Altcoins im Rückwärtsgang: XRP, Dogecoin und Cardano vor Korrektur – Memecoins trotzen

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Der Kryptomarkt zeigt sich aktuell von seiner spannenden Seite: Während XRP, Dogecoin und Cardano nach einer starken Rallye unter Druck geraten, trotzen Memecoins wie DOGE, SPX, WIF und PEPE dem Trend mit beeindruckenden Kursgewinnen. Anleger fragen sich, ob die Altcoin-Party vorbei ist oder ob schon die nächste Welle ansteht.
    Bei XRP, Dogecoin und Cardano sind deutliche Rücksetzer zu beobachten, was auf eine mögliche Korrekturphase im Altcoin-Markt hindeutet. Die gleichzeitigen Verluste mehrerer großer Coins sorgen für Unsicherheit und eine vorsichtigere Stimmung unter Investoren.
    Dogecoin bleibt trotz starker Wochengewinne im Fokus: Technische Muster und ETF-Spekulationen treiben den Kurs, doch ein Double Top-Muster und hohe Liquidationen deuten auf kurzfristige Risiken hin. Analysten sehen Chancen auf eine Erholung, falls wichtige Unterstützungen halten.
    Memecoins wie DOGE, SPX, WIF und PEPE glänzen im Mai mit zweistelligen Zuwächsen und profitieren von einer wachsenden Risikobereitschaft. Analysten erwarten weiteres Potenzial, warnen aber auch vor plötzlichen Rückschlägen, da die Rallyes oft nicht durch Fundamentaldaten gestützt sind.
    Die Redaktion betont: Der Altcoin-Markt bleibt hochvolatil und anfällig für Korrekturen, während Memecoins von spekulativer Dynamik leben. Für Anleger ist ein diszipliniertes Risikomanagement entscheidend, um Chancen zu nutzen und Risiken zu begrenzen.

    Die jüngsten Entwicklungen am Kryptomarkt sorgen für Spannung: Nach einer dynamischen Rallye geraten XRP, Dogecoin und Cardano unter Druck, während Memecoins wie DOGE, SPX, WIF und PEPE mit zweistelligen Zuwächsen überraschen. Zwischen Korrekturrisiken, ETF-Spekulationen und charttechnischen Signalen stehen Anleger vor der Frage, ob die Party bei den Altcoins vorbei ist – oder ob die nächste Kurswelle bereits anrollt.

    Werbung

    Rallye-Pause bei XRP, Dogecoin und Cardano: Beginn einer Korrektur?

    Nach einer Phase starker Kursgewinne zeigen sich bei den Altcoins XRP, Dogecoin und Cardano deutliche Rücksetzer. Laut FinanzNachrichten.de ist die jüngste Rallye ins Stocken geraten, was auf eine mögliche Korrektur im Markt hindeutet. Die Kurse dieser Kryptowährungen sind eingebrochen, was Anleger und Marktbeobachter gleichermaßen verunsichert.

    Die Entwicklung wird als potenzieller Beginn einer breiteren Korrekturphase interpretiert. Besonders auffällig ist, dass die Rückgänge nicht isoliert auftreten, sondern mehrere große Altcoins gleichzeitig betreffen. Dies könnte auf eine veränderte Marktstimmung und eine erhöhte Vorsicht unter den Investoren hindeuten.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Rallye-Pause?: XRP, Dogecoin und Cardano brechen ein - Beginn der Korrektur? (FinanzNachrichten.de)
    • Starke Rücksetzer bei XRP, Dogecoin und Cardano
    • Möglicher Beginn einer Korrekturphase

    Infobox: Die jüngsten Kursverluste bei XRP, Dogecoin und Cardano deuten laut FinanzNachrichten.de auf eine mögliche Korrektur im Altcoin-Markt hin.

    Dogecoin: Kann der Kurs nach 42% Wochenplus auf $0,36 steigen?

    Dogecoin hat in der vergangenen Woche einen bemerkenswerten Kursanstieg von 42% verzeichnet. Am 6:26 Uhr EST lag der Kurs bei $0,2377, was einem Tagesplus von 4,3% entspricht, während das Handelsvolumen um 9,7% auf $3,1 Milliarden zurückging. Die Annahme des Dogecoin-ETF-Antrags von 21Shares durch die US-Börsenaufsicht SEC hat für zusätzliche Marktaufregung gesorgt und das offene Interesse an DOGE um 64% steigen lassen.

    Technisch betrachtet befindet sich Dogecoin in einem bullischen Setup: Ein inverses Kopf-Schulter-Muster wurde am 8. Mai mit einem Ausbruch über $0,1843 bestätigt. Das daraus abgeleitete Kursziel liegt bei $0,3215, wobei auch $0,36 als kurzfristiges Ziel im Raum steht. Der Relative Strength Index (RSI) liegt bei 69,18, was auf eine starke, aber noch nicht überkaufte Marktsituation hindeutet. Der MACD zeigt ebenfalls ein bullisches Momentum. Analysten wie DOGECAPITAL und Liberty Dog diskutieren Chancen und Risiken eines Dogecoin-ETFs, wobei auch auf mögliche Zentralisierungs- und Manipulationsrisiken hingewiesen wird.

    Kennzahl Wert
    Dogecoin Kurs (6:26 Uhr EST) $0,2377
    Wochenplus 42%
    Handelsvolumen $3,1 Mrd. (-9,7%)
    Offenes Interesse +64%
    RSI 69,18
    MACD Bullisch
    Kursziel (technisch) $0,3215 bis $0,36
    • Inverse Kopf-Schulter-Formation als bullisches Signal
    • ETF-Spekulationen treiben das offene Interesse
    • Risiken durch mögliche Zentralisierung und Marktmanipulation

    Infobox: Dogecoin zeigt nach einem 42%igen Wochenplus starke bullische Signale. Technische Muster und ETF-Spekulationen könnten kurzfristig Kurse bis $0,36 ermöglichen. (The Market Periodical)

    Dogecoin nach Double Top Breakdown: Testet der Kurs erneut $0,20?

    Der Dogecoin-Kurs hat laut The Coin Republic ein Double Top-Muster durchbrochen und damit die Sorge vor einer weiteren Korrektur bis zur psychologischen Unterstützung bei $0,20 verstärkt. Der Kurs fiel unter die wichtige Unterstützung bei $0,2225 und schloss bei $0,2185, was auf einen nachlassenden bullischen Schwung nach einer 35%igen Rallye in der Vorwoche hindeutet. Die Liquidationen von DOGE-Longpositionen beliefen sich innerhalb von 24 Stunden auf $21,72 Millionen, was auf eine kurzfristige bärische Dominanz hinweist.

    Technische Indikatoren wie der Relative Strength Index (RSI) und der 50-Tages-EMA bei $0,2091 deuten auf weitere Abwärtsrisiken hin. Sollte der Kurs unter $0,20 fallen, könnte das nächste Ziel bei $0,18 liegen, das mit dem 200-Tage-EMA übereinstimmt. Das 24-Stunden-Volumen der Dogecoin-Derivate ist um 29,25% auf $6,92 Milliarden gesunken, das offene Interesse um 1,13% auf $2,86 Milliarden. Analysten wie Ali Martinez und Rekt capital sehen dennoch Chancen auf eine Erholung, falls das Unterstützungsniveau von $0,225 gehalten wird.

    Kennzahl Wert
    Unterstützung durchbrochen $0,2225
    Schlusskurs $0,2185
    Liquidationen (24h) $21,72 Mio.
    Derivate-Volumen (24h) $6,92 Mrd. (-29,25%)
    Offenes Interesse $2,86 Mrd. (-1,13%)
    50-Tages-EMA $0,2091
    200-Tage-EMA $0,18
    • Double Top-Muster signalisiert Korrekturrisiko
    • Starke Long-Liquidationen verstärken Abwärtsdruck
    • Analysten sehen Chancen auf Erholung bei Halten der Unterstützung

    Infobox: Nach dem Durchbruch eines Double Top-Musters droht Dogecoin ein Test der $0,20-Marke. Liquidationen und sinkendes Volumen deuten auf kurzfristige Schwäche, doch Analysten sehen bei Halten der Unterstützung Erholungschancen. (The Coin Republic)

    Memecoins im Mai: DOGE, SPX, WIF & PEPE mit starker Performance

    Im Mai 2025 zeigen Memecoins laut Cointelegraph eine auffällige relative Stärke. Dogecoin (DOGE) verzeichnete innerhalb einer Woche einen Kursanstieg von 38% und behauptet sich als einer der stärksten Altcoins. Analysten wie Tardigrade und Javon Marks sehen in der aktuellen Chartstruktur Parallelen zu früheren Rallyes. Marks nennt ein kurzfristiges Kursziel von $0,6533 mit Potenzial für weitere Anstiege bis über $1.

    Auch andere Memecoins wie SPX6900 (SPX), Dogwifhat (WIF) und Pepe Coin (PEPE) konnten starke Zuwächse verbuchen. SPX6900 legte um 58% zu und steht kurz vor einem möglichen Ausbruch über $1. Dogwifhat verdoppelte sich im Wert und überwand wichtige Widerstände. Pepe Coin stieg um 80% und kehrte in die Top 25% zurück. Influencer und Analysten sehen bei PEPE ein bullisches technisches Setup und günstige makroökonomische Rahmenbedingungen.

    Memecoin Kursentwicklung (7 Tage) Besonderheiten
    Dogecoin (DOGE) +38% Starke Chartstruktur, Kursziel $0,6533
    SPX6900 (SPX) +58% Rückkehr in Top 100, Widerstand bei $1
    Dogwifhat (WIF) +100% Sprung über $1, technische Bodenbildung
    Pepe Coin (PEPE) +80% Rückkehr in Top 25%, bullisches Setup
    • Memecoins profitieren von steigender Risikobereitschaft
    • Technische Muster und Community-Aktivität als Kurstreiber
    • Analysten sehen weiteres Aufwärtspotenzial

    Infobox: Memecoins wie DOGE, SPX, WIF und PEPE zeigen im Mai 2025 starke Kursgewinne. Analysten sehen Parallelen zu früheren Rallyes und erwarten weiteres Potenzial. (Cointelegraph)

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuellen Entwicklungen bei XRP, Dogecoin und Cardano unterstreichen die hohe Volatilität und Unsicherheit im Altcoin-Segment. Die gleichzeitigen Rücksetzer mehrerer großer Altcoins deuten auf eine sensible Marktstimmung und eine erhöhte Vorsicht der Anleger hin. Solche Korrekturphasen sind typisch für spekulative Märkte und können kurzfristig zu weiteren Abgaben führen, bieten aber mittelfristig auch Chancen für selektive Einstiege.

    Dogecoin bleibt ein Paradebeispiel für die Dynamik von Memecoins: Trotz starker Kursgewinne und technischer Kaufsignale ist das Risiko von abrupten Korrekturen hoch, wie die jüngsten Liquidationen und das Double Top-Muster zeigen. Die ETF-Spekulationen und das gestiegene offene Interesse verdeutlichen, wie stark externe Impulse und Marktpsychologie die Preisbildung beeinflussen. Anleger sollten sich der erhöhten Schwankungsbreite und der Gefahr von Übertreibungen bewusst sein.

    Die starke Performance von Memecoins im Mai 2025 spiegelt eine wachsende Risikobereitschaft wider, die jedoch nicht mit nachhaltigen Fundamentaldaten unterlegt ist. Die Kursziele und bullischen Prognosen der Analysten zeigen das Potenzial für weitere Rallyes, bergen aber auch das Risiko plötzlicher Rückschläge. Für Investoren empfiehlt sich ein diszipliniertes Risikomanagement und ein kritischer Blick auf die jeweiligen Markttrends.

    • Altcoin-Markt bleibt hochvolatil und anfällig für Korrekturen
    • Memecoins profitieren von spekulativer Dynamik, bergen aber erhöhte Risiken
    • Technische Muster und Marktstimmung sind entscheidende Kurstreiber
    • Diszipliniertes Risikomanagement ist für Anleger unerlässlich

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    also ich lese hier immerwider das die MEMEcoins irgnd eine relle chanse hätten beständig weiter hoch zu gehen aber das is doch eigntl nur zocken? so viele leute schreiben zwar das PEPE ud WIFT jetzt voll durchstartne aber letzens hats doch genauso wie bei XRP so bumm gemacht und alles is wieder im eimer. warum reden alle nur über die gewinner, ich kenn leuet die habn alles auf cardona gesetzt weil das angeblich klimatechno mit drittwelt oder was machen wollt aber jetz nix mehr wert, lol. Ist dann bei dogekoin nicht auch logisches das er fällt weil der chart sich immer wos schraubt und dann kracht, hat ich bei bitcoin schon maensehn, nur redet halt da keiner driber wenns passiert. Mit dem ETF das kapier ich net so richtig ob das heist das jeder dann dogecoin kaufen kann wie bei den aktien, oder sit dann einfach nur mehr marklt geld da und das machen bots? kapiert das jemand, bin ein bisschen lost. Find aber die diksussion um chart formationen voll spannend, neulich hat einer gemeint das RSI über 70 dann is vorbei aber hierbei doge wars ja fast 70 und es ging weiter hoch...versteh einer den kram noch, alles bischen wie lotto spielen. Wär mal interssannt wenn jemand sagen könnte wie man erkennt dass ein Coin wirklich was taugt statt nur auf Reddit hochgejubelt wird, meine meinung ehrlich.
    Ist schon krass wie viele Memecoins einfach mal so 40% oder mehr in wenigen Tagen steigen, aber das mit dem Handelsvolumen hab ich selbst noch nie so richtig verstanden – überall wird immer was von Milliarden erzählt, aber bringt das dem "normalen" Käufer am Ende wirklich was? Ich finde es auch merkwürdig, dass bei so viel Action die großen Coins wie Cardano gleichzeitig abtauchen. Da fragt man sich schon, ob bei den Memecoins irgendwann schluss mit lustig ist oder ob das jetzt das neue normal wird.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    XRP, Dogecoin und Cardano erleben starke Rücksetzer mit Korrekturrisiko, während Memecoins wie DOGE, SPX, WIF und PEPE zweistellig zulegen.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.


    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter