CME bietet ab heute Bitcoin-Futures an

13.01.2020 180 mal gelesen Lesezeit: 4 Minuten

Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Sie erfahren alles Wichtige über die Einführung der Bitcoin-Futures bei der Chicago Mercantile Exchange (CME) und deren potenzielle Auswirkung auf den Kryptomarkt. Zudem erhalten Sie exklusive Einblicke in das Pro und Contra des Handels mit Bitcoin-Futures und deren Auswirkungen auf den Bitcoin-Preis und die Altcoins.

Das Warten hat ein Ende

Die Chicago Mercantile Exchange (CME) bietet die lang erwarteten Bitcoin Futures ab heute an. Als regulierte Börse genießt die CME das Vertrauen vieler Anleger. So könnte sich das neue Angebot zügig auf den Bitcoin-Preis auswirken. Für die Altcoins wird es hingegen immer schwieriger, aus dem Bitcoin-Schatten hervorzutreten. Wir werfen einen Blick auf die aktuellen Geschehnisse.

Was sind Bitcoin-Futures?

Bitcoin-Futures bieten dem Anleger die Option, den zukünftigen Coin-Preis schon jetzt zu handeln. Futures sind Terminkontrakte, mit denen sich Anleger gegen Preisschwankungen absichern können. Die Volatilität ist ein zweischneidiges Schwert im Kryptospace. Während viele Trader die enormen Kursschwankung als eine große Chance einschätzen, möchten sich andere Investoren gegen die wilden Schwankungen schützen. Für Bitcoin-Futures müssen die Spekulanten selbst keine Bitcoins besitzen. Sie prognostizieren lediglich den zukünftigen Kurs.

Pro und Contra der Bitcoin-Futures von CME

Pro Contra
Zugänglichkeit zum Bitcoin-Markt für größere institutionelle Anleger Mögliche Preisvolatilität und assoziiertes Risiko
Möglichkeit, auf den Bitcoin-Preis zu wetten, ohne tatsächlich Bitcoin zu besitzen Gefahr der Marktmanipulation durch große Player
Futures können dazu beitragen, die Preisvolatilität von Bitcoin zu verringern Möglicher Verlust der Dezentralisierung, die Bitcoin ausmacht
Regulierter und sicherer Zugang zum Bitcoin-Markt Einfluss auf den Bitcoin Preis könnte den Wert verringern

CME könnte Bakkt verdrängen

CME könnte Bakkt verdrängen

Der Name „Bakkt“ kursierte im vergangenen Jahr durch die Kryptonews. Nach diversen Ankündigungen stieg der Hype auf die ersten Bitcoin-Futures rasant an. In der Folge kam es zu mehreren Verspätungen und User bezweifelten, dass Bakkt überhaupt an den Start gehen würde. Als die Bitcoin-Futures Börse dann doch endlich gelauncht wurde, sorgte ein niedriges Handelvolumen für enttäuschte Anleger. Bakkt sollte eine der wichtigsten Stellschrauben im Kryptojahr 2019 werden und den Weg für industrielle Investoren ebnen. Diesen Platz könnte CME nun einnehmen und damit einen Einfluss auf den Bitcoin-Preis nehmen.

Einfluss auf den Bitcoin-Preis

Das CME-Angebot trifft den Kryptomarkt zu einer optimalen Zeit. Die Gesamtmarktkapitalisierung liegt über der wichtigen 200 Mrd. USD-Marke und der Bitcoin bestätigt aktuell den Bull-Run aus den vergangenen Tagen. Ein Bitcoin Dominanz Index von ca. 68,1 % impliziert, wo der Fokus der Anleger liegt. Das „digitale Gold“ gilt als sicherer Hafen und krisensicher. Dies wurden einmal mehr durch den USA-Iran-Konflikt deutlich. Nach dem Bakkt-Launch dauerte es nicht lange, bis der Bitcoin einen Absturz von über 1500 USD verzeichnen musste. Das „Sell the News“-Verhalten mischte sich mit der Enttäuschung über das geringe Handelsvolumen. Bei CME könnte dies anders aussehen. Sollten sich die News positiv auf den Bitcoin-Kurs auswirken, stehen einem Bull-Run bis zu 8600 USD nur wenige Widerstände im Weg.

Bitcoin aktuell

Bitcoin aktuell

Zum Zeitpunkt des Artikels steht der BTC bei einem Preis von 8127 USD. SegWit erreichte erst gestern ein neues Allzeithoch und die Skalierbarkeit stieg auf über 200 %. Ein 24 Std.-Volumen von über 22,5 Mrd. USD zeigt das aktuelle Interesse am Bitcoin. Ein neuer Anlauf auf die 10000 USD-Marke könnte die Altcoins noch weiter verdrängen.

Altcoins leiden

Eine neue Exchange bietet Bitcoin-Futures an und die Altcoins verlieren derweilen weiter an Boden. Die „Altcoin Season“ fiel im Jahr 2019 aus und aktuell sieht es auch in diesem Jahr nach einem ähnlichen Marktverhalten aus. Hinzu kommen Großereignisse wie Das Bitcoin Halving, der Libra-Launch und der GRAM-Start. Für Ethereum und Co. steht ein harter Kampf bevor, Use Cases und Partnerschaften müssen die Öffentlichkeit erreichen und ansprechen. In den vergangenen Tagen konnten sich die Bitcoin Forks BSV und Bitcoin Cash deutlich vom restlichen Kryptomarkt abkapseln und enorme Kurszuwächse verzeichnen. Hohe Pumps sind weiterhin möglich, wenn auch seltener.


Häufig gestellte Fragen zu Bitcoin-Futures bei CME

Häufig gestellte Fragen zu Bitcoin-Futures bei CME

Was sind Bitcoin-Futures bei CME?

Bitcoin-Futures sind ein von der Chicago Mercantile Exchange (CME) eingeführtes Finanzderivateprodukt, das es den Anlegern ermöglicht, auf den zukünftigen Preis von Bitcoin zu spekulieren.

Ab wann sind die Bitcoin-Futures erhältlich?

Die Bitcoin-Futures sind ab heute auf der CME verfügbar.

Wer kann Bitcoin-Futures handeln?

Bitcoin-Futures können von jedem Anleger gehandelt werden, der ein Konto bei einem Broker hat, der den Handel mit diesen Futures unterstützt.

Was sind die Vorteile des Handels mit Bitcoin-Futures?

Der Handel mit Bitcoin-Futures ermöglicht es den Anlegern, auf den Preis von Bitcoin zu spekulieren, ohne die Kryptowährung selbst besitzen zu müssen.

Wie kann man Bitcoin-Futures bei CME kaufen?

Um Bitcoin-Futures bei CME zu kaufen, müssen Anleger ein Konto bei einem Broker eröffnen, der den Handel mit diesen Futures unterstützt.

Zusammenfassung des Artikels

Die Chicago Mercantile Exchange (CME) bietet heute lang erwartete Bitcoin Futures an, was den Preis des Bitcoin beeinflussen könnte. Zudem wird es immer schwieriger für Altcoins, aus dem Bitcoin Schatten herauszutreten.