Datum: 18.03.2019 / 175 mal gelesen / Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten Beitrag drucken

Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Sie erhalten eine umfassende, leicht verständliche Aufklärung über die Kryptowährung eBitcoin, ihre Anwendungsmöglichkeiten und ihre Rolle in der digitalen Wirtschaft. Sie gewinnen wertvolle Einblicke, die Ihnen bei der Entscheidung helfen können, ob die eBitcoin eine sinnvolle Ergänzung zu Ihrem Portfolio sein könnte.

Einleitung

Beim eBitcoin handelt es sich um eine klassische Peer-to-Peer-Kryptowährung. Obwohl eine namentliche Nähe zum Bitcoin besteht, basiert diese Kryptowährung auf der Blockchain des Bitcoin-Konkurrenten Ethereum.

Zahlen, Daten und Fakten zur eBitcoin

Von insgesamt 21.000.000 möglichen Coins zirkulieren derzeit bereits knapp 18.900.000. Die Marktkapitalisierung des eBitcoins liegt indes bei mehr als 11,6 Millionen US-Dollar, während das tägliche Handelsvolumen mehr als 700.000 US-Dollar beträgt. Insgesamt handelt es sich somit in Anbetracht der Zahlen um eine veritable Kryptowährung, die zwar nicht zu den Top-Altcoins zählt, jedoch auch nicht komplett bedeutungslos ist.

Der momentane Preis pro Coin liegt bei 0,617 US-Dollar. Das Allzeithoch von 1,91 US-Dollar wurde Mitte Januar dieses Jahres erreicht. Im weiteren Verlauf sank der Wert der Kryptowährung jedoch stark. Diese Entwicklung beschränkt sich jedoch nicht auf EBTC, sondern betrifft den gesamten Kryptomarkt.

Vorteile und Nachteile von eBitcoin

Pro eBitcoin Contra eBitcoin
Sicherheit: eBitcoin verwendet die gleiche Technologie wie Bitcoin, die Blockchain, welche hohen Sicherheitsstandards entspricht. Volatilität: Wie bei vielen Kryptowährungen ist auch der eBitcoin Preis äußerst volatil, was zu großem finanziellen Risiko führen kann.
Anonymität: eBitcoin Transaktionen sind anonym, was Datenschutz gewährleistet. Unreguliert: eBitcoin ist unreguliert, was zu Unsicherheit und möglicher Kriminalität führen kann.
Schnelle Transaktionen: Da eBitcoin eine Kryptowährung ist, sind Geldtransaktionen in der Regel schneller und effizienter als traditionelle Zahlungsmethoden. Weniger Akzeptanzstellen: Im Vergleich zu traditionellen Zahlungsmethoden gibt es deutlich weniger Akzeptanzstellen für eBitcoin.

Wer steht hinter dem Projekt?

Wer steht hinter dem Projekt?

Hinter dem Projekt steht kein Unternehmen. Entwickelt, betreut und unterstützt wird das Projekt von Mitgliedern auf der ganzen Welt. Während die beiden ursprünglichen Entwickler, die unter den Namen „Panos“ und „James Solidity“ auftreten, aus den USA stammen, sind Projektmanager in Nordamerika und Asien anzutreffen. Auch in Australien und Europa finden sich zahlreiche Mitglieder des eBitcoin-Netzwerkes, die für die Weiterentwicklung, das Marketing und die Sicherheit der Kryptowährung verantwortlich sind.

Laut eigener Aussage existiert keine physische Niederlassung, da es sich nicht um ein Unternehmen im klassischen Sinne handele. Die verschiedenen Teammitglieder arbeiten selbstständig innerhalb ihrer Bereiche und tragen so zur Entwicklung des Gesamtprojekts bei.  Insgesamt besteht das Team aus mehr als 40 Mitgliedern, die ökonomisches und technologisches Wissen mitbringen.

Welche Ziele werden verfolgt? Welche besonderen Merkmale zeichnen EBTC aus?

Die Ziele des Projektes bestehen letztendlich darin, Transaktionen schnell, sicher und günstig zu machen. Darüber hinaus wird der EBTC als „grüner Bitcoin“ vermarktet, da aufgrund des fehlenden Minings keine Energieverschwendung vorliegt. Im Gegensatz zum Bitcoin und zu anderen gängigen Kryptowährungen können mittels EBTC mehrere Zahlungen innerhalb einer Transaktion vollzogen werden.

https://www.youtube.com/watch?v=3j0lbCctOVw

Insgesamt wird angestrebt, den Einsatz von Kryptowährungen im Alltag deutlich zu vereinfachen und somit jedermann ohne größere Hürden zugänglich zu machen. Während andere Kryptowährungen aufgrund langer Transaktionszeiten und hoher Transaktionskosten nicht für den praktischen Einsatz geeignet sind, will der eBitcoin Lösungen bieten und sich somit als alltagstaugliche Kryptowährung präsentieren. Das „Ökosystem“ des EBTC ist darauf ausgelegt, dass alle Teilnehmer den Coin als Zahlungsmittel nutzen. Hierfür steht eine Applikation zur Verfügung, mit Hilfe derer Zahlungen per EBTC akzeptiert werden können.

Im Ökosystem des EBTC existieren zahlreiche Anwendungen, die für unterschiedliche Einsatzgebiete entworfen wurden. Mit „Rega“ wurde eine crowdbasierte neuartige Versicherungsform geschaffen, mit „Proxycard“ existiert ein sicheres Hardwarewallet, mit „Aworker“ ist eine neuartige Recruitementplattform in das System eingebunden und über „Jetcoin“ können Fans aussichtsreiche Talente unterstützen. Neben diesen Anwendungen und Unternehmen sind bereits einige weitere in das Netzwerk des eBitcoins eingebunden –praktische Einsatzmöglichkeiten bestehen also durchaus, beschränken sich momentan jedoch auf einen hochspezialisierten Markt, mit dem durchschnittliche Verbrauch nicht in Berührung kommen.

Fazit

Fazit

EBTC verfolgt ähnliche Ziele wie viele andere Altcoins. Im Gegensatz zu den meisten Konkurrenten handelt es sich bei den Visionen des EBTC-Teams jedoch nicht um rein theoretische Konstrukte. Partner und Unterstützer wurden bereits in das Ökosystem des eBitcoins eingebunden, was den Coin in der Praxis nutzbar macht. Kritisch anzumerken ist, dass es sich bei allen angebundenen Projekten um hochspezialisierte Unternehmen oder Stiftungen handelt, die für den Verbraucher weniger interessant sind. Dennoch hat das Team des eBitcoins diesem durch die Kooperationen eine praktische Relevanz gegeben. Insgesamt kann der eBitcoin als relativ vielversprechend und im Vergleich mit ähnlichen Altcoins weitentwickelt gesehen werden.


Häufig gestellte Fragen zu eBitcoin

Was ist eBitcoin?

eBitcoin ist eine Kryptowährung, die als Alternative zu traditionellem Bitcoin positioniert ist. Es verwendet eine ähnliche Technologie wie Bitcoin, hat aber einige Unterschiede, vor allem in Bezug auf Geschwindigkeit und Kosten.

Wie unterscheidet sich eBitcoin von Bitcoin?

eBitcoin ist eine Kryptowährung, die auf der Ethereum-Blockchain basiert, im Gegensatz zu Bitcoin, der auf seiner eigenen, dedizierten Blockchain läuft. Dies ermöglicht Transaktionen mit eBitcoin schneller und kostengünstiger als mit Bitcoin.

Wie kaufe ich eBitcoin?

eBitcoin kann auf verschiedenen Kryptowährungsbörsen gekauft werden. Sie benötigen eine digitale Brieftasche, um die Münzen sicher zu speichern. Dann können Sie eBitcoin mit Fiat-Währung (wie US-Dollar oder Euro) oder einer anderen Kryptowährung kaufen.

Ist eBitcoin sicher?

Wie jede Kryptowährung hängt die Sicherheit von eBitcoin von verschiedenen Faktoren ab. Das bedeutet, dass die Benutzer ihre Münzen sicher halten müssen, indem sie starke Passwörter verwenden, ihre Software aktuell halten und vorsichtig bei der Online-Kommunikation sind.

Kann ich mit eBitcoin echte Waren und Dienstleistungen kaufen?

Ja, viele Online-Händler und Dienstleister akzeptieren eBitcoin als Zahlungsform. Darüber hinaus können Sie eBitcoin in andere Kryptowährungen oder sogar in Fiat-Währungen umtauschen, um bei noch mehr Händlern einkaufen zu können.

Zusammenfassung des Artikels

Der eBitcoin ist eine klassische Peer to Peer Kryptowährung, die auf der Blockchain des Bitcoin-Konkurrenten Ethereum basiert, mit einer Marktkapitalisierung von über 11,6 Millionen USD und einem täglichen Handelsvolumen von über 700.000 USD. Ein internationales und selbständig arbeitendes Team aus mehr als 40 Mitgliedern arbeitet an der Weiterentwicklung, sodass Transaktionen schnell, sicher und günstig gemacht werden und ein alltagstauglicher Einsatz möglich wird.

...
Die besten Börsen im Vergleich

Wir haben die besten Kryptobörsen für Sie verglichen. Schauen Sie einfach auf unseren kostenlosen Krypto Börsen Anbietervergleich vorbei.

...
Schon an die Steuer für deine Coins gedacht?

Wir haben für Sie die führenden Anbieter im Bereich Krypto Steuer Tools verglichen. Schauen Sie bei unserem kostenlosen Krypto Steuer Tool Anbietervergleich vorbei.

Trading Kurs

Krypto Trading lernen

Lerne Schritt für Schritt mit Alexander Weipprecht vom Krypto Magazin wie Krypto Trading funktioniert. Im Videokurs erhältst du eine einfache Anleitung und Einführung in knapp 4 Stunden Kursmaterial. Im besten Fall kannst du bereits nach Abschluss des Kurses die Kosten des Kurses wieder erwirtschaften.