Cardano stellt mit Ouroboros Leios neues Hochgeschwindigkeits-Protokoll für 2025 vor

    02.05.2025 95 mal gelesen 3 KommentareGoogle-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Cardano hat mit Ouroboros Leios ein neues Hochgeschwindigkeits-Protokoll für 2025 angekündigt, das die Blockchain-Welt aufhorchen lässt. Das Ziel: Über 1.000 Transaktionen pro Sekunde und damit eine Verzehnfachung der bisherigen Geschwindigkeit. Damit könnte Cardano zu einem echten Konkurrenten für Solana werden. Die Community ist entsprechend begeistert und erwartet einen Wendepunkt für das Netzwerk.
    Das Herzstück von Leios ist ein innovativer Ansatz zur parallelen Blockverarbeitung, der die Effizienz deutlich steigert. Drei verschiedene Blocktypen sorgen dafür, dass Transaktionen gleichzeitig verarbeitet, bestätigt und sicher angeordnet werden. Dadurch werden Engpässe reduziert und die Ressourcennutzung im Netzwerk optimiert. Inaktive Knoten gehören damit der Vergangenheit an.
    Auch die Sicherheit bleibt ein zentrales Thema: Selbst wenn ein Angreifer bis zu 50 Prozent des Stakes kontrolliert, bleibt Cardano robust. Das EUTXO-Modell sorgt für klare Transaktionsabhängigkeiten und ermöglicht sicheres, paralleles Processing. Analysten sehen in Leios einen entscheidenden Schritt, um Cardano für Entwickler und DeFi-Projekte attraktiver zu machen. Die Konkurrenzfähigkeit gegenüber Solana und SUI steigt damit deutlich.
    Die Ankündigung hat bereits Auswirkungen auf den ADA-Kurs: Aktuell liegt er bei 0,70 US-Dollar und könnte kurzfristig das Widerstandsniveau von 0,80 US-Dollar erreichen. Langfristig erwarten Experten sogar einen Anstieg auf bis zu 15 US-Dollar, sollte Leios seine Versprechen halten. Die vollständige Implementierung ist für Ende 2025 oder Anfang 2026 geplant. Bis dahin bleibt die Entwicklung spannend und wird von der Community genau verfolgt.
    Ouroboros Leios könnte Cardano technologisch und markttechnisch auf ein neues Level heben. Die geplante Skalierbarkeit und Effizienz adressieren zentrale Kritikpunkte und machen das Netzwerk fit für die Zukunft. Gelingt die Umsetzung, könnte Cardano seine Position im Blockchain-Markt nachhaltig stärken. Die Branche blickt gespannt auf die kommenden Monate und die nächsten Schritte des Entwicklerteams.

    Cardano setzt mit der Ankündigung von Ouroboros Leios ein starkes Zeichen im Rennen um die schnellste und effizienteste Blockchain. Das neue Konsensprotokoll verspricht eine Verzehnfachung der Transaktionsgeschwindigkeit und könnte Cardano zum ernsthaften Herausforderer von Solana machen. Welche technologischen Neuerungen hinter Leios stecken und wie sich das Update auf den ADA-Kurs auswirken könnte, beleuchtet dieser Pressespiegel.

    Werbung

    Cardano kündigt mit Ouroboros Leios einen Meilenstein für 2025 an

    Am 1. Mai 2025 gab das Entwicklerteam von Cardano, InputOutput (IOHK), die Einführung von Ouroboros Leios bekannt. Dieses neue Konsensprotokoll soll die Skalierbarkeit der Cardano-Blockchain auf über 1.000 Transaktionen pro Sekunde (TPS) erhöhen. Damit positioniert sich Cardano als ernstzunehmender Konkurrent zu den derzeit schnellsten Blockchains wie Solana. Die Aktualisierung wird als Wendepunkt für das Netzwerk betrachtet und könnte die breite Akzeptanz von Cardano entscheidend vorantreiben.

    Aktuelle Blockzeit20 Sekunden pro Block
    Geplante TPS mit LeiosÜber 1.000
    ADA-Kurs (1. Mai 2025)0,70 US-Dollar (+2,6 %)
    Widerstandsniveau0,80 US-Dollar

    Ouroboros Leios führt einen parallelen Ansatz zur Blockverarbeitung ein, der die bisherigen Inaktivitätsphasen der Knoten eliminiert. Das Protokoll teilt die Blockerstellung in drei Typen auf: Eingangsblöcke (für neue Transaktionen), Bestätigungsblöcke (zur Validierung) und Rangierblöcke (zur sicheren Anordnung der Transaktionen). Diese Struktur ermöglicht eine gleichzeitige Verarbeitung und optimiert die Ressourcennutzung im Netzwerk.

    • Erhöhte Skalierbarkeit: Parallele Verarbeitung reduziert Engpässe und macht Cardano wettbewerbsfähiger.
    • Ressourceneffizienz: Keine inaktiven Knoten mehr, was für eine massenhafte Adoption entscheidend ist.
    • Vereinfachte Validierung: Das EUTXO-Modell sorgt für klare Transaktionsabhängigkeiten und sicheres paralleles Processing.
    • Intakte Sicherheit: Cardano bleibt robust, selbst wenn ein Angreifer bis zu 50 % des Stakes kontrolliert.

    Die Ankündigung hat in der Cardano-Community für große Begeisterung gesorgt. Analysten wie cryptonewsz.com prognostizierten bereits im September 2024 einen ADA-Preis von 15 US-Dollar bis 2027, sofern Leios seine Versprechen einhält. Kurzfristig könnte der ADA-Kurs, der aktuell bei 0,70 US-Dollar liegt, das Widerstandsniveau von 0,80 US-Dollar ansteuern, was einem potenziellen Anstieg von über 13 % entspricht.

    Charles Hoskinson, Gründer von Cardano, bestätigte, dass die Teams nach signifikanten Fortschritten in der Prototypingphase aktiv an einer großflächigen Implementierung arbeiten. Sollte alles nach Plan verlaufen, könnte Leios bis Ende 2025 oder Anfang 2026 eingeführt werden.

    Die Implementierung von Ouroboros Leios befindet sich noch in der Forschungs- und Testphase. IOHK betont, dass eine sorgfältige Vorbereitung, einschließlich Prototyping und Formalisierung, notwendig ist, um die Kompatibilität mit den aktuellen Regeln des Cardano-Ledgers zu gewährleisten.

    • Steigende Adoption durch Entwickler und DeFi-Projekte möglich
    • Erhöhte Konkurrenzfähigkeit gegenüber Solana und SUI
    • ADA-Token jetzt auf der Börse Bitget verfügbar

    Infobox:
    Cardano plant mit Ouroboros Leios eine massive Steigerung der Transaktionsgeschwindigkeit auf über 1.000 TPS. Das Update könnte die Wettbewerbsfähigkeit und Akzeptanz der Blockchain deutlich erhöhen. Der ADA-Token notiert aktuell bei 0,70 US-Dollar und könnte kurzfristig das Widerstandsniveau von 0,80 US-Dollar erreichen. Die vollständige Implementierung wird für Ende 2025 oder Anfang 2026 erwartet. (Quelle: investx.fr)

    Einschätzung der Redaktion

    Die geplante Einführung von Ouroboros Leios markiert einen potenziellen Wendepunkt für Cardano und die gesamte Blockchain-Landschaft. Die angekündigte Skalierbarkeit auf über 1.000 Transaktionen pro Sekunde adressiert einen der zentralen Kritikpunkte an Cardano und könnte das Netzwerk erstmals auf Augenhöhe mit den schnellsten Wettbewerbern bringen. Besonders die parallele Blockverarbeitung und die Eliminierung inaktiver Knoten stellen einen technologischen Fortschritt dar, der nicht nur die Effizienz, sondern auch die Attraktivität für Entwickler und DeFi-Projekte erheblich steigern dürfte.

    Die Aussicht auf eine robuste Sicherheit, selbst bei einer Kontrolle von bis zu 50 % des Stakes durch einen Angreifer, unterstreicht die Innovationskraft des Protokolls. Sollte die Implementierung wie geplant verlaufen, könnte Cardano seine Position im Markt nachhaltig stärken und neue Nutzergruppen erschließen. Die kurzfristigen Kursziele spiegeln das gestiegene Vertrauen wider, während die langfristigen Prognosen die hohe Erwartungshaltung an die technische Umsetzung und Adoption verdeutlichen.

    Infobox:
    Ouroboros Leios könnte Cardano technologisch und markttechnisch auf ein neues Niveau heben. Die erfolgreiche Umsetzung wäre ein Signal für die gesamte Branche und könnte die Dynamik im Wettbewerb der Smart-Contract-Plattformen nachhaltig verändern.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Spannend, wie jetzt wirklich fast jede Blockchain versucht, das Skalierbarkeits- und Performance-Problem anzugehen, aber ich frage mich halt immer schon, wie viel das am Ende wirklich im Alltag spürbar bringt. Ich mein, diese 1.000 TPS hören sich natürlich erstmal mega an, aber ehrlich gesagt ist es doch so, dass für die meisten “normalen Leute”, die ab und zu mal nen Coin kaufen oder staken, aktuell ja schon nicht wirklich groß was stockt. Die richtig krassen Engpässe merkt man doch eher bei so Hype-Events oder wenn irgendwelche Projekte auf DeFi voll durchstarten.

    Was mir tatsächlich aufgefallen ist (und hier schien noch keiner drüber zu reden): der ADA-Token ist jetzt zusätzlich auf Bitget gelistet. Klar, für alte Hasen gibt’s genug Möglichkeiten ADA zu kaufen, aber für alle die noch neu im Space sind, ist jede größere Listung schon ne ziemliche Einladung. Vielleicht treibt's ja wirklich die Adoption noch mal an, das wäre auf jedenfall mal ein konkreter Schritt, der auch aus den ganzen technischen Laberblasen rauskommt und Leute reinholt, die Bock auf Cardano haben, aber halt bisher noch nicht zugeschlagen haben.

    Was Kursziele angeht, ich wäre extrem vorsichtig mit den ganzen Prognosen, da wurde bei Krypto ja schon alles versprochen und am Ende ging’s dann doch ganz anders aus. Finde besser, man beobachtet erstmal, ob die Entwickler das jetzt wirklich sauber hinkriegen und auch, wie stressfrei am Ende dann das ganze System in der Praxis läuft. Hatten wir ja auch schon oft, dass irgend ne Neuerung große Versprechungen gemacht hat und dann nach Release kam doch wieder irgendein Bug oder Problem raus… Also cool bleiben und erstmal abwarten, würd ich sagen.
    Ich versteh immer nicht ganz warum alle jetzt von diese 1000 TPS so ausm Häusschen sind. Weil irgendwas mit diese Blocks zeiht doch schon das die Bank auch schnell is eig, oder is dann die ganze Blockchain doppelt so lang? Und ist das jetszt schon mit Solana gleichgezogen oda können die andere garnicht so viele Adas verarbeiten?
    Mal ehrlik, also wenn Cardano jetzt wirklich schon mit der paralelen Prozessor sache da ankommt, fragt ich mich schon ob dann die Transaktionen auch endlich billiger werden, weil das stand doch hier gar nix zu drüber.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Cardano plant mit Ouroboros Leios eine Verzehnfachung der Transaktionsgeschwindigkeit, was die Blockchain effizienter macht und ADA-Coins attraktiver für Wallets werden lässt.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.


    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
     Infinity HashHashing24Cryptotab Browser MiningNiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
     » ZUR WEBSEITE» ZUR WEBSEITE» ZUR WEBSEITE» ZUR WEBSEITE
    Counter