Bitcoin treibt Innovation: Goldhandel lernt, Unternehmen investieren, KI sieht Millionenziel

    24.07.2025 294 mal gelesen 12 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Bitcoin sorgt nicht nur in der Kryptobranche für Aufsehen, sondern inspiriert auch traditionelle Edelmetallhändler wie Degussa zu neuen Strategien. Der CEO von Degussa betont, dass das Unternehmen viel von Bitcoin gelernt hat, besonders in Sachen Digitalisierung und Kundenorientierung. Gold bleibt zwar ein sicherer Hafen, doch die Erwartungen der Anleger verändern sich rasant. Die Branche richtet sich zunehmend auf jüngere Zielgruppen aus und setzt auf mehr Transparenz und Flexibilität.
    Auch Unternehmen wie Blockmate Ventures reagieren auf den Bitcoin-Boom und gründen eigene Bitcoin-Treasury-Geschäftszweige. Mit der „Mine-and-Hold“-Strategie will Blockmate langfristig von der Wertentwicklung der Kryptowährung profitieren. Immer mehr Firmen erkennen Bitcoin als ernstzunehmende Anlageklasse. Das unterstreicht die wachsende Bedeutung digitaler Assets im Unternehmensbereich.
    Künstliche Intelligenzen wie ChatGPT, Claude, Grok4 und Gemini wagen spektakuläre Prognosen für den Bitcoin-Kurs. Sie sehen die 1-Million-Dollar-Marke zwischen 2029 und 2033 als möglich an, abhängig von Faktoren wie institutioneller Adoption und globaler Nachfrage. Auch Finanzexperten halten einen solchen Anstieg für realistisch. Die Erwartungen an Bitcoin sind so hoch wie nie zuvor.
    Der Bitcoin-Kurs erreicht aktuell neue Rekorde und steht bei knapp 120.000 US-Dollar. Experten sehen kaum Anzeichen für eine größere Korrektur, da die Nachfrage – vor allem durch US-Bitcoin-ETFs – das Angebot deutlich übersteigt. Langfristige Prognosen reichen von 180.000 Dollar in diesem Jahr bis zu 2,9 Millionen Dollar im Jahr 2050. Selbst ein Kurs von 500.000 Dollar bis 2030 gilt als möglich, wenn nur ein kleiner Teil des weltweiten Vermögens in Bitcoin fließt.
    Die Entwicklung zeigt: Bitcoin ist zum Innovationsmotor für den gesamten Finanzsektor geworden. Klassische und digitale Anlageformen verschmelzen immer mehr, und Unternehmen müssen sich an die neuen Erwartungen der Kunden anpassen. Wer offen für technologische Impulse bleibt, kann sich entscheidende Wettbewerbsvorteile sichern. Die Digitalisierung zwingt auch etablierte Akteure zu mehr Innovationsbereitschaft und verändert die Finanzwelt nachhaltig.

    Bitcoin inspiriert nicht nur die Kryptobranche, sondern verändert auch die Strategien etablierter Edelmetallhändler wie Degussa. Während Unternehmen wie Blockmate Ventures mit neuen Bitcoin-Treasury-Modellen auf den digitalen Wandel setzen, liefern Künstliche Intelligenzen und Finanzexperten spektakuläre Kursprognosen: Von einer Million US-Dollar bis 2033 bis hin zu einem möglichen Allzeithoch von 2,9 Millionen Dollar. Der aktuelle Pressespiegel beleuchtet, wie Gold und Bitcoin um die Gunst der Anleger konkurrieren, welche Innovationen daraus entstehen und warum der Hype um den Bitcoin-Kurs neue Rekorde und Debatten entfacht.

    Werbung

    Degussa-Chef: „Wir haben viel von Bitcoin gelernt“

    Christian Rauch, CEO von Degussa Goldhandel, äußerte sich im Interview mit Cicero Online zur aktuellen Goldrallye und der Rolle von Bitcoin als potenzielle Konkurrenz für das Edelmetall. Degussa zählt zu den größten privaten Edelmetallhändlern Europas. Rauch hat das Unternehmen seit Anfang 2023 neu ausgerichtet, unter anderem mit einem verstärkten Fokus auf jüngere Kunden und einer Zurückhaltung bei politischen Äußerungen.

    Im Gespräch betont Rauch, dass die jüngsten geopolitischen Konflikte Anleger vermehrt in Gold treiben. Er sieht in Bitcoin keine unmittelbare Bedrohung für Gold, räumt aber ein, dass Degussa und die Branche viel von Bitcoin gelernt haben. Insbesondere die Digitalisierung und die veränderten Erwartungen der Kunden an Transparenz und Flexibilität seien durch die Kryptowährung beeinflusst worden.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    • Degussa verstärkt Fokus auf jüngere Zielgruppen.
    • Bitcoin wird als Impulsgeber für Innovationen im Edelmetallhandel gesehen.
    „Wir haben viel von Bitcoin gelernt“, so Christian Rauch, CEO von Degussa Goldhandel.

    Infobox: Degussa beobachtet die Entwicklungen rund um Bitcoin genau, sieht aber Gold weiterhin als sicheren Hafen in Krisenzeiten. (Quelle: Cicero Online)

    Blockmate Ventures gründet eigenen Bitcoin-Treasury-Geschäftszweig

    Blockmate Ventures Inc. hat laut boerse.de einen eigenen Bitcoin-Treasury-Geschäftszweig ins Leben gerufen. Dieser Schritt ist Teil der sogenannten „Mine-and-Hold“-Strategie des Unternehmens. Ziel ist es, durch das Halten von selbst geminten Bitcoins langfristig von der Wertentwicklung der Kryptowährung zu profitieren.

    Das Unternehmen folgt damit dem Beispiel großer Investoren und setzt auf eine Strategie, die auf die langfristige Wertsteigerung von Bitcoin abzielt. Die Gründung des neuen Geschäftszweigs unterstreicht die wachsende Bedeutung von Bitcoin als Anlageklasse im Unternehmensbereich.

    • Blockmate Ventures setzt auf „Mine-and-Hold“-Strategie.
    • Eigener Bitcoin-Treasury-Geschäftszweig gegründet.

    Infobox: Blockmate Ventures positioniert sich mit der neuen Strategie als Vorreiter im Bereich der unternehmerischen Bitcoin-Investments. (Quelle: boerse.de)

    Bitcoin: Künstliche Intelligenzen prognostizieren 1 Million Dollar-Marke

    Vier führende Künstliche Intelligenzen – ChatGPT, Claude, Grok4 und Gemini – wurden von Bitcoin-Experte Fred Krueger befragt, wann Bitcoin erstmals die Marke von 1 Million US-Dollar erreichen könnte. Die Prognosen der KIs variieren deutlich:

    KI Prognostiziertes Datum für 1 Mio. USD
    Gemini (Google) 31. Dezember 2033
    Claude.ai 15. März 2032
    Grok4 (xAI) 23. Juli 2030
    ChatGPT 26. Oktober 2029

    ChatGPT begründet die Prognose mit einer realistischen Mitte zwischen optimistischen und langfristigen Szenarien. Die KIs stützen sich auf Annahmen wie institutionelle Adoption, Angebotsverknappung, Regulierung und globale Nachfrage. Zudem verweist ChatGPT auf Einschätzungen von „The Motley Fool“ und Arthur Hayes, die ebenfalls ein Erreichen der 1-Millionen-Marke bis 2028/2029 für möglich halten.

    • Aktueller Bitcoin-Kurs unter 120.000 US-Dollar.
    • Grok4 prognostiziert Überschreiten der 400.000 Dollar-Marke am 12. Juni (Jahr nicht genannt).
    • Globale Krypto-Marktkapitalisierung verlor zuletzt -1,49% in 24 Stunden.
    • Top-Verlierer: XRP (-10,21%), Solana (-6,34%), Dogecoin (-8,09%), Cardano (-7,57%).

    Infobox: Die Prognosen der KIs für den Bitcoin-Kurs reichen von 2029 bis 2033 für das Erreichen von 1 Million US-Dollar. (Quelle: ingenieur.de)

    Bitcoin bei 500.000 Dollar? Zwischen Hype, Angebotsschock und Realität

    Business Punk berichtet, dass der Bitcoin-Kurs mit einem Allzeithoch von 123.000 US-Dollar und einem aktuellen Stand von knapp 120.000 Dollar neue Rekorde erreicht hat. Seit Monatsbeginn stieg der Kurs um mehr als elf Prozent, was vor allem auf regulatorischen Rückenwind aus den USA zurückgeführt wird. Der „Genius Act“, kürzlich vom Repräsentantenhaus verabschiedet, schafft erstmals einen umfassenden Regulierungsrahmen für digitale Vermögenswerte wie Stablecoins.

    Experten halten eine Korrektur nach der Rallye für unwahrscheinlich. Matt Mena, Krypto-Stratege bei 21Shares, erklärt laut „Cointelegraph“, dass das strukturelle Ungleichgewicht zwischen steigender Nachfrage und schwindendem Angebot eine anhaltende Korrektur unwahrscheinlich macht. Das Bitcoin-Angebot an Kryptobörsen befindet sich auf einem historischen Tiefstand, während die Nachfrage – insbesondere durch US-Bitcoin-ETFs – weiter steigt.

    Langfristige Prognosen sind äußerst optimistisch: VanEck rechnet mit einem Bitcoin-Preis von 180.000 US-Dollar noch in diesem Jahr und bis zu 2,9 Millionen Dollar bis 2050. Standard Chartered prognostiziert bis zu 200.000 Dollar für 2025. Finanzexperte Ric Edelman hält einen Kurs von 500.000 US-Dollar bis zum Ende des Jahrzehnts für realistisch, sofern nur ein Prozent des weltweiten Vermögens von 800 Billionen Dollar in Bitcoin fließt.

    Prognose Kursziel Zeitraum
    VanEck 180.000 USD 2024
    VanEck 2,9 Mio. USD 2050
    Standard Chartered 200.000 USD 2025
    Ric Edelman 500.000 USD bis 2030

    Infobox: Die Nachfrage nach Bitcoin übersteigt das Angebot deutlich, was die Kursprognosen auf bis zu 2,9 Millionen Dollar bis 2050 steigen lässt. (Quelle: Business Punk)

    Einschätzung der Redaktion

    Die Aussage des Degussa-CEOs unterstreicht, wie stark die Innovationskraft von Bitcoin und anderen Kryptowährungen traditionelle Branchen wie den Edelmetallhandel beeinflusst. Die Bereitschaft, von digitalen Assets zu lernen und die eigenen Geschäftsmodelle an veränderte Kundenbedürfnisse anzupassen, ist ein Zeichen für die zunehmende Verschmelzung von klassischen und digitalen Anlageformen. Besonders relevant ist die strategische Neuausrichtung auf jüngere Zielgruppen, die Transparenz und Flexibilität erwarten. Die Offenheit gegenüber technologischen Impulsen aus dem Kryptobereich kann für etablierte Unternehmen wie Degussa ein entscheidender Wettbewerbsfaktor werden. Die Entwicklung zeigt, dass die Digitalisierung des Finanzsektors nicht nur neue Konkurrenten hervorbringt, sondern auch etablierte Akteure zu mehr Innovationsbereitschaft zwingt.

    • Bitcoin wirkt als Katalysator für Innovationen im traditionellen Edelmetallhandel.
    • Die Anpassung an digitale Kundenbedürfnisse wird für klassische Anbieter immer wichtiger.
    • Die Grenzen zwischen klassischen und digitalen Anlageklassen verschwimmen zunehmend.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also wenn das mit den Prognosen für die KIs stimmn soll das ja heißen das ChatGPT quasi besser ist als Gemini von Google, weil die ja sagen dass Bitcoin noch eher krass steigt was ich bissl komisch find da Gemini ja viel mehr Daten haben sollte oder nicht?
    Habs jetzt bisssen überflogen, aber ehrlich also was ich garnet verstehe, Degussa macht jetzt auf Bitcoin aber will trotzdem Gold weiter als sicher verkaufen? Die jungen leute kaufen sowiso lieber mit Paypal alles, also wieso machen die nciht gleich eigenes Crypto oder so, die banken machens doch auch jetzt oder? Und die gehen garnicht auf die Mining Firmen ein, so wie Blockmate, ich dachte erst das wären so Handwerker die Bitcoins schürfen, aber die hodln halt einfach. Ich kapier das nicht voll, müssten die den ganze Bitcoins dann nicht i-wann alle haben, also wierd das Wocheneden mal gecheckt aber, wie machen die dabei gewinn wenn der kurs übel schwankt? Hätte gern mal so ein CEO gefragt ob die dann auch in Goldmines investieren, weil is ja eig das selbe nur digital lol.

    Eins noch ich hab gelesen das bei so Prognosen ne KI sogar besser sein soll als die richtigen Leute weil die kann ja alle Daten Googln, aber im Artikel stand ChatGPT ist schneller auf Million als Gemini von Google lol das passt ja garnicht, dann is die Idee vlt Quatsch, oder man muss einfach bisschen warten bis mehr Daten im Internet sind, dann gibts vlt auch 3 Million USD in 8 Jahren. Sry wenig Plan davon. Aber Hauptsache jeden Tag neue Rekorde, vielleicht mal ne Pause machn.
    Ich hab garnich gepeilt mit Blockmate das jetzt eigntlich Firmen Bitcoins sozusagen sammeln wie Gold? Klingt erstma nicht so als wär das sicherer weils ja voll schwankt, dann kann das doch auch mal wertlos werden? Degussa macht vllt trotzdem noch mehr Umsatz mit Gold weil Oma und Opa nicht mit Bitcoin kaufen, da is ja Gold immernoch das was man lieber ins Schließfach legt oder?
    Jo des mit die Kursziele und die KI progsnossen klingt für mich alles weider nach viel Polemik muss ich sagn, also die sagn ja im artikel irgendwas von 2,9 mille bist 2050 und so, ok aber ganz ehrlich in 2050 kann ich mir auch nicht vorstelle das wir überhaupt noch sowas wie Bitcoin brauch, wern vlt scho alle im Metavers oder so keine ahnung. Und bei dem Zeuch von Blockmate ganz komisch geh da net so ganz mit, mining macht ja jetz auch nicht mehr jeder weils zu teurer is oder zu viel strom braucht, dann machen die halt Mine and Hold und hoffen es werd wat... schreibn sie Vorreiter aber ich seh da eigntlch nur dass die halt einfach nicht verkaufen und dann is gut oda so. Bei Degussa, ja find ich witzig das die Goldheinis jetzt auf jung machen (ob da dann wirklich junge leute Gold kaufen weis ich auch net, in meim Kumpelkreis hat keiner Barren rumliegn), aber immerhin sagen se offen das sie von Bitcoin gelernt habn, ist doch mal was. Das Gold sicherer is als Bitcoin glaubt aber au net jeder, siehe die Leute in Venezuela oder so mit Goldkonten und dann is trotzdem weg, naja. Find das mit KI ganz seltsam ehrlich, eins schreibt 2029 allerhöchster Bitcoin ever und das andre dann Jahre spater, passt irgendwie nicht zusamm, dann können wir auch Würfeln. Hab aber eh keine Ahnung von finance, is eh alles Spekulation mein ich.
    Also was mir in der Diskussion hier noch bissl fehlt, ist echt der Aspekt mit den jüngeren Zielgruppen. Dass Degussa jetzt extra drauf schaut, wie die "jungen Leute" investieren, zeigt doch voll, wie viel sich da gerade ändert. Ich hab selber erst vor 2 Jahren zum ersten Mal überhaupt Gold gekauft, auch nur weil das plötzlich durch irgendwelche Apps so easy gegangen ist. Früher war das schon ganz schön umständlich, ehrlich gesagt.

    Was Bitcoin und Gold angeht, ist die Konkurrenz glaub ich gar nicht so krass, wie’s oft gemacht wird. Ich hab das Gefühl, viele aus meinem Bekanntenkreis haben mittlerweile beides im Portfolio, einfach weil sich’s irgendwie als Standard etabliert. Der eine geht voll auf Krypto, der andere schwört trotzdem noch auf Gold, gibt’s alles.

    Dass Bitcoin so ein Innovations-Treiber für die ganzen alten Firmen ist, hätte ich nie erwartet. Aber wenn sogar so ein Ding wie Degussa jetzt anfängt, „digitaler“ zu denken und auf Transparenz usw. achten muss, dann merkt man schon, dass das mit Blockchain und Krypto nachhaltiger verändert als man glaubt. Oder denkt ihr, dass das nur so’n Hype ist und in ein paar Jahren interessiert sich wieder keiner mehr für die digitalen Sachen? Ist für mich auf jeden Fall spannender als noch vor 5 Jahren, als das alles ein bisschen „nerdig“ war.
    Was ich an dem Artikel richtig spannend finde ist, wie sehr sogar so Traditionsunternehmen wie Degussa anfangen, sich am Bitcoin zu orientieren. Klar, Gold hat irgendwie schon was „Ewiges“, das gibt’s ja quasi seit Menschengedenken und wurde bisher immer als sicherer Hafen angesehen, gerade in so Krisenzeiten. Aber anscheinend merken selbst die echten Urgesteine wie Degussa, dass ohne Innovation und Anpassung an jüngere Kundschaft irgendwann halt auch Schicht im Schacht ist. Ich hab selber noch nie Gold gekauft, aber bei Krypto hab ich mich dann doch schon ein bisschen ausprobiert. Gerade diese Sache mit mehr Transparenz und Flexibilität, die die jüngere Generation jetzt fordert, kommt ja von Bitcoin voll rüber und scheint die alten Hasen irgendwie wachzurütteln.

    Was ich mich allerdings frage: Momentan scheint ja echt alles nur noch auf Kursziele zu schauen – Million hier, 2,9 Millionen da – das wirkt teils echt wie Glaskugelgucken, selbst bei den ganzen KI-Prognosen. Am Ende sind das ja auch nur Hochrechnungen, keiner kann ja wirklich wissen, was in 5 Jahren ist. Und so sehr die ganzen Unternehmen jetzt auf den Bitcoin-Zug aufspringen (Blockmate find ich da echt ein abgefahrenes Beispiel), so bleibt am Ende trotzdem das Risiko, dass das auch mal ordentlich nach hinten losgehen kann. Aber interessant ist es schon, dass jetzt zum Beispiel auch der Edelmetallsektor gezwungen ist, sich neu zu erfinden. Vielleicht gibt’s in ein paar Jahren Kombi-Angebote – kaufe 1 Unze Gold und krieg 0,001 Bitcoin dazu oder so. Find ich total abgefahren, wohin die Reise geht.
    Was für mich beim Artikel eher neu war: Dass jetzt sogar Unternehmen wie Blockmate tatsächlich eigenes Bitcoin-Mining mit „Mine-and-Hold“-Spirit machen. Das zeigt doch, wie krass sich der Wind dreht – vor ein paar Jahren hatten die meisten Firmen gar keinen Plan von Kryptos und jetzt schmeissen die wie selbstverständlich eigene BTC-Treasuries an. Da ist mir aber echt noch nicht so ganz klar, wie das für „normale“ Anleger so aussieht – profitieren wir überhaupt davon, wenn die Großen einfach horten? Irgendwie hab ich das Gefühl, dass immer mehr Bitcoins in irgendwelchen Tresoren verschwinden, und der normale Kleinanleger geht leer aus, falls der Hype vorbei ist oder eben nur die Unternehmen dann den echten Profit machen. Andererseits muss man auch sehen, was der Degussa-Chef sagt: Bitcoin zwingt ja wirklich auch die alten Player anders zu denken, allein schon diese Sache mit Transparenz, die früher im Goldhandel noch kein Mensch interessiert hat. Lustig, dass die Generation Z laut Artikel jetzt echt mehr Wert legt auf Nachvollziehbarkeit, da komm ich mir mit meinen drei Silbermünzen inzwischen fast wie’n Dino vor.

    Übrigens, die ganzen Kursprognosen hauen mich immer wieder um – 1 Million, 500k, 2,9 Millionen Dollar… Wer soll das denn alles noch ernst nehmen? Ich glaub am Ende weiß sowieso keiner was genau, aber das ist ja das Spannende. Mal sehen, wie viele Unternehmen in zwei, drei Jahren noch Bitcoin auf die Bilanz nehmen oder ob dann doch das große Erwachen kommt.
    Also ich blick das garnich, dieser Blockmate die machen doch jez einfach eigne Bitcoins oda? Aber warum darf das überhaupt jeder Firma eifach, ist das dann nicht voll inflations gefahr oda sowas. Kapier net warum da keiner von der Regierung mal guckt, sonst wird doch auch immer alles gleich reguliert, besonders wenns um so viel Geld geht, oder hab ich da was verpeilt?
    Also ich dachte eig das wenn degussa soviel von bitcoin lernt warum machen die dann kein eigenen coin draus, ist doch das selbe wie jetzt nur mit gold und dadurch konnt man quasi noch digitaler werden oder liegich da falsch?
    Was ich interessant find, ist wie Degussa jetzt auf die junge Generation und diese ganzen Digitalisierungs-Sachen setzt. Da merkt man erst, wie viel Druck die traditionellen Unternehmen inzwischen kriegen von Bitcoin und Co. Früher hätt ich nie gedacht, dass so ein Edelmetallhändler sich echt an Krypto orientiert. Da sieht man mal, wie schnell sich alles ändern kann.
    Also ich find ja krass das der Ric Edelman sacht das der Bitcoin bis 2030 für 500k doller geht, aber wenn so viel jetzt auf einmal in Bitcoin laufen würd dann gäb doch gar net genug Coins mehr, so das dann keiner mehr überhaupt kaufen kann oder hab ich das falsch kapiert?
    @CryptoHans also ich kapier das mit diesen KI-prognosen auch nur so halb, ChatGPT und Gemini und was die da bersprechen immer, voll verwirrend ey. Manche schreiben dass Gemini angeblich besser is weil Google viel weiß aber irgdnwie kommt da ja jedesmal was anders raus, voll der Zufall fast.

    Was ich noch sagen wollte, bei dem Artikel merkt man echt wie die Firmen jetzt Angst haben das Bitcon alles wegmacht mit den Goldleuten, der Chef von Degusa sagt ja auch die müssten jetzt mehr digital machen, weil junge Leute Gold eh nicht mehr so kaufen wollen, sondern lieber Kryptodinger. Hatte selber noch nie Gold, außer als Ring damals, hab aber mal gedacht ob Bitcoin sicherer ist aber ist halt im Internet nich im Safe. Kannst halt einfach verlieren, sieht man ja an den Börsen, einer so viel, der ander weniger, alles rutschig halt.

    Mit den Prognosen weiß ich nicht, 1 Million Dollar klingt schon ein bisschen nach Film oder so, aber diese Zahlen die die Experten immer rumwerfen, 2,9 Million bis 2050 lol da kann man ja fast schon Rente mit machen wenn das stimmt, aber letzte Woche war ja auch wieder so Dip, also kp ob das so sicher ist mit dem reich werden.

    Ich verhoch mich immer wenn dann wieder irgendwer sagt, ETFs kaufen jetzt alles weg aber dann steht da voll normal der Preis wieder unter 120000$, also so ganz glaub ich das noch nicht. Diese Blockmate Firma, nie gehört aber die machen jetzt wohl alles auf Bitcoin, irgendwie auch mutig weil, ja was wenn das in 2 Jahren hin is. Gab ja früher auch mal so Minidisc, das kannten dann viele auch nicht mehr nach ein paar Jahren.

    Also alles bissl Zukunfstmusik für mich, villt hamn die recht dass man Gold und Bitcon zusammen braucht, falls alles kracht hat man halt irgendwas im Schrank liegen oder so. Is nur meine Meinung, sry falls ich was falsch gesehn hab, Blick da nich immer 100% durch bei diesem ganzen Experten reden und neuen Regeln aus USA.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Bitcoin inspiriert Innovationen im Edelmetallhandel, treibt Unternehmen wie Degussa zur Digitalisierung und sorgt mit optimistischen Kursprognosen für neue Rekorde.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter