Cardano unter Druck: Kursrutsch, Whale-Verkäufe und Mega-Airdrop prägen Marktstimmung

    07.08.2025 315 mal gelesen 2 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Cardano steht aktuell stark im Fokus: Der ADA-Kurs ist in den letzten Wochen deutlich gefallen, während technische Indikatoren kurzfristig bärische Signale senden. Trotz der Kursverluste bleibt die Community aktiv und setzt auf ambitionierte Upgrades sowie wachsende DeFi-Aktivitäten.
    Analysten sehen weiterhin Chancen für Cardano: Sollte der Markt drehen, könnte ADA mittelfristig auf 1,35 Dollar steigen, langfristig sind sogar 5 Dollar möglich. Die Zahl der ADA-Inhaber wächst, nicht zuletzt durch den neuen „Midnight“-Airdrop, der für zusätzliche Aufmerksamkeit sorgt.
    Whale-Verkäufe und ein Rückgang des Netzwerkvolumens verstärken aktuell den Verkaufsdruck auf Cardano. Gleichzeitig hat die Community ein 71-Millionen-Dollar-Upgrade bewilligt, das die Entwicklung von Skalierbarkeit, Interoperabilität und neuen Technologien vorantreiben soll.
    Ein echtes Highlight ist der „Glacier“-Airdrop: Insgesamt werden 24 Milliarden NIGHT-Token an Nutzer von acht Blockchains verteilt, wobei Cardano-Inhaber die Hälfte erhalten. Die gestaffelte Freischaltung der Token und der Fokus auf Datenschutz machen diesen Airdrop zu einem der größten und innovativsten der Kryptoszene.
    Trotz kurzfristiger Unsicherheiten und Kursrückgängen bleibt Cardano ein spannendes Ökosystem mit starker Community, innovativen Projekten und langfristigem Potenzial. Die Kombination aus technologischem Fortschritt, Governance und Datenschutz könnte Cardano als Vorreiter für regulierte Blockchain-Anwendungen etablieren.

    Cardano steht aktuell im Fokus der Kryptomärkte: Während der ADA-Kurs unter Verkaufsdruck gerät und technische Indikatoren kurzfristig bärische Signale senden, sorgen ambitionierte Upgrades, ein milliardenschwerer Airdrop und wachsende DeFi-Aktivitäten für neue Impulse. Zwischen Kurskorrektur, Whale-Bewegungen und der Verteilung von 24 Milliarden NIGHT-Token auf acht Blockchains stellt sich die Frage, ob Cardano vor einer Trendwende oder weiteren Rücksetzern steht.

    Werbung

    Cardano Kurs: Bärische Prognose und technische Analyse

    Der Cardano-Kurs (ADA) befindet sich laut BeInCrypto weiterhin in einer Korrekturphase. In den letzten Wochen fiel der Kurs um rund 27 %, konnte jedoch für zwei Tage eine Aufwärtsbewegung verzeichnen, bevor es erneut stark bergab ging. Im Tageschart weisen die EMAs noch ein Golden Crossover auf, was einen kurz- bis mittelfristig bullischen Trend signalisiert. Das Histogramm des MACD tickt bullisch höher, während die MACD-Linien bärisch überkreuzt sind und der RSI neutral bleibt.

    Im 4-Stunden-Chart steht ein Death Cross der EMAs bevor, was kurzfristig einen bärischen Trend bestätigen würde. Die MACD-Linien sind bereits bärisch überkreuzt, das Histogramm tickt bullisch höher und der RSI bleibt neutral. Cardano wurde am 50-4H-EMA-Widerstand bei rund 0,7455 USD bärisch abgewiesen, sodass eine Korrektur zur Golden Ratio-Unterstützung bei rund 0,67 USD möglich ist.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Widerstand Unterstützung
    0,7455 USD (50-4H-EMA) 0,67 USD (Golden Ratio)
    0,822 USD 0,68 USD (50-Wochen-EMA)
    1 USD 0,54 USD (50-Monate-EMA)

    Im Monatschart konnte sich der Kurs sieben Monate lang über dem 50-Monate-EMA bei rund 0,54 USD halten. Nach oben warten bei rund 0,822 USD und 1 USD die nächsten signifikanten Widerstände. Gegen Bitcoin wurde Cardano am 50-Monate-EMA bei rund 0,0000115 BTC abgewiesen und kehrte zur Unterstützung bei rund 0,000005 BTC zurück.

    • Seit drei Wochen in Folge fällt der ADA-Kurs.
    • Langfristig befindet sich Cardano in einem Abwärtstrend.

    Infobox: Cardano steht weiterhin unter Druck, konnte sich aber über wichtigen Unterstützungen halten. Die nächsten Wochen bleiben entscheidend für die Kursentwicklung. (Quelle: BeInCrypto)

    Cardano Prognose: Chancen auf 1,35 $ und langfristig 5 $

    Laut investx.fr fiel der Cardano-Preis um 2,35 % auf 0,72 $, dennoch bleiben Analysten optimistisch. Ein fallendes Keilmuster deutet auf einen möglichen bullischen Ausbruch hin. Sollte sich der Kryptomarkt erholen, könnte ADA um 101 % auf 1,35 $ steigen, mit einem langfristigen Ziel von 5 $. Die Chancen auf eine SEC-Genehmigung eines Cardano-ETFs haben sich jedoch zuletzt verringert.

    Technisch betrachtet muss ADA eine fallende Trendlinie durchbrechen, was einen Anstieg auf über 0,94 $ ermöglichen könnte. Danach sind 1,08 bis 1,2 $ möglich, wobei 1,35 $ vor allem zur Freisetzung von Liquidität oberhalb des Hochs vom 11. März dienen würden. Eine Gewinnmitnahme bei 1,19 $ wird als vorsichtige Option empfohlen. Die Unterstützung bei 0,72 $ ist kurzfristig entscheidend.

    Aktueller Preis Kurzfristiges Ziel Langfristiges Ziel
    0,72 $ 1,35 $ 5 $
    • Mehr als 325 Millionen Dollar sind im Cardano-DeFi-Sektor gesperrt.
    • Die Zahl der ADA-Inhaber stieg durch den „Midnight“-Airdrop auf 3,1 Millionen.

    Infobox: Trotz Unsicherheiten durch ETF-Fragen bleibt Cardano für Analysten ein aussichtsreicher Kandidat für Kursanstiege, insbesondere durch die wachsende DeFi-Präsenz und neue Airdrops. (Quelle: investx.fr)

    Cardano: Whale-Verkäufe, Kursdruck und 71-Millionen-Dollar-Upgrade

    Laut Bitget steht Cardano aktuell unter Verkaufsdruck. On-Chain-Daten zeigen, dass das Netzwerkvolumen nach einer Gewinnmitnahme am 25. Juli von 1,69 Milliarden USD auf 744 Millionen USD gefallen ist. Große Wallet-Investoren („Wale“) reduzierten ihre ADA-Bestände von 18,9 Milliarden auf 18,51 Milliarden ADA, was einem Abfluss von 390 Millionen ADA entspricht. Investoren mit mehr als 100 Millionen ADA erhöhten ihre Bestände um 450 Millionen ADA auf 5,36 Milliarden ADA.

    Der Relative Strength Index (RSI) liegt im 4-Stunden-Chart bei 40, was auf nachlassenden Kaufdruck hindeutet. Die MACD-Linie kreuzt unter die Signallinie, was eine bärische Trendwende signalisiert. Die nächste wichtige Unterstützung liegt bei 0,6884 USD, ein Ausbruch über die 200-Tage-EMA bei 0,7417 USD könnte einen Trendwechsel markieren.

    Netzwerkvolumen (25. Juli) Netzwerkvolumen (aktuell) Wale-Bestände (vorher) Wale-Bestände (aktuell)
    1,69 Mrd. USD 744 Mio. USD 18,9 Mrd. ADA 18,51 Mrd. ADA

    Die Cardano-Community hat mit 74 % Zustimmung ein Upgrade-Programm im Wert von 96 Millionen ADA (ca. 71 Millionen USD) bewilligt. Die Mittel werden für ein 12-monatiges Entwicklungsprogramm bereitgestellt, das auf Verbesserungen am Konsensmechanismus, Layer-2-Lösungen und Interoperabilität abzielt. Nach Bekanntgabe des Upgrades stieg das Handelsvolumen innerhalb von 24 Stunden um über 30 % auf über 1 Milliarde USD.

    • 74 % Zustimmung der Community für das Upgrade
    • Fokus auf Skalierbarkeit, Developer Experience und Interoperabilität
    • Handelsvolumen stieg um über 30 %

    Cardano verfolgt einen langfristigen, wissenschaftlich fundierten Entwicklungsansatz und setzt auf einen energieeffizienten Proof-of-Stake-Mechanismus. Das Netzwerk wird als soziales Technologieprojekt betrachtet, das insbesondere in Regionen mit schwacher Infrastruktur zum Einsatz kommen soll.

    Infobox: Cardano steht unter kurzfristigem Verkaufsdruck, setzt aber mit einem 71-Millionen-Dollar-Upgrade und starker Community-Governance wichtige Impulse für die Zukunft. (Quelle: Bitget)

    Cardano und Midnight: Mega-Airdrop „Glacier“ mit 24 Milliarden Coins

    Laut Bitget und CryptoDnes.bg hat Midnight, die Datenschutz-Blockchain von Cardano, den „Glacier“-Airdrop gestartet. Insgesamt werden 24 Milliarden NIGHT-Token verteilt – nicht nur an Cardano-Inhaber, sondern auch an Anleger von Bitcoin, Ethereum, XRP, Solana, BNB, Avalanche und Brave. Voraussetzung ist, dass am 11. Juni 2025 mindestens 100 US-Dollar in den jeweiligen Coins gehalten wurden.

    50 % aller NIGHT-Token gehen an Cardano-Eigentümer, 20 % an Bitcoin-Wallets, der Rest wird auf die anderen Chains verteilt. Die erste Claim-Phase ist 60 Tage lang offen, gefolgt von einer 30-tägigen „Scavenger Mine“ und einer vierjährigen „Lost & Found“-Phase für späte Claims. Die Token werden nach dem Start des Midnight-Mainnets in vier Freischaltungen über 360 Tage verteilt, um langfristiges Engagement zu fördern und spekulatives Dumping zu verhindern.

    1. Wallet auf dem offiziellen Midnight-Portal verbinden und Berechtigung prüfen
    2. Cardano-kompatiblen Wallet verknüpfen (z.B. Lace, Eternl, Yoroi)
    3. NIGHT-Token claimen (25 % alle 90 Tage, vollständige Verteilung nach einem Jahr)
    „Bereits 11000 Einlösungen für 250.000.000 NIGHT! Ich bin überwältigt vom Fortschritt“ – Charles Hoskinson, Cardano-Gründer (Quelle: Bitget)

    Der Präsident der Midnight Foundation, Fahmi Syed, bezeichnete den Airdrop als Experiment zur Neugestaltung der Wertverteilung in dezentralen Ökosystemen. Midnight setzt auf Zero-Knowledge-Proofs und selektive Offenlegung, um Datenschutz und Transparenz zu vereinen.

    Infobox: Der Glacier Drop ist einer der größten Airdrops der Kryptogeschichte und fördert die Verteilung von NIGHT-Token über acht Blockchains hinweg, mit Fokus auf Datenschutz und langfristiges Engagement. (Quellen: Bitget, CryptoDnes.bg)

    Cardanos Midnight: NIGHT-Airdrop über acht Chains – Details und Bedeutung

    Wie CoinDesk berichtet, ist der NIGHT-Airdrop („Glacier Drop“) seit Mittwoch aktiv und richtet sich an Wallets, die am 11. Juni mindestens 100 US-Dollar in nativen Token auf Bitcoin, Ethereum, Solana, BNB Chain, Cardano, Avalanche, XRP Ledger oder Brave gehalten haben. Cardano-Inhaber erhalten 50 % des Gesamtangebots, Bitcoin-Wallets 20 %, der Rest wird auf die anderen Chains verteilt.

    Die NIGHT-Token werden nach dem Start des Midnight-Mainnets in vier zufällig verteilten Events innerhalb von 360 Tagen freigeschaltet. Der Airdrop ist in drei Phasen gegliedert: eine 60-tägige Anspruchsphase, eine 30-tägige Scavenger-Mine und eine vierjährige Fundsache-Phase für verspätete Forderungen. Midnight positioniert sich als Zero-Knowledge-Smart-Contract-Netzwerk mit selektiver Offenlegung, das Datenschutz und Transparenz in regulierten Anwendungsfällen verbindet.

    • 50 % der NIGHT-Token für ADA-Wallets
    • Gestaffelte Freischaltung der Token über 360 Tage
    • Fokus auf Datenschutz und Interoperabilität

    Infobox: Der NIGHT-Airdrop von Cardanos Midnight ist ein seltener, koordinierter Airdrop über acht Blockchains und setzt neue Maßstäbe für datenschutzorientierte Token-Verteilungen. (Quelle: CoinDesk)

    Einschätzung der Redaktion

    Cardano befindet sich in einer spannenden Phase, in der kurzfristige Unsicherheiten und Verkaufsdruck auf einen langfristig ambitionierten Entwicklungsansatz treffen. Die jüngsten Kursverluste und bärischen Signale in den technischen Indikatoren verdeutlichen, dass kurzfristig Vorsicht geboten ist. Dennoch unterstreichen die hohe Community-Beteiligung am Upgrade-Programm, die wachsende DeFi-Nutzung und innovative Projekte wie der groß angelegte NIGHT-Airdrop die Attraktivität des Cardano-Ökosystems für Entwickler und Investoren.

    Die konsequente Ausrichtung auf Datenschutz, Interoperabilität und wissenschaftlich fundierte Weiterentwicklung hebt Cardano von vielen Wettbewerbern ab. Insbesondere der Glacier Drop und die Integration von Zero-Knowledge-Technologien könnten Cardano mittelfristig als Vorreiter für regulierte, datenschutzfreundliche Blockchain-Anwendungen positionieren. Die starke Community-Governance und die Bereitschaft zu substantiellen Investitionen in die Infrastruktur stärken das Fundament für zukünftiges Wachstum.

    Trotz kurzfristiger Risiken und Unsicherheiten bleibt Cardano ein Ökosystem mit erheblichem Innovationspotenzial, das sowohl für risikobewusste Anleger als auch für technikaffine Nutzer interessante Perspektiven bietet.

    • Kurzfristig bärische Tendenzen, aber starke Fundamentaldaten und Community
    • Innovative Projekte wie der NIGHT-Airdrop stärken Cardanos Position im Datenschutzbereich
    • Langfristige Entwicklung und Governance sprechen für nachhaltiges Wachstumspotenzial

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Wurde da jetzt schon irgedwann gesagt ob der Airdrop auch für old ADA versonen gitb die das vor 2021 gekauft habn oder guckt da coinbase einfach nich, weil das bei XRP damals anders war?
    Also ich hab das hier jetzt alles gelesen und muss sagen das mit den wales is schon krass, aber irgendiwe wundert mich das auch ned das si jetzt abziehn bei so viel upgrades die immer anstat oder auch net, weiss man ja nie so recht was dann auch wirklich kommt. Der eine hat ja vorher was gefragt mit ADA old coins, kp ob dass einer mal beantwortet hatt…. Noch was, das mit dem Handelsvolumen kapier ich au nie so richtig, das soll ja hoch gegangen sein aber dann trotzdem Kurs runter? Muss das so, kp ob das nich eigentlich umgekeht sein muss, weil mehr kaufen=mehr teuer oder so dacht ich immer. Und das mit dem alle auf CoinBase oder so laufen und dann upgegradet wird, wird das dann eig auch direkt verteilt oder muss man da immer noch ewige Fristen warten und verpasst dann vllt was, ich raff das System noch nich mit den Scavanger sachen. Und warum kann man eig bei ADA überhaupt noch so viel abstimmen, wird da net eh am Ende alles von den grossen geletet weil normale haben ja vllt 3 Ada, die Wale alles andre, keine Ahnung wie dezentral das ist. Und dieses Midnigt, kommt das dann von Cardano selber oder machen die nur auf der chain? Vermischt sich das dann, kann man von ADA schnell rüber oder is das wieder alles so mit bridges und swappen und man verlierst die Hälft an fees, ich glaub das ist alles schwerer als immer gesagt wird, kein wunder das viele bei BTC bleiben lol.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Cardano steht trotz kurzfristigem Verkaufsdruck und bärischer Signale durch Upgrades, DeFi-Wachstum und den Glacier-Airdrop mit 24 Mrd. Coins im Fokus der Anleger.

    Macht Dich KI morgen arbeitslos?
    Macht Dich KI morgen arbeitslos?
    YouTube

    In diesem Interview spreche ich mit Leonard Schmedding, Gründer von Everlast AI und KI-Berater, über die tiefgreifenden Veränderungen, die künstliche Intelligenz für die Berufswelt und den Mittelstand mit sich bringt. Leonard erklärt, welche Jobs durch KI gefährdet sind, wo neue Chancen entstehen und wie Unternehmen konkret KI einsetzen können – etwa durch Voice Agents, Corporate LLMs oder Marketing-Automatisierung.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter