Solana vor Richtungsentscheidung: Kursanalyse, ETF-Hoffnung und institutionelles Interesse

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Solana steht aktuell im Mittelpunkt der Kryptomärkte: Der Kurs bewegt sich an entscheidenden technischen Schlüsselzonen, während makroökonomische Impulse und ETF-Spekulationen für Unsicherheit sorgen. Die nächsten Tage könnten für Anleger und das gesamte Ökosystem richtungsweisend werden.
    Nach einer starken Rally im Juli konsolidiert der SOL-Kurs und verteidigt wichtige Unterstützungen rund um 178 bis 181 Dollar. Die Bullen halten das Momentum, doch ein nachhaltiger Ausbruch über 195 Dollar bleibt entscheidend für neue Höchststände.
    Institutionelle Investoren zeigen wachsendes Interesse: Die Integration von Solana in die GK8-Plattform von Galaxy erleichtert professionellen Marktteilnehmern den Zugang zu DeFi-Protokollen und unterstreicht die zunehmende Bedeutung des Netzwerks. Gleichzeitig steigen Handelsvolumen und Netzwerkaktivität, auch wenn die Zahl der täglich aktiven Adressen zuletzt leicht rückläufig war.
    Die Hoffnung auf einen Solana-ETF sorgt für zusätzliche Dynamik: Mehrere Anbieter haben ihre Anträge bei der US-Börsenaufsicht eingereicht, und eine Genehmigung könnte milliardenschwere Kapitalzuflüsse auslösen. Neue Listings wie der TUNA-Token stärken zudem die Liquidität im Solana-Ökosystem.
    Insgesamt steht Solana an einem kritischen Wendepunkt, an dem sowohl Chancen als auch Risiken hoch sind. Die Kombination aus starker Netzwerkaktivität, institutionellem Interesse und ETF-Spekulationen könnte eine neue Wachstumsphase einleiten – vorausgesetzt, die technischen Unterstützungen halten und die makroökonomischen Rahmenbedingungen bleiben stabil.

    Solana steht im Fokus der Krypto-Märkte: Zwischen technischer Konsolidierung, institutionellen Innovationen und der Hoffnung auf einen eigenen ETF spitzt sich die Lage für den SOL-Token zu. Kursanalysen, makroökonomische Impulse und neue DeFi-Zugänge liefern ein vielschichtiges Bild – und die nächsten Tage könnten für Anleger und das gesamte Ökosystem richtungsweisend werden.

    Werbung

    Solana vor Entscheidung: Kursanalyse und technische Schlüsselzonen

    Laut BTC Echo befindet sich Solana (SOL) aktuell in einer entscheidenden Konsolidierungsphase. Nach einem dynamischen Ausbruch aus einem übergeordneten Ascending Triangle auf dem Tageschart zeigte der Kurs zunächst deutliche Stärke, stieß jedoch in der gelben Widerstandszone auf spürbare Verkäuferaktivität. Diese Zone wurde offenbar von institutionellen Marktteilnehmern zur Gewinnmitnahme genutzt. Der Kurs konsolidiert derzeit und nähert sich erneut der zuvor gebrochenen oberen Begrenzung des Ascending Triangle, die nun als potenzielle Unterstützung fungiert. Technisch handelt es sich um einen klassischen Retest, dessen Ausgang richtungsweisend sein dürfte.

    Die Stabilität dieser Zone ist jedoch fragil, da makroökonomische Impulse wie Zinsentscheidungen, Arbeitsmarktdaten oder mögliche ETF-Zuflüsse bevorstehen. Ein nachhaltiger Bruch dieser Struktur auf Tagesschlusskursbasis würde die Wahrscheinlichkeit eines weiterführenden Rücksetzers erhöhen. Im 4-Stunden-Chart verdichtet sich die Dreiecksstruktur, wobei die untere Begrenzung noch nicht final bestätigt ist. Die Preisstruktur weist eine sich verengende Handelsspanne auf, die in eine entscheidende Bewegung münden könnte. Sollte der Kurs erneut an die rote diagonale Widerstandslinie heranlaufen und dort abgewiesen werden, würde dies die bestehende Struktur weiter bestätigen. Auf der Unterseite dient eine kurzfristige Supportzone als Auffangbereich, unterstützt durch den 200er EMA im 4-Stunden-Zeitrahmen. Fällt Solana unter beide Unterstützungen, rücken die grünen horizontalen Zonen in den Fokus.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    • Wichtige Widerstandszone: gelbe horizontale Zone und rote Diagonale
    • Unterstützung: kurzfristige Supportzone und 200er EMA
    • Makroökonomische Impulse könnten entscheidend sein

    Infobox: Die kommenden Handelstage werden laut BTC Echo entscheidend für die weitere Kursrichtung von Solana sein. Ein impulsiver Ausbruch oder eine vertiefte Korrektur hängt maßgeblich vom Verhalten an den aktuellen Schlüsselzonen ab.

    Solana-Preis hält sich über $181: Käufer kehren zurück

    Nach Angaben der Traders Union hielt Solana (SOL) am 31. Juli den Aufwärtsdruck aufrecht und legte um 1,95 % zu, um bei $181,22 zu handeln. Der Kurs konsolidiert sich, nachdem er einen wichtigen Widerstand getestet hatte. Nach der Erholung vom Rückgang unter die 175 $-Marke ist der Kurs wieder in den kurzfristigen Aufwärtstrend zurückgekehrt, unterstützt durch die steigenden 20- und 50-Tages-EMAs. Die $178-$180-Zone, die zuvor als Angebotszone galt, hat sich nun zur Unterstützung entwickelt und wird von den Bullen stark verteidigt.

    Kennzahl Wert
    Aktueller Preis $181,22
    Offenes Interesse an Futures $10,36 Mrd.
    Long/Short-Verhältnis (Binance) 3,72
    Liquidationen (24h) $32,54 Mio.
    Handelsvolumen $23,22 Mrd. (+17,65 %)

    Der Schlüsselwiderstand bei $195-$200 bleibt entscheidend für einen Ausbruch in Richtung der Aufwärtszone von $230-$250. Die Positionierung bleibt günstig, solange sich der SOL-Kurs oberhalb der $178-$180-Basis hält. Ein Schlusskurs über $195 bei starkem Volumen könnte die Stärke des Ausbruchs bestätigen.

    Infobox: Die Daten deuten auf eine anhaltend bullische Tendenz hin, insbesondere durch das hohe Long/Short-Verhältnis und das gestiegene Handelsvolumen. Die $181-Zone ist für die Bullen entscheidend, um das Momentum zu halten.

    Solana Kursprognose: Beginn einer längeren Korrektur?

    Laut BeInCrypto hat Solana in der vergangenen Woche eine Korrektur eingeleitet und ist bereits rund 17,5 % gefallen. Der Kurs nähert sich der 0,382 Fibonacci-Unterstützung bei rund 164 USD, an der ein bullischer Abprall möglich wäre. Der 50-Tage-EMA bietet bei rund 168 USD zusätzliche Unterstützung. Sollten beide Unterstützungen bärisch brechen, wartet spätestens bei rund 137 USD eine signifikante Golden Ratio Unterstützung.

    Im Tageschart geben die Indikatoren gemischte Signale, kurzfristig jedoch eher bärisch: Das Histogramm des MACD tickt tiefer, die MACD-Linien sind bärisch überkreuzt, während der RSI neutral bleibt. Die EMAs zeigen noch ein Golden Crossover, was den Trend kurz- bis mittelfristig bullisch bestätigt. Im 4-Stunden-Chart hingegen geben die Indikatoren eher bullische Signale: Die EMAs haben ein Golden Crossover etabliert, das Histogramm des MACD tickt bullisch höher und der RSI bleibt neutral. Zuletzt konnte Solana am 200-4H-EMA bei rund 172 USD bullisch abprallen, stößt nun aber am 50-4H-EMA bei rund 183,5 USD auf Widerstand.

    • Wichtige Unterstützungen: 164 USD (0,382 Fib), 168 USD (50-Tage-EMA), 137 USD (Golden Ratio)
    • Widerstände: 183,5 USD (50-4H-EMA), 206 USD (letztes Hoch), 220 USD (entscheidender Golden Ratio Widerstand)
    • Gegen Bitcoin hält sich Solana an der Golden Ratio Unterstützung bei rund 0,00148 BTC

    Infobox: Die kurzfristigen Indikatoren sind gemischt, mittelfristig bleibt der Trend bullisch, solange die entscheidenden Unterstützungen halten. Ein Bruch der 220 USD-Marke könnte ein Aufwärtspotenzial von rund 65 % eröffnen.

    GK8 von Galaxy: Institutioneller Zugang zu Solana-DeFi

    Wie Investing.com Deutsch berichtet, hat GK8 von Galaxy die Erweiterung seiner institutionellen Verwahrplattform für digitale Vermögenswerte um die Solana-Blockchain bekannt gegeben. Dies ermöglicht Finanzinstituten und Krypto-Fonds, sicher mit DeFi-Protokollen auf Solana-Basis wie Orca, Radium und Jupiter zu interagieren. Nutzer können über MetaMask und WalletConnect direkt mit Solana-Protokollen arbeiten und behalten dabei die Kontrolle durch die Unlimited Multi-Party Computation (uMPC) Wallets von GK8. Das System setzt Governance-Richtlinien durch, einschließlich transaktionsbasierter Berechtigungen und mehrstufiger Genehmigungsverfahren.

    "Krypto-Fonds tauchen tiefer in den DeFi-Bereich ein – nicht nur zur Erzielung von Renditen, sondern als Teil ihrer zentralen Handels- und Investmentstrategien", so Lior Lamesh, Mitbegründer und CEO von GK8 by Galaxy.

    Die Plattform kann bis zu 7.500 Signaturen pro Sekunde verarbeiten und ermöglicht es Kunden, Trades, Swaps und Liquiditätsaktivitäten direkt von den durch GK8 verwalteten Konten aus zu initiieren. Galaxy, mit einer Marktkapitalisierung von 10,8 Mrd. US-Dollar, erzielte im vergangenen Jahr eine Rendite von 141 %. Die Aktie notiert aktuell bei 28,90 US-Dollar mit einem KGV von 35,3. Analystenbewertungen reichen von "Neutral" (Goldman Sachs, Kursziel 30,00 US-Dollar) bis "Buy" (Jefferies, Kursziel 35,00 US-Dollar).

    Infobox: Die Integration von Solana in die GK8-Plattform erleichtert institutionellen Investoren den Zugang zu Solana-DeFi und unterstreicht die wachsende Bedeutung des Netzwerks im institutionellen Bereich.

    Solana (SOL) Preisprognose August 2025: Golden Cross Analyse

    Laut investx.fr hat Solana im Juli eine beeindruckende Rally hingelegt und am 22. Juli ein lokales Hoch von 206,19 $ erreicht. Der Total Value Locked (TVL) in DeFi-Protokollen stieg um 14 % auf 9,85 Milliarden Dollar, während die Handelsvolumina auf den DEXs des Netzwerks im letzten Monat um 30 % auf über 82 Milliarden Dollar zulegten. Die Netzwerkeinnahmen stiegen im Vergleich zum Juni um 13 %.

    Mit Beginn des August zeigen sich jedoch Anzeichen einer Abkühlung: Der SOL-Preis fiel auf etwa 170 $, und die Anzahl der täglich aktiven Adressen sank in den letzten 7 Tagen um 16 %. Der Preis fiel kurzzeitig unter den exponentiellen gleitenden 20-Tage-Durchschnitt (EMA) bei 178,25 $, konnte jedoch die Nachfragezone zurückerobern und wird aktuell bei 180 $ gehandelt. Ein potenzielles Golden Cross am Horizont könnte laut der Traderin Honey einen weiteren Anstieg in naher Zukunft bedeuten. SOL muss den Widerstand der Trendlinie bei etwa 188 $ durchbrechen und sich vor allem auf Tagesbasis über 175 $ halten.

    Kennzahl Wert
    Lokales Hoch (22. Juli) 206,19 $
    TVL in DeFi-Protokollen 9,85 Mrd. $ (+14 %)
    DEX-Handelsvolumen 82 Mrd. $ (+30 %)
    Netzwerkeinnahmen +13 % (im Vergleich zum Juni)
    Aktueller Preis ca. 180 $
    EMA 20-Tage 178,25 $
    Widerstand Trendlinie 188 $
    Täglich aktive Adressen (7 Tage) -16 %

    Infobox: Nach einer starken Rally im Juli zeigt Solana Anzeichen einer Abkühlung, bleibt aber technisch aussichtsreich, sofern die Schlüsselzonen gehalten werden und ein Golden Cross eintritt.

    Solana: ETF-Hoffnung vor entscheidender Deadline

    Wie Börse Express berichtet, läuft der Countdown für die Einreichung finaler Unterlagen für einen Solana-ETF bei der US-Börsenaufsicht SEC. 21Shares und Invesco Galaxy haben bereits aktualisierte Anträge vorgelegt. Analysten erwarten bei einer möglichen Genehmigung einen ähnlichen Erfolg wie bei den Bitcoin- und Ethereum-ETFs, die bereits Milliarden an Kapital angezogen haben. Ein reguliertes Solana-Investmentprodukt würde institutionellen und privaten Anlegern direkten Zugang zur Kryptowährung ermöglichen, ohne diese selbst verwahren zu müssen.

    Neben 21Shares und Invesco Galaxy sind auch CoinShares und Bitwise im Rennen um den ersten Solana-ETF. Die SEC hat die heutige Deadline für überarbeitete S-1-Unterlagen gesetzt – ein entscheidender Schritt im Genehmigungsprozess. Trotz der allgemeinen Marktkorrektur zeigt Solana relative Stärke und hält sich oberhalb wichtiger technischer Marken. Die ETF-Spekulationen sorgen für Kaufinteresse, auch wenn die Kryptowährung zuletzt in eine Korrekturphase eingetreten war. Zusätzlichen Rückenwind erhält das Solana-Ökosystem durch neue Listings, wie die Aufnahme des TUNA-Tokens von DefiTuna auf der Kryptobörse Bybit.

    • ETF-Deadline: Heute müssen finale Unterlagen bei der SEC eingereicht werden
    • Mehrere Anbieter im Rennen: 21Shares, Invesco Galaxy, CoinShares, Bitwise
    • Neue Listings stärken die Liquidität im Solana-Ökosystem

    Infobox: Die kommenden Stunden sind entscheidend für die ETF-Hoffnungen rund um Solana. Eine Genehmigung könnte milliardenschwere Zuflüsse und eine neue Dynamik für den SOL-Kurs bedeuten.

    Einschätzung der Redaktion

    Solana steht aktuell an einem kritischen Wendepunkt, an dem sowohl technische als auch fundamentale Faktoren das weitere Marktgeschehen maßgeblich beeinflussen können. Die hohe Aktivität institutioneller Akteure, die Integration in professionelle Verwahrplattformen und die Aussicht auf einen ETF unterstreichen die wachsende Akzeptanz und Relevanz des Netzwerks im institutionellen Bereich. Gleichzeitig zeigen die jüngsten Kursbewegungen und die Konsolidierung an Schlüsselzonen, dass Unsicherheit und Volatilität weiterhin dominieren.

    Die Kombination aus starker Netzwerkaktivität, steigenden DeFi-Kennzahlen und der potenziellen ETF-Zulassung könnte Solana in eine neue Wachstumsphase führen, sofern die technischen Unterstützungen halten und makroökonomische Impulse nicht zu einer nachhaltigen Korrektur führen. Die kurzfristige Entwicklung bleibt jedoch fragil, da sowohl bullische als auch bärische Szenarien technisch möglich sind.

    Für Anleger ergibt sich daraus ein Spannungsfeld zwischen attraktiven Chancen und erhöhten Risiken. Die nächsten Tage und Wochen dürften entscheidend sein, ob Solana seine relative Stärke behaupten und neue Kapitalzuflüsse generieren kann oder ob eine tiefere Korrektur einsetzt.

    • Institutionelle Nachfrage und ETF-Spekulationen erhöhen die Relevanz von Solana.
    • Technische Schlüsselzonen und makroökonomische Faktoren bestimmen kurzfristig die Richtung.
    • Das Chancen-Risiko-Verhältnis bleibt angesichts der aktuellen Marktlage ausgewogen.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Solana steht vor einer entscheidenden Phase mit technischer Konsolidierung, institutionellen DeFi-Innovationen und Hoffnung auf einen ETF; Schlüsselzonen sind richtungsweisend.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter