Inhaltsverzeichnis:
Die US-Börsenaufsicht SEC verschiebt ihre Entscheidungen zu ETFs für XRP und Dogecoin, doch die Chancen auf eine baldige Zulassung bleiben laut Experten hoch. Parallel dazu sorgt die Nasdaq mit einem offiziellen Antrag für einen Spot Dogecoin ETF für neue Dynamik im Markt. Während Anleger auf die nächsten Schritte der SEC warten, bieten innovative Plattformen wie ZA Miner erstmals kostenloses Cloud Mining für Bitcoin und Dogecoin an. Der Pressespiegel beleuchtet die aktuellen Entwicklungen rund um Krypto-ETFs, Marktchancen und neue Investmentmöglichkeiten.
XRP und Dogecoin ETFs: SEC verschiebt Entscheidung – Chancen bleiben hoch
Die US-Börsenaufsicht SEC hat die Entscheidungen über die Zulassung von ETFs für XRP und Dogecoin vorerst aufgeschoben. Laut Block-Builders.de sehen Experten wie James Seyffart und Eric Balchunas die Chancen für einen XRP ETF in diesem Jahr dennoch bei 85 Prozent. Diese Einschätzung wurde durch den Start des Handels mit XRP Futures an der Terminbörse Chicago in der zweiten Maihälfte gestützt. Für Dogecoin ETFs werden die Zulassungschancen auf 80 Prozent beziffert, während Solana ETFs laut Bloomberg sogar eine 90-prozentige Wahrscheinlichkeit für 2025 haben.
Die SEC hat das Recht, Fristen für die Entscheidungsfindung zu verlängern, was bedeutet, dass ein endgültiges Urteil möglicherweise erst im Oktober fällt. Das Interesse an Bitcoin ETFs ist zuletzt stark gestiegen, mit deutlichen Kapitalzuflüssen an den letzten acht Börsentagen. Seit dem Bitcoin Halving im April 2024 werden täglich nur noch rund 450 BTC von Minern geschürft, während die ETFs an guten Handelstagen mehrere tausend BTC zur Abdeckung hinzukaufen müssen. Dies wirkt sich positiv auf die Bitcoin-Preiskurve aus. Die betroffenen Altcoins wie XRP, Dogecoin und Solana zeigten nach den jüngsten SEC-Entscheidungen keine auffälligen Preisausschläge.
Kryptowährung | ETF-Zulassungschance | Bemerkung |
---|---|---|
XRP | 85 % | Handel mit XRP Futures gestartet |
Dogecoin | 80 % | Entscheidung vertagt |
Solana | 90 % (2025) | ETF-Antrag in Vorbereitung |
Infobox: Die SEC verschiebt die Entscheidung zu XRP und Dogecoin ETFs, Experten bleiben jedoch optimistisch. Bitcoin ETFs verzeichnen weiterhin starke Kapitalzuflüsse. (Quelle: Block-Builders.de)
Nasdaq beantragt 21Shares Dogecoin ETF – Bitwise Entscheidung verzögert sich
Die US-Börse Nasdaq hat bei der SEC ein 19b-4-Formular eingereicht, um die Notierung und den Handel von Anteilen des 21Shares Dogecoin ETF zu ermöglichen. Wie FXStreet DE.COM berichtet, hat die SEC ihre Entscheidung über den Spot-DOGE-ETF von Bitwise verschoben und die Prüfungsfrist bis zum 15. Juni 2025 verlängert. Nach dieser Nachricht bewegte sich der Dogecoin-Preis am Mittwoch um 0,17 USD, nachdem er am Vortag leicht gesunken war.
Der technische Ausblick zeigt, dass der Dogecoin-Preis seit letzter Woche auf einen Widerstand um das wöchentliche Niveau von 0,18 USD stößt. Am Sonntag fiel der Kurs in den folgenden drei Tagen um 4 %. Der Relative Strength Index (RSI) auf dem Tageschart liegt bei 54 und weist abwärts in Richtung seines neutralen Niveaus von 50, was auf ein nachlassendes bullisches Momentum hindeutet. Sollte der RSI unter 50 fallen, könnte der Dogecoin-Preis stark zurückgehen. Ein Durchbruch über den Widerstand bei 0,18 USD könnte hingegen eine Rallye bis zum Niveau von 0,22 USD auslösen.
Datum | Dogecoin-Preis (USD) | Bemerkung |
---|---|---|
Mittwoch | 0,17 | Nach SEC-Nachricht stabilisiert |
Sonntag bis Mittwoch | -4 % | Kursrückgang |
Widerstand | 0,18 | Wöchentliches Niveau |
Potenzial bei Rallye | 0,22 | Psychologisch wichtiges Niveau |
Infobox: Nasdaq beantragt die Notierung des 21Shares Dogecoin ETF, während die SEC die Entscheidung über den Bitwise DOGE ETF auf den 15. Juni 2025 verschiebt. Der Dogecoin-Preis bleibt volatil. (Quelle: FXStreet DE.COM)
Spot Dogecoin ETF von 21Shares: Nasdaq reicht offiziellen Antrag ein
Die amerikanische Börse Nasdaq hat offiziell einen Antrag bei der SEC eingereicht, um den 21Shares Spot Dogecoin ETF listen und handeln zu dürfen. Laut Newsbit.de verfolgt der Fonds direkt den Kurs von Dogecoin (DOGE) und soll Anlegern eine einfache Möglichkeit bieten, in die Kryptowährung zu investieren. Der Antrag wurde unter Abschnitt 19(b)(1) des Securities Exchange Act von 1934 eingereicht, und die Anteile sollen als Commodity-based Trust Shares klassifiziert werden.
Der 21Shares Dogecoin ETF ist als Maryland Statutory Trust konzipiert, wobei 21Shares als Sponsor und Verwalter fungiert. Coinbase Custody übernimmt die Verwahrung der Dogecoins. Die Anlagestrategie ist passiv, es werden keine Derivate oder Hebelprodukte eingesetzt. Der ETF folgt ausschließlich dem CF DOGE-Dollar US Settlement Price Index. Neben 21Shares haben auch Bitwise und Grayscale Anträge für ähnliche Produkte gestellt. Die SEC hat die Anträge von Bitwise und Grayscale bereits anerkannt, mit Entscheidungsfristen am 11. Oktober und 12. November 2025. Für den 21Shares ETF wird ein ähnlicher Bewertungsprozess erwartet, mit einer maximalen Entscheidungsfrist von 240 Tagen.
- 21Shares Dogecoin ETF: Antrag offiziell bei der SEC eingereicht
- Fonds folgt passiv dem Dogecoin-Kurs, keine Derivate oder Hebel
- Coinbase Custody als Verwahrstelle
- SEC-Entscheidung innerhalb von 240 Tagen nach Antragstellung
- Bitwise und Grayscale ebenfalls mit Anträgen für Dogecoin ETFs
- SEC bestätigt: Meme Coins wie Dogecoin sind keine Wertpapiere
Infobox: Nasdaq und 21Shares treiben die Einführung eines Spot Dogecoin ETFs voran. Die SEC hat die Anträge anerkannt, eine Entscheidung wird bis spätestens Ende 2025 erwartet. (Quelle: Newsbit.de)
ZA Miner startet kostenlose Cloud Mining Plattform für Bitcoin und Dogecoin
ZA FUNDINGS LTD hat mit ZA Miner eine neue Cloud Mining Plattform für Bitcoin (BTC) und Dogecoin (DOGE) gestartet. Wie FinanzNachrichten.de berichtet, können Nutzer ohne Hardware, Gebühren oder technisches Know-how mit dem Mining beginnen. Nach der Registrierung erhalten neue Nutzer einen Mining-Vertrag im Wert von 100 US-Dollar, der das Mining ohne eigene Investition ermöglicht. Die Plattform konzentriert sich auf das Mining von Bitcoin, Dogecoin und Litecoin (LTC), wobei die täglichen Erträge automatisch gutgeschrieben werden.
Die Mining-Infrastruktur von ZA Miner befindet sich in energieeffizienten Regionen wie Kasachstan und Island, um nachhaltige und kostengünstige Energiequellen zu nutzen. Ziel ist es, die Umweltbelastung zu reduzieren und gleichzeitig die Effizienz zu steigern. Die Plattform bietet SSL-Verschlüsselung, Anti-DDoS-Schutz und ein Empfehlungsprogramm mit Provisionen für geworbene Nutzer. Ein Vertreter von ZA Miner betont, dass die Plattform darauf ausgelegt ist, die traditionellen Hürden des Krypto-Minings – hohe Kosten und technische Komplexität – zu beseitigen.
- Kostenloses Cloud Mining für Bitcoin, Dogecoin und Litecoin
- 100 US-Dollar Mining-Vertrag für neue Nutzer
- Energieeffiziente Standorte in Kasachstan und Island
- Automatische tägliche Gutschrift der Mining-Erträge
- SSL-Verschlüsselung und Anti-DDoS-Schutz
- Empfehlungsprogramm mit Provisionen
Infobox: ZA Miner ermöglicht kostenloses Cloud Mining für Bitcoin und Dogecoin, mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Nutzerfreundlichkeit. (Quelle: FinanzNachrichten.de)
Einschätzung der Redaktion
Die anhaltende Verzögerung der SEC-Entscheidungen zu XRP- und Dogecoin-ETFs unterstreicht die regulatorische Unsicherheit, die weiterhin über dem Kryptomarkt schwebt. Dennoch signalisiert die hohe Wahrscheinlichkeit einer Zulassung, dass institutionelle Akteure und große Börsen wie Nasdaq das Potenzial dieser Altcoins erkannt haben und auf eine baldige Öffnung des Marktes für neue Anlageprodukte setzen. Die starke Nachfrage nach Bitcoin-ETFs und die damit verbundenen Kapitalzuflüsse zeigen, dass regulierte Krypto-Produkte für Investoren zunehmend attraktiv werden. Sollte die SEC den Weg für weitere ETFs freimachen, könnte dies die Akzeptanz und Liquidität von Kryptowährungen wie XRP, Dogecoin und Solana erheblich steigern. Die Entwicklung von Cloud-Mining-Angeboten und die fortschreitende Professionalisierung des Marktes deuten zudem darauf hin, dass der Zugang zu digitalen Assets für eine breitere Nutzerbasis immer einfacher wird. Die nächsten Monate bleiben entscheidend für die Weichenstellung im US-Kryptomarkt.
Infobox: Die regulatorische Entwicklung bei Krypto-ETFs bleibt ein Schlüsselfaktor für die Marktdynamik. Eine Zulassung könnte neue Impulse für Akzeptanz und Liquidität setzen.
Quellen:
- Nasdaq beantragt Notierung von 21Shares Dogecoin ETF
- XRP ETFs ebenso wie für Dogecoin von SEC vorerst auf Warteliste gesetzt
- Nasdaq beantragt SEC-Zulassung für 21Shares Dogecoin ETF - Bitwise's DOGE ETF Entscheidung verzögert sich
- ZA FUNDINGS LTD: ZA Miner Launches Free Cloud Mining Platform for Bitcoin and Dogecoin
- Nasdaq beantragt SEC-Zulassung zur Listung von Dogecoin-ETF unterstützt von 21Shares
- Spot Dogecoin ETF von 21Shares rückt näher: Nasdaq reicht offiziellen Antrag ein