Werbung

    Neuer Meme-Coin greift die Werte der ‚guten alten‘ Deutschen Mark auf - Digital-Mark erinnert humorvoll an des Deutschen liebste Währung

    30.04.2025 30 mal gelesen Google-News

    Geht es Ihnen auch so? Nicht selten ertappe ich mich dabei, dass ich beim Kaffeetrinken, Einkaufen oder Essengehen die Europreise immer noch in D-Mark umrechne. Und oft genug erschrecke ich regelrecht, wenn mir dabei bewusst wird, dass eine Tasse Cappuccino heute umgerechnet sieben Mark kostet, ein Stück Kuchen acht Mark, ein Liter Benzin 3,80 Mark, eine Schachtel Zigaretten stolze achtzehn Euro und eine Pizza fünfundzwanzig Euro!

    Dann fällt mir auch immer ein, wie es früher war. Nicht das früher alles besser war, zu den Verfechtern dieser These zähle ich sicherlich nicht. Aber definitiv war alles wesentlich günstiger. Ich bin Jahrgang 1957 und erinnere mich noch bestens wie ich an dem Kiosk, der auf meinem Schulweg lag, für fünf Pfennige Brausestäbchen kaufte oder für zwanzig Pfennige ein Tütchen Panini Sammelbilder der Fußballstars. Als Jugendliche kamen wir uns mit zwanzig Mark in der Tasche wie Krösus vor und als ich im Job zum ersten Mal vierstellig verdiente, gehörte mir die Welt!

    Ja ich weiß, Nostalgie und Verklärung. Eigentlich gar nicht so mein Ding, ich bin im richtigen Leben allgemein gar nicht rückwärtsgerichtet. Aber die Deutsche Mark (1948 bis 2001) stand einfach für das Deutsche Wirtschaftswunder, Stabilität, Wohlstand und Vertrauen. Der Euro eher nicht. Als er eingeführt wurde, halbierte sich die Zahl auf unserem Lohnzettel oder Gehaltsnachweis, die Zahlen an den Preisschildern aber blieben die gleichen, nur das Währungssymbol hatte sich geändert. Heißt im Klartext: de facto kostete vieles von einem Tag auf den anderen einfach mal das Doppelte.

    Wir haben uns nach fast fünfundzwanzig Jahren längst daran gewöhnt und unseren Frieden mit dem Euro gemacht. Aber würde man heute deutschlandweit abstimmen lassen, was denken Sie, wofür würde sich die Mehrheit entscheiden? Deutsche Mark oder Euro?

    Nach Aussage der Bundesbank befanden sich Ende Dezember 2024 noch 12,2 Milliarden ‚alte‘ Deutsche Mark (6,24 Milliarden Euro) in Privatbesitz! Ökonomisch ist das eigentlich ‚Wahnsinn‘, wer kann auf so viel Geld einfach verzichten und es unterm Kopfkissen oder in der Schublade liegen lassen? Dafür habe nicht einmal ich eine Erklärung.

    Eine Meinungsumfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergab, dass 40 Prozent der Deutschen sich die D-Mark zurückwünschen, weitere 29 Prozent sind der Meinung, dass es uns mit der D-Mark auch nicht schlechter gehen würde, nur 15 Prozent halten vorbehaltlos am Euro fest.

    Ich zähle (leider) zu denjenigen, die ihre D-Mark Sehnsucht nicht mit einem prall gefüllten Schuhkarton voller alter D-Mark-Scheine befriedigt haben. Allerdings bin ich jetzt auf eine Möglichkeit gestoßen, wie ich mein Versäumnis vielleicht doch noch ‚reparieren‘ und meiner alten Seele Friede bescheren kann.

    Die Digital-Mark ist ein Meme-Coin, der die nostalgischen Werte der Deutschen Mark (1948 bis 2001) mit der modernen Technologie von Kryptowährungen vereint. Ein humorvoll gemeinter Ansatz und einfach eine gute Idee für alle D-Mark Nostalgiker.

    Meme-Coins sind eine Gattung von Krypto-Währungen. Die Macher gehen das Krypto-Thema dabei meist eher humorvoll an und die Wertsteigerung der Coins funktioniert über eine aktive Online-Community, die die ‚Währung‘ unterstützt.

    Vielleicht rechne ich meinen nächsten Cappuccino nun nicht mehr in D-Mark um, sondern überlege mir, wie viele Digital-Mark ich dafür kaufen könnte.

    Das Whitepaper sowie alle Informationen zur Digital-Mark finden Sie auf www.digital-mark.eu

     

     

    Text: Frank Schlageter (im Auftrag der Marvelous IT Solutions)
    Verwendung honorarfrei (auch gekürzt)

    Motiv/Grafik: Digital-Mark
    Verwendung honorarfrei

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Viele Deutsche rechnen Preise noch in D-Mark um und sehnen sich nach alten Zeiten, während der Meme-Coin Digital-Mark nostalgische Werte mit moderner Krypto-Technologie verbindet.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter