Ethereum-Reserven auf Börsen erreichen 3-Jahres-Tief – Institutionelle Nachfrage steigt

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die Ethereum-Community erlebt spannende Zeiten! Die ETH-Reserven auf zentralen Börsen sind auf ein Drei-Jahres-Tief gefallen, mit einem Rückgang von fast 10,7 Millionen ETH seit September 2022. Diese Entwicklung deutet auf eine steigende institutionelle Nachfrage hin, während Ether-Wale ihre Bestände massiv aufstocken. Könnte dies der Beginn einer neuen Kursrallye sein?
    Aktuelle Daten zeigen, dass etwa 2,5 Millionen ETH in den letzten drei Monaten die Börsen verlassen haben. Die neu eingeführten börsengehandelten Spot-ETH-ETFs haben beeindruckende Nettozuflüsse von über 13 Milliarden US-Dollar verzeichnet. Dies könnte die Marktstimmung positiv beeinflussen und das Interesse an Ethereum weiter anheizen. Die Wale scheinen optimistisch zu sein!
    Ein weiteres Zeichen für das wachsende Interesse ist der massive Kauf von 74.300 ETH durch das Mining-Unternehmen Bitmine. Damit hält Bitmine nun insgesamt 1,87 Millionen ETH, was es zum größten Ethereum Treasury Unternehmen macht. Diese Investitionen könnten nicht nur den Markt beeinflussen, sondern auch passives Einkommen durch Staking generieren.
    Etherealize hat kürzlich 40 Millionen Dollar gesammelt, um die institutionelle Einführung von Ethereum zu fördern. In der gleichen Zeit haben Unternehmen weltweit Ether im Wert von über 1,2 Milliarden Dollar in ihre Bilanzen aufgenommen. Diese Entwicklungen könnten Ethereum an die Wall Street bringen und die Nachfrage weiter steigern.
    Zwei On-Chain-Metriken deuten auf eine bevorstehende Rallye hin. Der gesunkene Prozentsatz der ETH-Versorgung im Gewinn und die Aufstockung durch kurzfristige Halter signalisieren Vertrauen in zukünftige Kurssteigerungen. Ein Schlusskurs über 4.494 USD könnte den Weg für einen Anstieg auf 4.669 USD ebnen. Ethereum steht möglicherweise vor einem aufregenden Ausbruch!

    Die Ethereum-Community steht vor spannenden Entwicklungen, da die ETH-Reserven auf zentralen Börsen auf ein Drei-Jahres-Tief gefallen sind. Diese signifikante Reduktion von fast 10,7 Millionen ETH seit September 2022 deutet auf eine wachsende institutionelle Nachfrage hin. Gleichzeitig zeigen aktuelle Daten, dass Ether-Wale ihre Bestände massiv aufstocken, was als bullisches Signal gewertet wird. In diesem Pressespiegel werfen wir einen Blick auf die neuesten Trends und Entwicklungen rund um Ethereum, die das Potenzial für eine bevorstehende Kursrallye haben könnten.

    Werbung

    Ethereum: ETH-Reserven auf Börsen sinken auf 3-Jahres-Tief

    Laut Daten von CryptoQuant sind die Ethereum-Reserven auf zentralen Börsen auf den niedrigsten Stand seit drei Jahren gefallen. Seit dem Höchststand von rund 28,8 Millionen ETH im September 2022 haben sich die Bestände um fast 10,7 Millionen ETH reduziert, sodass die aktuellen Bestände bei etwa 17,4 Millionen ETH liegen.

    In den letzten drei Monaten haben etwa 2,5 Millionen ETH die Exchanges verlassen. Die im Juli 2024 aufgelegten börsengehandelten Spot-ETH-ETFs haben Nettozuflüsse von mehr als 13 Milliarden US-Dollar verzeichnet, wobei über 10 Milliarden US-Dollar allein im Zeitraum von Juni bis August dieses Jahres flossen.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    „SERs [Strategic Ethereum Reserves] halten nun fast 4 Prozent des gesamten ETH-Angebots und holen schnell zu den 5,5 Prozent auf, die von ETFs gehalten werden“, erklärt Nick Forster, Gründer der Krypto-Optionsplattform Derive.

    Zusammenfassung: Die ETH-Reserven auf Börsen sind auf ein 3-Jahres-Tief gefallen, was auf eine starke institutionelle Nachfrage hinweist. Die ETH-ETFs verzeichnen signifikante Zuflüsse, was die Marktstimmung positiv beeinflusst.

    Ethereum: Die Wale schlagen zu – Kursrally voraus?

    Aktuelle Daten der Analyseplattform Santiment zeigen, dass Ether-Wale ihre Bestände seit dem Tief im April um beeindruckende 14 Prozent aufgestockt haben. Dies wird als stark bullisches Signal gewertet, da die Akkumulation durch Großinvestoren auf zukünftige Kurssteigerungen hindeutet.

    Seit dem Jahrestief bei rund 1.472 Dollar im April hat Ether ein Comeback hingelegt und notiert aktuell bei über 4.300 Dollar, was einem Anstieg von fast 200 Prozent entspricht. Analysten von Fundstrat halten sogar einen Anstieg bis auf 15.000 Dollar bis zum Jahresende für möglich.

    „Institutionen kehren zu BTC zurück“, meldete die Blockchain-Analysefirma Arkham und verwies auf ETF-Umschichtungen.

    Zusammenfassung: Die Akkumulation durch Wale und das wachsende Interesse institutioneller Akteure deuten auf eine mögliche Kursrallye hin. Analysten sind optimistisch, warnen jedoch vor kurzfristigen Gewinnmitnahmen.

    Bitmine baut Ethereum-Reserve massiv aus: Mining-Unternehmen kauft weitere 74.300 ETH

    Bitmine hat kürzlich 74.300 ETH gekauft und hält nun insgesamt 1,87 Millionen ETH im Wert von über 8,13 Milliarden US-Dollar. Dies macht Bitmine zum größten Ethereum Treasury Unternehmen weltweit.

    Das Unternehmen profitiert nicht nur von der potenziellen Wertsteigerung, sondern auch von passiven Renditen durch das Staking ihrer Bestände, was mehrere hundert Millionen US-Dollar pro Jahr einbringen könnte.

    Zusammenfassung: Bitmine hat seine Ethereum-Reserven erheblich ausgebaut und könnte damit einen bedeutenden Einfluss auf den Markt ausüben, insbesondere wenn mehr Unternehmen in Ethereum investieren.

    Ethereum-Firma Etherealize sammelt 40 Mio. Dollar ein – Firmen kaufen ETH für 1,2 Mrd.

    Etherealize hat eine Finanzierungsrunde über 40 Millionen Dollar abgeschlossen, um die institutionelle Einführung von Ethereum zu fördern. In der gleichen Woche haben Unternehmen weltweit Ether im Wert von über 1,2 Milliarden Dollar in ihre Bilanzen aufgenommen.

    Die Finanzierung soll in die Entwicklung von Krypto-basierten Finanzwerkzeugen für institutionelle Anleger investiert werden, um die Akzeptanz von Ethereum an der Wall Street zu erhöhen.

    „In den vergangenen zehn Jahren hat sich Ethereum von einem Experiment zum weltweit am stärksten erprobten, offenen Finanznetzwerk entwickelt“, sagte Etherealize-Mitgründer Danny Ryan.

    Zusammenfassung: Etherealize zielt darauf ab, Ethereum an die Wall Street zu bringen und hat bereits signifikante Investitionen von Unternehmen angezogen, was die institutionelle Nachfrage nach ETH weiter anheizen könnte.

    Ethereum vor Ausbruch? 2 Signale deuten auf Rallye

    Ethereum konsolidiert derzeit in einer Ausbruchszone, wobei zwei On-Chain-Metriken auf einen möglichen Anstieg hindeuten. Der Prozentsatz der ETH-Versorgung im Gewinn ist gesunken, was auf eine mögliche Erschöpfung der Verkäufer hinweist.

    Zusätzlich haben kurzfristige Halter, die normalerweise zu Gewinnmitnahmen neigen, ihre Bestände aufgestockt, was Vertrauen in weitere Kurssteigerungen signalisiert. Ein Schlusskurs über 4.494 USD könnte den Weg für einen Anstieg auf 4.669 USD ebnen.

    Zusammenfassung: Zwei Indikatoren deuten auf eine bevorstehende Rallye von Ethereum hin, während die Verkaufsintensität abnimmt und die Nachfrage unter den Haltern steigt.

    Einschätzung der Redaktion

    Die sinkenden ETH-Reserven auf zentralen Börsen und die signifikanten Zuflüsse in börsengehandelte ETFs deuten auf eine zunehmende institutionelle Nachfrage hin. Dies könnte nicht nur die Marktstimmung positiv beeinflussen, sondern auch die Preisentwicklung von Ethereum nachhaltig unterstützen. Die Tatsache, dass Wale ihre Bestände aufstocken, verstärkt das bullische Sentiment und lässt auf eine mögliche Kursrallye schließen.

    Die massive Aufstockung der ETH-Reserven durch Unternehmen wie Bitmine und die Finanzierungsrunde von Etherealize zur Förderung der institutionellen Einführung von Ethereum sind weitere Indikatoren für das wachsende Interesse an der Kryptowährung. Diese Entwicklungen könnten Ethereum in eine stärkere Marktposition bringen und die Akzeptanz bei institutionellen Anlegern erhöhen.

    Die aktuellen On-Chain-Metriken, die auf eine Erschöpfung der Verkäufer und eine steigende Nachfrage unter den Haltern hinweisen, verstärken die Aussicht auf einen bevorstehenden Preisanstieg. Ein Schlusskurs über 4.494 USD könnte den Weg für weitere Kursgewinne ebnen, was die Relevanz der aktuellen Entwicklungen unterstreicht.

    Insgesamt zeigen die aktuellen Trends, dass Ethereum sich in einer entscheidenden Phase befindet, die sowohl für Investoren als auch für den gesamten Kryptomarkt von Bedeutung sein könnte.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Die ETH-Reserven auf Börsen sind auf ein Drei-Jahres-Tief gefallen, während Wale und Unternehmen wie Bitmine massiv in Ethereum investieren, was eine mögliche Kursrallye signalisiert.

    Macht Dich KI morgen arbeitslos?
    Macht Dich KI morgen arbeitslos?
    YouTube

    In diesem Interview spreche ich mit Leonard Schmedding, Gründer von Everlast AI und KI-Berater, über die tiefgreifenden Veränderungen, die künstliche Intelligenz für die Berufswelt und den Mittelstand mit sich bringt. Leonard erklärt, welche Jobs durch KI gefährdet sind, wo neue Chancen entstehen und wie Unternehmen konkret KI einsetzen können – etwa durch Voice Agents, Corporate LLMs oder Marketing-Automatisierung.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter