Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

    Dogecoin mit starker Kursrallye: Liquidationen, neue Chancen und Marktdynamik

    10.05.2025 117 mal gelesen 4 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Dogecoin sorgt aktuell für Schlagzeilen: In wenigen Tagen legte der Meme Coin um über 27 Prozent zu und übertraf damit fast alle anderen Top-Kryptowährungen. Besonders institutionelle Investoren treiben die Rallye, während das Handelsvolumen und technische Kaufsignale für zusätzliche Dynamik sorgen. Dennoch bleibt Dogecoin noch immer deutlich unter seinem Allzeithoch aus dem Jahr 2021.
    Der Preissprung über die Marke von 0,20 US-Dollar führte zu massiven Liquidationen am Terminmarkt, vor allem bei Short-Positionen. Innerhalb von 24 Stunden wurden Positionen im Wert von rund 13 Millionen US-Dollar aufgelöst, was einen sogenannten Short Squeeze auslöste. Das Open Interest und das Handelsvolumen stiegen rasant, was das starke Interesse der Händler unterstreicht.
    Charttechnisch hat Dogecoin wichtige Widerstände überwunden und zeigt eine bullische Struktur, die weiteres Aufwärtspotenzial signalisiert. Technische Indikatoren wie der MACD bestätigen das Momentum, allerdings mahnt der hohe RSI-Wert zur Vorsicht vor kurzfristigen Rücksetzern. Die nächsten Widerstandszonen liegen bei 0,30 und 0,35 US-Dollar.
    Im Vergleich zu Bitcoin und anderen Top-Coins bleibt Dogecoin trotz der Rallye noch zurück, da institutionelle Investoren aktuell den Markt dominieren. Für einen nachhaltigen Anstieg auf neue Höchststände müssten wieder mehr Privatanleger in den Markt zurückkehren. Dogecoin bleibt dennoch der größte Meme Coin und ein wichtiger Indikator für die Risikobereitschaft am Kryptomarkt.
    Die Redaktion schätzt, dass Dogecoin weiterhin als spekulatives Investment und Gradmesser für Marktstimmung dient. Die Chancen auf weitere Kursgewinne sind vorhanden, aber auch die Risiken durch hohe Volatilität und überkaufte Indikatoren. Ob der Hype anhält, hängt maßgeblich von der Nachfrage und der Entwicklung bei Bitcoin ab.

    Dogecoin sorgt mit einer fulminanten Kursrallye für Aufsehen am Kryptomarkt: In wenigen Tagen kletterte der Meme Coin um über 27 % und übertraf damit fast alle Top-Kryptowährungen. Massive Liquidationen, ein sprunghaft gestiegenes Handelsvolumen und technische Kaufsignale befeuern die Spekulationen – doch wie nachhaltig ist der Hype und welche Chancen ergeben sich jetzt für Anleger?

    Werbung

    Dogecoin: Kursrallye, Liquidationen und neue Chancen am Kryptomarkt

    Dogecoin-Kurs explodiert: Entwicklungen und Hintergründe

    Der Dogecoin-Kurs ($DOGE) hat in den vergangenen Tagen eine beeindruckende Rallye hingelegt. Laut Finanzen.net verzeichnete Dogecoin in der letzten Woche ein Plus von 10 %, was die Wochengewinne auf über 27 % ansteigen ließ. Im Vergleich zu anderen Top-10-Kryptowährungen konnte nur Ethereum ($ETH) mit einem Zuwachs von über 30 % noch stärker performen. Auf Monatssicht stieg Dogecoin sogar um mehr als 40 %. Trotz dieser starken Entwicklung liegt der Kurs jedoch noch immer rund 70 % unter dem Allzeithoch aus dem Mai 2021.

    Die aktuelle Rallye wird vor allem institutionellen Investoren zugeschrieben, die den Bitcoin-Kurs auf neue Höhen treiben. Während im Jahr 2021 vor allem Privatanleger für die Kursanstiege verantwortlich waren und Gewinne in Altcoins wie Dogecoin umschichteten, bleibt dieses Kapital nun größtenteils im Bitcoin gebunden. Das erschwert es Dogecoin, das bisherige Allzeithoch zu erreichen, da für einen weiteren Kursanstieg deutlich mehr Privatanleger in den Markt zurückkehren müssten.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Dogecoin Wochengewinn +27 %
    Dogecoin Monatsgewinn +40 %
    Abstand zum Allzeithoch (Mai 2021) -70 %

    Charttechnisch hat Dogecoin durch den jüngsten Anstieg den EMA 200 überschritten, was als wichtiger Indikator gilt. Die nächsten Widerstandszonen liegen laut Finanzen.net bei knapp unter 0,30 US-Dollar und bei etwa 0,35 US-Dollar. Ein weiterer Anstieg um mehr als 30 % wäre somit möglich, sofern die Nachfrage weiter steigt.

    • Dogecoin bleibt der größte Meme Coin nach Marktkapitalisierung.
    • Für einen neuen Höchststand müsste Bitcoin laut Analysten auf über 200.000 US-Dollar steigen, was für Dogecoin ein Plus von mehr als 200 % bedeuten könnte.

    Infobox: Dogecoin verzeichnet starke Kursgewinne, bleibt aber deutlich unter dem Allzeithoch. Institutionelle Investoren dominieren den Markt, was die Dynamik gegenüber früheren Hypes verändert. (Quelle: Finanzen.net)

    Dogecoin-Preissprung über 0,20 USD: Liquidationen und Marktdynamik

    Wie DE.COM berichtet, führte der Preisanstieg von Dogecoin über die Marke von 0,20 US-Dollar zu erheblichen Liquidationen am Terminmarkt. Innerhalb von 24 Stunden wurden Liquidationen im Wert von rund 13 Millionen US-Dollar ausgelöst, wobei Short-Positionen mit 11,3 Millionen US-Dollar den Großteil ausmachten. Long-Positionen wurden mit 1,6 Millionen US-Dollar liquidiert. Das deutet auf einen sogenannten Short Squeeze hin, bei dem Leerverkäufer gezwungen sind, ihre Positionen zu schließen, was die Rallye zusätzlich befeuert.

    Das Open Interest (OI) stieg innerhalb eines Tages um 18 % auf 2,17 Milliarden US-Dollar, was das wachsende Interesse der Händler an Dogecoin unterstreicht. Das Long-Short-Verhältnis auf Binance lag bei 2,4602, was zeigt, dass vor allem Long-Positionen den Anstieg des Open Interest vorantreiben. Das Handelsvolumen stieg um 74,49 % auf 4,5 Milliarden US-Dollar, was das starke bullische Momentum bestätigt.

    Dogecoin-Preis 0,21 USD (Freitag)
    Liquidationen gesamt 13 Mio. USD
    Short-Liquidationen 11,3 Mio. USD
    Long-Liquidationen 1,6 Mio. USD
    Open Interest 2,17 Mrd. USD (+18 %)
    Handelsvolumen 4,5 Mrd. USD (+74,49 %)

    Technisch betrachtet zeigt Dogecoin nach dem Ausbruch aus einem inversen Kopf-Schulter-Muster eine stark bullische Struktur. Der Ausbruch ließ einen Anstieg um etwa 33 % auf 0,24 US-Dollar erwarten. Der MACD-Indikator bestätigt das bullische Momentum, während der RSI mit 70,31 bereits im überkauften Bereich liegt. Überkaufte Bedingungen könnten eine kurzfristige Korrektur auslösen, insbesondere wenn der Kurs unter den 100-Tages-EMA bei 0,20 US-Dollar fällt. In diesem Fall wäre der 50-Tages-EMA bei 0,18 US-Dollar die nächste wichtige Unterstützungszone.

    • Starkes Händlerinteresse und hohes Handelsvolumen bestätigen die aktuelle Rallye.
    • Technische Indikatoren deuten auf weiteres Aufwärtspotenzial, warnen aber vor kurzfristigen Rücksetzern.

    Infobox: Der Preissprung von Dogecoin über 0,20 US-Dollar löste massive Liquidationen aus und zog verstärktes Händlerinteresse nach sich. Technische Indikatoren signalisieren weiteres Potenzial, aber auch erhöhte Risiken. (Quelle: DE.COM)

    Dogecoin im Kontext des Gesamtmarktes

    Laut Finanzen.net bleibt Dogecoin trotz der jüngsten Kursgewinne hinter anderen Top-Coins wie Bitcoin zurück, der sich nahe am Allzeithoch bewegt. Die aktuelle Marktdynamik wird vor allem von institutionellen Investoren bestimmt, was dazu führt, dass Altcoins wie Dogecoin noch nicht an frühere Höchststände anknüpfen können. Dennoch bleibt Dogecoin einer der größten Gewinner unter den Meme Coins und zeigt, dass das Interesse an spekulativen Kryptowährungen weiterhin hoch ist.

    • Dogecoin profitiert von der allgemeinen Markterholung, bleibt aber auf institutionelle und private Nachfrage angewiesen.
    • Die nächsten Widerstände liegen bei 0,30 und 0,35 US-Dollar.

    Infobox: Dogecoin bleibt ein wichtiger Indikator für die Risikobereitschaft am Kryptomarkt und könnte bei weiterem Bitcoin-Anstieg erneut in den Fokus rücken. (Quelle: Finanzen.net)

    Einschätzung der Redaktion

    Die jüngste Entwicklung bei Dogecoin unterstreicht die anhaltende Attraktivität spekulativer Kryptowährungen, insbesondere in Phasen starker Marktbewegungen. Die deutlichen Kursgewinne und das gestiegene Handelsvolumen zeigen, dass Dogecoin weiterhin als Vehikel für kurzfristige Spekulationen dient und von dynamischen Marktmechanismen wie Short Squeezes profitiert. Die Dominanz institutioneller Investoren im aktuellen Zyklus verändert jedoch die Spielregeln: Während Dogecoin in früheren Hype-Phasen stark von Privatanlegern getrieben wurde, bleibt der nachhaltige Durchbruch zu neuen Höchstständen nun von einer breiteren Marktteilnahme abhängig.
    Die technische Ausgangslage signalisiert weiteres Aufwärtspotenzial, mahnt aber angesichts überkaufter Indikatoren zur Vorsicht. Kurzfristige Rücksetzer sind ebenso wahrscheinlich wie weitere Kurssprünge, sollte die Nachfrage anhalten. Insgesamt bleibt Dogecoin ein Gradmesser für die Risikobereitschaft am Kryptomarkt, dessen Entwicklung eng mit der Dynamik von Bitcoin und dem Verhalten institutioneller wie privater Anleger verknüpft ist.

    • Dogecoin bleibt ein spekulativer Marktindikator mit hoher Volatilität.
    • Nachhaltige Kursanstiege erfordern eine Rückkehr privater Anleger.
    • Technische Signale sprechen für Chancen, aber auch für erhöhte Risiken.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ganz ehrlich, ich find’s spannend wie viele hier immer noch drauf hoffen, dass die Privatanleger zurückkommen. Fällt aber auch kaum wem auf, wie sehr der Einfluss der Großanleger jetzt das ganze Ding bestimmt und der typische Doge-Hype wie 2021 irgendwie fehlt. Hab selbst bissl was im Doge stecken, aber von früher kennt man einfach ganz andere Dynamik. Mal sehen, ob da nochmal so ein richtiger Run kommt, aber mein Gefühl sagt erstmal eher vorsichtig bleiben.
    Ich finds schon krass wie viel da allein durch die Short-Liquidationen innerhalb von einem Tag bewegt wurde – das zeigt ja auch, wie viele einfach gegen Doge wetten und dann so auf dem falschen Fuß erwischt werden.
    lol is jetz schon krass das der Kurs um 0,2 USD drüber iss, aber mir kommt vor da gabs neulich viel mehr stress um Liquidationen als früher, hat das nich auch was mit Binance zutun oder vercheck ich hier was?
    Interessant wie ihr alle so auf die Rückkehr der Privatanleger schaut, aber was mir im Artikel und Kommentaren zu kurz kommt ist diese Sache mit den Liquidationen am Terminmarkt. Das ist für mich irgendwie ein richtiger Gamechanger geworden – früher war das ja kaum Thema im ganzen Doge-Hype. Jetzt liest man überall von Short Squeeze und Open Interest und so weiter. Ich kann mich noch erinnern, wie 2021 alle „to the moon“ geschrieben haben und alles nur verrückt rumgezockt wurde, egal wonach sich die technischen Indikatoren gerichtet haben. Jetzt ists halt viel mehr so als würde das Ding fast wie ne richtige große Aktie getradet – mit diesen Mega-Liquidationen und so. Manche sagen ja sogar, Dogecoin ist jetzt wie so ein Frühwarnsystem für Risiko am ganzen Kryptomarkt.

    Und ganz ehrlich, ich weiß immer noch nicht so richtig, was ich davon halten soll. Einerseits klingt das irgendwie professioneller, andererseits fühlt es sich auch an wie, auf einmal spielen wir Privaten halt einfach hinten auf’m Feld und die Großen machen die Moves die wirklich den Kurs bewegen. Das mit dem technischen Kram wie EMA 200 usw. liest sich für mich voll wie Kaffeesatz manchmal, selbst wenn’s schon wichtig klingt. Ich frag mich halt: Wenn das Long/Short-Verhältnis jetzt so hoch ist, wie schnell kippt die Stimmung wieder, wenn es mal korrigiert? Irgendwie wirkt das alles so kurzfristig geworden, keine Ahnung ob das noch das gleiche Doge ist wie damals. Ich guck immer mal wieder rein, hab aber das Gefühl bei der nächsten Rallye sind wieder alle auf einmal da die jetzt grad sagen „ne, ich glaub nich mehr dran“.

    Naja, bleibt spannend – ich würd jedenfalls nicht alles auf einmal reinbuttern. Am Ende wird man’s eh erst wissen, wenn’s vorbei ist.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Dogecoin verzeichnete dank starker Nachfrage und Short Squeeze einen Kursanstieg von über 27 %, bleibt aber trotz bullischer Signale unter dem Allzeithoch.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.


    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter