Inhaltsverzeichnis:
Die aktuelle Situation rund um die US-Börsenaufsicht SEC und ihre Untersuchung zur Nutzung von Kryptowährungen in Unternehmens-Treasuries wirft Fragen auf. Aufgrund des Government Shutdowns wurde die Prüfung ausgesetzt, was Unternehmen wie MicroStrategy vorübergehend Zeit verschafft. Doch was bedeutet das für die Zukunft der Krypto-Assets in den Bilanzen börsennotierter Firmen? In diesem Artikel beleuchten wir die Auswirkungen des Shutdowns auf die SEC, das neue „Junk“-Rating von MicroStrategy und die aktuelle Kursentwicklung der Strategy-Aktie. Erfahren Sie, welche Herausforderungen und Chancen sich aus dieser Situation ergeben.
Shutdown bremst SEC-Krypto-Prüfung: MicroStrategy auf B – Was kommt?
Die US-Börsenaufsicht SEC hat ihre Untersuchung zur Nutzung von Kryptowährungen in den Unternehmens-Treasuries börsennotierter Firmen aufgrund des Government Shutdowns ausgesetzt. Dies betrifft über 200 Unternehmen, darunter MicroStrategy, die Krypto-Assets wie Bitcoin und Ethereum in ihren Bilanzen halten. Die SEC hatte bereits Vorladungen vorbereitet, um mögliche Verstöße gegen die Offenlegungspflichten zu prüfen, doch diese Maßnahmen sind nun vorübergehend gestoppt.
„Die Pause ist nur vorübergehend. Unternehmen sollten sich weiterhin auf künftige SEC-Dokumentenanforderungen oder Ermittlungen rund um Krypto-Treasury-Bekanntgaben und Handelsmuster vorbereiten.“ - Bitget
Die SEC arbeitet derzeit nur mit einer Notbesetzung, was bedeutet, dass keine neuen Vorladungen oder Anhörungen stattfinden. Unternehmen, die unter Beobachtung stehen, gewinnen vorübergehend Zeit, da laufende Verfahren pausiert werden. Die SEC wird jedoch ihre Untersuchungen fortsetzen, sobald der Regierungsbetrieb wieder aufgenommen wird.
Zusammenfassung: Die SEC hat ihre Krypto-Untersuchungen aufgrund des Government Shutdowns ausgesetzt, was Unternehmen wie MicroStrategy vorübergehend Zeit verschafft. Die Untersuchungen werden jedoch fortgesetzt, sobald die SEC wieder vollständig arbeitet.
MicroStrategy erhält „Junk“-Rating von S&P
MicroStrategy, nun als Strategy Inc. bekannt, hat von S&P Global ein spekulatives B-„Junk“-Rating erhalten. Dies ist das erste Kreditrating für ein Unternehmen mit einer starken Krypto-Treasury. S&P begründet das Rating mit der hohen Konzentration des Unternehmens auf Bitcoin und der schwachen USD-Liquidität, da nahezu alle liquiden Mittel in Bitcoin gehalten werden.
Die Agentur warnt vor einem erheblichen Währungs-Mismatch, da die Schulden in US-Dollar bestehen, während die Vermögenswerte in Bitcoin gehalten werden. S&P hebt hervor, dass die Bitcoin-Strategie von MicroStrategy die Fähigkeit gefährdet, US-Dollar-Schulden zu bedienen, insbesondere bei einer Schwäche des Krypto-Marktes.
Zusammenfassung: MicroStrategy hat ein „Junk“-Rating von S&P erhalten, was auf die hohe Abhängigkeit von Bitcoin und die schwache Liquidität in US-Dollar hinweist. Dies könnte die Fähigkeit des Unternehmens gefährden, seine Schulden zu bedienen.
Aktuelle Kursentwicklung der Strategy-Aktie
Die Aktie von Strategy (ex MicroStrategy) zeigt sich am Mittwochabend freundlich und konnte im NASDAQ-Handel um 1,0 Prozent auf 249,34 USD zulegen. Der bisherige Tageshöchststand lag bei 253,20 USD. Im bisherigen Handelsverlauf wurden über 1 Million Aktien umgesetzt.
Am 22. November 2024 erreichte die Aktie mit 542,85 USD den höchsten Stand der letzten 52 Wochen, was 117,71 Prozent über dem aktuellen Kursniveau liegt. Das 52-Wochen-Tief wurde am 6. November 2024 mit 225,56 USD verzeichnet.
| Datum | Kurs (USD) |
|---|---|
| 22.11.2024 | 542,85 |
| 06.11.2024 | 225,56 |
Zusammenfassung: Die Strategy-Aktie hat sich am Mittwoch um 1,0 Prozent erhöht und liegt derzeit bei 249,34 USD. Das 52-Wochen-Hoch wurde bei 542,85 USD erreicht, während das Tief bei 225,56 USD lag.
Einschätzung der Redaktion
Die Aussetzung der SEC-Untersuchungen aufgrund des Government Shutdowns hat unmittelbare Auswirkungen auf Unternehmen wie MicroStrategy, die stark in Kryptowährungen investiert sind. Diese Pause verschafft den betroffenen Firmen zwar kurzfristig Zeit, um sich auf mögliche zukünftige Anforderungen vorzubereiten, jedoch bleibt die Unsicherheit über die langfristigen regulatorischen Rahmenbedingungen bestehen. Die SEC wird ihre Arbeit wieder aufnehmen, was bedeutet, dass die Unternehmen sich nicht auf eine dauerhafte Entspannung einstellen sollten.
Das „Junk“-Rating von S&P für MicroStrategy ist ein weiteres Warnsignal, das die Risiken der hohen Abhängigkeit von Bitcoin und die damit verbundene Liquiditätsproblematik verdeutlicht. Diese Einstufung könnte das Vertrauen von Investoren beeinträchtigen und die Finanzierungsmöglichkeiten des Unternehmens erschweren, insbesondere in einem volatilen Krypto-Markt. Die Kombination aus regulatorischen Unsicherheiten und einem schwachen Rating könnte die strategische Position von MicroStrategy erheblich belasten.
Die Kursentwicklung der Strategy-Aktie zeigt zwar kurzfristige Stabilität, doch die erheblichen Schwankungen im 52-Wochen-Vergleich verdeutlichen die Unsicherheit, die mit der Krypto-Strategie des Unternehmens verbunden ist. Investoren sollten die Entwicklungen genau beobachten, da sowohl regulatorische als auch marktbedingte Faktoren die zukünftige Performance stark beeinflussen können.
Wichtigste Erkenntnisse: Die SEC-Untersuchungen sind vorübergehend ausgesetzt, was Unternehmen Zeit verschafft, jedoch bleibt die Unsicherheit über zukünftige Anforderungen. MicroStrategy steht unter Druck durch ein „Junk“-Rating, was die Liquidität und Schuldenbedienung gefährden könnte. Die Kursentwicklung der Aktie zeigt kurzfristige Stabilität, jedoch bleibt die langfristige Unsicherheit bestehen.
Quellen:
- Shutdown bremst SEC-Krypto-Prüfung: MicroStrategy auf B – Was kommt?
- Strategy (ex MicroStrategy) Aktie News: Strategy (ex MicroStrategy) am Dienstagabend billiger
- Strategy (ex MicroStrategy) Aktie News: Strategy (ex MicroStrategy) am Mittwochabend mit grünen Vorzeichen
- Strategy (ex MicroStrategy) Aktie News: Strategy (ex MicroStrategy) reagiert am Nachmittag positiv
- Strategy Aktie: Erfolgsstrategie greift!
- Strategy Aktie: Verwirrung allenthalben?

















