

    Dogecoin (DOGE): 380 % Rallye auf 1 $ durch ETF & Treasury?

    Dogecoin (DOGE) verzeichnet einen Anstieg von 14 % auf 0,248 US-Dollar und profitiert von einem technischen Ausbruch sowie der Aussicht auf einen ETF. Ein Liquiditätsfonds von 500 Millionen US-Dollar könnte das Potenzial weiter steigern. Nach dem Durchbruch eines zehn Monate alten symmetrischen Dreiecksmusters zeigt die aktuelle Wochenkerze einen Preisanstieg von 23 % in den letzten sieben Tagen. Die Distanz zwischen dem niedrigsten Support-Niveau des Dreiecks und dem Höchststand vom Dezember 2024 bei 0,48 US-Dollar entspricht einem möglichen Anstieg von 380 %.

    Bit Origin, ein an der Nasdaq notiertes Krypto-Unternehmen, hat eine Finanzierung für einen DOGE-Treasury im Wert von 500 Millionen US-Dollar gesichert. Daten von Polymarket schätzen die Wahrscheinlichkeit einer DOGE-ETF-Genehmigung auf 80 %, mit einer Entscheidung der SEC im September 2025. Der Relative-Stärke-Index (RSI) unterstützt die bullische Prognose, da er die 50er-Marke überschritten hat.

    Aktueller DOGE-Kurs 0,248 US-Dollar
    Wöchentlicher Anstieg 23 %
    Potenzielle Rallye 380 % (auf 1 US-Dollar)
    ETF-Zulassungswahrscheinlichkeit (Polymarket) 80 %
    Bit Origin DOGE-Treasury 500 Mio. US-Dollar

    Infobox: Technische Ausbrüche und institutionelle Initiativen wie der DOGE-Treasury von Bit Origin sowie die hohe Wahrscheinlichkeit einer ETF-Zulassung könnten Dogecoin auf neue Höchststände treiben. (Quelle: investx.fr)

    Einschätzung der Redaktion

    Die Entscheidung von Bit Origin, ein DOGE-Treasury in Höhe von 500 Millionen US-Dollar aufzubauen, markiert einen Paradigmenwechsel im Umgang börsennotierter Unternehmen mit Memecoins. Die Kombination aus institutionellen Investments, ETF-Anträgen und der Integration von Dogecoin in Unternehmensstrategien hebt DOGE aus der Sphäre spekulativer Internetphänomene in den Bereich ernstzunehmender digitaler Assets. Die hohe Wahrscheinlichkeit einer ETF-Zulassung und die wachsende Akzeptanz im Unternehmenssektor könnten Dogecoin zu einer festen Größe im Krypto-Ökosystem machen. Gleichzeitig birgt die Diskrepanz zwischen der Marktkapitalisierung von Bit Origin und dem geplanten Investitionsvolumen erhebliche Risiken, die das Marktumfeld für DOGE kurzfristig volatil halten dürften. Sollte sich die institutionelle Nachfrage weiter verstärken, ist eine nachhaltige Neubewertung von Dogecoin als liquides und akzeptiertes Krypto-Asset möglich.

    • Institutionelle Akzeptanz von DOGE nimmt deutlich zu
    • ETF-Zulassung könnte DOGE-Markt nachhaltig verändern
    • Risiken durch hohe Investitionssummen im Verhältnis zur Unternehmensgröße
    • Dogecoin etabliert sich als Vorreiter unter den Memecoins

    Infobox: Die aktuellen Entwicklungen rund um Dogecoin deuten auf eine neue Phase institutioneller Akzeptanz und potenziell nachhaltiger Kurssteigerungen hin, bergen jedoch auch erhebliche Risiken durch spekulative Überhitzung.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also ehrlich ich find das ganz komisch das mit Cannabis Sativa Inc. und Dogecoin Cash Inc., wieso können die sich einfach so umbeneneen, ist ja wie wenn ich Von heute auf morgen meine Sparkonto in Dogecoin tausche lol XD. Aber mehr mit ETF und so raff ich nich, hat doch nix mit Doge zu tun, oder? Wolln die, dass man dann Hanf mit Doge bezahlt oder was, haha.
    Schon interessant wie Mutuum Finance hier völlig abseits vom Doge-Hype abliefert und scheinbar viele überzeugt, obwohl fast alle nur auf den nächsten ETF-Zug aufspringen. Finde es spannend, dass mal ein Projekt nicht nur mit Kursraketen, sondern mit echten Programmen wie Bug-Bounties lockt – sowas sieht man heut selten. Bin gespannt, ob das nächstes Jahr auch bei DOGE für mehr Sicherheit sorgt oder wieder nur für nen großen Hype.
    Was mich echt wundert ist, dass Mutuum Finance hier so nen Run hinlegt, während fast alle nur auf DOGE und ETFs schauen. Da steckt vielleicht mehr hinter, als man so auf den ersten Blick denkt. Mal ehrlich, sowas wird irgendwie oft erst viel später gewürdigt, obwohl überall von Meme-Coins geredet wird.
    Ich check nicht wiso Bit Origin mehr geld in doge pumpt als die selber wert sind, vieleicht hoftn die das dann der kurs einfach magisch hochgeht oder so aber das kann doch garnicht lang gutgehn lol.
    Okeee, ich blick da mit den Kursen heut nich mehr duch. Sogar Ripple auf übeer 3 USdollar? War das nicht mal weniger? Find alles bissel wild mit diem ganzen Anstiege und minus, und warum is bei Bitcoin plözlich so teuer, war gestern noch nicht so hoch oda. Villeicht aktualisieren die die Preise nie richtig, kp.
    Sorry, aber ich muss mal sagen: Wer hier schreibt, dass Doge einfach durch ETFs und Milliardeninvestments nochmal kurz auf 1$ schießt, macht sich das bisschen zu leicht. Schon klar, ETF-Zulassungen bringen neuen Schub, aber man darf die Risiken mit solchen Summen bei so kleinen Firmen wie Bit Origin halt echt nicht unterschätzen. Da reicht ein schlechter Tag am Markt und das dreht sich sofort wieder rückwärts.
    Also mal ehrlich, was ich nicht verstehe: Warum reden plötzlich alle von diesen Memecoins wie Dogecoin so, als wär das das nächste Bitcoin? Klar, die Zahlen sind beeindruckend mit dem ETF-Kram und so, aber denkt denn niemand mehr an die Risiken wenn ne Firma mit 23 Mio Wert gleich mal 500 Mio raushauen will? Da fragt man sich schon, wohin das noch führen soll, aber Hauptsache alle hoffen auf schnelle Kursgewinne.
    Also ich find’s echt spannend zu sehen, dass jetzt auch andere Memecoins wie Bonk und Pudgy Penguins für ETF-Anträge in Betracht gezogen werden – mal sehen, ob das den Hype nochmal richtig anfeuert oder irgendwann alles zu viel wird.
    Also ich find das schon ein bissel irre, wie jetzt ETF für alle möglichen Coins beantragt werden (Bonk, Pudgy Penguins etc??). Das gab’s vor ein paar Jahren doch überhaupt nicht, da wurde Dogecoin ja eher als Scherzcoin, so zum Spaß halt, abgestempelt. Würde mich interessieren, ob die großen Player am Markt das wirklich „ernsthaft“ glauben oder halt einfach nur Angst haben, was zu verpassen. Klar, institutionelles Geld macht die Kurse noch wilder, aber die Volatilität ist ja immer noch da.

    Was ich eher kritisch sehe: diese ganzen Kandidaten zur „ETF-Zulassung“, das wirkt bisschen wie so'n Wettrennen - "wer findet den neuen Hype-Coin zuerst". Und ob der Kurs dann bei nem ETF nicht erst recht verrückt spielt, weiß keiner. Ich kann mich noch ganz gut an die Schüsse nach hinten bei so manchem anderen Krypto erinnern, wenn dann doch die News nicht gehalten haben was erhofft wurde. Wird halt oft mega hoch gepusht durchs Internet, am Ende stehen die kleinen Anleger wieder blöd da.

    Kurz: Finde es spannend, wie DOGE jetzt auch offiziell als Treasury-Asset gehandelt wird – hätte ich vor zwei Jahren niemals gedacht. ETF wär natürlich nochmal ein krasses Signal, aber ich bleib trotzdem eher vorsichtig. Man weiß nie, wie lange sowas hochgejubelt wird – und ich will nicht zu den letzten gehören, die einsteigen, wenn schon alle rausgehn.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Bit Origin investiert 500 Mio. US-Dollar in DOGE als Treasury-Asset, institutionelles Interesse und ETF-Fantasien treiben den Coin-Kurs auf neue Höhen.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter