Trump öffnet US-Renten für Krypto: Bitcoin, Ethereum und Altcoins im Aufwind

    20.07.2025 125 mal gelesen 4 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Trump sorgt mit dem GENIUS Act für eine Revolution in der US-Altersvorsorge: Künftig können Millionen Amerikaner über ihre 401(k)-Rentenpläne direkt in Bitcoin, Ethereum und Gold investieren. Das könnte Billionen Dollar in den Kryptomarkt spülen und eine neue institutionelle Kaufwelle auslösen. Große Player wie BlackRock und ProShares positionieren sich bereits mit massiven Investments. Die Grenzen zwischen klassischer Finanzwelt und Krypto verschwimmen immer mehr.
    Ethereum bleibt im Fokus der Anleger und verzeichnet starke Zuflüsse in Spot-ETFs, was den Kurs zuletzt deutlich steigen ließ. Experten sehen zwar weiteres Potenzial, halten einen Sprung auf 10.000 US-Dollar bis Jahresende aber für unrealistisch. Die Nachfrage nach Ethereum bleibt hoch, doch die makroökonomischen Bedingungen sind durchwachsen. Trotzdem sorgt politischer Rückenwind für positive Stimmung am Markt.
    Auch Altcoins wie Lido DAO, Ethereum Classic und Cardano erleben aktuell starke Kursgewinne. Lido DAO profitiert von neuen Staking-Angeboten, während Ethereum Classic und Cardano wichtige Widerstandsniveaus ins Visier nehmen. Die Dynamik bei diesen Coins zeigt, wie breit die Krypto-Rallye aufgestellt ist. Anleger beobachten gespannt, ob die nächsten Kursziele erreicht werden.
    Der aktuelle Marktüberblick zeigt: Bitcoin, Ethereum und viele weitere Kryptowährungen legen weiter zu. Bitcoin notiert bei über 118.000 US-Dollar, Ethereum bei rund 3.670 US-Dollar. Auch Litecoin, Bitcoin Cash und Ripple verzeichnen Kursgewinne. Die Stimmung am Kryptomarkt bleibt insgesamt positiv und von Optimismus geprägt.
    Die Öffnung der US-Pensionsfonds für Krypto markiert einen historischen Wendepunkt und könnte die Akzeptanz digitaler Assets weltweit beschleunigen. Institutionelle Investoren erhalten neue Möglichkeiten zur Diversifikation, während das systemische Risiko für Sparer steigt. Klassische Finanzdienstleister stehen unter Innovationsdruck, ihre Angebote zu erweitern. Die Krypto-Adoption gewinnt rasant an Dynamik – mit Chancen und Herausforderungen für alle Marktteilnehmer.

    Die US-Altersvorsorge steht vor einer historischen Zäsur: Mit Trumps GENIUS Act und der Öffnung der 401(k)-Pläne für Kryptowährungen könnten bald Billionen Dollar in Bitcoin, Ethereum und Gold fließen. Institutionelle Schwergewichte wie BlackRock und ProShares positionieren sich bereits, während Altcoins wie Lido DAO, Ethereum Classic und Cardano mit zweistelligen Kursgewinnen aufwarten. Ethereum bleibt im Fokus der Anleger, doch Experten warnen vor überzogenen Erwartungen. Der aktuelle Marktüberblick zeigt: Die Krypto-Revolution nimmt Fahrt auf – und die Grenzen zur klassischen Finanzwelt verschwimmen rasant.

    Werbung

    Trump entfesselt die Krypto-Rente: Revolution im US-Altersvorsorgesystem

    Laut Börse Online hat US-Präsident Donald Trump mit dem GENIUS Act und einer Executive Order zur Öffnung der 401(k)-Rentenpläne für Kryptowährungen einen historischen Wandel im US-Finanzsystem eingeleitet. Künftig könnten rund 70 Millionen Amerikaner über ihre Altersvorsorge direkt in Bitcoin, Ethereum oder Gold investieren. Die US-Rentensysteme verwalten derzeit rund 8,9 Billionen Dollar – das ist doppelt so viel wie die gesamte Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen zusammen. Sollte nur ein Bruchteil dieses Kapitals in Krypto fließen, könnte dies eine neue institutionelle Kaufwelle auslösen.

    BlackRock, der größte Vermögensverwalter der Welt, hat bereits 496,8 Mio. US-Dollar in Bitcoin und 394,9 Mio. US-Dollar in Ethereum investiert. Zudem baut BlackRock seinen ETF „iShares Ethereum Trust (ETHA)“ mit Staking-Funktion aus, wobei Coinbase die Verwahrung und das Staking übernimmt. BTC Digital Ltd. (Nasdaq: BTCT) hat seine gesamten Bitcoin-Reserven in Ethereum umgetauscht und plant, "mehrere zehn Millionen" ETH zu akkumulieren, um ein profitables Ökosystem rund um Staking, Tokenisierung und DeFi-Produkte aufzubauen.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Asset BlackRock-Investition (USD)
    Bitcoin 496,8 Mio.
    Ethereum 394,9 Mio.

    Auch XRP profitiert: Der Start des ersten XRP-Futures-ETFs durch ProShares ließ den Coin binnen Tagen um über 30 % steigen. Analysten sehen für Bitcoin Kursziele von 250.000 USD bis 2025 und sogar 1 Million bis 2035. 265 börsennotierte Firmen halten heute Bitcoin in ihren Bilanzen – doppelt so viele wie noch im Juni.

    • Die weltweite Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen hat die Marke von vier Billionen US-Dollar durchbrochen.
    • Bitcoin steht auf Platz 5 der globalen Vermögenswerte – vor Google, Silber und Amazon.
    • Trump will Pensionsfonds ermöglichen, bis zu 5 % ihres Portfolios in alternative Assets wie Bitcoin, Ethereum und Gold zu investieren.
    "Trump nennt es einen 'riesigen Schritt für den Wohlstand der arbeitenden Bevölkerung'. Kritiker nennen es riskant. Doch fest steht: Die Grenze zwischen klassischer Finanzwelt und Krypto wird gerade von höchster Stelle eingerissen." (Börse Online)

    Infobox: Die USA werden mit politischem Rückenwind und juristischer Klarheit zum globalen Krypto-Rentenlabor. BlackRock, Apollo und Fidelity bereiten maßgeschneiderte Krypto-Produkte für den Pensionsmarkt vor.

    Ethereum im Aufwind – 10.000 US-Dollar kurzfristig unrealistisch

    Wie Cointelegraph berichtet, sieht Krypto-Experte Felix Xu von ZX Squared Capital weiterhin gute Voraussetzungen für einen Aufwärtstrend bei Ethereum. Am Donnerstag stieg Ethereum auf 3.600 US-Dollar, was laut Nansen einem 43%igen Anstieg in den letzten 30 Tagen entspricht. Xu verweist auf massive Zuflüsse in Spot-Ethereum-ETFs, insbesondere 727 Millionen US-Dollar an einem Tag – die größten Zuflüsse seit dem Start der ETFs im Juli 2024.

    Xu betont, dass diese Coins direkt in Cold-Storage gehen und somit das Angebot verknappen. Die makroökonomischen Bedingungen seien "eher mittelmäßig als schlecht". Der Verbraucherpreisindex (CPI) im Juni war zwar „einen Tick höher“, doch der Druck von US-Präsident Trump auf die Federal Reserve, die Zinsen um bis zu drei Prozentpunkte zu senken, sei für Risikoanlagen wie Kryptowährungen positiv.

    Trotzdem hält Xu einen Ethereum-Kurs von 10.000 US-Dollar bis Jahresende für unwahrscheinlich, da dies einen Anstieg von 190 % in etwas mehr als fünf Monaten bedeuten würde – ein Szenario, das ETH nur während des ICO-Hypes 2017 und des DeFi-Booms 2020-21 erreicht hat.

    • Ethereum-Kurs am Donnerstag: 3.609 US-Dollar
    • Zuflüsse in Spot-ETFs am Mittwoch: 727 Mio. US-Dollar
    • Anstieg in 30 Tagen: 43 %

    Infobox: Ethereum bleibt im Aufwind, aber ein Kursziel von 10.000 US-Dollar bis Jahresende ist laut Expertenmeinung unwahrscheinlich.

    Altcoins im Fokus: Lido DAO, Ethereum Classic und Cardano mit starker Performance

    Laut investx.fr verzeichnen mehrere Altcoins aktuell eine starke Dynamik. Der Lido DAO (LDO)-Token legte in den letzten 24 Stunden um mehr als 22 % zu und erreichte 1,13 US-Dollar. BitGo hat als erste US-Verwahrstelle die native Unterstützung des ETH-Stakings über das Lido-Protokoll angekündigt, was das Vertrauen in LDO stärkt. Ein Durchbruch des Widerstands bei 1,18 US-Dollar könnte den Token auf ein 4-Monats-Hoch von 1,34 US-Dollar treiben.

    Ethereum Classic (ETC) stieg in den letzten 24 Stunden um 15 % auf 23,01 US-Dollar. Der nächste Widerstand liegt bei 24,52 US-Dollar. Sollte das Wachstum von Ethereum anhalten, könnte ETC den Widerstand von 27,21 US-Dollar überwinden. Allerdings könnte ETC für mehrere Tage unter 29 US-Dollar konsolidieren, bevor die 40-Dollar-Marke ins Visier genommen wird.

    Cardano (ADA) stieg in den letzten 24 Stunden um 13,79 % auf 0,87 US-Dollar. In der vergangenen Woche legte ADA um 39 % zu und nähert sich der wichtigen Marke von 1,00 US-Dollar. Der nächste Widerstand liegt bei 0,93 US-Dollar. Der 50-Tage-Durchschnitt zeigt einen Aufwärtstrend, was auf eine potenzielle goldene Kreuzung hindeutet.

    Altcoin 24h-Anstieg Aktueller Kurs Wichtiger Widerstand
    Lido DAO (LDO) +22 % 1,13 US-Dollar 1,18 US-Dollar
    Ethereum Classic (ETC) +15 % 23,01 US-Dollar 24,52 US-Dollar
    Cardano (ADA) +13,79 % 0,87 US-Dollar 0,93 US-Dollar

    Infobox: Lido DAO, Ethereum Classic und Cardano zeigen starke Kursgewinne und stehen vor wichtigen Widerstandsniveaus, die für weitere Aufwärtsbewegungen entscheidend sind.

    Marktüberblick: Bitcoin, Ethereum und weitere Kryptowährungen am Vormittag

    Wie Finanzen.net berichtet, notierte Bitcoin um 09:41 Uhr bei 118.088,27 US-Dollar, was einem Anstieg von 0,14 % gegenüber dem Vortag entspricht. Der Ethereum-Kurs lag bei 3.673,71 US-Dollar, ein Plus von 2,19 % im Vergleich zum Vortag (3.594,85 US-Dollar). Litecoin stieg um 3,70 % auf 117,44 US-Dollar, während Bitcoin Cash um 2,35 % auf 525,61 US-Dollar zulegte.

    Ripple (XRP) stieg um 0,59 % auf 3,451 US-Dollar. Dash legte um 1,88 % auf 24,79 US-Dollar zu, Monero um 1,12 % auf 326,58 US-Dollar. Cardano (ADA) stieg um 1,99 % auf 0,8469 US-Dollar. Stellar und NEM bewegten sich kaum, während Verge seitwärts tendierte.

    Kryptowährung Kurs 24h-Veränderung
    Bitcoin 118.088,27 US-Dollar +0,14 %
    Ethereum 3.673,71 US-Dollar +2,19 %
    Litecoin 117,44 US-Dollar +3,70 %
    Bitcoin Cash 525,61 US-Dollar +2,35 %
    Ripple (XRP) 3,451 US-Dollar +0,59 %
    Cardano (ADA) 0,8469 US-Dollar +1,99 %

    Infobox: Die wichtigsten Kryptowährungen zeigen am Vormittag überwiegend positive Kursentwicklungen, angeführt von Bitcoin, Ethereum und Litecoin.

    Einschätzung der Redaktion

    Die Öffnung der US-Altersvorsorge für Kryptowährungen markiert einen Paradigmenwechsel mit weitreichenden Folgen für die globale Finanzarchitektur. Die Integration von Bitcoin, Ethereum und anderen digitalen Assets in milliardenschwere Pensionsfonds dürfte die Akzeptanz und Liquidität des Kryptomarktes massiv erhöhen und institutionellen Investoren neue Diversifikationsmöglichkeiten eröffnen. Gleichzeitig steigt das systemische Risiko, da die Volatilität von Kryptowährungen nun direkt auf die Altersvorsorge von Millionen Amerikanern durchschlagen kann. Die Entscheidung, bis zu 5 % der Pensionsportfolios in alternative Assets zu investieren, könnte als Katalysator für eine neue Welle institutioneller Nachfrage wirken und die Marktkapitalisierung digitaler Assets weiter in die Höhe treiben. Die Entwicklung zwingt klassische Finanzakteure, ihre Produktpalette zu erweitern und regulatorische Rahmenbedingungen zu überdenken. Die Grenze zwischen traditionellem Finanzsystem und Krypto-Ökonomie wird damit endgültig durchlässig, was sowohl Chancen als auch erhebliche Herausforderungen für Marktteilnehmer und Aufsichtsbehörden mit sich bringt.

    • Historischer Schritt für die institutionelle Akzeptanz von Kryptowährungen
    • Erhöhtes systemisches Risiko für Pensionskassen und Sparer
    • Starker Innovationsdruck auf klassische Finanzdienstleister
    • Neue Dynamik für die globale Krypto-Adoption

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ich finds spannend, dass mittlerweile sogar so viele börsennotierte Unternehmen Bitcoin halten, wie hier erwähnt wurde. Das zeigt schon, wie stark der Trend Richtung Krypto generell geht. Bin mal gespannt ob nicht bald noch mehr Firmen mitziehen und wie das dann den Markt beeinflusst.
    Also ich will ja nicts falsches sagen, aber war das nicht so das Bitcoins mehr Strom brauchen wie ganz Holland oder irgenwie so, und dann sollen die jetz in die Rentenkassen gehn? Seh da gar kein Gold mehr, war das nicht immer das sicherste? Irgendwie ein komisches Gefühl bei die ganse Krypto-Sache, is das am End villt eh alles bloß ein Trend wie Pokemon damals?
    Finde ja vor allem spannend wie sich das jetzt wohl auf Altcoins wie Cardano oder Lido auswirkt, weil die ja zuletzt übel an Fahrt aufgenommen haben und viele sowas wie LDO bis jetzt eher als Randerscheinung gesehen haben.
    Also sry aber das mit der rente und bitcoin... kei plan ob das jetz wirkli so schlau is von Trump da. Ich mein, immer wenn so viel geld in irgend wat rein gesteckt wird, kann doch auch schnell den bums geben. Hab mal was gesehn über Ethereum, die sollen ja eig. mehr wie so ne plattform sein und nich nur für coins undso, aber dann macht doch kein sinn wenn Bitcoin immer noch besser läuft, versteh ich iwie nicht sonst wurds nich so gehyped von BlackRock oder wie die heißen.

    Wegen Rentenkasse, meine Oma hatt da nix mit krypto, die sagt immer, man soll auf die sparkasse vertrauen XD aber jetz ist ja alles digital, vlt gibts bald schon ne App für die rente. Find das aber bisschen crazy, stelle mir vor, mein chef sagt so "Hier is ihr Lohn, jetzt legen wir alles in Cardano an, wird scho steigen!" Lido DAO hab ich noch nie gehört, was ist das eig - is das wie Tofu oder mehr wie Paypal mit coins? Soviele coins machen eh nur verwirrung, fürmich sieht das aus wie beim Pokemon sammeln lol

    Und die zahlen, da komm ich gar nich mehr hinterher, mal 10%, dann geht alles wieder runter. Wenn die da von 1Mio Bitcoin reden, hofft man schnell reich zu werden, aber gehts wirklich so schnell frage ich mich. Naja, vllt geht das eh alles in 5 Jahren wieder auf null, wie damals mit den Comuptersachen die keiner jetz noch kennt. Aber spannend isses schon. Sollen die das halt machen mit der rente, bin gespannt wieviele Amis dann in Tenissocken laufen weil alles weg is, haha.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Trumps GENIUS Act öffnet US-Altersvorsorge für Coins wie Bitcoin und Ethereum, institutionelle Investoren steigen ein – die Krypto-Revolution beschleunigt sich.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter