Fiat muss scheitern damit Bitcoin sich durchsetzt
Veröffentlicht am: 21.04.2020Spieltheoretisch stellt Bitcoin eine Option für den Probanden dar. In diesem Video erkläre ich am Beispiel des Gefangenendilemma aus der Spieltheorie das damit verbundene Problem. Es könnten sich zwar beide für die beste Option entscheiden, sie tun es jedoch nicht…aufgrund mangelnder Information. Dieses Problem haben wir im Krypto-Markt auch, jeder Akteur könnte zu jeder Zeit sein Verhalten zum Nachteil der Allgemeinheit ändern.
Auch wenn dieser „schlechte“ Akteur sich damit selbst einen Nachteil schafft, so vermutet er dennoch sich dadurch einen Vorteil zu schaffen, weil er im alternativen Fall selbst der Verlierer währe. Das Fiat System ist für viele Menschen das kleinere Übel, scheitert dieses nicht in Gänze, so wird die Bitcoin Idee extreme Schwierigkeiten haben….viel Freude bei diesem spontanen Video.
Das Krypto-Magazin kann man nicht nur lesen, folge uns auch auf YouTube. Auf dem YouTube Kanal erfährst du spannende Hintergründe zu Projekten, exklusive Interviews und bekommst einen Einblick hinter die Kulissen des Krypto-Magazin.
1 Kommentar
Ja, ich sehe das auch so. Die starken Preisausschläge bei Krypto resultieren, dass sich immer Käufer oder Verkäufer finden, die zu gewichtig anderen Preisen Ihre Kryptos den Besitzer wechseln lassen.
Damit genügend Leute daran glauben, muss noch sehr Aufklärung betrieben werden. Viele Unwissende müssen bereit sein, sich zu informieren und das aktuelle Finanzsystem zu durchschauen.