Inhaltsverzeichnis:
Der Solana-Kurs hat sich stabilisiert und steht vor einem entscheidenden Upgrade mit dem Konsensvorschlag „Alpenglow“, der die Blockfinalität drastisch verkürzen könnte. Während die positive Funding-Rate auf eine mögliche Erholung hindeutet, werfen Analysten einen Blick auf die bevorstehenden Entwicklungen und deren Auswirkungen auf die Effizienz der Blockchain. In diesem Pressespiegel erfahren Sie alles Wichtige über die aktuellen Trends und Prognosen für Solana und seine Position im Krypto-Markt.
Solana-Kursprognose: Stabilisierung und Konsensvorschlag „Alpenglow“
Der Solana-Kurs (SOL) hat sich am Montag um 200 US-Dollar stabilisiert, nachdem er in der Vorwoche um knapp 3 % gefallen war. Der Konsensvorschlag „Alpenglow“ (SIMD-0326), der die Blockfinalität von 12,8 Sekunden auf etwa 50 Millisekunden verkürzen könnte, wird voraussichtlich am Dienstag angenommen.
Die positive Funding-Rate von 0,0071 % deutet darauf hin, dass SOL in den kommenden Tagen für eine Erholung positioniert sein könnte. Analysten erwarten, dass die Annahme des Alpenglow-Protokolls die Effizienz der Blockchain erheblich steigern wird.
„Die starke Community-Unterstützung spricht dafür, dass das Ergebnis hält.“ - Mitrade
Zusammenfassung: Der Solana-Kurs stabilisiert sich bei 200 US-Dollar, während ein wichtiges Upgrade bevorsteht, das die Effizienz der Blockchain verbessern könnte.
Ethereum vs. Solana: Rendite im September
Eine Umfrage von BTC-ECHO zeigt, dass 59 % der 8.080 Teilnehmer glauben, dass Ethereum im September die bessere Rendite bringen wird, während nur 33 % auf Solana setzen. Trotz eines leichten Rücksetzers von 3,8 % konnte der SOL-Kurs um 1,5 % zulegen.
Die Ethereum Spot ETFs von BlackRock und Fidelity haben in der vergangenen Handelswoche 1,08 Milliarden US-Dollar angezogen, was die positive Stimmung um Ethereum weiter verstärkt. Im Gegensatz dazu wird für Solana eine SEC-Entscheidung über beantragte Spot ETFs im Oktober erwartet.
Zusammenfassung: Ethereum wird von den meisten Investoren als die renditestärkere Kryptowährung im September angesehen, während Solana auf eine SEC-Entscheidung wartet.
Remittix: Potenzial über Solana und Ripple hinaus
Remittix wird als vielversprechendes Projekt angesehen, das 2025/26 mehr Potenzial als Solana und Ripple haben könnte. Der Vorverkauf von Remittix hat bereits über 23 Millionen US-Dollar eingenommen, und die erste zentrale Börse wird bald gelistet.
Das Projekt zielt darauf ab, grenzüberschreitende Zahlungen in über 30 Ländern zu ermöglichen und könnte durch seine deflationären Tokenomics und Sicherheitszertifizierungen von CertiK an Bedeutung gewinnen.
Zusammenfassung: Remittix zeigt vielversprechende Ansätze für die Zukunft und könnte in den kommenden Jahren eine bedeutende Rolle im Krypto-Markt spielen.
Solana Kurzfristprognosen: Starke Unterstützung und Wachstum
Solana hat kürzlich einen wichtigen Unterstützungsbereich bei 198 US-Dollar getestet und zeigt trotz eines Rückgangs von 3,25 % Stärke. Analysten prognostizieren eine Preisspanne zwischen 200 und 320 US-Dollar, wobei 250 US-Dollar als realistische Mitte angesehen werden.
Die hohe Netzwerknutzung und die günstigen Transaktionskosten könnten Solana helfen, im September zu wachsen, einem Monat, der historisch gesehen stark für den Token war. Risiken bestehen jedoch durch technische Ausfälle und starke Konkurrenz von Ethereum.
Zusammenfassung: Solana zeigt Anzeichen von Stärke und könnte im September eine Rallye erleben, während technische Risiken und Konkurrenz bestehen bleiben.
Einschätzung der Redaktion
Die Stabilisierung des Solana-Kurses bei 200 US-Dollar und die bevorstehende Annahme des Konsensvorschlags „Alpenglow“ sind entscheidende Faktoren, die das Potenzial für eine positive Kursentwicklung in den kommenden Tagen erhöhen. Die Verkürzung der Blockfinalität könnte die Effizienz der Blockchain erheblich steigern und somit das Vertrauen der Investoren stärken. Die positive Funding-Rate deutet darauf hin, dass Marktteilnehmer optimistisch sind, was die kurzfristige Erholung betrifft.
Im Vergleich zu Ethereum, das von einer breiten Mehrheit der Investoren als die renditestärkere Option angesehen wird, steht Solana unter Druck, insbesondere angesichts der bevorstehenden SEC-Entscheidung über Spot ETFs. Diese Unsicherheit könnte die Marktposition von Solana beeinträchtigen, während Ethereum durch signifikante Kapitalzuflüsse unterstützt wird.
Zusätzlich zeigt das aufstrebende Projekt Remittix, dass es im Krypto-Markt immer neue Akteure gibt, die potenziell über Solana und Ripple hinauswachsen könnten. Dies könnte den Wettbewerb im Bereich der grenzüberschreitenden Zahlungen intensivieren und Solana unter Druck setzen, sich weiter zu innovieren und zu behaupten.
Insgesamt könnte Solana im September von einer positiven Marktstimmung profitieren, muss jedoch gleichzeitig die Herausforderungen durch technische Risiken und die Konkurrenz im Auge behalten. Die kommenden Wochen werden entscheidend sein, um zu sehen, ob die Blockchain ihre Position im Markt festigen kann.
Quellen:
- Solana: Besser als XRP!
- Was erwartet Solana im September?
- Solana-Kursprognose: SOL-Kurs stabilisiert sich – Konsensvorschlag „Alpenglow“ dürfte angenommen werden
- Ethereum vs. Solana: Wer bringt Krypto-Anlegern mehr Rendite?
- Remittix hat 2025/26 mehr Potenzial als Solana und Ripple , da $RTX einen Billionen-Dollar-Markt erobern will
- Solana Kurzfristprognosen: Warum sich $SOL für einen großen September rüsten könnte?