MicroStrategy: Insider-Deals, Bitcoin-Käufe und neue Kursziele im Fokus

    17.07.2025 121 mal gelesen 3 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    MicroStrategy sorgt erneut für Schlagzeilen: Insider-Transaktionen in Millionenhöhe, große Bitcoin-Käufe und ein neues Aktienprogramm bringen frischen Schwung ins Unternehmen. Trotz kritischer Analystenstimmen bleibt MicroStrategy seiner aggressiven Bitcoin-Strategie treu und baut seine Position als führender institutioneller Krypto-Player weiter aus.
    Am 14. Juli verkaufte ein Top-Manager Aktien im Wert von fast 5 Millionen US-Dollar und nutzte gleichzeitig Optionen zum Erwerb weiterer Anteile. Mit dem Erlös aus dem Verkauf von 797.008 Aktien wurden 4.225 neue Bitcoins gekauft, sodass der Bestand auf über 601.000 Bitcoins anwuchs.
    Analysten wie TD Cowen sehen MicroStrategy dank seiner einzigartigen Bitcoin-Strategie als Marktführer und hoben das Kursziel auf 680 US-Dollar an. Die nächste Bekanntgabe der Quartalszahlen am 31. Juli wird mit Spannung erwartet, da sie Aufschluss über die Auswirkungen der jüngsten Bitcoin-Käufe und Kapitalaufnahmen geben soll.
    Institutionelle Investoren wie Vanguard halten mittlerweile rund 45 Prozent der Aktien und profitieren direkt vom Bitcoin-Fokus des Unternehmens. Während das Softwaregeschäft schwächelt, wachsen die Abo-Services stark und die Aktie legte in den letzten zwölf Monaten um über 200 Prozent zu.
    MicroStrategy bleibt ein hochspekulativer Bitcoin-Proxy mit enormem Potenzial, aber auch erheblichen Risiken durch die starke Abhängigkeit vom Kryptomarkt. Die kommenden Quartalszahlen werden zeigen, ob die Strategie nachhaltig ist – der Markt bleibt gespannt.

    MicroStrategy steht erneut im Rampenlicht: Insider-Transaktionen in Millionenhöhe, massive Bitcoin-Käufe und ein ambitioniertes Aktienprogramm sorgen für Bewegung. Während Analysten die Bewertung kritisch sehen, setzt das Unternehmen seine aggressive Bitcoin-Strategie unbeirrt fort und bleibt damit ein zentraler Akteur im institutionellen Krypto-Markt. Führungswechsel, neue Investoren und innovative Projekte wie die Mosaic-Plattform verstärken die Dynamik – ein Blick auf die aktuellen Entwicklungen lohnt sich.

    Werbung

    MicroStrategy: Insider-Transaktionen und Bitcoin-Strategie im Fokus

    Am 14. Juli 2025 meldete Shao Wei-Ming, Executive Vice President und General Counsel von MicroStrategy, den Verkauf von 7.168 Stammaktien der Klasse A. Die Transaktion erfolgte zu Preisen zwischen 440,98 US-Dollar und 455,139 US-Dollar und erzielte einen Gesamtwert von 4.892.895 US-Dollar. Die Aktie notierte zu diesem Zeitpunkt bei etwa 456 US-Dollar und konnte im vergangenen Jahr eine Rendite von 174 % verzeichnen. Analysten bewerten die Aktie laut InvestingPro aktuell als überbewertet, wobei die Kursziele zwischen 175 und 680 US-Dollar liegen.

    Am selben Tag nutzte Shao Optionen zum Erwerb von 10.900 Stammaktien der Klasse A zu einem Preis von 40,46 US-Dollar pro Aktie, was einem Gesamtbetrag von 441.014 US-Dollar entspricht. Nach diesen Transaktionen hält Shao direkt 13.830 Stammaktien der Klasse A sowie 3.527 Vorzugsaktien der Serie A Perpetual Stride und 500 Vorzugsaktien der Serie A Perpetual Strife. Die nächste Bekanntgabe der Quartalsergebnisse ist für den 5. August 2025 geplant.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Transaktion Anzahl Aktien Preis pro Aktie (USD) Gesamtwert (USD)
    Verkauf Stammaktien 7.168 440,98 - 455,139 4.892.895
    Optionen ausgeübt 10.900 40,46 441.014
    • MicroStrategy veräußerte zwischen dem 7. und 13. Juli 797.008 Stammaktien der Klasse A und erzielte damit einen Nettoerlös von 330,9 Millionen US-Dollar.
    • Mit diesen Mitteln wurden 4.225 Bitcoins im Wert von rund 472,5 Millionen US-Dollar erworben.
    • Zum 13. Juli 2025 hielt MicroStrategy insgesamt 601.550 Bitcoins.
    • Das Unternehmen startete ein "At-the-Market"-Angebot über 4,2 Milliarden US-Dollar für seine 10,00 %igen Vorzugsaktien der Serie A Perpetual Stride.

    TD Cowen erhöhte das Kursziel für MicroStrategy von 590 auf 680 US-Dollar und bestätigte die Einstufung "Buy". Die Analysten begründen dies mit der einzigartigen Position des Unternehmens als weltweit größter institutioneller Halter von Bitcoin und dem Kostenvorteil bei der Kapitalbeschaffung. Zudem wurde die breite Palette an Bitcoin-besicherten Wertpapieren hervorgehoben, die auf institutionelle Anleger zugeschnitten sind. Im zweiten Quartal wurden die Schätzungen für die Bitcoin-Akquisitionen übertroffen, was zu Buchgewinnen von über 4 Milliarden US-Dollar auf die Bitcoin-Bestände führte.

    TD Cowen: "MicroStrategy ist einzigartig positioniert als weltweit größter institutioneller Halter von Bitcoin."

    Im Bereich der Unternehmensführung gab MicroStrategy die Wahl von Peter L. Briger, Jr. in den Verwaltungsrat bekannt. Gleichzeitig wurde der Rücktritt von Wei-Ming Shao zum Jahresende angekündigt. Briger erhielt aktienbasierte Vergütungen im Wert von 2 Millionen US-Dollar.

    Infobox:
    - Insider-Transaktionen im Wert von fast 5 Millionen US-Dollar
    - 4.225 neue Bitcoins für 472,5 Millionen US-Dollar erworben
    - 601.550 Bitcoins im Bestand
    - Kursziel von TD Cowen auf 680 US-Dollar angehoben
    - Führungswechsel im Verwaltungsrat
    Quelle: Investing.com Deutsch

    MicroStrategy: Analystenschätzungen und Quartalsausblick

    Strategy (ex MicroStrategy) wird voraussichtlich am 31. Juli 2025 die Zahlen für das am 30. Juni 2025 abgelaufene Quartal veröffentlichen. Die Schätzungen von sechs Analysten belaufen sich beim Gewinn je Aktie (EPS) auf durchschnittlich -0,098 US-Dollar. Im Vorjahresquartal lag der Wert noch bei -0,570 US-Dollar je Aktie. Auf der Umsatzseite erwarten zwölf Analysten im Schnitt eine Steigerung von 1,98 % gegenüber dem Vorjahresquartal, was einem erwarteten Umsatz von 113,7 Millionen US-Dollar entspricht (Vorjahr: 111,4 Millionen US-Dollar).

    Quartal Erwartetes EPS (USD) Umsatz (Mio. USD)
    Q2/2025 -0,098 113,7
    Q2/2024 -0,570 111,4

    Für das laufende Fiskaljahr prognostizieren sechs Analysten im Schnitt einen Verlust je Aktie von -16,315 US-Dollar (Vorjahr: -6,060 US-Dollar). Der Umsatz wird von 13 Analysten auf durchschnittlich 462,3 Millionen US-Dollar geschätzt, nachdem im Vorjahr 463,5 Millionen US-Dollar erzielt wurden.

    Infobox:
    - Erwarteter Quartalsumsatz: 113,7 Millionen US-Dollar
    - Erwarteter Jahresverlust je Aktie: -16,315 US-Dollar
    - Analysten erwarten leichte Umsatzsteigerung im Quartal
    Quelle: finanzen.ch

    Strategy Aktie: Institutionelle Investoren und Bitcoin-Fokus

    Vanguard, einer der weltweit größten Vermögensverwalter, ist zum größten institutionellen Aktionär von MicroStrategy aufgestiegen. Mit über 20 Millionen Aktien kontrolliert Vanguard rund 8 % der ausstehenden Stammaktien und damit einen beträchtlichen Anteil an den Bitcoin-Beständen des Unternehmens. Insgesamt halten institutionelle Investoren etwa 45 % der MicroStrategy-Aktien.

    MicroStrategy hat seine Bitcoin-Bestände bis zum 30. Juni 2025 auf 597.325 BTC ausgebaut. Im zweiten Quartal 2025 sammelte das Unternehmen über 6,8 Milliarden US-Dollar ein, fast ausschließlich für weitere Bitcoin-Käufe. Die Software-Sparte des Unternehmens verzeichnete 2024 einen Umsatzrückgang von 7,9 % und einen negativen operativen Cashflow. Die Abo-Services konnten im ersten Quartal 2025 jedoch um 61,6 % zulegen.

    • Vanguard hält über 20 Millionen Aktien (8 % der Anteile)
    • Institutionelle Investoren: 45 % der Aktien
    • Bitcoin-Bestand: 597.325 BTC (Stand: 30. Juni 2025)
    • Q2/2025: Kapitalaufnahme von über 6,8 Milliarden US-Dollar
    • Software-Umsatz 2024: -7,9 %
    • Abo-Services Q1/2025: +61,6 %

    Die Aktie legte in den vergangenen zwölf Monaten um 168,7 % zu. Die Quartalszahlen am 31. Juli 2025 werden mit Spannung erwartet, da sie Aufschluss über die Auswirkungen der Bitcoin-Käufe und Kapitalaufnahme geben sollen.

    Infobox:
    - Vanguard größter institutioneller Aktionär
    - 597.325 Bitcoins im Bestand
    - Aktie: +168,7 % in 12 Monaten
    - Softwaregeschäft schwächelt, Abo-Services wachsen
    Quelle: Börse Express

    Strategy Aktie: Neue Hoffnungsträger und Wachstumsperspektiven

    Die Strategy-Holding (ehemals MicroStrategy) profitiert weiterhin vom starken Bitcoin-Anstieg und der konsequenten Umsetzung ihrer Akkumulationsstrategie. In den vergangenen zwölf Monaten erzielte die Aktie ein Plus von über 210 Prozent. Das Unternehmen hält aktuell 601.550 Bitcoins im Wert von 42,87 Milliarden US-Dollar. Allein in der vergangenen Woche wurden 4.225 Bitcoins hinzugekauft, finanziert durch frisches Kapital aus einer Aktienplatzierung.

    Durch den Verkauf von 797.008 Stammaktien der Klasse A erzielte Strategy 330,9 Millionen US-Dollar, die direkt in weitere Bitcoin-Käufe flossen. Parallel dazu startete das Unternehmen ein 4,2-Milliarden-Dollar-Programm für neue Vorzugsaktien der Serie A mit zehn Prozent Rendite. TD Cowen hat das Kursziel von 590 auf 680 US-Dollar angehoben und sieht Strategy als einzigartigen Marktplayer, der verschiedene Bitcoin-backed Securities für institutionelle Investoren anbietet.

    • Aktienplus: über 210 % in 12 Monaten
    • Bitcoin-Bestand: 601.550 BTC (42,87 Mrd. US-Dollar)
    • Neue Aktienplatzierung: 797.008 Stück, 330,9 Mio. US-Dollar Erlös
    • Neues Vorzugsaktienprogramm: 4,2 Mrd. US-Dollar, 10 % Rendite
    • Kursziel TD Cowen: 680 US-Dollar

    Strategy treibt zudem die Entwicklung der Mosaic-Plattform voran, die Unternehmensdaten für KI-Anwendungen bündeln und über 200 Datenquellen verbinden soll. Im Management wurde Peter L. Briger Jr. neu in den Verwaltungsrat gewählt, während Wei-Ming Shao in den Ruhestand geht.

    Infobox:
    - 601.550 Bitcoins im Bestand
    - 4,2-Milliarden-Dollar-Programm für Vorzugsaktien
    - Kursziel von TD Cowen: 680 US-Dollar
    - Neue KI-Plattform Mosaic in Entwicklung
    Quelle: Börse Express

    Einschätzung der Redaktion

    Die konsequente Fokussierung von MicroStrategy auf Bitcoin als zentrales Asset unterstreicht die außergewöhnliche Risikobereitschaft und das klare Bekenntnis zur Krypto-Strategie. Die massiven Kapitalaufnahmen und die kontinuierliche Ausweitung der Bitcoin-Bestände machen das Unternehmen zu einem einzigartigen Vehikel für Investoren, die an der Entwicklung des Bitcoin-Preises partizipieren wollen. Die hohe Volatilität und die Abhängigkeit vom Kryptomarkt bergen jedoch erhebliche Risiken, insbesondere angesichts der schwächelnden Software-Sparte und der weiterhin negativen operativen Ergebnisse. Die starke institutionelle Beteiligung und die positive Analystenstimmung zeigen, dass der Markt die Strategie honoriert, doch bleibt die Bewertung angesichts der extremen Kursanstiege und der Unsicherheiten im Krypto-Sektor anspruchsvoll. Die anstehenden Quartalszahlen werden entscheidend sein, um die Nachhaltigkeit des Geschäftsmodells und die Auswirkungen der jüngsten Transaktionen zu bewerten.

    Infobox:
    - MicroStrategy bleibt ein hochspekulativer Bitcoin-Proxy
    - Starke Kursentwicklung, aber hohe Abhängigkeit vom Kryptomarkt
    - Institutionelle Investoren und Analysten sehen weiteres Potenzial
    - Operative Risiken und Bewertung im Fokus der nächsten Quartalszahlen

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Oka, wenn aber die Abo-Serviece so krass steiegn könn, dann wird das mit die Softwaredoings doch eh vllt wider alles reißn, oder nich?
    Also ich muss sagen, dieser Fokus auf nichts anderes außer Bitcoin ist schon einfach next Level... Einerseits Respekt dass MicroStrategy das eiskalt durchzieht und sich so zum größten Bitcoin-Hodler überhaupt gemacht hat, aber ehrlich gesagt frag ich mich, wie lange das noch gutgeht, wenn jetzt das “normale” Softwaregeschäft schon rückläufig ist. Obwohl wie man an den Abo-Services sieht, da geht’s ja immerhin ziemlich ordentlich nach oben, vielleicht kommt da ja echt noch was. Aber das Risiko bleibt halt riesig, weil im Endeffekt hängt alles fast ausschließlich an der Bitcoin-Performance und sobald’s da kracht, brennt bei MSTR auch die Hütte. Finde es auch abgefahren, dass die so viele Aktien rausballern, nur um direkt wieder in Bitcoin umzuschichten. Da muss man schon echt felsenfest von der Sache überzeugt sein.

    Was hier auch noch zu wenig thematisiert wird ist, wie sich der Führungswechsel auf die Strategie auswirkt. Shao war ja lange dabei und jetzt mit Briger ein Neuzugang, der gleich 2 Millionen in Aktien kriegt – bin mal gespannt ob der evtl. bisschen mehr Diversifizierung reinbringt oder auch nur Bitcoin im Kopf hat. Hängt wahrscheinlich eh wieder alles an Michael Saylor und dessen Vision, aber zumindest das Thema KI mit der Mosaic-Plattform könnte ein Zeichen sein, dass sie nicht alles auf eine Karte setzen wollen. Mich würd echt interessieren, wie die Großinvestoren wie Vanguard das Ganze einschätzen, ob die nur für Bitcoin dabei sind oder auf Dauer auch mit anderen Produkten/Ideen rechnen.

    Unterm Strich super spannend zu beobachten, aber mir wär das Risiko viel zu hoch. Wer früh eingestiegen ist, Glückwunsch – alle anderen sollten sich bewusst sein, dass man hier quasi Bitcoin pur mit Aktienhebel handelt.
    Ich finde auch, dass die Rolle von Vanguard bisher ein bisschen untergegangen ist – immerhin halten die jetzt über 20 Millionen Aktien und haben richtig Einfluss auf die Richtung. Dass so viele große Investoren mitziehen, zeigt für mich, dass zumindest das Vertrauen in die Bitcoin-Strategie da ist, egal wie man dazu steht. Am Ende bleibt’s halt spannend, wie viel echte Substanz die Firma ohne den Krypto-Hype noch hat.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    MicroStrategy setzt mit massiven Coin-Käufen, Insider-Transaktionen und neuen Investoren seine aggressive Bitcoin-Strategie fort und bleibt führend im Krypto-Markt.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter