Inhaltsverzeichnis:
Die aktuellen Entwicklungen im Bitcoin-Markt werfen Fragen auf: Steht uns ein Bärenmarkt bevor, der den Preis auf 70.000 $ oder sogar darunter drücken könnte? Jon Glover, Chief Investment Officer von Ledn, warnt vor einem bevorstehenden Rückgang und analysiert die Elliott-Wellen-Struktur, die auf eine Trendwende hindeutet. Während die Bitcoin-Angebote an Börsen auf ein Sechs-Jahres-Tief gesunken sind, zeigt der Krypto-Markt insgesamt Anzeichen von Schwäche. In diesem Pressespiegel beleuchten wir die neuesten Prognosen und Trends, die für Investoren von entscheidender Bedeutung sind.
Bitcoin (BTC) Bärenmarkt zeichnet sich ab? Preis könnte auf 70.000 $ oder darunter fallen, sagt Experte voraus
Jon Glover, Chief Investment Officer von Ledn und Elliott-Wellen-Analyst, warnt vor einem bevorstehenden Bärenmarkt für Bitcoin, der bis Ende 2026 andauern könnte. Nach seiner Analyse der Elliott-Wellen-Struktur ist der Bullenlauf, der Anfang 2023 begann, nach einem Rückgang von 126.000 $ auf 104.000 $ vorbei. Glover prognostiziert, dass Bitcoin möglicherweise auf 70.000 $ oder darunter fallen könnte, was einem Rückgang von über 35 % gegenüber dem aktuellen Preis von etwa 108.000 $ entspricht.
„Ich bin fest davon überzeugt, dass wir die fünfwellige Aufwärtsbewegung abgeschlossen haben und nun in einen Bärenmarkt eintreten, der mindestens bis Ende 2026 andauern könnte“, sagte Glover.
Die Elliott-Wellen-Theorie, die von Ralph Nelson Elliott im Jahr 1938 eingeführt wurde, besagt, dass sich die kollektive Investorenpsychologie in vorhersehbaren Zyklen bewegt. Glover erklärt, dass die Möglichkeit, dass Bitcoin seine Rekordhöhen um 124.000 $ erneut testet, nicht ausgeschlossen werden kann, jedoch der übergeordnete Trend nun bärisch ist.
Zusammenfassung: Glover erwartet einen Bärenmarkt für Bitcoin, der bis Ende 2026 andauern könnte, mit Preisen zwischen 70.000 und 80.000 $. (Quelle: CoinDesk)
Bitcoin-Angebot an Börsen auf 6-Jahres-Tief — jetzt den Dip kaufen?
Der Bitcoin-Kurs fällt weiter, während sich der Krypto-Markt nach seinem jüngsten Allzeithoch anpasst. Die Bestände an Bitcoin auf Börsen sind auf ein Sechs-Jahres- und vier-Monats-Tief gesunken, was auf eine zunehmende Akkumulation durch Investoren hinweist. Seit Anfang Oktober wurden etwa 45.000 BTC, im Wert von über 4,81 Milliarden USD, von Börsen abgezogen.
Diese Abflüsse spiegeln die Überzeugung der Investoren wider, dass niedrigere Kurse Kaufgelegenheiten darstellen. Der 30-Tage-Marktwert-zu-Realwert (MVRV) von Bitcoin liegt derzeit bei -7,56 %, was darauf hindeutet, dass Investoren, die im letzten Monat gekauft haben, etwa 7,5 % nicht realisierte Verluste halten.
Zusammenfassung: Bitcoin-Angebote an Börsen sind auf ein Sechs-Jahres-Tief gesunken, was auf eine Akkumulation durch Investoren hinweist. (Quelle: Yahoo Finanzen)
Krypto-Markt schwächelt – fällt Bitcoin unter 100.000 US-Dollar?
Der Krypto-Markt zeigt sich derzeit schwach, während Bitcoin um die Marke von 107.000 US-Dollar kämpft. Analysten warnen vor einem möglichen Rückgang unter 100.000 US-Dollar, wobei einige kurzfristig ein Abwärtspotenzial bis auf 95.000 US-Dollar oder sogar 91.000 US-Dollar sehen. Der Fear-and-Greed-Index zeigt eine leichte Entspannung, bleibt jedoch im Bereich „Angst“.
Der gesamte Handelsvolumen am Kryptomarkt ist um 59 % auf 100 Milliarden US-Dollar eingebrochen, was auf eine allgemeine Unsicherheit hinweist. Trotz der gedrückten Stimmung gibt es Anzeichen für eine beginnende Erholung, da der Relative-Strength-Index (RSI) eine nachlassende Verkaufsdynamik signalisiert.
Zusammenfassung: Der Krypto-Markt ist schwach, und Bitcoin könnte unter 100.000 US-Dollar fallen. (Quelle: BTC-ECHO)
Bitcoin: Jetzt oder nie?
Bitcoin steht an einem kritischen Scheideweg, nachdem es vom Oktober-Hoch über 122.000 US-Dollar gefallen ist. Technische Indikatoren zeigen einen kurzfristig bärischen Trend, wobei der 20-Tage-Durchschnitt bei rund 116.000 US-Dollar als Widerstand fungiert. In der Woche bis zum 17. Oktober flossen 1,23 Milliarden Dollar aus US-Bitcoin-ETFs ab, was auf nachlassendes institutionelles Vertrauen hinweist.
Gleichzeitig positionieren sich große Technologieunternehmen wie Google im Bitcoin-Mining, was auf eine zunehmende Akzeptanz hindeutet. Die regulatorische Entwicklung beschleunigt sich ebenfalls, was die Unsicherheit im Markt verstärken könnte.
Zusammenfassung: Bitcoin steht vor entscheidenden Herausforderungen, während institutionelles Vertrauen nachlässt. (Quelle: Börse Express)
Bitcoin Kurs Prognose: Was die Gold-Rallye über Bitcoin aussagt
Der Kryptomarkt befindet sich in einer Abwärtsspirale, während Gold eine Rallye erlebt, die es so noch nie gegeben hat. Experten warnen, dass die Gier am Goldmarkt Anzeichen für ein bevorstehendes Top sein könnte. Historisch gesehen folgten auf Gold-Rallyes oft Bitcoin-Rallyes, wenn Gewinne umgeschichtet wurden.
Die Analyse zeigt, dass der Bitcoin-Kurs möglicherweise bald wieder in Fahrt kommen könnte, da Kapital, das in Gold investiert wurde, häufig in andere Assets umgeschichtet wird, wovon Bitcoin profitieren könnte.
Zusammenfassung: Die Gold-Rallye könnte eine Wende für Bitcoin bringen, da Kapital möglicherweise umgeschichtet wird. (Quelle: finanzen.net)
Einschätzung der Redaktion
Die aktuellen Entwicklungen im Bitcoin-Markt deuten auf eine Phase erheblicher Unsicherheit hin. Die Warnungen vor einem bevorstehenden Bärenmarkt, wie sie von Experten geäußert werden, könnten das Vertrauen der Anleger weiter untergraben. Ein Rückgang auf 70.000 $ oder darunter würde nicht nur die Marktpsychologie beeinflussen, sondern auch die langfristigen Investitionsstrategien vieler Anleger in Frage stellen. Die Tatsache, dass Bitcoin-Angebote an Börsen auf ein Sechs-Jahres-Tief gesunken sind, könnte zwar auf eine Akkumulation hindeuten, jedoch bleibt die Frage, ob dies aus einer optimistischen Marktstimmung oder aus der Angst vor weiteren Verlusten resultiert.
Zusätzlich zeigt der Krypto-Markt insgesamt Schwächen, mit einem Handelsvolumen, das signifikant gesunken ist. Dies könnte auf eine allgemeine Unsicherheit und eine abnehmende Handelsaktivität hinweisen. Die technische Analyse, die auf einen bärischen Trend hindeutet, verstärkt die Sorgen um die Stabilität des Bitcoin-Kurses. Die Abflüsse aus Bitcoin-ETFs und das nachlassende institutionelle Vertrauen sind weitere Indikatoren, die auf eine kritische Phase für Bitcoin hindeuten.
Insgesamt könnte die Kombination aus einem potenziellen Bärenmarkt, institutionellem Rückzug und der Unsicherheit im Krypto-Markt zu einem weiteren Preisverfall führen. Anleger sollten sich der Risiken bewusst sein und ihre Strategien entsprechend anpassen.
Quellen:
- Bitcoin (BTC) Bärenmarkt zeichnet sich ab? Preis könnte auf 70.000 $ oder darunter fallen, sagt Experte voraus
- Bitcoin-Angebot an Börsen auf 6-Jahres-Tief — jetzt den Dip kaufen?
- Krypto-Markt schwächelt – fällt Bitcoin unter 100.000 US-Dollar?
- Bitcoin: Jetzt oder nie?
- Bitcoin Kurs Prognose: Was die Gold-Rallye über Bitcoin aussagt
- Bitcoin: Kampf um 120.000 Dollar!