Bitcoin-Kurs unter Druck: Zinssenkungen und neutrales Sentiment prägen Markt

    04.09.2025 196 mal gelesen 8 KommentareGoogle-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die aktuelle Marktsituation für Bitcoin zeigt ein gemischtes Bild. Trotz bullischer Signale hat Bitcoin an Wert verloren, während die Zinssenkungserwartungen in den USA für zusätzliche Liquidität sorgen könnten. Das Sentiment der Investoren bleibt jedoch neutral, was sich in einem leichten Rückgang des Bitcoin-Kurses widerspiegelt. Der Crypto Fear & Greed Index liegt bei 51 und zeigt eine Verschlechterung seit Anfang August.
    Die NAKIKI SE plant die Emission eines Bitcoin-Bonds und lädt zu einem virtuellen Roundtable am 8. September 2025 ein. Dort werden Details zur Struktur und den Eckdaten des Bonds präsentiert, der als erster deutscher Bitcoin-Bond gilt. Diese Initiative könnte neue Maßstäbe für die Integration von Bitcoin in traditionelle Finanzierungsstrukturen setzen. Investoren und Analysten sind herzlich eingeladen, an diesem Event teilzunehmen.
    Regierungen weltweit halten zunehmend Bitcoins, wobei einige Länder ihren Bestand strategisch aufstocken. Die deutsche Regierung verkaufte im Juli 2024 50.000 Bitcoins, während Länder wie Finnland und Venezuela signifikante Bestände halten. Diese Entwicklungen zeigen, dass Bitcoin als strategisches Asset immer mehr an Bedeutung gewinnt. Insgesamt machen die Bestände der Regierungen jedoch nur rund 2,5 Prozent des Gesamtbestandes von Bitcoin aus.
    Die Bitcoin-Hashrate hat am 2. September ein neues Allzeithoch von 1,1 Zettahash pro Sekunde erreicht. Dies zeigt das technische Wachstum des Bitcoin-Netzwerks, bringt jedoch auch Herausforderungen für Miner mit sich, da die Profitabilität unter Druck steht. Die steigende Hashrate führt zu einer bevorstehenden Difficulty-Anpassung, die die Anforderungen an Miner erhöht. Trotz dieser Herausforderungen stieg die Marktkapitalisierung der börsennotierten US-Miner im August auf ein Rekordhoch.
    Analysten von JPMorgan sehen Bitcoin derzeit als unterbewertet an und prognostizieren einen fairen Wert, der 13 Prozent über dem aktuellen Kurs liegt. Der Rückgang der Volatilität könnte Bitcoin als stabilere Anlageklasse positionieren, was für institutionelle Investoren attraktiv ist. Diese Einschätzung könnte zu einer höheren Marktkapitalisierung führen, da immer mehr Unternehmen in Bitcoin investieren. Die aktuelle Situation birgt sowohl Chancen als auch Risiken für Investoren.

    Die aktuelle Marktsituation rund um Bitcoin und andere Kryptowährungen zeigt ein gemischtes Bild: Während bullische Signale auf eine mögliche Erholung hindeuten, hat Bitcoin dennoch an Wert verloren. Die Zinssenkungserwartungen in den USA könnten zwar für zusätzliche Liquidität sorgen, doch das Sentiment der Investoren bleibt neutral. In diesem Pressespiegel werfen wir einen Blick auf die neuesten Entwicklungen, darunter die geplante Emission eines Bitcoin-Bonds durch die NAKIKI SE, die wachsenden Bestände von Regierungen und die Rekord-Hashrate des Bitcoin-Netzwerks. Zudem analysieren wir die Einschätzungen von JPMorgan zur Bewertung von Bitcoin im aktuellen Marktumfeld.

    Werbung

    Bitcoin-Kurs-Prognose: Korrektur erfolgt deswegen trotz bullischer Signale

    Die Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung in den USA hat zugenommen, was die Aussicht auf weitere Liquidität im Krypto-Markt erhöht. Dennoch hat Bitcoin am heutigen Tag 0,93 % seines Wertes verloren, was auf ein neutrales Sentiment der Kryptoinvestoren zurückzuführen ist. Der Crypto Fear & Greed Index liegt derzeit bei 51, was eine Verschlechterung seit Anfang August zeigt.

    „Die Zinssenkung im ersten Monat führt in rund 60 % der Fälle zu Kursverlusten bei Aktien.“

    Die Marktkapitalisierung des Krypto-Marktes hat um 0,44 % abgenommen, während Ethereum sich mit einem Plus von 0,75 % behaupten konnte. Die Altcoins ohne BTC und ETH haben hingegen 1,20 % verloren. Investoren sollten die Korrekturphase abwarten und im September nach einem Boden neue Positionen aufbauen.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Zusammenfassung: Bitcoin hat trotz bullischer Signale an Wert verloren. Der Markt zeigt ein neutrales Sentiment, und Investoren sollten vorsichtig agieren.

    NAKIKI SE mit Bitcoin-Bond: Details auf virtuellem Roundtable am 8. September 2025

    Die NAKIKI SE plant die Emission einer Anleihe zum Kauf von Bitcoin und wird am 8. September 2025 einen virtuellen Roundtable abhalten, um Details zu diesem ersten deutschen Bitcoin-Bond zu präsentieren. Zu den Themen gehören die Struktur und Eckdaten des Bitcoin-Bonds sowie die strategische Rolle der Anleihe im Gesamtkonzept des Unternehmens.

    Der Roundtable wird um 14:00 Uhr (MESZ) stattfinden und richtet sich an Investoren, Analysten und Medienvertreter. Die NAKIKI SE positioniert sich als börsennotiertes Bitcoin Treasury-Unternehmen und könnte mit dieser Anleihe neue Maßstäbe setzen.

    Zusammenfassung: NAKIKI SE plant die Emission eines Bitcoin-Bonds und lädt zu einem virtuellen Roundtable ein, um Details zu erläutern.

    Diese 9 Länder halten die meisten Bitcoins

    Regierungen weltweit halten zunehmend Bitcoins, wobei einige Länder ihren Bestand kontinuierlich aufstocken. Die deutsche Regierung verkaufte im Juli 2024 50.000 Bitcoins, während andere Länder, wie Finnland und Venezuela, strategisch in Bitcoin investieren. Diese Bestände machen jedoch nur rund 2,5 Prozent des Gesamtbestandes von Bitcoin aus.

    Die Top 9 Länder mit den größten Bitcoin-Beständen sind unter anderem Finnland mit 90 Bitcoin im Wert von 10,66 Millionen US-Dollar und Venezuela, das ebenfalls signifikante Bestände hält. Diese Entwicklungen zeigen, dass Bitcoin zunehmend als strategisches Asset betrachtet wird.

    Zusammenfassung: Regierungen halten zunehmend Bitcoins, wobei einige Länder ihren Bestand strategisch aufstocken.

    Bitcoin Hashrate: Neues Allzeithoch bei 1,1 Zettahash pro Sekunde

    Die Bitcoin-Hashrate hat am 2. September ein neues Allzeithoch von 1,1 Zettahash pro Sekunde erreicht. Dies zeigt nicht nur das technische Wachstum des Bitcoin-Netzwerks, sondern auch die geostrategische Verschiebung der Mining-Industrie. Die steigende Hashrate führt jedoch zu einer bevorstehenden Difficulty-Anpassung von über sieben Prozent, was die Anforderungen an Miner erhöht.

    Die Profitabilität der Miner steht unter Druck, da die Block Rewards seit dem Halving im April 2024 auf 3,125 Bitcoin gefallen sind. Trotz dieser Herausforderungen stieg die Marktkapitalisierung der beobachteten börsennotierten US-Miner im August auf ein Rekordhoch von rund 39 Milliarden US-Dollar.

    Zusammenfassung: Die Bitcoin-Hashrate hat ein Rekordhoch erreicht, was sowohl Chancen als auch Herausforderungen für Miner mit sich bringt.

    JPMorgan: Bitcoin wirkt „zu billig“ – Bank sieht fairen Wert 13 Prozent höher

    Analysten von JPMorgan Chase & Co. haben festgestellt, dass Bitcoin im Vergleich zu Gold derzeit „zu billig“ erscheint. Der historische Rückgang der Volatilität hat zu einer Neubewertung geführt, die rund 13 Prozent über dem aktuellen Kurs liegt. Bitcoin wird als um etwa 16.000 US-Dollar unterbewertet angesehen, was seine Attraktivität für institutionelle Portfolios stärkt.

    Die realisierte Sechs-Monats-Volatilität ist von knapp 60 Prozent auf aktuell nur noch 30 Prozent gefallen, was einen Rekordtiefstand darstellt. Diese Entwicklung könnte langfristig zu einer höheren Marktkapitalisierung von Bitcoin führen, da immer mehr Unternehmen in Bitcoin investieren.

    Zusammenfassung: JPMorgan sieht Bitcoin als unterbewertet an und prognostiziert einen fairen Wert, der 13 Prozent über dem aktuellen Kurs liegt.

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuelle Marktsituation für Bitcoin zeigt eine interessante Dynamik, die sowohl Risiken als auch Chancen birgt. Die Zinssenkungserwartungen in den USA könnten kurzfristig zu einer erhöhten Liquidität im Krypto-Markt führen, jedoch bleibt das Sentiment der Investoren neutral, was sich in einem leichten Rückgang des Bitcoin-Kurses widerspiegelt. Die Korrekturphase, die bereits eingeleitet wurde, könnte für Investoren eine Gelegenheit darstellen, strategisch neue Positionen aufzubauen, insbesondere im Hinblick auf die bevorstehenden Entwicklungen im September.

    Die geplante Emission eines Bitcoin-Bonds durch NAKIKI SE könnte einen bedeutenden Schritt für die Integration von Bitcoin in traditionelle Finanzierungsstrukturen darstellen. Dies könnte das Vertrauen in Bitcoin als Anlageklasse weiter stärken und neue Investoren anziehen.

    Die zunehmende Akzeptanz von Bitcoin durch Regierungen weltweit zeigt, dass Bitcoin als strategisches Asset immer mehr an Bedeutung gewinnt. Dies könnte langfristig die Stabilität und den Wert von Bitcoin fördern.

    Die Rekord-Hashrate von Bitcoin ist ein positives Zeichen für die technische Robustheit des Netzwerks, bringt jedoch auch Herausforderungen für Miner mit sich, insbesondere in Bezug auf die Profitabilität. Die steigenden Anforderungen könnten dazu führen, dass weniger effiziente Miner aus dem Markt gedrängt werden.

    Die Einschätzung von JPMorgan, dass Bitcoin derzeit unterbewertet ist, könnte institutionelle Investoren anziehen und zu einer weiteren Preissteigerung führen. Die gesunkene Volatilität könnte Bitcoin als stabilere Anlageklasse positionieren, was für viele Investoren attraktiv ist.

    Insgesamt zeigt die aktuelle Situation, dass Bitcoin sowohl als spekulative Anlage als auch als strategisches Asset zunehmend an Bedeutung gewinnt, was sowohl Chancen als auch Risiken für Investoren mit sich bringt.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ick versteh nicht ganz warum die ganze hype um bitcoin so is wenn es immer wieder fällt und regierungen auch verkaufen, ich mein wie soll das noch stabil werden?
    Also, ich find's schon krass, wie die Regierungen Bitcoin halten und trotzdem verkaufen, als ob die da keine Ahnung hätten, was sie tun - macht echt bisschen nachdenklich.
    Ich find diese Idee mit dem Bitcoin-Bond von NAKIKI SE voll interesant, aber ich frag mich auch, ob das wirklich so funktioniert wie die denken. Glauben die echt, dass Leute das kaufen wenn der Markt so schwankt? Und wie kann ne Regierung geben wenn sie gleichzeitig verkaufen? Irgendwie macht das kein Sinn, aber die Hashrate is ja krass gestiegen, maybe hilft das ja.
    Also, ich muss sagen, ich finde die ganze Diskussion um Bitcoin echt spannend, obwohl man manchmal echt die Hoffnung verliert. Klar, die Zinssenkungen könnten kurzfristig etwas Liquidität bringen, aber wie oft haben wir das schon erlebt? Irgendwie habe ich das Gefühl, dass das ganze Hin und Her nur für die Spekulanten ist, die auf den nächsten großen Pump warten. Die Idee mit dem Bitcoin-Bond von NAKIKI SE ist zwar interessant, aber mehr als nur eine weitere Möglichkeit, um gerade frisches Kapital zu gewinnen, bringt das für mich nicht. Was denkt ihr?

    Und zu den Regierungen, die Bitcoin kaufen und verkaufen, das macht mich auch nachdenklich. Ich frage mich immer, ob das wirklich langfristig sinnvoll ist oder ob die das einfach nur als ein weiteres Spielzeug sehen. Es ist ja nicht so, dass wir die Kontrolle über den Markt haben, und am Ende könnten es die Regierungen sein, die alle Fäden ziehen.

    Die rekordhohe Hashrate find ich ja cool, zeigt, dass da viel Power drinsteckt, aber was ist mit der Profitabilität der Miner? Die haben das von der Kürzung der Block Rewards ja schon ordentlich zu kämpfen. Letztlich könnte das dazu führen, dass wir weniger Miner haben, was die Sicherheit des Netzwerks gefährden könnte.

    Und klar, JPMorgan sagt jetzt, dass Bitcoin unterbewertet ist, was immer wieder vorkommt... Versteh ich nicht ganz, warum das wichtig ist, dass große Banken immer wieder draufspringen. Mir scheint, die meinen das eher aus eigenem Interesse, damit sie die günstigen Preise abgreifen können. Mal sehen, wie sich das alles entwickeln wird. Ich bleib auf dem Laufenden!
    Finde ich spannend, dass Regierungen jetzt mehr Bitcoin kaufen und die Emission eines Bonds schon bald ansteht – könnte echt was bewegen im Markt!
    Ich find's echt spannend, dass die Regierungen jetzt auf Bitcoin setzen. Irgendwie zeigt das ja, dass die Vereine auch was darin sehen. Aber die ganze Nummer mit der Zinssenkung und dem neutralen Sentiment macht mich schon skeptisch. Glaubt ihr, dass jetzt wirklich der richtige Zeitpunkt ist, um einzusteigen? Oder warten wir lieber noch ein bisschen ab?
    Ich find das echt interessant was die NAKIKI SE da macht mit dem Bitcoin-Bond, aber ich versteh nicht ganz, warum die Regierungen da so viel kaufen. Meiner Meinung nach is das bisschen riskant, oder? Und was eht mit der Hashrate, die steigt ja ständig! Wo soll das noch hinführen?
    Also ich find den Artikel echt interesant, aber ich kapier nicht ganz, wie die ganzen Regierungen jetzt auf einmal Bitcoin ham. Ich mein, die deutsche Regierung hat im Juli 50.000 Bitcoins verkauft und das hat ja irgendwie keine Negativ folge für den Markt, oder? Aber dann gibt’s Länder wie Finnland und Venezuela die machen fleißig weiter mit dem kaufen und denken, die haben den Jackpot geknackt. Wenn ich das richtig verstanden hab, dann geht’s bei denen um viel Geld, aber kann man überhaupt vertrauen auf die, dass die nicht irgendwann einfach alles verkaufen?

    Außerdem, die Sache mit dem NAKIKI SE, die planen einen Bitcoin-Bond oder so – was soll das genau bringen? Also das klingt für mich irgendwie auch komplex. Warum sollte man jetzt auf so was setzen, wenn der Wert von Bitcoin falln kann? Ich glaube, das könnte mir zu kompliziert sein.

    Und die Hashrate hat ein Allzeithoch, das find ich ja spannend, weil das zeigt doch, dass die Miner fleißig am arbeiten sind oder? Aber wie lange können die sich noch halten? Ich hab gehört, die Gewinne sinken, weil die Blockbelohnung gesenkt wurde. Heißt das nicht auch, dass irgendwann viele aussteigen müssn, weil es sich nicht mehr lohnt? Ich meine, wenn das so weitergeht, dann könnte die ganze Industrie in Gefahr sein.

    Und dann kommt da JPMorgan und sagt, Bitcoin is zu billig – fängt das jetzt wieder an, nach oben zu schießen? Ich kann mir nich vorstellen, dass das alles so stabil bleibt. Viele Investoren scheinen total verunsichert zu sein, wenn der Fear & Greed Index bei 51 is. Also, das ist echt eine crazy Situation, und ich hab das Gefühl, das ist erst der Anfang von was viel Größerem. Was denkt ihr darüber?

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Die Marktsituation für Bitcoin zeigt gemischte Signale mit einem leichten Wertverlust, während die NAKIKI SE einen Bitcoin-Bond plant und JPMorgan eine Unterbewertung von Bitcoin prognostiziert. Regierungen erhöhen ihre Bestände an Bitcoins, was dessen strategische Bedeutung unterstreicht.

    Macht Dich KI morgen arbeitslos?
    Macht Dich KI morgen arbeitslos?
    YouTube

    In diesem Interview spreche ich mit Leonard Schmedding, Gründer von Everlast AI und KI-Berater, über die tiefgreifenden Veränderungen, die künstliche Intelligenz für die Berufswelt und den Mittelstand mit sich bringt. Leonard erklärt, welche Jobs durch KI gefährdet sind, wo neue Chancen entstehen und wie Unternehmen konkret KI einsetzen können – etwa durch Voice Agents, Corporate LLMs oder Marketing-Automatisierung.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
     Infinity HashHashing24Cryptotab Browser MiningNiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
     » ZUR WEBSEITE» ZUR WEBSEITE» ZUR WEBSEITE» ZUR WEBSEITE
    Counter