Ripple und Coinbase profitieren von SEC-Regel – XRP-Anleger erzielt 16.770 $ Gewinn

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die neuesten Entwicklungen in der Kryptowelt zeigen, dass Ripple und Coinbase von einer neuen SEC-Regelung profitieren. Diese Regelung erleichtert den Zugang zu Krypto-Assets und könnte die Akzeptanz in der Finanzwelt erhöhen. Ein XRP-Anleger erzielte innerhalb von nur drei Tagen einen Gewinn von 16.770 US-Dollar, was das Potenzial innovativer Mining-Modelle verdeutlicht. Doch während einige profitieren, stehen andere Anleger unter Druck durch Verkäufe von Großanlegern.
    Am 30. September veröffentlichte die SEC ein No-Action-Schreiben, das Anlageberatern erlaubt, staatlich lizenzierte Trustgesellschaften als Verwahrer für Krypto-Assets zu nutzen. Dieser Schritt gilt als wichtiger Meilenstein für die Institutionalisierung der Kryptoindustrie. Trotz der positiven Nachrichten gibt es jedoch Verkaufsdruck, da Wale große Mengen XRP abstoßen. Der XRP-Kurs fiel um fast 4,7 Prozent und liegt nun bei etwa 2,80 USD.
    Die Unsicherheit über bevorstehende SEC-Entscheidungen zu ETF-Anträgen könnte die Marktstimmung zusätzlich belasten. In den letzten 30 Tagen haben Großanleger rund 440 Millionen XRP-Token verkauft, was den Druck auf den Kurs erhöht. Analysten warnen, dass ein Bruch der Unterstützung bei 2,77 USD zu weiteren Verlusten führen könnte. Dennoch gibt es technische Anzeichen für eine mögliche Erholung, wenn diese Marke gehalten wird.
    Während der XRP-Kurs bei rund 2,86 USD notiert, ist die Angst unter Kleinanlegern hoch. Wale hingegen nutzen die Panik, um ihre Bestände aufzustocken. Die Unterstützung liegt zwischen 2,80 und 2,90 USD, während der Widerstand bei 3,19 USD wartet. Historisch gesehen folgten auf solche Phasen oft deutliche Gegenbewegungen, was Hoffnung auf eine Erholung gibt.
    Ein Top-Analyst sieht ein mögliches Short-Signal für XRP, da sich ein fallendes Dreieck im Chart abzeichnet. Ein Bruch der Unterstützung bei 2,68 USD könnte zu einem weiteren Abverkauf führen. Anleger sollten vorsichtig sein, da die aktuelle Marktstimmung negativ ist und ein Einstieg riskant erscheint. Die Unsicherheit über regulatorische Rahmenbedingungen bleibt ein entscheidender Faktor für die zukünftige Entwicklung von XRP.

    Die jüngsten Entwicklungen in der Kryptowelt zeigen, dass Ripple und Coinbase von einer neuen SEC-Regelung profitieren, die den Weg für eine breitere Akzeptanz von Krypto-Assets ebnet. Ein bemerkenswerter Gewinn von 16.770 US-Dollar innerhalb von nur drei Tagen durch einen XRP-Anleger verdeutlicht das Potenzial innovativer Mining-Modelle in einem sich schnell verändernden Markt. Doch während einige Anleger von diesen Fortschritten profitieren, stehen andere unter Druck, da Großanleger ihre Bestände reduzieren. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die aktuellen Trends und Herausforderungen, die XRP und den gesamten Kryptomarkt betreffen.

    Werbung

    Ripple und Coinbase profitieren von neuer SEC-Regel – US-XRP-Anleger erzielt in 3 Tagen 16.770 $ Gewinn

    Am 30. September veröffentlichte die US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) ein No-Action-Schreiben, das es Anlageberatern erlaubt, staatlich lizenzierte Trustgesellschaften als qualifizierte Verwahrer für Krypto-Assets zu nutzen. Dieser Schritt beseitigt regulatorische Hürden für führende Unternehmen wie Ripple und Coinbase und gilt als wichtiger Meilenstein auf dem Weg der Kryptoindustrie zur Institutionalisierung und Mainstream-Akzeptanz.

    Ein XRP-Investor aus Beverly Hills erzielte durch einen EARN-Mining-Cloud-Mining-Vertrag innerhalb von nur drei Tagen einen Gewinn von 16.770 US-Dollar. Das Modell von EARN Mining bietet regulatorische Sicherheit, 100 % grüne Energie und KI-gestützte Disposition, was es Anlegern ermöglicht, auch in volatilen Marktphasen ihren Cashflow zu sichern.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    „Die Infrastruktur für Krypto-Investitionen wird zunehmend ausgereift sein“, betonte ETF-Analyst James Seyffart.

    Zusammenfassung: Die SEC hat neue Regelungen eingeführt, die Ripple und Coinbase zugutekommen. Ein XRP-Investor erzielte in kurzer Zeit einen hohen Gewinn durch innovative Mining-Modelle.

    XRP fällt unter Druck der Wale – doch technisches Signal gibt Hoffnung

    Wale mit 10 bis 100 Millionen XRP verkauften rund 20 Millionen Token im Wert von etwa 56 Millionen USD in 24 Stunden. Langfristige Halter reduzierten ihre Bestände um 26 Millionen XRP, was einen Verkaufsdruck von fast 130 Millionen USD in dieser Woche bedeutet. Der XRP-Kurs fiel um fast 4,7 Prozent und liegt nun bei etwa 2,80 USD.

    Eine versteckte bullische Divergenz auf dem 12-Stunden-Chart zeigt jedoch, dass der Verkaufsdruck nachlässt. Ein Halten der Unterstützung bei 2,77 USD könnte den Weg für einen Kursanstieg ebnen, während ein Bruch unter diese Marke zu weiteren Verlusten führen könnte.

    „Die aktuelle Schwäche könnte weniger mit der Substanz des Projekts, sondern eher mit kurzfristiger Marktstimmung zu tun haben“, so Marktbeobachter.

    Zusammenfassung: Trotz des Verkaufsdrucks durch Wale gibt es technische Anzeichen für eine mögliche Erholung des XRP-Kurses, wenn die Unterstützung bei 2,77 USD gehalten wird.

    XRP: Unruhige Wasser!

    Die Kryptowährung XRP steht unter Druck, da Großanleger im großen Stil verkaufen. In den letzten 30 Tagen haben Wal-Gruppen insgesamt rund 440 Millionen XRP-Token im Wert von etwa 1,25 Milliarden USD abgestoßen. Die Unsicherheit über die bevorstehende Entscheidung der SEC über mehrere XRP-ETF-Anträge könnte die Märkte zusätzlich belasten.

    Aktuell kämpft XRP um die wichtige Unterstützungszone zwischen 2,75 und 2,77 USD. Ein Halten dieses Levels ist entscheidend, da ein Bruch den Weg Richtung 2,50 USD ebnen könnte. Analysten schätzen, dass eine ETF-Zulassung dem Markt bis zu 2 Milliarden USD frisches Kapital zuführen könnte.

    „Die Unsicherheit treibt die Märkte um“, so Analysten.

    Zusammenfassung: XRP steht unter Druck durch massive Verkäufe von Großanlegern und eine bevorstehende SEC-Entscheidung über ETF-Anträge, die die Marktstimmung beeinflussen könnte.

    XRP Analyse: Panik unter Anlegern, Wale kaufen still nach

    Während der XRP-Kurs bei rund 2,86 USD notiert, erreicht die Angst unter Kleinanlegern den höchsten Stand seit sechs Monaten. Wale hingegen nutzen die Panik und akkumulieren XRP-Bestände. Die Unterstützung liegt zwischen 2,80 und 2,90 USD, während der Widerstand bei 3,19 USD wartet.

    Die Marktbedingungen zeigen gemischte Impulse, und die Bitcoin-Dominanz nimmt zu, was bedeutet, dass Kapital verstärkt in Bitcoin fließt. Die Unsicherheit über die regulatorischen Rahmenbedingungen könnte jedoch frische Nachfrage schaffen, sobald die Behörden den Prozess wieder aufnehmen.

    „Historisch gesehen folgten auf solche Phasen oft deutliche Gegenbewegungen“, so Marktanalysten.

    Zusammenfassung: XRP zeigt eine gemischte Marktstimmung, während Wale in der aktuellen Panikphase kaufen. Die Unterstützung bei 2,80 USD ist entscheidend für die zukünftige Kursentwicklung.

    XRP Kurs Prognose: Top-Experte geht „short“ – das wollen Ripple-Fans nicht hören

    Der Kryptomarkt steht unter Druck, und XRP fiel auf Marktrang fünf zurück. Der Analyst Peter Brandt sieht ein mögliches Short-Signal für XRP, da sich ein fallendes Dreieck im Chart abzeichnet. Ein Bruch der Unterstützung bei 2,68 USD könnte zu einem weiteren Abverkauf führen, mit einem Ziel von etwa 2,20 USD.

    Brandt warnt, dass die Struktur ein erhöhtes Risiko für eine größere Korrektur signalisiert. Anleger sollten vorsichtig sein, da die aktuelle Marktstimmung negativ ist und ein Einstieg nicht ratsam erscheint.

    „Die Struktur signalisiert ein erhöhtes Risiko für eine größere Korrektur“, so Peter Brandt.

    Zusammenfassung: XRP steht unter Druck, und ein Top-Analyst sieht ein Short-Signal. Ein Bruch der Unterstützung könnte zu weiteren Verlusten führen.

    XRP vs. Binance Coin: Technischer Vergleich zweier Giganten

    Der Vergleich zwischen XRP und Binance Coin (BNB) zeigt, dass XRP in der Marktkapitalisierung von BNB überholt wurde. Während Ripple Banken und Zahlungsnetzwerke ins Krypto-Zeitalter führt, baut Binance die Basis für Web3-Anwendungen. Beide Netzwerke verfolgen unterschiedliche Ansätze, um Geschwindigkeit und Effizienz zu erreichen.

    Die technologische Grundlage beider Netzwerke könnte entscheidend für ihre zukünftige Rolle im Krypto-Ökosystem sein. XRP hat in der Vergangenheit starke Zuwächse gezeigt, während BNB neue Rekorde aufgestellt hat.

    „Investieren Sie nie in ein Business, das Sie nicht verstehen“, warnt Warren Buffett.

    Zusammenfassung: XRP und BNB zeigen unterschiedliche Ansätze im Krypto-Markt, wobei XRP in der Marktkapitalisierung von BNB überholt wurde. Die technologische Grundlage könnte entscheidend für ihre Zukunft sein.

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuellen Entwicklungen rund um XRP und die regulatorischen Veränderungen durch die SEC sind von erheblicher Bedeutung für die Kryptoindustrie. Die Erlaubnis, staatlich lizenzierte Trustgesellschaften als Verwahrer für Krypto-Assets zu nutzen, könnte den institutionellen Zugang zu Kryptowährungen erheblich erleichtern und das Vertrauen in den Markt stärken. Dies könnte nicht nur Ripple und Coinbase zugutekommen, sondern auch das gesamte Ökosystem der digitalen Währungen fördern.

    Die hohe Gewinnspanne eines XRP-Anlegers innerhalb von nur drei Tagen verdeutlicht das Potenzial, das innovative Mining-Modelle in einem sich schnell verändernden Markt bieten. Dennoch steht XRP unter Druck durch massive Verkäufe von Großanlegern, was die Marktstimmung trübt. Die Unsicherheit über die bevorstehenden SEC-Entscheidungen zu ETF-Anträgen könnte die Volatilität weiter erhöhen und Anleger verunsichern.

    Die technische Analyse zeigt gemischte Signale, wobei die Unterstützung bei 2,77 USD entscheidend ist. Ein Bruch könnte zu weiteren Verlusten führen, während ein Halten dieser Marke eine Erholung ermöglichen könnte. Die Marktbedingungen sind angespannt, und die Angst unter Kleinanlegern ist hoch, während Wale die Gelegenheit nutzen, um Bestände aufzustocken. Dies könnte auf eine bevorstehende Marktumkehr hindeuten, jedoch bleibt die Unsicherheit über regulatorische Rahmenbedingungen ein entscheidender Faktor.

    Insgesamt ist die Situation für XRP und den Krypto-Markt als volatil und unsicher einzuschätzen. Anleger sollten vorsichtig agieren und die Entwicklungen genau beobachten, insbesondere im Hinblick auf regulatorische Entscheidungen und technische Unterstützungsniveaus.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Ripple und Coinbase profitieren von neuen SEC-Regelungen, während XRP unter Verkaufsdruck durch Großanleger leidet; technische Signale deuten jedoch auf mögliche Erholung hin.

    Macht Dich KI morgen arbeitslos?
    Macht Dich KI morgen arbeitslos?
    YouTube

    In diesem Interview spreche ich mit Leonard Schmedding, Gründer von Everlast AI und KI-Berater, über die tiefgreifenden Veränderungen, die künstliche Intelligenz für die Berufswelt und den Mittelstand mit sich bringt. Leonard erklärt, welche Jobs durch KI gefährdet sind, wo neue Chancen entstehen und wie Unternehmen konkret KI einsetzen können – etwa durch Voice Agents, Corporate LLMs oder Marketing-Automatisierung.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.


    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter