Peter Schiff warnt: Bitcoin könnte auf unter 75.000 US-Dollar fallen

    26.08.2025 528 mal gelesen 13 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Peter Schiff, ein bekannter Bitcoin-Kritiker, warnt vor einem möglichen Rückgang des Bitcoin-Preises auf unter 75.000 US-Dollar. Trotz des aktuellen Hypes und institutioneller Käufe sieht er ernsthafte Anzeichen für eine bevorstehende Korrektur. Anleger sollten laut Schiff ihre Positionen verkaufen und auf einen günstigeren Einstieg warten. Aktuell liegt der Bitcoin-Kurs bei etwa 110.000 US-Dollar.
    Die Unsicherheit im Kryptomarkt wächst, da Bitcoin in den letzten Wochen von seinem Rekordhoch gefallen ist. Analysten warnen, dass der Bullenmarkt möglicherweise bald zu Ende sein könnte, was die Anleger verunsichert. Einige Experten sehen die aktuelle Marktsituation als letzte Chance, bevor der Bullenmarkt endet. Die historische Analyse deutet darauf hin, dass der Bitcoin-Zyklus sich dem Ende zuneigt.
    Im Kontrast zu Schiffs Warnungen steht der Milliardär Ricardo Salinas, der 70 % seines Vermögens in Bitcoin investiert hat. Er sieht Bitcoin als das härteste Asset der Welt und glaubt, dass es eine bessere Absicherung gegen Inflation bietet als Gold. Salinas ist überzeugt, dass der Bitcoin-Preis nur in eine Richtung gehen kann: nach oben.
    Die aktuelle Marktsituation zeigt, dass Bitcoin bei 112.000 US-Dollar notiert und Analysten vor dem möglichen Ende des Bullenmarktes warnen. Diese Unsicherheit könnte dazu führen, dass Anleger vorsichtiger werden und ihre Strategien anpassen. Während einige optimistisch bleiben, gibt es auch viele, die besorgt sind.
    Insgesamt bleibt die Unsicherheit im Markt hoch, und die Warnungen von Peter Schiff könnten zu Verkaufsdruck führen. Anleger sollten die Entwicklungen genau beobachten, da die aktuelle Situation sowohl Chancen als auch Risiken birgt. Die unterschiedlichen Meinungen über die Zukunft von Bitcoin zeigen, dass es wichtig ist, informiert zu bleiben und strategisch zu handeln.

    Peter Schiff, ein prominenter Kritiker von Bitcoin, warnt vor einem dramatischen Rückgang des Bitcoin-Preises auf unter 75.000 US-Dollar. Trotz der jüngsten institutionellen Käufe und des Hypes um die Kryptowährung sieht er ernsthafte Anzeichen für eine bevorstehende Korrektur. In einem aktuellen Marktumfeld, in dem Bitcoin bei etwa 110.000 US-Dollar notiert, empfiehlt Schiff Anlegern, ihre Positionen zu verkaufen und auf einen günstigeren Einstieg zu warten. Seine Prognosen und die damit verbundenen Risiken werfen ein Schlaglicht auf die volatile Natur des Kryptomarktes und die Unsicherheiten, die Anleger derzeit beschäftigen.

    Werbung

    Peter Schiff: Bitcoin wird auf unter 75.000 US-Dollar abstürzen

    Der bekannte Bitcoin-Kritiker Peter Schiff warnt vor einem bevorstehenden Rückgang des Bitcoin-Preises auf 75.000 US-Dollar. Trotz institutioneller Käufe und des aktuellen Markthypes sieht Schiff die gegenwärtige Schwäche als ernstes Warnsignal an. Er rät Anlegern, ihre Positionen zu verkaufen und später zu einem niedrigeren Preis zurückzukaufen.

    Aktuell notiert Bitcoin bei rund 110.000 US-Dollar, was etwa 10 Prozent unter dem Hoch von vor zwei Wochen liegt. Schiff hebt hervor, dass ein Rückgang auf 75.000 US-Dollar unter dem durchschnittlichen Kaufpreis von MicroStrategy liegen würde, die zuletzt 3.081 BTC zu einem Durchschnittspreis von 115.829 US-Dollar erwarb.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    „Verkauf jetzt und kauf später für weniger zurück.“ – Peter Schiff

    Zusammenfassung: Peter Schiff prognostiziert einen Bitcoin-Absturz auf 75.000 US-Dollar und empfiehlt Verkäufe, während Bitcoin aktuell bei 110.000 US-Dollar notiert.

    Bitcoin Kurs setzt Korrektur fort, wie tief fällt er noch?

    Der Bitcoin-Kurs zeigt weiterhin eine Korrektur, die Anleger verunsichert. Analysten warnen, dass der aktuelle Bullenmarkt möglicherweise bald zu Ende sein könnte, was die Unsicherheit über die zukünftige Preisentwicklung verstärkt. Die letzten Wochen haben gezeigt, dass Bitcoin von seinem Rekordhoch von 124.000 US-Dollar auf etwa 112.000 US-Dollar gefallen ist.

    Einige Experten sehen in der aktuellen Marktsituation die letzte Chance für Anleger, bevor der Bullenmarkt möglicherweise endet. Die historische Analyse deutet darauf hin, dass der Bitcoin-Zyklus sich dem Ende zuneigt, was die Marktteilnehmer in Alarmbereitschaft versetzt.

    Zusammenfassung: Bitcoin befindet sich in einer Korrekturphase, und Analysten warnen vor dem möglichen Ende des Bullenmarktes, während der Kurs aktuell bei 112.000 US-Dollar liegt.

    70 % in Bitcoin: Warum ein Milliardär fast alles auf die Kryptowährung setzt

    Ricardo Salinas, der drittreichste Mann Mexikos, hat in einem Interview bekannt gegeben, dass er 70 % seines liquiden Vermögens in Bitcoin investiert hat. Dies ist ein dramatischer Anstieg im Vergleich zu nur 10 % vor fünf Jahren. Salinas sieht Bitcoin als das härteste Asset der Welt und glaubt, dass es eine bessere Absicherung gegen Inflation bietet als Gold.

    Sein Portfolio besteht hauptsächlich aus Bitcoin und Gold, während er keine Anleihen oder andere Aktien hält. Salinas ist überzeugt, dass der Bitcoin-Preis nur in eine Richtung gehen kann: nach oben.

    „Ich bin praktisch komplett investiert. Ich habe keine einzige Anleihe und keine anderen Aktien außer meinen eigenen.“ – Ricardo Salinas

    Zusammenfassung: Milliardär Ricardo Salinas investiert 70 % seines Vermögens in Bitcoin und sieht die Kryptowährung als härteres Asset als Gold.

    Bitcoin Prognose: Letzte Chance – Bullenmarkt in zwei Monaten beendet?

    Der Kryptomarkt zeigt sich schwach, und Bitcoin hat in den letzten Tagen an Wert verloren. Aktuell liegt der Kurs bei 112.000 US-Dollar, was einen Rückgang von etwa 5 % im Monatsvergleich bedeutet. Analysten warnen, dass der aktuelle Bullenmarkt möglicherweise bald zu Ende sein könnte, was die Unsicherheit unter den Anlegern verstärkt.

    Einige Analysten verweisen auf historische Zyklen, die darauf hindeuten, dass der aktuelle Zyklus sich dem Ende zuneigt. Dennoch gibt es auch Stimmen, die glauben, dass noch Spielraum für weitere Kurssteigerungen besteht, bevor der Bullenmarkt tatsächlich endet.

    Zusammenfassung: Bitcoin zeigt Schwäche mit einem aktuellen Kurs von 112.000 US-Dollar, und Analysten warnen vor dem möglichen Ende des Bullenmarktes.

    DAX tiefer, Bitcoin schwach: Rheinmetall, Deutsche Bank, Commerzbank, BASF, Bayer, Puma im Fokus

    Der DAX hat am Montag um 0,4 % nachgegeben und schloss bei 24.273,12 Punkten. Auch Bitcoin zeigt Schwäche und notiert am Dienstagmorgen bei 110.343 US-Dollar. Die Unsicherheit auf den Märkten wird durch geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Entwicklungen verstärkt.

    Die Anleger konzentrieren sich auf die Vortagesgewinner und -verlierer im DAX, während Bitcoin weiterhin unter Druck steht. Die Feinunze Gold wird derzeit bei 3.373 US-Dollar gehandelt, was im Vergleich zu Bitcoin eine stabilere Anlage darstellt.

    Zusammenfassung: Der DAX gibt nach, Bitcoin notiert bei 110.343 US-Dollar, während geopolitische Spannungen die Märkte belasten.

    Einschätzung der Redaktion

    Die Warnung von Peter Schiff über einen möglichen Rückgang des Bitcoin-Preises auf unter 75.000 US-Dollar könnte signifikante Auswirkungen auf das Anlegerverhalten haben. Schiffs Einschätzung, dass die gegenwärtige Marktsituation ein ernstes Warnsignal darstellt, könnte dazu führen, dass verunsicherte Anleger ihre Positionen verkaufen, was den Preis weiter unter Druck setzen könnte. Die Tatsache, dass Bitcoin bereits von seinem Rekordhoch gefallen ist, verstärkt die Unsicherheit und könnte eine Kettenreaktion auslösen, die den Markt destabilisiert.

    Die Aussagen von Milliardär Ricardo Salinas, der 70 % seines Vermögens in Bitcoin investiert hat, stehen im Kontrast zu Schiffs Warnungen. Dies zeigt, dass es unterschiedliche Ansichten über die Zukunft von Bitcoin gibt. Während einige Anleger optimistisch bleiben, könnte die allgemeine Unsicherheit und die Möglichkeit eines Bullenmarkt-Endes dazu führen, dass viele Anleger vorsichtiger werden.

    Insgesamt ist die aktuelle Marktsituation von hoher Relevanz, da sie sowohl Chancen als auch Risiken birgt. Anleger sollten die Entwicklungen genau beobachten und ihre Strategien entsprechend anpassen.

    Wichtigste Erkenntnisse: Schiffs Warnung könnte zu Verkaufsdruck führen, während Salinas' Optimismus zeigt, dass es unterschiedliche Meinungen über Bitcoin gibt. Die Unsicherheit im Markt bleibt hoch.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also ich muss sagen, die Diskussion um Bitcoin ist schon echt spannend! Auf der einen Seite haben wir Peter Schiff, der das ganze als 'schwachsinn' abtut und sogar einen Rückgang auf unter 75.000 US-Dollar ankündigt. Mich macht das etwas nachdenklich, weil er ja wirklich viel Erfahrung hat, wenn's um Märkte geht. Aber auf der anderen Seite haben wir Leute wie Ricardo Salinas, der 70 % seines Vermögens in Bitcoin reingepackt hat! Wie krass ist das denn? Da fragt man sich: Was weiß der, was wir nicht wissen?

    Ich denke, das Problem ist, dass der Kryptomarkt einfach ultra volatil ist und es echt schwer ist, langfristige Prognosen zu machen. Ich meine, vor ein paar Jahren war Bitcoin fast nichts wert, und jetzt schwirren wir um 110.000 US-Dollar rum. Ich persönlich nehm die Warnungen von Schiff ernst, aber ich glaube auch, dass der Markt immer wieder zurückkommen kann. Wenn man sich die Entwicklung anschaut, schaffe es Bitcoin oft, nach solchen Korrekturen wieder zu steigen.

    Aber klar, das erzeugt jede Menge Unsicherheit bei den Anlegern – und das sieht man auch an den Kommentaren hier. Viele sind total verunsichert, und das kann schnell zu Panikverkäufen führen. Ich bin kein Finanzprofi, aber ich finde, man sollte immer diversifizieren und nicht alles auf eine Karte setzen. Vielleicht mal ein bisschen Bitcoin, aber auch andere Anlagen im Auge behalten.

    Insgesamt bleibt's spannend. Ich hoffe nur, dass es nicht zu einem echten Crash kommt, denn viele, die investiert haben, hängen wirklich mit ihrem Geld drin. Was denkt ihr, wird's weiter runtergehen oder berappelt sich das ganze wieder?
    Ich finde es komisch, dass Leute wie Salinas soviel in Bitcoin stecken, waehrend Schiff plötzlich so negativ ist, vllt wissen die was wir nicht wissen, aber ich bin mir nicht sicher, weil der Markt einfach eh verrückt ist, schon lange hab ich nicht mehr sowas wie einen Crash gesehen, haha.
    Also ich finde die Sache mit Salinas schon komisch, 70% ist ziemich viel, was ist wenns doch nicht so gut läuft, aber das mit Schiff macht mir auch Sorgen, echt crazy was da abgeht in dem Markt, ich versteh garnix aber bissel Angst hab ich auch.
    Hey Leute, ich find's echt spannend, was hier alles diskutiert wird! Und ich muss sagen, ich kann den Kommentar von Anonymous echt nachvollziehen. Diese ganze Situation um Bitcoin ist wirklich wie eine Achterbahnfahrt, oder? Auf der einen Seite hast du Leute wie Schiff, die ständig Warnungen ausstoßen und dir das Gefühl geben, dass du dein Geld in der falschen Richtung investierst, und auf der anderen Seite hast du Milliardäre wie Salinas, die alles auf eine Karte setzen und 70 % ihres Vermögens in Bitcoin stecken. Klar, die Ansichten könnten nicht unterschiedlicher sein und das ist genau das Spannende (und gleichzeitig beängstigende) an der Krypto-Welt.

    Was ich auch interessant fand, ist, wie viele einfach vor dem ganzen hype zurückschrecken. Ich meine, ganz ehrlich, das ist ja genau das, was Schiff auch anspricht: Diese ständigen Kurskorrekturen und die Frage, ob der Bullenmarkt wirklich bald zu Ende ist. Ich erinnere mich noch gut, wie viele im letzten Jahr in Panik verfielen, als der Bitcoin-Kurs plötzlich eingebrochen ist. Das ist einfach extrem volatil und wenn du da nicht aufpasst, kann's ganz schnell ins Auge gehen!

    Ich persönlich finde, man sollte immer einen kühlen Kopf bewahren und seine Investitionen gut durchdenken. Ich meine, es macht Sinn, ein wenig Risiko einzugehen, aber Martinez, der 70% in Bitcoin investiert hat? Ich weiß nicht so recht, ich würde da lieber diversifizieren und nicht alles in einen Korb packen. Denn was, wenn wirklich der Abschwung kommt? Ich will nicht da sitzen und denken: "Hätte ich mal eher verkauft..." Das wäre super bitter.

    Also ich bin eher so der Typ, der die Lage beobachtet und die verschiedenen Meinungen abwägt. Das Ganze hat auf jeden Fall noch Potenzial, aber ich bleib lieber auf dem Boden der Tatsachen. Und hey, ich bin gespannt, wie es weitergeht! Was meint ihr, wird's wirklich so steil nach unten gehen, oder findet Bitcoin doch noch einen Weg, wieder nach oben zu steigen?
    Ich finde, der Gegensatz zwischen Schiffs Warnung und Salinas' Mega-Investition zeigt echt, wie unberechenbar der Markt ist – vielleicht kommen ja noch die Korrekturen, aber auch Chancen, wenn man's richtig anstellt!
    Also wenn Salinas 70% in Bitcoin hat, kann er ja kein so ein Dummy sein, oder? Ich mein, Peter Schiff hat recht, aber vielleicht hat Salinas noch mehr von dem Zeug, was keiner weiß, mich macht das echt verrückt, ob das denn so klappt oder nicht!
    Ich find's echt spannend, wie unterschiedlich da die Meinungen sind – während Schiff einen Crash prophezeit, packt Salinas einfach mal 70 % seines Geldes in Bitcoin, da kriegt man schon ein mulmiges Gefühl, wo die Reise hingeht!
    Hey Leute, also ich muss mal was loswerden. Ich find die ganze Diskussion um Bitcoin und Peter Schiff echt kompliziert und verwirrend. Also erst mal, steht hier das er warnt, das Preis könnte auf untern 75.000 Dollar fallen. Aber ist es nicht komisch das er immer mam das Gegenteil von vielen anderen sagt? Na ja, ich hab gehört das er das schon lange so macht. Der Typ ist echt skeptisch, aber auf der anderen Seite gibts ja auch Salinas, der hat fast alles in Bitcoin reingehauen! 70% oder so, das ist ja wie ein riesen Risiko, oder? Was wenn das schiefgeht?

    Ich mein, ich verstehe das Bitcoin volátil ist und es gab ja schon oft Schwankungen. Aber warum sollten Leute alles auf eine Karte setzen? Ich mein, klar wenn's gutgeht, dann was für ein Gewinn, aber was wenn es nicht gut geht? Ich find auch diese Vergleiche mit Gold und so immer bisschen komisch. Gold hat so ne lange Geschichte und ich weiß nicht, Bitcoin ist zwar auch bekannt, aber ob es wirklich als sicherer Hafen für Geld dienen kann, da haben viele Fragen, die ich mir nicht selber beantworten kann.

    Und die Analysten die jetzt sagen, dass der Bulle bald zu Ende ist? Glaub ich nicht so ganz. Ich mein, wir hatten schon oft Leute die gesagt haben, das könnte das Ende sein, und hatten dann trotzdem einen Aufschwung. Vielleicht ist das alles nur Panikmache um die Leute nervös zu machen. Ich kann verstehen, das viele nervös sind. Aber am Ende des Tages, was denk ich? Vielleicht ist eine mischung aus verschiedenen Anlagen die beste Idee, Ditto Kleinbeträge in Bitcoin, aber auch in andere Sachen machen wäre vllt ganz smart, hm?

    Ich bleib jedenfalls gespannt, was da noch alles kommt mit dem Markt und wie sich die ganze Sache mit dem Bitcoin weiter entwickelt. Es ist ja schon aufregend, aber auch ein bisschen erschreckend! Mal sehen was passiert.
    Hey Leute ich find die ganze Debatte hier auch voll spannend! Also diese Warnung von Peter Schiff, das bringt mich echt zum Nachdenken. Ich mein, 75.000 US-Dollar? Das ist schon krass, das wär ja ein riesen Rückgang, gerade wenn man sieht wie alle denken dass es immer weiter nach oben geht. Man denkt oft, das kann nicht sein, wo das jetzt steht! Und ich finde es super komisch, dass jemand wie Schiff, der ja so lange gegen Bitcoin ist, jetzt sagt das man verkaufen soll. Irgendwie klingt das für mich nach Panikmache, aber ich kann mich auch irren, keine Ahnung!

    Und was ist eigentlich mit dem Ricardo Salinas? Ich kann nicht glauben dass er wirklich 70 % in Bitcoin hat, das ist ja mega risikoreich! Wenn das schiefgeht, dann kann er natürlich richtig reinfallen. Oder vielleicht weiß er was wir nicht wissen? Ich meine, kann mir jah echt nicht vorstellen, dass alles nur nach oben geht, was denkt ihr dazu? Jede Zeit kann das ja auch umschlagen!

    Ich hoffe nur, dass wir nicht alle ohne Geld da stehen, weil ich hab bisschen in Bitcoin investiert und will nicht, dass alles weg ist. Aber man liest oft, das viele Analysten sagen der Bullenmarkt könnte bald vorbei sein, und das check ich auch nicht voll. Warum kann der Markt nicht einfach stabil bleiben? Es gibt viele neue Investoren da draußen und ich versteh nicht warum der Markt so unberechenbar ist. Vielleicht liegt's an den ganzen Neuigkeiten und den politischen Sachen die die Märkte ständig beeinflussen.

    Jedenfalls bin ich gespannt wie sich das entwickelt und hoffe das wir nicht alle Verluste machen müssen. Vielleicht ist ja das diversifizieren wirklich ein guter Tipp, aber wer hat schon ewig Zeit um alles zu kontrollieren! Ich bleib mal dran und schau was passiert! ?
    Wow, ich kann nicht glauben das Ricardo Salinas 70% in Bitcoin stecken hat, das ist schon mega riskant oder? also sein ganzes Vermögen auf eine Karte setzen, hoffe das geht gut für ihn, aber ich meine Gold ist doch auch wertvoll so als sicherer Hafen oder?
    Peter Schiff hat schon recht, wenn er von der Volatilität spricht. Ich erinnere mich noch an die Tage, wo Bitcoin bei 30.000 US-Dollar war und alle dachten, das wäre das Ende. Aber hey, auch Salinas setzt viel auf Bitcoin – vielleicht weiß er was, was wir nicht wissen. Die Meinung von beiden Seiten zeigt doch, wie unsicher der Markt ist. Ich bleib auf jeden Fall vorsichtig!
    Ist schon krass, wie unterschiedlich die Meinungen sind – während Schiff vor dem Crash warnt, steckt Salinas 70 % seines Vermögens in Bitcoin, da fragt man sich wirklich, wer hier recht hat und ob wir uns nicht einfach alle etwas mehr diversifizieren sollten!
    Hey, also ich fand die Diskussion hier echt interessant, aber ich muss sagen, mir ist das alles total verwirrend. Peter Schiff sagt, der Preis könnte auf unter 75.000 Dollar fallen, aber wie kann das sein, wenn die nur vor kurzem bei über 110.000 Dollar waren? Ich mean, dass ist ein großer Unterschied und viele Leuete verlieren sich da vlcht einfach in ihren Emotionen. Ich werd hier gleich verrückt^^

    Und was ist mit Ricardo Salinas? 70 Prozent in Bitcoin?! Das fühlt sich an wie ein großes Risiko, oder? Ich mein, was ist, wenn die Preise sinken und er alles verliert? Das klingt für mich schon fast nach einem Glücksspiel. Ich hab keine Ahnung von Finanzanlagen, aber ich dachte immer man sollte nicht alles auf eine Karte setzen. Ein bisschen diversifizieren und so...

    Außerdem was ich mich frag ist, wenn der Markt so volatil ist, wer sind die Leute die immer noch hinein investieren? Ich meine, was denken die, dass Bitcoin von 110.000 auf 75.000 zurückfallen wird und dann wieder hochschießt? Es ist doch einfach nur verrückt!

    Ich kann auch nicht fassen, dass einige immer noch auf den Markt setzen, trotz der ganzen Warnungen. Könnte es nicht sein, dass das ganze einfach ein riesiges Blase ist und wir alle das irgendwann merken? Ich meine, klar, einige werden reich sein, aber viele andere könnten richtig in die sch... geraten. Ich hoffe für alle das Beste, aber ich bleib lieber bei langweiligen Anleihen oder sowas^^ Oder vielleicht ein kleines bisschen in Bitcoin investieren, aber nicht wie der Salinas und alles drauf setzen. Was denkt ihr, gibt's am Ende eine Lösung, oder wird das alles nur noch schlimmer?

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter