Krypto-Wale erzielen Rekordgewinne, Märkte schwanken: Bitcoin und Ethereum im Fokus

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Ein Krypto-Wal hat nach 14 Jahren seine Bitcoin-Bestände verkauft und dabei einen Gewinn von 17 Millionen Prozent erzielt. Auch andere Großinvestoren und Unternehmen wie die Trump Media and Technology Group investieren aktuell Milliardenbeträge in den Kryptomarkt. Diese spektakulären Gewinne zeigen, wie dynamisch und volatil der Markt bleibt.
    Während der DAX stabil bleibt, stehen Bitcoin und Edelmetalle wie Gold und Silber unter Druck. Die internationalen Aktienmärkte entwickeln sich uneinheitlich, was die Unsicherheit an den Finanzmärkten widerspiegelt.
    Viele börsennotierte Unternehmen, die 2025 auf Bitcoin gesetzt haben, verzeichnen hohe Verluste – nur wenige Ausnahmen wie Strategy und Metaplanet konnten profitieren. Das zeigt, dass der Einstieg in Kryptowährungen nicht automatisch zu Gewinnen führt und mit erheblichen Risiken verbunden ist.
    Im direkten Vergleich überrascht Ethereum mit einer deutlich niedrigeren Inflationsrate und einer innovativen Angebotsmechanik. Experten sehen in der aktuellen Marktsituation Anzeichen für eine mögliche bullische Phase bei Ethereum, während Bitcoin weiterhin im Fokus institutioneller Investoren steht.
    Die Deutsche Bank sieht Bitcoin auf dem Weg zur etablierten Anlageklasse, da die Kursschwankungen spürbar abnehmen. Dennoch bleibt der Markt hochspekulativ: Extremrenditen sind Ausnahmen, und Anleger sollten sich nicht von Einzelfällen blenden lassen, sondern eine realistische Risikoeinschätzung behalten.

    Ein Krypto-Wal erzielt nach 14 Jahren einen unfassbaren Gewinn von 17 Millionen Prozent mit Bitcoin, während andere Großinvestoren und Unternehmen wie die Trump Media and Technology Group mit Milliardenbeträgen in den Markt einsteigen. Parallel dazu zeigen aktuelle Marktdaten, dass Bitcoin und Edelmetalle unter Druck stehen, während der DAX stabil bleibt. Trotz des Hypes um Bitcoin-Strategien verzeichnen viele börsennotierte Unternehmen hohe Verluste – nur wenige Ausnahmen profitieren. Im direkten Vergleich überrascht Ethereum mit einer deutlich niedrigeren Inflationsrate und einer innovativen Angebotsmechanik. Die Deutsche Bank sieht Bitcoin dennoch auf dem Weg zur etablierten Anlageklasse, da die Volatilität spürbar sinkt und institutionelle Investoren für mehr Stabilität sorgen.

    Werbung

    Bitcoins nach 14 Jahren verkauft: Krypto-Wal macht 17 Millionen Prozent Profit

    Ein Krypto-Wal hat nach 14 Jahren seine Bitcoin-Bestände verkauft und dabei einen Gewinn von 17 Millionen Prozent erzielt. Die betreffende Person hatte im Jahr 2011 Bitcoins im Wert von 54.000 US-Dollar gekauft, vermutlich zu einem Preis von etwa 0,70 US-Dollar pro Bitcoin. Damals hatte Bitcoin gerade erst die Marke von einem US-Dollar überschritten und erreichte im Sommer 2011 zwischenzeitlich bis zu 15 US-Dollar.

    Nach dem Verkauf ist der Krypto-Wal laut Futurism nun 9,5 Milliarden US-Dollar schwer. Dies entspricht einem Plus von 17 Millionen Prozent in nur 14 Jahren. Auch andere Investoren haben in den letzten Wochen ihre alten Bitcoin-Bestände verkauft: Anfang Juli 2025 veräußerte ein weiterer Wal Bitcoins im Wert von acht Milliarden US-Dollar, die er 2011 für 210.000 US-Dollar erworben hatte. Zwei weitere Personen, die 2011 rund 16.000 US-Dollar in Bitcoin investiert hatten, verkauften Anfang Juli 2025 für zwei Milliarden US-Dollar.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Ein weiterer bemerkenswerter Schritt: Die Trump Media and Technology Group investierte am 21. Juli 2025 zwei Milliarden US-Dollar in Bitcoin, nur eine Woche nach dem jüngsten Allzeithoch von 123.000 US-Dollar. Ob dies eine kluge Entscheidung war, bleibt abzuwarten, da laut Prognosen eine Korrektur erwartet wird. Dennoch gehen einige Branchenbeobachter davon aus, dass der Bitcoin-Kurs in den kommenden Jahren weiter steigen könnte – bis zu einer Million US-Dollar und mehr.

    Jahr Investition Verkaufswert 2025 Gewinn
    2011 54.000 USD 9,5 Mrd. USD +17 Mio. %
    2011 210.000 USD 8 Mrd. USD ---
    2011 16.000 USD 2 Mrd. USD ---

    Infobox: Krypto-Wale, die früh in Bitcoin investierten, erzielen aktuell Rekordgewinne. Die jüngsten Verkäufe und Investitionen großer Akteure wie der Trump Media and Technology Group zeigen, wie dynamisch und volatil der Markt bleibt. (Quelle: t3n)

    DAX stabil, Bitcoin tiefer: Märkte im Überblick

    Der DAX schloss am Donnerstag mit einem leichten Plus von 0,2 Prozent bei 24.295,93 Punkten. Am Freitagmorgen wurde der Leitindex vom Broker IG bei 24.291 Punkten taxiert. Im Fokus standen das Ifo-Geschäftsklima für Juli sowie der anhaltende Zollkonflikt. In den USA lag das Augenmerk auf den Auftragseingängen langlebiger Wirtschaftsgüter im Juni.

    Bitcoin, Gold und Silber verzeichneten zuletzt weitere Rückgänge. Am Freitagmorgen wurde Bitcoin bei 115.661 US-Dollar gehandelt. Die Feinunze Gold kostete 3.360 US-Dollar, Silber 38,98 US-Dollar. Die US-Börsen zeigten sich uneinheitlich: Der Dow Jones verlor 0,7 Prozent auf 44.693,91 Punkte, während der S&P 500 um 0,1 Prozent auf 6.363,35 Punkte zulegte. Der Nasdaq 100 gewann 0,3 Prozent auf 23.219,87 Punkte.

    Index/Kurs Wert Veränderung
    DAX 24.295,93 +0,2 %
    Bitcoin 115.661 USD ---
    Gold (Feinunze) 3.360 USD ---
    Silber (Feinunze) 38,98 USD ---
    Dow Jones 44.693,91 -0,7 %
    S&P 500 6.363,35 +0,1 %
    Nasdaq 100 23.219,87 +0,3 %

    Infobox: Während der DAX stabil bleibt, notiert Bitcoin deutlich tiefer. Auch Edelmetalle wie Gold und Silber geben nach. Die internationalen Aktienmärkte zeigen sich uneinheitlich. (Quelle: Der Aktionär)

    Bitcoin-Strategie gescheitert? BTC-Firmen erleiden hohe Verluste

    Die Zahl der Bitcoin-Treasury-Firmen ist seit Jahresbeginn 2025 stark gestiegen. Dennoch zeigt eine Auswertung von Bitbo, dass alle 43 börsennotierten Unternehmen, die in den letzten sieben Monaten Bitcoin in ihre Bilanz aufgenommen haben, eine negative Performance im Vergleich zu ihren Höchstständen vom Jahresanfang verzeichnen.

    Von diesen Unternehmen haben 23 Verluste von mehr als 50 Prozent gegenüber ihrem Aktien-Höchststand 2025 erlitten. Ein prominentes Beispiel ist Cantor Equity Partners: Die Aktie erreichte im Mai 59,75 US-Dollar, steht aktuell aber nur noch bei 28,15 US-Dollar – ein Minus von 53 Prozent. Die Krypto-Leitwährung Bitcoin notiert aktuell bei 118.600 US-Dollar, was einem Rückgang von 3,6 Prozent seit dem Allzeithoch entspricht.

    Im Gegensatz dazu konnte das Unternehmen Strategy von Michael Saylor mit 607.770 BTC im Wert von 72 Milliarden US-Dollar eine positive Entwicklung verzeichnen: Die MSTR-Aktie liegt seit Jahresbeginn 42 Prozent im Plus. Noch besser lief es für Metaplanet, das 2025 seine Bestände auf 16.352 BTC verdoppelte und eine Rendite von 252 Prozent (in Yen) erzielte.

    Unternehmen BTC-Bestand Aktienkurs-Veränderung 2025
    Cantor Equity Partners --- -53 %
    Strategy (Michael Saylor) 607.770 BTC +42 %
    Metaplanet 16.352 BTC +252 % (in Yen)

    Infobox: Die Bitcoin-Strategie ist für viele börsennotierte Unternehmen 2025 nicht aufgegangen. Nur wenige Ausnahmen wie Strategy und Metaplanet konnten profitieren. (Quelle: BTC Echo)

    Bitcoin vs. Ethereum: Das übersehen Anleger laut Experten

    Bitcoin legte in den letzten 24 Stunden um rund 1 Prozent zu und notiert wieder über 119.000 US-Dollar. Ethereum stieg sogar um 3,5 Prozent und überschritt die Marke von 3.750 US-Dollar. Im Vergleich zu Bitcoin gewinnt Ethereum erneut an Boden, während kleinere Altcoins leichte Rücksetzer verzeichneten.

    Ein oft übersehener Aspekt: Seit dem Ethereum-Merge im September 2022 liegt die jährliche Angebotsausweitung bei Ethereum bei nur +0,117 Prozent, während Bitcoin im selben Zeitraum auf +1,338 Prozent kommt – also rund elfmal mehr. Insgesamt wurden über 2,38 Millionen neue ETH erzeugt, aber fast 2 Millionen ETH durch die EIP-1559-Burn-Mechanik vernichtet. Das Nettoangebot beträgt somit nur rund 400.000 ETH in fast drei Jahren bei einer Gesamtsupply von gut 120 Millionen.

    Die Experten von Santiment beobachten aktuell einen Rückgang des Ethereum/Bitcoin-Verhältnisses um fast 6 Prozent binnen 60 Stunden, begleitet von einem FOMO-getriebenen Volumenanstieg. Ein ähnliches Muster deutete bereits im Mai auf ein lokales Hoch hin. Die Analysten sehen in der aktuellen Phase ein mögliches Vorzeichen für eine bullische zweite Welle, sofern das Handels- und Social-Volumen weiter abnimmt.

    Kennzahl Ethereum Bitcoin
    Jährliche Angebotsausweitung +0,117 % +1,338 %
    Neues Angebot seit Merge 2,38 Mio. ETH ---
    Vernichtete ETH (EIP-1559) ~2 Mio. ETH ---
    Nettoangebot (3 Jahre) ~400.000 ETH ---
    Gesamtsupply ~120 Mio. ETH ---

    Infobox: Ethereum weist seit dem Merge eine deutlich niedrigere Inflation als Bitcoin auf. Die Angebotsmechanik macht ETH in Phasen hoher Netzwerknutzung faktisch deflationär. (Quelle: Business Insider Deutschland)

    Geringere Schwankungen erwartet: Deutsche Bank sieht Bitcoin auf dem Weg zur etablierten Anlageklasse

    Die Deutsche Bank sieht Bitcoin auf dem Weg zur etablierten Anlageklasse. Die Volatilität des Bitcoin-Kurses ist in den letzten Monaten deutlich gesunken, was auf eine zunehmende Reife des Marktes hindeutet. Experten der Bank erwarten, dass die Schwankungen weiter abnehmen werden.

    Die geringere Volatilität wird als Zeichen dafür gewertet, dass Bitcoin zunehmend als seriöse Anlage wahrgenommen wird. Die Deutsche Bank betont, dass institutionelle Investoren eine immer größere Rolle spielen und damit zur Stabilisierung des Marktes beitragen.

    • Deutlicher Rückgang der Kursschwankungen bei Bitcoin
    • Institutionelle Investoren sorgen für mehr Stabilität
    • Bitcoin nähert sich dem Status einer etablierten Anlageklasse

    Infobox: Die Deutsche Bank sieht in der sinkenden Volatilität ein Indiz für die fortschreitende Etablierung von Bitcoin als Anlageklasse. Institutionelle Investoren spielen dabei eine Schlüsselrolle. (Quelle: Finanzen.net)

    Einschätzung der Redaktion

    Die spektakulären Gewinne der frühen Bitcoin-Investoren verdeutlichen eindrucksvoll das disruptive Potenzial von Kryptowährungen und deren Fähigkeit, traditionelle Vorstellungen von Vermögensaufbau und Rendite zu sprengen. Solche Extrembeispiele können jedoch zu einer verzerrten Wahrnehmung führen und bergen die Gefahr, dass neue Marktteilnehmer unrealistische Erwartungen an zukünftige Kursentwicklungen knüpfen. Die aktuellen Verkäufe großer Bestände zeigen zudem, dass auch langjährige Akteure ihre Gewinne realisieren und damit Liquidität in den Markt bringen – was kurzfristig zu erhöhter Volatilität führen kann. Die Investition institutioneller Akteure in der Nähe von Allzeithochs unterstreicht zwar das wachsende Interesse am Kryptomarkt, erhöht aber zugleich das Risiko von Korrekturen, falls die Marktdynamik kippt. Insgesamt bleibt der Markt hochspekulativ und erfordert von Anlegern ein ausgeprägtes Risikobewusstsein sowie eine realistische Einschätzung der Chancen und Risiken.

    • Extremrenditen sind Ausnahmen und nicht die Regel
    • Großverkäufe können kurzfristig für Preisschwankungen sorgen
    • Institutionelle Investitionen erhöhen die Marktrelevanz, aber auch die Risiken
    • Vorsicht vor überzogenen Erwartungen bei Neueinsteigern

    Infobox: Die aktuellen Entwicklungen zeigen, dass der Kryptomarkt weiterhin von außergewöhnlichen Chancen, aber auch erheblichen Risiken geprägt ist. Anleger sollten sich nicht von Einzelfällen blenden lassen und eine ausgewogene Strategie verfolgen.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Ein Krypto-Wal erzielte mit Bitcoin einen Gewinn von 17 Millionen Prozent, während Coins und Wallets im Markt volatil bleiben und Ethereum durch geringe Inflation überrascht.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter