Indien: 30% Steuer auf Kryptowährungen
Trotz heftiger Kritik kann schon ab heute die „Indian Finance Bill 2022“ in Kraft treten. Sie besagt, dass Krypto-Vermögen und -Transaktionen mit 30 % besteuert werden. Zudem werden auf jeden Trade noch 1 % Transaktionssteuer durch die indische Regierung erhoben, so möchten sie die Kapitalbewegungen leichter nachvollziehbar machen.
Quelle: https://de.cointelegraph.com/
Harte Regulierungen von unhosted Wallets in der EU?
Gestern hat das EU-Parlament über die sehr umstrittene Transfer of Funds Regulation (TFR) abgestimmt und dieser schlussendlich zugestimmt. Unter anderem ist dabei Folgendes vorgesehen: Transaktionen über 1.000 € müssen an die zuständige Behörde gemeldet werden, Transaktionsdaten müssen aufwendig erfasst und verifiziert werden, es darf „keinerlei Transfers von Kryptowerten“ mit non-compliant Anbieter geben. Der Entwurf kann allerdings noch angefochten werden und bis er tatsächlich greift, müssen noch anderen Gremien durchlaufen werden.
Quelle: https://www.btc-echo.de/
Die Grammys werden von Binance gesponsert
Gestern gab die Recording Academy, der Organisator der Grammys bekannt, dass Binance dieses Jahr offizieller Sponsor der Awards ist. Die Grammy Awards werden am 3. April in Las Vegas stattfinden.
Quelle: https://www.coindesk.com/
Häufig gestellte Fragen zum Blogbeitrag "Indien: 30 % Steuern auf Kryptowährungen"
Was bedeutet die 30% Steuer auf Kryptowährungen in Indien?
Die indische Regierung hat eine 30 % Steuer auf Kryptowährungen eingeführt. Das bedeutet, dass jeder, der in Indien Kryptowährungen besitzt oder handelt, auf diesen Gewinn eine Steuer von 30 % entrichten muss.
Warum hat Indien diese Steuer eingeführt?
Die indische Regierung will durch die Einführung der neuen Steuer auf Kryptowährungen ihre Steuereinnahmen erhöhen und gleichzeitig die Nutzung von Kryptowährungen regulieren.
Betrifft diese Steuer alle Kryptowährungen?
Betrifft die Steuer nur Menschen, die in Indien leben?
Ja, die Steuer wird auf Kryptowährungsgewinne, die in Indien erzielt wurden, erhoben, unabhängig von der Staatsangehörigkeit der Personen. Ohne entsprechende Steuerabkommen kann jedoch auch eine Doppelbesteuerung in anderen Ländern möglich sein.
Wie wird die Einhaltung dieser Steuer kontrolliert und durchgesetzt?
Die genauen Einzelheiten zur Durchsetzung und Kontrolle dieser Steuer sind noch nicht völlig geklärt. Es wird jedoch erwartet, dass die indische Regierung strenge Überwachungs- und Kontrollmechanismen einrichten wird, um sicherzustellen, dass die Steuer effektiv eingeholt wird.