SEC verschiebt Entscheidung zu XRP und Dogecoin ETFs – Experten bleiben optimistisch

    30.04.2025 167 mal gelesen 6 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die US-Börsenaufsicht SEC hat ihre Entscheidung zu den ETFs für XRP und Dogecoin erneut verschoben, doch Experten bleiben optimistisch und sehen hohe Chancen auf eine baldige Zulassung. Parallel dazu sorgt die Nasdaq mit einem offiziellen Antrag für einen Spot Dogecoin ETF für frischen Wind im Markt.
    Während Anleger gespannt auf die nächsten Schritte der SEC warten, zeigen die aktuellen Entwicklungen, dass das Interesse an Krypto-ETFs weiter wächst. Besonders Bitcoin ETFs verzeichnen starke Kapitalzuflüsse, was sich positiv auf die gesamte Kryptobranche auswirkt.
    Auch für Dogecoin gibt es Bewegung: Die Nasdaq hat einen Antrag für den 21Shares Dogecoin ETF eingereicht, während die SEC die Entscheidung über den Bitwise DOGE ETF auf Mitte 2025 verschoben hat. Trotz kurzfristiger Kursschwankungen bleibt das Potenzial für eine Rallye bestehen, sollte der Widerstand bei 0,18 US-Dollar überwunden werden.
    Neben den ETF-News gibt es Innovationen im Mining-Bereich: ZA Miner bietet jetzt kostenloses Cloud Mining für Bitcoin und Dogecoin an, sodass Nutzer ohne eigene Investition und technisches Know-how am Mining teilnehmen können. Die Plattform setzt auf nachhaltige Energiequellen und will den Zugang zu digitalen Assets für alle erleichtern.
    Insgesamt bleibt die regulatorische Entwicklung bei Krypto-ETFs ein Schlüsselfaktor für die Marktdynamik. Eine Zulassung könnte die Akzeptanz und Liquidität von Kryptowährungen wie XRP, Dogecoin und Solana deutlich steigern und den Markt für neue Anleger öffnen.

    Die US-Börsenaufsicht SEC verschiebt ihre Entscheidungen zu ETFs für XRP und Dogecoin, doch die Chancen auf eine baldige Zulassung bleiben laut Experten hoch. Parallel dazu sorgt die Nasdaq mit einem offiziellen Antrag für einen Spot Dogecoin ETF für neue Dynamik im Markt. Während Anleger auf die nächsten Schritte der SEC warten, bieten innovative Plattformen wie ZA Miner erstmals kostenloses Cloud Mining für Bitcoin und Dogecoin an. Der Pressespiegel beleuchtet die aktuellen Entwicklungen rund um Krypto-ETFs, Marktchancen und neue Investmentmöglichkeiten.

    Werbung

    XRP und Dogecoin ETFs: SEC verschiebt Entscheidung – Chancen bleiben hoch

    Die US-Börsenaufsicht SEC hat die Entscheidungen über die Zulassung von ETFs für XRP und Dogecoin vorerst aufgeschoben. Laut Block-Builders.de sehen Experten wie James Seyffart und Eric Balchunas die Chancen für einen XRP ETF in diesem Jahr dennoch bei 85 Prozent. Diese Einschätzung wurde durch den Start des Handels mit XRP Futures an der Terminbörse Chicago in der zweiten Maihälfte gestützt. Für Dogecoin ETFs werden die Zulassungschancen auf 80 Prozent beziffert, während Solana ETFs laut Bloomberg sogar eine 90-prozentige Wahrscheinlichkeit für 2025 haben.

    Die SEC hat das Recht, Fristen für die Entscheidungsfindung zu verlängern, was bedeutet, dass ein endgültiges Urteil möglicherweise erst im Oktober fällt. Das Interesse an Bitcoin ETFs ist zuletzt stark gestiegen, mit deutlichen Kapitalzuflüssen an den letzten acht Börsentagen. Seit dem Bitcoin Halving im April 2024 werden täglich nur noch rund 450 BTC von Minern geschürft, während die ETFs an guten Handelstagen mehrere tausend BTC zur Abdeckung hinzukaufen müssen. Dies wirkt sich positiv auf die Bitcoin-Preiskurve aus. Die betroffenen Altcoins wie XRP, Dogecoin und Solana zeigten nach den jüngsten SEC-Entscheidungen keine auffälligen Preisausschläge.

    Kryptowährung ETF-Zulassungschance Bemerkung
    XRP 85 % Handel mit XRP Futures gestartet
    Dogecoin 80 % Entscheidung vertagt
    Solana 90 % (2025) ETF-Antrag in Vorbereitung

    Infobox: Die SEC verschiebt die Entscheidung zu XRP und Dogecoin ETFs, Experten bleiben jedoch optimistisch. Bitcoin ETFs verzeichnen weiterhin starke Kapitalzuflüsse. (Quelle: Block-Builders.de)

    Nasdaq beantragt 21Shares Dogecoin ETF – Bitwise Entscheidung verzögert sich

    Die US-Börse Nasdaq hat bei der SEC ein 19b-4-Formular eingereicht, um die Notierung und den Handel von Anteilen des 21Shares Dogecoin ETF zu ermöglichen. Wie FXStreet DE.COM berichtet, hat die SEC ihre Entscheidung über den Spot-DOGE-ETF von Bitwise verschoben und die Prüfungsfrist bis zum 15. Juni 2025 verlängert. Nach dieser Nachricht bewegte sich der Dogecoin-Preis am Mittwoch um 0,17 USD, nachdem er am Vortag leicht gesunken war.

    Der technische Ausblick zeigt, dass der Dogecoin-Preis seit letzter Woche auf einen Widerstand um das wöchentliche Niveau von 0,18 USD stößt. Am Sonntag fiel der Kurs in den folgenden drei Tagen um 4 %. Der Relative Strength Index (RSI) auf dem Tageschart liegt bei 54 und weist abwärts in Richtung seines neutralen Niveaus von 50, was auf ein nachlassendes bullisches Momentum hindeutet. Sollte der RSI unter 50 fallen, könnte der Dogecoin-Preis stark zurückgehen. Ein Durchbruch über den Widerstand bei 0,18 USD könnte hingegen eine Rallye bis zum Niveau von 0,22 USD auslösen.

    Datum Dogecoin-Preis (USD) Bemerkung
    Mittwoch 0,17 Nach SEC-Nachricht stabilisiert
    Sonntag bis Mittwoch -4 % Kursrückgang
    Widerstand 0,18 Wöchentliches Niveau
    Potenzial bei Rallye 0,22 Psychologisch wichtiges Niveau

    Infobox: Nasdaq beantragt die Notierung des 21Shares Dogecoin ETF, während die SEC die Entscheidung über den Bitwise DOGE ETF auf den 15. Juni 2025 verschiebt. Der Dogecoin-Preis bleibt volatil. (Quelle: FXStreet DE.COM)

    Spot Dogecoin ETF von 21Shares: Nasdaq reicht offiziellen Antrag ein

    Die amerikanische Börse Nasdaq hat offiziell einen Antrag bei der SEC eingereicht, um den 21Shares Spot Dogecoin ETF listen und handeln zu dürfen. Laut Newsbit.de verfolgt der Fonds direkt den Kurs von Dogecoin (DOGE) und soll Anlegern eine einfache Möglichkeit bieten, in die Kryptowährung zu investieren. Der Antrag wurde unter Abschnitt 19(b)(1) des Securities Exchange Act von 1934 eingereicht, und die Anteile sollen als Commodity-based Trust Shares klassifiziert werden.

    Der 21Shares Dogecoin ETF ist als Maryland Statutory Trust konzipiert, wobei 21Shares als Sponsor und Verwalter fungiert. Coinbase Custody übernimmt die Verwahrung der Dogecoins. Die Anlagestrategie ist passiv, es werden keine Derivate oder Hebelprodukte eingesetzt. Der ETF folgt ausschließlich dem CF DOGE-Dollar US Settlement Price Index. Neben 21Shares haben auch Bitwise und Grayscale Anträge für ähnliche Produkte gestellt. Die SEC hat die Anträge von Bitwise und Grayscale bereits anerkannt, mit Entscheidungsfristen am 11. Oktober und 12. November 2025. Für den 21Shares ETF wird ein ähnlicher Bewertungsprozess erwartet, mit einer maximalen Entscheidungsfrist von 240 Tagen.

    • 21Shares Dogecoin ETF: Antrag offiziell bei der SEC eingereicht
    • Fonds folgt passiv dem Dogecoin-Kurs, keine Derivate oder Hebel
    • Coinbase Custody als Verwahrstelle
    • SEC-Entscheidung innerhalb von 240 Tagen nach Antragstellung
    • Bitwise und Grayscale ebenfalls mit Anträgen für Dogecoin ETFs
    • SEC bestätigt: Meme Coins wie Dogecoin sind keine Wertpapiere

    Infobox: Nasdaq und 21Shares treiben die Einführung eines Spot Dogecoin ETFs voran. Die SEC hat die Anträge anerkannt, eine Entscheidung wird bis spätestens Ende 2025 erwartet. (Quelle: Newsbit.de)

    ZA Miner startet kostenlose Cloud Mining Plattform für Bitcoin und Dogecoin

    ZA FUNDINGS LTD hat mit ZA Miner eine neue Cloud Mining Plattform für Bitcoin (BTC) und Dogecoin (DOGE) gestartet. Wie FinanzNachrichten.de berichtet, können Nutzer ohne Hardware, Gebühren oder technisches Know-how mit dem Mining beginnen. Nach der Registrierung erhalten neue Nutzer einen Mining-Vertrag im Wert von 100 US-Dollar, der das Mining ohne eigene Investition ermöglicht. Die Plattform konzentriert sich auf das Mining von Bitcoin, Dogecoin und Litecoin (LTC), wobei die täglichen Erträge automatisch gutgeschrieben werden.

    Die Mining-Infrastruktur von ZA Miner befindet sich in energieeffizienten Regionen wie Kasachstan und Island, um nachhaltige und kostengünstige Energiequellen zu nutzen. Ziel ist es, die Umweltbelastung zu reduzieren und gleichzeitig die Effizienz zu steigern. Die Plattform bietet SSL-Verschlüsselung, Anti-DDoS-Schutz und ein Empfehlungsprogramm mit Provisionen für geworbene Nutzer. Ein Vertreter von ZA Miner betont, dass die Plattform darauf ausgelegt ist, die traditionellen Hürden des Krypto-Minings – hohe Kosten und technische Komplexität – zu beseitigen.

    • Kostenloses Cloud Mining für Bitcoin, Dogecoin und Litecoin
    • 100 US-Dollar Mining-Vertrag für neue Nutzer
    • Energieeffiziente Standorte in Kasachstan und Island
    • Automatische tägliche Gutschrift der Mining-Erträge
    • SSL-Verschlüsselung und Anti-DDoS-Schutz
    • Empfehlungsprogramm mit Provisionen

    Infobox: ZA Miner ermöglicht kostenloses Cloud Mining für Bitcoin und Dogecoin, mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Nutzerfreundlichkeit. (Quelle: FinanzNachrichten.de)

    Einschätzung der Redaktion

    Die anhaltende Verzögerung der SEC-Entscheidungen zu XRP- und Dogecoin-ETFs unterstreicht die regulatorische Unsicherheit, die weiterhin über dem Kryptomarkt schwebt. Dennoch signalisiert die hohe Wahrscheinlichkeit einer Zulassung, dass institutionelle Akteure und große Börsen wie Nasdaq das Potenzial dieser Altcoins erkannt haben und auf eine baldige Öffnung des Marktes für neue Anlageprodukte setzen. Die starke Nachfrage nach Bitcoin-ETFs und die damit verbundenen Kapitalzuflüsse zeigen, dass regulierte Krypto-Produkte für Investoren zunehmend attraktiv werden. Sollte die SEC den Weg für weitere ETFs freimachen, könnte dies die Akzeptanz und Liquidität von Kryptowährungen wie XRP, Dogecoin und Solana erheblich steigern. Die Entwicklung von Cloud-Mining-Angeboten und die fortschreitende Professionalisierung des Marktes deuten zudem darauf hin, dass der Zugang zu digitalen Assets für eine breitere Nutzerbasis immer einfacher wird. Die nächsten Monate bleiben entscheidend für die Weichenstellung im US-Kryptomarkt.
    Infobox: Die regulatorische Entwicklung bei Krypto-ETFs bleibt ein Schlüsselfaktor für die Marktdynamik. Eine Zulassung könnte neue Impulse für Akzeptanz und Liquidität setzen.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ich find's krass dass sich noch niemand zu dem kostenlosen Cloud Mining geäußert hat. Für alle, die kein Geld für Hardware haben, klingt das schon ziemlich verlockend. Klar muss man schauen ob das auf Dauer wirklich was bringt, aber einen Versuch wär’s vielleicht wert, gerade weil man ja ansich kein Risiko eingeht.
    ich glaub eig das jetz Nasdaq son antrag fürn spot dogecoin etf gemacht hatt is auch eher gut weil dann geht das vlt schneller mit zulassung von SEC oder haben die das scho bei bitcoin so gemacht bin mir nicht schlüsig aber dadurch steigt vllt preis oder?
    Also wusst garnicht das Dogecoin echt so nen großen Sprung bei 0,22 machen kann wenn ers ma schafft über 0,18 zu gehn aber komisch das er dann so lang da rumdümpelt, dachte bei so ETF Sachen knallt das gleich durch die decke, scheint wohl die Nasdag auch nich viel dran zu rütteln wenn der Kurs trotzdem net hochgeht oder?
    Habs noch garnich so gesehen mit den ETFs und diesen ganzen ETFs von Dogecoin, irgndwas mit Nasdaq war da ja auch, witzig eig das Nasqad sich jetzt auch für meme coins intressirt die waren ja immer mehr für den ganzen Aktienzeug, aber jo, wie das mit Diesen ETF dingsn jetzt läuft versteh ich eh nich so ganz, das ist doch einfach nur zettel wo draufsteht man hat coins aber hat die eig nich? Oder kann man dann jetzt Dogecoin bei Aldi kaufen weil Nasdaq das beantragt lol... Und das mit der SEC immer dieses verschiebe hier und verschiebe da, voll unübersichtlcih haha. Eh, und das mit Spot ETF was isn das, bekommt man den dogecoin dann zugeschickt? Iwie alles bissl kompliziert aber irgendwer meinte meme coins wären ja sowieso keine Wertpapire hat die SEC gesagt, dann warum machen die so ein Terz. Würde ja eh keine von so fonds kaufen, da kann ja alles über Nach weg sein so wie ich Twitter les immer... oder gibts da schutz? Keine ahnung. Letztens wurd doch alles gehackt, dann hast du ETF aber coins sind futsch oder so? Bin bei sowas immer vorsichtig, lasst lieber einfach so kleinere Games mit Doge machen oder so haha.
    Krass das due Nasdaq jetz nen richtigen Antrag fuer doge etf gemacht hat, ich dachte sowas kann man garnicht beantragen einfach so, is das dann schon wie nen Dogecoin Aktien oder warum machen die das nich auch gleich für Shiba Inu?
    Also was ich noch nich so kapier, warum die SEC für diese Doge und XRP sache immer so lange braucht, voher gings bei Bitcoin doch auch nich sooo lahm oder? Und dann aufeinmal is Solana ganz vorne obwohl letzes mal kaum wer drüber geredet hatt. Dachte immer dogecoin ist langsam so kult aber scheins isses für die Börse garnich so wichtig?

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Die SEC verschiebt Entscheidungen zu XRP- und Dogecoin-ETFs, während Nasdaq einen Spot-Dogecoin-ETF beantragt und ZA Miner kostenloses Cloud Mining für Coins anbietet.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.


    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter