Ripple-Stablecoin RLUSD wächst rasant, während XRP unter Druck bleibt

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Der Ripple-Stablecoin RLUSD hat in kürzester Zeit eine Marktkapitalisierung von fast 800 Millionen US-Dollar erreicht und zeigt sich als ernstzunehmender Konkurrent zu USDT. Während RLUSD auf Ethereum dominiert, bleibt die Zukunft von XRP ungewiss, da Stablecoins für kostengünstige internationale Überweisungen prädestiniert sind.
    David Schwartz, der CTO von Ripple, hat seinen Rücktritt angekündigt, bleibt jedoch im Vorstand, um neue Anwendungsfälle für XRP zu erkunden. Sein Rücktritt könnte die Innovationskraft von Ripple beeinflussen, während Dennis Jarosch die technische Leitung übernimmt.
    Der Binance Coin (BNB) hat Solana überholt und nähert sich der Marktkapitalisierung von XRP. Analysten sehen dies als Zeichen für anhaltende Kapitalzuflüsse und eine mögliche Neustrukturierung der Kryptowährungs-Hierarchie.
    HBAR und XRP zeigen eine enge Preiskorrelation, was die Erwartungen für ein starkes Jahr 2025 anheizt. Positive Nachrichten für einen Coin könnten auch den anderen beeinflussen, was für Investoren von Bedeutung ist.
    XRP zeigt Stabilität bei 3,03 Dollar, während Wale massiv investieren und auf einen möglichen Ausbruch hindeuten. Trotz der aktuellen Seitwärtsbewegung könnten neue Entwicklungen den Kurs in den kommenden Monaten positiv beeinflussen.

    Der Ripple-Stablecoin RLUSD hat sich rasant entwickelt und erreicht eine beeindruckende Marktkapitalisierung von fast 800 Millionen US-Dollar. Doch während RLUSD auf Ethereum dominiert, bleibt die Frage, ob XRP in der Zukunft an Bedeutung verlieren könnte. In diesem Pressespiegel werfen wir einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen rund um Ripple, die Herausforderungen für XRP und die dynamische Landschaft der Kryptowährungen, die durch den Rücktritt von CTO David Schwartz und die Konkurrenz zwischen BNB und Solana geprägt ist. Lesen Sie weiter, um mehr über die potenziellen Gewinner und Verlierer in dieser sich schnell verändernden Branche zu erfahren.

    Werbung

    Ripple-Stablecoin expandiert – doch der Gewinner heißt nicht XRP

    Der Stablecoin RLUSD von Ripple hat eine Marktkapitalisierung von fast 800 Millionen US-Dollar erreicht und sich damit als einer der am schnellsten wachsenden Konkurrenten zu USDT etabliert. Allerdings zeigt sich, dass mehr als 700 Millionen US-Dollar an RLUSD, was etwa 88 Prozent des gesamten Angebots entspricht, auf Ethereum zirkulieren, während weniger als 90 Millionen US-Dollar auf dem XRP Ledger verfügbar sind. Dies wirft Fragen auf, ob RLUSD langfristig XRP den Rang ablaufen könnte, da Stablecoins ideal für kostengünstige internationale Überweisungen ohne Volatilität sind.

    „Szenarien sind möglich, in denen sich RLUSD auf Kosten von XRP profilieren kann“, bestätigte Ripple-Vertreterin Cassie Craddock.

    Aktuell handelt XRP bei 3,04 US-Dollar, was einem Kursanstieg von 2,1 Prozent entspricht. Trotz der Hoffnungen auf den Start klassischer Spot ETFs und einen möglichen Ripple-Börsengang bleibt der Kurs von XRP in den letzten Monaten vor allem seitwärts.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Zusammenfassung: Der Ripple-Stablecoin RLUSD wächst schnell, jedoch zirkuliert der Großteil auf Ethereum, was die Zukunft von XRP in Frage stellt.

    Schock bei Ripple: David Schwartz' Rücktritt!

    David Schwartz, der Chief Technology Officer von Ripple, hat nach über 13 Jahren seine Rücktrittsankündigung bekannt gegeben. Er wird zum Jahresende 2025 seine Position aufgeben, bleibt jedoch im Board of Directors, um neue Anwendungsfälle für XRP zu erforschen. CEO Brad Garlinghouse und Präsidentin Monica Long würdigten seinen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung des XRP Ledgers.

    Schwartz bezeichnete seine Zeit bei Ripple als „eine der größten Ehren und Erfahrungen seines Lebens“ und wird weiterhin als CTO Emeritus im Vorstand tätig sein. Dennis Jarosch wird die technische Leitung übernehmen, was für Kontinuität im Unternehmen sorgt.

    Zusammenfassung: David Schwartz tritt als CTO zurück, bleibt aber im Vorstand, während Dennis Jarosch die technische Leitung übernimmt.

    BNB überholt SOL: Zu XRP?

    Der Binance Coin (BNB) hat eine Marktkapitalisierung von über 142 Milliarden Dollar erreicht und überholt damit Solana, dessen Marktkapitalisierung bei 119,4 Milliarden Dollar stagniert. BNB nähert sich gefährlich XRP, dessen Marktkapitalisierung auf 176 Milliarden Dollar geschätzt wird. Analysten sehen in dieser Entwicklung ein mittelfristiges technisches Signal, das auf anhaltende Kapitalzuflüsse hinweist.

    Die Aufwärtsdynamik von BNB wird durch das Vertrauen in das Binance-Ökosystem und das kontinuierliche Wachstum des Binance Smart Chain Ökosystems unterstützt. Analysten prognostizieren, dass BNB in den kommenden Wochen zwischen 1.300 und 1.600 Dollar schwanken könnte, was einen Anstieg von über 50 Prozent bedeuten würde.

    Zusammenfassung: BNB überholt Solana und nähert sich XRP, was auf eine mögliche Neustrukturierung der Kryptowährungs-Hierarchie hindeutet.

    Altcoin-Duo im Fokus: Warum HBAR und XRP 2025 zusammen glänzen

    HBAR und XRP zeigen eine enge Preiskorrelation, was die Erwartungen für ein starkes Jahr 2025 anheizt. Beide Altcoins reagieren auf Adoptionsmeldungen und regulatorische Veränderungen, was Spekulationen anregt, dass ihre Kurse weiterhin synchron verlaufen könnten. Trotz struktureller Unterschiede in der Umlaufmenge und den Konsensmechanismen zeigen ihre Preistrends häufig Übereinstimmungen.

    Die Korrelation zwischen HBAR und XRP könnte für Investoren von Bedeutung sein, da positive Nachrichten für einen Coin oft auch den anderen beeinflussen. Die Marktteilnehmer sind optimistisch, dass institutionelle Akteure und klare regulatorische Rahmenbedingungen die Kurse beider Coins im kommenden Jahr weiter ankurbeln könnten.

    Zusammenfassung: HBAR und XRP zeigen eine starke Korrelation, die für Investoren im Jahr 2025 von Bedeutung sein könnte.

    XRP: Die ganze Wahrheit!

    Aktuell zeigt XRP eine Seitwärtsbewegung bei 3,03 Dollar, was eine wichtige Unterstützung darstellt. Trotz dieser Stabilität gibt es im Hintergrund Entwicklungen, die XRP potenziell zugutekommen könnten, wie die Einführung mehrerer ETF-Projekte und die Ankündigung der CME Group, ab 2026 Krypto-Futures zu handeln.

    Diese Entwicklungen könnten den Zugang zu XRP für neue Investorengruppen erleichtern und die Legitimität des Marktes erhöhen. Analysten sehen die aktuelle Ruhephase als notwendige Konsolidierung nach den Anstiegen der letzten Wochen.

    Zusammenfassung: XRP zeigt Stabilität bei 3,03 Dollar, während sich potenziell positive Entwicklungen im Hintergrund abzeichnen.

    XRP-Wale kaufen Milliarden – kommt der große Ausbruch endlich?

    In den letzten Tagen haben XRP-Wale über 500 Millionen Coins im Wert von 1,5 Milliarden US-Dollar gekauft. Trotz dieser massiven Käufe bleibt XRP jedoch in einem bärischen Kanal gefangen. Der Kurs hat in der letzten Woche um etwa 10 Prozent zugelegt, jedoch steht er weiterhin unter Druck.

    Die Akkumulation durch Wale und kurzfristige Trader könnte jedoch den Kaufdruck erhöhen und möglicherweise zu einem Durchbruch über die Widerstandslinie von 3,10 US-Dollar führen. Ein solcher Durchbruch könnte die bärische Struktur beenden und neue Aufwärtsziele bei 3,18 und 3,35 US-Dollar eröffnen.

    Zusammenfassung: XRP-Wale haben massiv investiert, was auf einen möglichen bevorstehenden Ausbruch hindeutet, während der Kurs weiterhin in einem bärischen Kanal gefangen ist.

    Einschätzung der Redaktion

    Die Entwicklungen rund um Ripple und XRP zeigen eine zunehmend komplexe Dynamik im Kryptowährungsmarkt. Die rasante Expansion des Stablecoins RLUSD, der sich stark auf Ethereum konzentriert, könnte die Marktposition von XRP gefährden. Dies ist besonders relevant, da Stablecoins wie RLUSD für internationale Überweisungen ohne Volatilität prädestiniert sind, was die Attraktivität von XRP als Zahlungsmittel in Frage stellen könnte.

    Der Rücktritt von David Schwartz als CTO könnte ebenfalls Auswirkungen auf die Innovationskraft und strategische Ausrichtung von Ripple haben, auch wenn er weiterhin im Vorstand bleibt. Die Kontinuität in der technischen Leitung durch Dennis Jarosch könnte jedoch Stabilität bieten.

    Die Konkurrenz zwischen BNB und XRP wird intensiver, da BNB sich der Marktkapitalisierung von XRP nähert. Dies könnte zu einer Neustrukturierung der Marktanteile führen, was für Investoren von Bedeutung ist. Die enge Preiskorrelation zwischen HBAR und XRP deutet darauf hin, dass positive Entwicklungen in einem dieser Coins auch den anderen beeinflussen könnten, was die Marktstrategien der Investoren beeinflusst.

    Die massive Akkumulation von XRP durch Wale könnte auf einen bevorstehenden Kursausbruch hindeuten, auch wenn der Kurs derzeit in einem bärischen Kanal gefangen ist. Ein Durchbruch über die Widerstandslinie könnte neue Aufwärtsziele eröffnen und das Vertrauen in XRP stärken.

    Insgesamt ist die Situation für XRP und Ripple sowohl herausfordernd als auch vielversprechend, wobei die kommenden Monate entscheidend für die zukünftige Marktposition sein könnten.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Ripple-Stablecoin RLUSD wächst schnell und könnte XRP gefährden, während der Rücktritt von CTO David Schwartz sowie die Konkurrenz mit BNB für Unsicherheiten sorgen.

    Macht Dich KI morgen arbeitslos?
    Macht Dich KI morgen arbeitslos?
    YouTube

    In diesem Interview spreche ich mit Leonard Schmedding, Gründer von Everlast AI und KI-Berater, über die tiefgreifenden Veränderungen, die künstliche Intelligenz für die Berufswelt und den Mittelstand mit sich bringt. Leonard erklärt, welche Jobs durch KI gefährdet sind, wo neue Chancen entstehen und wie Unternehmen konkret KI einsetzen können – etwa durch Voice Agents, Corporate LLMs oder Marketing-Automatisierung.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.


    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter