Beiträge zum Thema

Handelskriege sind unerfreuliche Auswirkungen der Globalisierung, die es beiden Seiten ermöglichen, sich gegenseitig durch Ausstellung von finanziellen Sanctionen oder zollrechtlichen Verboten einzuschränken. Diese Konfrontation kann auch außerhalb der politischen Tradition der eigentlichen Nation erfolgen, indem beispielsweise die Lieferung von Produkten und Dienstleistungen aus einem Land unter Strafe gestellt wird. Durch Handelskriege und den Eingriff eines Landes in den Handel eines anderen kann es zu erheblichen Verschlechterungen der internationalen Wirtschaftsbeziehungen kommen. Die Länder versuchen, sich durch Missverständnisse, Bürokratie, Gebühren und Zölle Vorteile zu verschaffen oder zu stören. Daher müssen diese unerfreulichen Handelskriege manchmal beigelegt und beobachtet werden, um einen fairen Handel und ein konstruktives Verhältnis zu pflegen.

...
Bitcoin - Am Ende aller Lügen steht die Wahrheit

Kolumne In Zeiten der finanziellen und politischen Unsicherheit begehen viele Menschen auch entgegen ihrem Nationalstolz Währungsflucht. Ein wesentl...