New York plant progressive Steuern auf Bitcoin-Mining zur Entlastung der Bürger

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Der Staat New York plant eine bedeutende Reform im Bitcoin-Mining. Ein neuer Gesetzentwurf von Senatorin Liz Kreuger sieht progressive Steuern auf Mining-Unternehmen vor, um die finanziellen Belastungen für die Bürger zu senken. Die Einnahmen sollen dazu verwendet werden, die Stromkosten für die Bevölkerung zu subventionieren. Dies könnte weitreichende Auswirkungen auf die Bitcoin-Mining-Branche im gesamten Bundesstaat haben.
    Die Senatorin betont, dass Mining-Unternehmen dem Staat wenig Nutzen bringen, aber hohe Kosten für die Stromzahler und die Umwelt verursachen. Mit diesem Gesetz sollen die negativen Auswirkungen auf die Allgemeinheit nicht länger ignoriert werden. Analysten sehen in dieser Entwicklung auch eine mögliche Rallye für Bitcoin, unterstützt durch optimistische Marktprognosen. Die Stimmung unter Krypto-Enthusiasten könnte sich dadurch weiter aufhellen.
    JPMorgan hat ein neues Kursziel für Bitcoin von 165.000 US-Dollar ausgegeben, was eine Steigerung von etwa 40 Prozent bedeutet. Die Analysten des Unternehmens sehen Bitcoin als attraktive Anlage im Vergleich zu Gold. Diese Einschätzung könnte die Marktstimmung weiter anheizen und die Erwartungen an eine mögliche Herbstrallye verstärken. Bitcoin hat im Oktober bereits an Wert gewonnen und liegt nun über 118.000 US-Dollar.
    Analysten spekulieren, dass Faktoren wie Zinssenkungen und positive makroökonomische Entwicklungen zu einem neuen Rekordhoch führen könnten. Bitcoin zeigt Anzeichen eines langfristigen Bullenmarktes, unterstützt durch fundamentale Stärken und eine wachsende Akzeptanz in Unternehmensbilanzen. Die Krypto-Expertin Lyn Alden hebt hervor, dass Bitcoin in Zeiten hoher Staatsverschuldung an Attraktivität gewinnt.
    Die Einführung des digitalen Euro wird von der Bitcoin-Community kritisch betrachtet. Kritiker warnen vor möglichen Überwachungsmaßnahmen und einem Verlust der finanziellen Freiheit. Während die EZB den digitalen Euro als Innovationsplattform sieht, bleibt Bitcoin ein Symbol für dezentrale finanzielle Souveränität. Die Entwicklungen in New York könnten die Regulierung der Kryptowährungsbranche nachhaltig beeinflussen.

    Der Staat New York steht vor einer wegweisenden Entscheidung im Umgang mit Bitcoin-Mining. Ein neuer Gesetzentwurf, eingebracht von Senatorin Liz Kreuger, zielt darauf ab, progressive Steuern auf Mining-Unternehmen zu erheben, um die finanziellen Belastungen für die Bürger zu verringern. Während die Branche unter Druck gerät, prognostizieren Analysten gleichzeitig eine mögliche Rallye für Bitcoin, unterstützt durch optimistische Kursziele und eine verbesserte Marktstimmung. In diesem Pressespiegel werfen wir einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen und deren potenzielle Auswirkungen auf die Kryptowelt.

    Werbung

    Senat plant Anti-Bitcoin-Mining-Gesetz in New York

    Ein Senator des Staates New York hat einen Gesetzentwurf eingebracht, der neue Steuern auf Bitcoin-Mining-Unternehmen erheben soll. Der Gesetzentwurf sieht progressive Steuern vor, wobei die größten Unternehmen die höchsten Verpflichtungen haben werden. Die Einnahmen aus diesen Steuern sollen zur Subventionierung der Stromrechnungen gewöhnlicher Bürger verwendet werden.

    Die Senatorin Liz Kreuger, die den Gesetzentwurf eingebracht hat, erklärte, dass Kryptowährungs-Miner dem Staat New York nur sehr wenig Nutzen bieten, jedoch erhebliche Kosten und Belastungen für die Stromzahler und die Umwelt verursachen. Der Gesetzentwurf könnte weitreichende Auswirkungen auf die Bitcoin-Mining-Branche im gesamten Staat haben.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    „Dieses Gesetz wird sicherstellen, dass die Kosten dieser negativen Auswirkungen nicht länger auf alle anderen abgewälzt werden“, sagte Kreuger.

    Zusammenfassung: Der Gesetzentwurf zur Besteuerung von Bitcoin-Mining in New York könnte erhebliche finanzielle Auswirkungen auf die Branche haben und die Stromkosten für Bürger senken.

    Bitcoin-Rallye: JPMorgan ruft neues Kursziel aus

    JPMorgan hat ein neues Kursziel für Bitcoin von 165.000 US-Dollar ausgegeben, was eine Steigerung von etwa 40 Prozent im Vergleich zum aktuellen Niveau bedeutet. Der US-Bankenriese sieht Bitcoin als eine attraktive Anlage, insbesondere im Vergleich zu Gold, das in den letzten Monaten stark gestiegen ist.

    Die Analysten von JPMorgan betonen, dass Bitcoin und Gold als „Debasement Hedges“ fungieren, um sich gegen die Entwertung von Fiat-Währungen abzusichern. Diese Einschätzung könnte die Marktstimmung unter Krypto-Enthusiasten weiter anheizen.

    Zusammenfassung: JPMorgan sieht großes Potenzial für Bitcoin und hat ein neues Kursziel von 165.000 US-Dollar ausgegeben, was die Attraktivität der Kryptowährung im aktuellen Marktumfeld unterstreicht.

    Bitcoin-Analyse: Kommt jetzt die Herbstrallye?

    Nach einem Rückgang im September hat Bitcoin im Oktober wieder an Wert gewonnen und liegt nun über 118.000 US-Dollar. Dies stellt einen Anstieg im Vergleich zu rund 109.250 US-Dollar am 1. September dar. Analysten spekulieren, ob Faktoren wie Zinssenkungen und das „Uptober“-Phänomen zu einem neuen Bitcoin-Hoch führen könnten.

    Die Marktstimmung hat sich verbessert, und es gibt Erwartungen, dass Bitcoin möglicherweise ein neues Rekordhoch erreichen könnte. Die Kombination aus positiven makroökonomischen Faktoren und einer stabilen Marktstruktur könnte den Preis weiter ankurbeln.

    Zusammenfassung: Bitcoin zeigt Anzeichen einer möglichen Herbstrallye, nachdem der Kurs im Oktober gestiegen ist und Analysten optimistisch auf ein neues Rekordhoch blicken.

    Bitcoin Prognose: Langfristiger Bullenmarkt? Das spricht dafür

    Bitcoin wird derzeit bei knapp 120.000 US-Dollar gehandelt und zeigt eine starke Marktstärke. Analysten glauben, dass Bitcoin sich in einem langfristigen Bullenmarkt befindet, unterstützt durch fundamentale Eigenschaften und ein günstiges makroökonomisches Umfeld.

    Die Krypto-Expertin Lyn Alden hebt hervor, dass Bitcoin als digitale Weiterentwicklung von Gold fungiert und in Zeiten hoher Staatsverschuldung und Geldentwertung an Attraktivität gewinnt. Zudem wird die zunehmende Übernahme von Bitcoin in Unternehmensbilanzen als positiver Trend angesehen.

    Zusammenfassung: Bitcoin könnte sich in einem langfristigen Bullenmarkt befinden, unterstützt durch fundamentale Stärken und eine wachsende Akzeptanz in Unternehmensbilanzen.

    digitaler Euro im Fokus: Warum Bitcoin-Anhänger Alarm schlagen

    Die Einführung des digitalen Euro durch die EZB wird von der Bitcoin-Community kritisch betrachtet. Während die EZB den digitalen Euro als Innovationsplattform sieht, warnen Kritiker vor Überwachung und Kontrollverlust. Der digitale Euro könnte die Privatsphäre der Bürger gefährden und steht im Gegensatz zu Bitcoins dezentraler Natur.

    Die EZB hat einen Bericht veröffentlicht, der die Ergebnisse einer Innovationsplattform präsentiert, an der über 70 Marktteilnehmer beteiligt waren. Diese sehen den digitalen Euro als Motor für Effizienz und Innovation, während Bitcoin als Symbol für finanzielle Souveränität gilt.

    Zusammenfassung: Der digitale Euro wird von Bitcoin-Anhängern als potenzielle Bedrohung für die Privatsphäre und finanzielle Freiheit angesehen, während die EZB dessen Vorteile betont.

    Bitcoin schießt wieder los: 1 Million Dollar früher als gedacht?

    Die Entwicklung des Bitcoin wird zunehmend von institutionellen Investoren beeinflusst, die den Markt stabilisieren. Diese Investoren halten bereits über eine Million Bitcoin, was etwa 14 Prozent des gesamten Angebots entspricht. Diese Veränderung könnte die Volatilität des Marktes verringern und die Wahrscheinlichkeit drastischer Kursrückgänge reduzieren.

    Die Marktmechanismen haben sich gewandelt, und die Taktiken der traditionellen Bitcoin-Wale verlieren an Wirksamkeit. Institutionelle Investoren agieren langfristig und tragen dazu bei, dass Bitcoin weniger anfällig für kurzfristige Manipulationen ist.

    Zusammenfassung: Der Einfluss institutioneller Investoren auf Bitcoin könnte zu einer stabileren Marktstruktur führen und die Wahrscheinlichkeit drastischer Kursrückgänge verringern.

    Einschätzung der Redaktion

    Die geplante Besteuerung von Bitcoin-Mining in New York könnte als wegweisend für die Regulierung der Kryptowährungsbranche angesehen werden. Durch die Einführung progressiver Steuern wird nicht nur ein finanzieller Druck auf Mining-Unternehmen ausgeübt, sondern auch ein Signal an andere Bundesstaaten gesendet, ähnliche Maßnahmen zu erwägen. Die Verwendung der Einnahmen zur Senkung der Stromkosten für Bürger könnte zudem die öffentliche Akzeptanz der Regulierung erhöhen, da sie einen direkten Nutzen für die Bevölkerung bietet. Dies könnte langfristig zu einer Verlagerung der Mining-Aktivitäten in Staaten mit günstigeren Bedingungen führen, was die Wettbewerbsfähigkeit New Yorks im Bereich der Kryptowährungen gefährden könnte.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Steuerpläne in New York sowohl die Bitcoin-Mining-Branche als auch die Marktlandschaft insgesamt erheblich beeinflussen könnten.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also, ich finde das mit den Steuern echt spannend, aber irgendwie auch verrückt. I mean, warum müssen die ganzen Miner so viel zahlen? Die sagen immer, die bringen nix für die Wirtschaft, aber viele Leute sind doch total hingerissen von Bitcoin, oder? Könnte es nicht auch besser für alle sein wenn die einfach mal ihre eigenen Stromkosten selber übernehmen anstatt das auf die Bürger abzuwälzen? Ich meine, die machen doch ein Heidengeschäft damit, oder?

    Und der Gedanke mit dem digitalen Euro ist auch ein bisschen gruselig. Wenn die EZB da alles kontrolliert, wo bleibt denn dann die Freiheit? Bitcoin ist doch genau dagegen, so Zentralbank mäßig und alles. Und kommt mir nicht mit "Effizienz", das klingt meist nur nach mehr Kontrolle für die Bürger. Und was ist mit der Sache, dass durch die ganzen Investoren Bitcoin jetzt stabiler werden soll? Wäre ja cool, wenn wir nicht andauernd diese Kursschwankungen hätten, aber sind die Investoren da nicht auch nur hinterm Geld her? Ich weiß nicht so recht...

    Ach ja und das neue Kursziel von JPMorgan mit 165.000 Dollar. Echt, das ist viel, aber was ist, wenn's nicht stimmt? Ich mein, die Analysten liegen ja nicht immer richtig, oder? Hab letztens auch gehört, dass die bei Gold und Bitcoin das vergleichen und jetzt wollen die alle rein und Bitcoin zum neuen Gold machen. Aber was ist, wenn das nicht so funktioniert? Wenn alles crashd? Das würde ich nicht wollen, Leute.

    Und ich hab auch noch gehört dass die Miner in andere Bundesstaaten abwandern könnten – das macht doch alles chaotisch. Am Ende ist niemand wirklich zufrieden: die Miner, die Bürger und wahrscheinlich sogar die Bürokraten. Da hab ich ganz viele Fragezeichen im Kopf. Wahrscheinlich wird das alles wie bei so nem Aktienmarkt und wir sollten da ein bisschen vorsichtiger sein, genauso wie bei den Geschichtchen mit dem Digitalen Euro. Wenn wir die Kontrolle über unsere Finanzen verlieren, wo stehen wir dann?

    Naja also ich hoffe die Politiker wissen was sie tun... Aber ich bezweifel es oft.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    New York plant progressive Steuern auf Bitcoin-Mining, um Bürger zu entlasten, während JPMorgan ein Kursziel von 165.000 US-Dollar für Bitcoin prognostiziert.

    Macht Dich KI morgen arbeitslos?
    Macht Dich KI morgen arbeitslos?
    YouTube

    In diesem Interview spreche ich mit Leonard Schmedding, Gründer von Everlast AI und KI-Berater, über die tiefgreifenden Veränderungen, die künstliche Intelligenz für die Berufswelt und den Mittelstand mit sich bringt. Leonard erklärt, welche Jobs durch KI gefährdet sind, wo neue Chancen entstehen und wie Unternehmen konkret KI einsetzen können – etwa durch Voice Agents, Corporate LLMs oder Marketing-Automatisierung.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.


    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter