Grayscale bringt XRP- und Dogecoin-ETFs an die NYSE – Ein Schritt zur Akzeptanz

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Grayscale hat einen bedeutenden Schritt gemacht und die Genehmigung für zwei neue ETFs an der NYSE erhalten: den Grayscale XRP Trust ETF und den Grayscale Dogecoin Trust ETF. Diese Produkte starten am 24. November 2025 und könnten die institutionelle Akzeptanz von XRP und Dogecoin erheblich fördern. Die Genehmigung ist Teil einer Reihe regulatorischer Schritte, die die Zulassung von Altcoin-ETFs in den USA vorantreiben. Dies könnte neue Investitionsmöglichkeiten für Anleger eröffnen.
    Die Einführung der neuen ETFs ermöglicht es Anlegern, direkt in XRP und Dogecoin zu investieren, ohne auf synthetische Produkte zurückgreifen zu müssen. Dies könnte einen entscheidenden Schritt in der institutionellen Akzeptanz dieser Altcoins darstellen. Während Dogecoin unter Druck steht, haben Großinvestoren in den letzten Wochen massiv DOGE akkumuliert. Diese Akkumulation könnte darauf hindeuten, dass institutionelle Anleger die aktuellen Preise als Kaufgelegenheit betrachten.
    Die technische Analyse zeigt, dass Dogecoin stark überverkauft ist und unter wichtigen Durchschnittswerten gehandelt wird. Der Kurs ist auf 0,1401 USD gefallen, was auf eine anhaltende Schwäche des Trends hindeutet. Analysten warnen vor weiteren Rückgängen, falls die Unterstützung bei 0,140 USD nicht hält. Die bevorstehende ETF-Einführung könnte jedoch als Katalysator für eine mögliche Trendwende fungieren.
    Die Genehmigung der Grayscale ETFs stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Integration von Kryptowährungen in den traditionellen Finanzmarkt dar. Diese Entwicklung könnte das Vertrauen institutioneller Anleger in Altcoins stärken und zu einer breiteren Akzeptanz führen. Insbesondere Dogecoin könnte durch die ETF-Einführung an Legitimität gewinnen und neue Investoren anziehen. Dennoch bleibt die technische Analyse besorgniserregend, da der Kurs unter wichtigen Durchschnittswerten liegt.
    Insgesamt ist die Einführung der ETFs ein Schritt in die richtige Richtung, um die Akzeptanz von Kryptowährungen zu fördern. Anleger sollten jedoch die technische Marktentwicklung von Dogecoin genau beobachten, um potenzielle Risiken zu minimieren. Die Kombination aus institutioneller Akkumulation und der bevorstehenden ETF-Einführung könnte eine spannende Zeit für Investoren darstellen. Bleibt dran für weitere Updates!

    Grayscale hat einen bedeutenden Schritt in der Welt der Kryptowährungen gemacht, indem es die Genehmigung für zwei neue ETFs an der New York Stock Exchange (NYSE) erhalten hat: den Grayscale XRP Trust ETF und den Grayscale Dogecoin Trust ETF. Diese Produkte, die am 24. November 2025 in den Handel starten, erweitern das Portfolio des Unternehmens und könnten die institutionelle Akzeptanz von XRP und Dogecoin erheblich fördern. In einem Markt, der zunehmend von regulatorischen Entwicklungen geprägt ist, werfen diese neuen ETFs ein spannendes Licht auf die Zukunft der Altcoins und deren Investitionsmöglichkeiten.

    Werbung

    Grayscale startet XRP- und Dogecoin-ETFs an der NYSE

    Die New York Stock Exchange (NYSE) hat die Notierung für zwei neue Krypto-ETFs von Grayscale genehmigt. Der Grayscale XRP Trust ETF und der Grayscale Dogecoin Trust ETF werden am Montag, dem 24. November 2025, in den Handel eingeführt. Diese neuen Produkte erweitern das bestehende Angebot von Grayscale, das bereits ETFs auf Bitcoin, Ethereum, Dogecoin und Solana umfasst. Die Genehmigung dieser ETFs ist Teil einer Reihe regulatorischer Schritte, die seit dem letzten Jahr zur Zulassung zahlreicher Altcoin-ETFs in den USA geführt haben.

    „Mit den nun zugelassenen XRP- und Dogecoin-Fonds deckt der Vermögensverwalter einen weiteren Teil des Altcoin-Marktes ab.“ - BTC-ECHO

    Die Einführung dieser ETFs ermöglicht es Anlegern, direkt in die zugrunde liegenden Vermögenswerte zu investieren, ohne auf synthetische Produkte zurückgreifen zu müssen. Dies könnte einen bedeutenden Schritt in der institutionellen Akzeptanz von Dogecoin und XRP darstellen.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Zusammenfassung: Grayscale startet am 24. November 2025 zwei neue ETFs für XRP und Dogecoin an der NYSE, was die institutionelle Akzeptanz dieser Altcoins fördern könnte.

    Dogecoin: Absturz oder Bärenfalle?

    Dogecoin hat kürzlich die psychologisch wichtige Marke von 0,15 USD durchbrochen und steht nun unter Druck. Während der Kurs um bis zu 7,5 Prozent gefallen ist, haben Großinvestoren in den letzten zwei Wochen 4,72 Milliarden DOGE akkumuliert. Diese massive Akkumulation könnte darauf hindeuten, dass institutionelle Anleger die aktuellen Preise als Kaufgelegenheit betrachten.

    „Die Kombination aus massiver Wale-Akkumulation, überverkauften Indikatoren und dem unmittelbar bevorstehenden ETF-Launch zeichnet ein differenzierteres Bild.“ - Ad-hoc-news.de

    Die bevorstehende Einführung des Grayscale Dogecoin Trust ETF könnte als Katalysator für eine mögliche Trendwende fungieren. Analysten beobachten die 0,15-Dollar-Marke genau, da ein Bruch nach unten zu einem weiteren Rückgang in Richtung 0,14 USD führen könnte.

    Zusammenfassung: Dogecoin steht unter Druck, während Großinvestoren massiv DOGE akkumulieren. Die bevorstehende ETF-Einführung könnte eine Trendwende einleiten.

    Technische Analyse des Dogecoin-Kurses

    Die technische Analyse zeigt, dass Dogecoin stark überverkauft ist und unter seinen 50-Tage- und 200-Tage-Durchschnittswerten gehandelt wird. Der Kurs ist auf 0,1401 USD gefallen, was auf eine anhaltende Schwäche des Trends hindeutet. Die Bären dominieren den Markt, und die Liquidität auf den wichtigsten Börsen nimmt ab.

    „DOGE fällt um 11,2 % von 0,1578 $ auf 0,1401 $ und durchbricht mehrere Unterstützungsebenen.“ - CoinDesk

    Die Stabilisierung um 0,140 USD könnte einen vorläufigen strukturellen Boden bilden, jedoch bleibt der Trend bärisch, solange die 0,155-Dollar-Marke nicht zurückerobert wird. Analysten warnen vor weiteren Rückgängen, falls die Unterstützung nicht hält.

    Zusammenfassung: Dogecoin zeigt bärische Tendenzen und könnte weiter fallen, wenn die Unterstützung bei 0,140 USD nicht hält. Technische Indikatoren deuten auf anhaltende Schwäche hin.

    Einschätzung der Redaktion

    Die Genehmigung der Grayscale XRP- und Dogecoin-ETFs an der NYSE stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Integration von Kryptowährungen in den traditionellen Finanzmarkt dar. Diese Entwicklung könnte das Vertrauen institutioneller Anleger in Altcoins stärken und zu einer breiteren Akzeptanz führen. Insbesondere Dogecoin, das oft als spekulative Anlage betrachtet wird, könnte durch die ETF-Einführung an Legitimität gewinnen und neue Investoren anziehen.

    Die aktuelle Marktsituation von Dogecoin, die durch eine hohe Akkumulation von Großinvestoren und einen Rückgang des Preises gekennzeichnet ist, deutet darauf hin, dass institutionelle Anleger die gegenwärtigen Preisniveaus als attraktiv erachten. Dies könnte eine potenzielle Trendwende einleiten, insbesondere wenn der ETF-Launch als Katalysator fungiert. Dennoch bleibt die technische Analyse besorgniserregend, da der Kurs unter wichtigen Durchschnittswerten liegt und bärische Tendenzen zeigt. Ein Bruch der Unterstützung bei 0,140 USD könnte zu weiteren Rückgängen führen.

    Insgesamt ist die Einführung der ETFs ein Schritt in die richtige Richtung, um die Akzeptanz von Kryptowährungen zu fördern, jedoch müssen Anleger die technische Marktentwicklung von Dogecoin genau beobachten, um potenzielle Risiken zu minimieren.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also das mit den neuen ETFs von Grayscale ist schon n bischen verrückt oder? Ich mein, XPR und Dogecoin an der NYSE? Wer hätt das gedacht? Irgendwie hab ich das Gefühl, das die ganzen großen Investoren jetzt richtig drauf abfahren. Aber ich frag mich auch, ob das nicht nur ne Blase ist, die da aufgeblasen wird. Dogecoin war ja schon oft am Boden, und jetzt kommen die Wale (also die großen Investoren, oder?) und kaufen wie verrückt. Warum tun sie das, wenn der Preis so am fallen ist, das versteh ich nicht so ganz.

    Und diesen Satz von BTC-ECHO: "Mit den nun zugelassenen XRP- und Dogecoin-Fonds deckt der Vermögensverwalter einen weiteren Teil des Altcoin-Marktes ab." klingt so als ob die da irgendwas großes planen. Aber wenn der Markt so bärisch ist wie sie sagen, dann könnte es doch sein, das es nicht wirklich funktioniert und die ganzen neuen ETFs floppen. Das wär ja ganz schön blöd für viele, oder?

    Und dieser Punkt mit der technischen Analyse von Dogecoin... pff, also die ganzen Zahlen und Prozentsätze erinnern mich immer an Schulzeit, als ich Mathemaschine spielen musste. Ich frag mich ob die überhaupt jemanden da draußen wirklich interessieren oder ob das alles nur Rumgerede ist. Ich meine, warum sollte man das ganze passioniert angehen, wenns am Ende eh immer weiter nach unten geht?

    Jedenfalls hoffe ich das die den Preis von Dogecoin wieder auf die Reihe kriegen, ansonsten finden wir uns vielleicht bald wieder bei 0,1 Dollar. Das wär krass. Ich werd auf alle Fälle weiter die Preise beobachten aber trotzdem bleib ich skeptisch. mal sehen wie das ung auf dem Markt weitergeht.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Grayscale erhält die Genehmigung für XRP- und Dogecoin-ETFs an der NYSE, was die institutionelle Akzeptanz dieser Altcoins fördern könnte. Dogecoin steht unter Druck, während Großinvestoren massiv DOGE akkumulieren; die bevorstehende ETF-Einführung könnte eine Trendwende einleiten.

    Counter