Arthur Hayes sieht Ethereum bei 10.000 US-Dollar – Prognose trotz aktueller Schwäche

    25.05.2025 177 mal gelesen 3 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Arthur Hayes, einer der bekanntesten Krypto-Analysten, sorgt mit einer mutigen Prognose für Aufsehen: Er sieht Ethereum trotz aktueller Schwächephase auf dem Weg zu 10.000 US-Dollar. Seine Einschätzung basiert auf der Annahme, dass eine expansive Geldpolitik der US-Notenbank die Kurse von Kryptowährungen wie Ethereum und Bitcoin stark beflügeln könnte.
    Im Mai zeigte Ethereum eine beeindruckende Erholung und übertraf mit einem Kursplus von über 47 Prozent sogar Bitcoin. Ein wichtiger Treiber war das erfolgreiche Pectra-Upgrade, das die Nutzerfreundlichkeit und Effizienz der Ethereum-Blockchain deutlich verbessert hat.
    Trotz der jüngsten Rally ist Ethereum aktuell wieder auf rund 2.500 US-Dollar gefallen und zeigt Anzeichen einer überverkauften Marktsituation. Technische Indikatoren wie der Stochastic RSI deuten auf eine mögliche Trendumkehr hin, während strategische Reserven im Netzwerk das Fundament stärken.
    Hayes bleibt für Ethereum und Bitcoin langfristig optimistisch und erwartet, dass Ethereum auf 10.000 US-Dollar und Bitcoin bis 2028 sogar auf eine Million US-Dollar steigen könnten. Er warnt jedoch, dass der Weg dorthin von Rückschlägen und Korrekturen begleitet sein wird.
    Die Redaktion betont, dass makroökonomische Faktoren, technische Innovationen und regulatorische Entwicklungen entscheidend für die Kursentwicklung sind. Ambitionierte Kursziele wie das von Hayes spiegeln das enorme Potenzial, aber auch die hohe Volatilität des Kryptomarktes wider.

    Arthur Hayes, einer der bekanntesten Krypto-Analysten, sorgt mit einer spektakulären Ethereum-Prognose für Aufsehen: Trotz aktueller Schwächephase sieht er das Potenzial für einen Kursanstieg auf 10.000 US-Dollar. Was steckt hinter dieser optimistischen Einschätzung, wie reagiert der Markt auf technische Innovationen wie das Pectra-Upgrade und welche Rolle spielen makroökonomische Faktoren für die Zukunft von Ethereum und Bitcoin? Der Pressespiegel liefert einen kompakten Überblick über die wichtigsten Entwicklungen, Markttrends und Expertenmeinungen rund um die zweitgrößte Kryptowährung.

    Werbung

    Arthur Hayes prognostiziert Ethereum-Kurs von 10.000 US-Dollar

    Ethereum hat in den letzten Jahren gegenüber Bitcoin eine deutliche Underperformance gezeigt. Auf Jahressicht liegt die zweitgrößte Kryptowährung 28 Prozent im Minus. Die Gründe hierfür reichen von technischen Problemen bis hin zu geringem Interesse institutioneller Investoren an den ETH-Spot-ETFs in den USA. Dennoch sieht der bekannte Krypto-Experte Arthur Hayes die Chance auf einen massiven Kursanstieg. Hayes prognostiziert, dass Ethereum auf 10.000 US-Dollar oder sogar darüber hinaus steigen könnte, sollte die US-Notenbank ihre expansive Geldpolitik wieder aufnehmen. In der Vergangenheit korrelierten die Kurse von Bitcoin, Ethereum und anderen Kryptowährungen stark mit der Geldmenge M2.

    Auch für Bitcoin ist Hayes äußerst optimistisch: Bis spätestens 2028 erwartet er einen Kurs von einer Million US-Dollar. Seine Begründung basiert auf der Annahme, dass die USA in den kommenden Monaten massiv Liquidität benötigen und die Notenbank entsprechend Geld bereitstellen wird. Dies könnte zu einer weiteren Inflationierung der Assetpreise führen, wie bereits zwischen 2010 und 2022 zu beobachten war. Hayes bleibt somit sowohl für Ethereum als auch für Bitcoin sehr optimistisch und sieht für Anleger die Chance auf deutliche Kursanstiege.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Kryptowährung Prognose (Arthur Hayes) Zeithorizont
    Ethereum 10.000 US-Dollar k.A.
    Bitcoin 1.000.000 US-Dollar bis 2028

    Infobox: Arthur Hayes sieht trotz aktueller Schwäche großes Potenzial für Ethereum und Bitcoin, getrieben durch mögliche geldpolitische Lockerungen in den USA. (Quelle: FinanzNachrichten.de)

    Ethereum outperformt Bitcoin: Was hinter der jüngsten Rally steckt

    Im Mai zeigt Ethereum eine beeindruckende Erholungsbewegung und übertrifft mit seiner Performance sogar den Bitcoin. Seit Monatsbeginn stieg der Etherkurs um 47,21 Prozent auf zuletzt 2.641,23 US-Dollar. Im Vergleich dazu legte Bitcoin im selben Zeitraum um 17,4 Prozent auf 111.123,17 US-Dollar zu (Stand: 22.05.2025). Damit verzeichnet Ethereum die beste Monatsperformance seit November, als der Kurs um 47,8 Prozent zulegte. Bis zum Allzeithoch bei 4.891,70 US-Dollar fehlen dem Etherkurs jedoch noch rund 85 Prozent.

    Ein wesentlicher Treiber für die jüngste Stärke von Ethereum ist laut Alex Cheung, OTC-Händler bei Abra Prime, das erfolgreiche Pectra-Upgrade der Ethereum-Blockchain. Dieses Upgrade stellt die größte technische Überarbeitung seit 2022 dar und soll langfristig die Nutzerfreundlichkeit verbessern sowie schnellere und kostengünstigere Transaktionen ermöglichen. Der Markt reagierte positiv: Das ETH/BTC-Verhältnis erreichte nach einem Fünfjahrestief einen neuen Höchststand seit dem 9. März, und das Open Interest an Ether-Derivaten stieg deutlich an. Am 7. Mai drehten zudem die Finanzierungssätze für unbefristete Ether-Kontrakte an nahezu allen Derivatebörsen ins Positive, was auf zunehmenden Optimismus im Markt hindeutet.

    "Das war eher eine Umkehrung des Mittelwerts, da das Kapital in schwächere Vermögenswerte fließt", erklärt Anthony Rousseau, Leiter für Brokerage-Lösungen bei TradeStation, gegenüber MarketWatch.
    • Ethereum stieg im Mai um 47,21 % auf 2.641,23 US-Dollar
    • Bitcoin stieg im selben Zeitraum um 17,4 % auf 111.123,17 US-Dollar
    • ETH/BTC-Verhältnis und Open Interest an Ether-Derivaten steigen
    • Pectra-Upgrade als technischer Meilenstein

    Infobox: Ethereum profitiert von technischer Innovation und wachsender Risikobereitschaft der Anleger, bleibt aber noch deutlich unter dem Allzeithoch. (Quelle: Finanzen.net)

    Ethereum Nachrichten: Überverkauft! Jetzt ETH kaufen?

    Ethereum verzeichnete in den vergangenen 24 Stunden einen Rückgang von rund 2 Prozent. Auf Wochensicht zeigt sich ein seitwärts gerichtetes Konsolidierungsmuster. Noch vor zwei Wochen erlebte die Kryptowährung einen deutlichen Aufschwung mit einem zwischenzeitlichen Plus von fast 50 Prozent – auch gegenüber Bitcoin konnte Ethereum kurzzeitig an Stärke gewinnen. Aktuell notiert der Kurs bei etwa 2.500 US-Dollar. Die laufende Korrektur hat dazu geführt, dass technische Indikatoren wie der Stochastic RSI erneut in überverkaufte Bereiche gefallen sind.

    Der Stochastic RSI misst Überkauft- und Überverkauft-Zustände eines Assets präziser als der klassische RSI. Ein Wert nahe 0 deutet auf eine überverkaufte Situation hin. Laut dem TraderPA zeigt Ethereum im Tageschart einen deutlich überverkauften Zustand, was auf eine baldige Trendumkehr innerhalb der laufenden Konsolidierung hindeutet. Die sogenannte „Strategic ETH Reserve“ ist ein wachsender Bestand an Ethereum, der gezielt von Projekten innerhalb des Ökosystems gehalten wird. Ein steigender ETH-Preis wirkt sich positiv auf das DeFi-Ökosystem aus, da Sicherheitenwerte steigen, Kreditvergaben effizienter werden und die Marktliquidität verbessert wird.

    • Ethereum aktuell bei ca. 2.500 US-Dollar
    • Stochastic RSI signalisiert überverkaufte Situation
    • Strategic ETH Reserve stärkt Kurs und Netzwerk

    Infobox: Technische Indikatoren deuten auf eine mögliche Trendumkehr bei Ethereum hin, während das Netzwerk durch strategische Reserven gestärkt wird. (Quelle: Wallstreet Online)

    Ethereum Prognose: Darum erwartet Arthur Hayes jetzt 10.000 US-Dollar

    Arthur Hayes, ehemaliger CEO von BitMEX, bleibt trotz der schwachen Performance von Ethereum optimistisch. Seit Beginn des aktuellen Bull-Runs hat Ethereum gegenüber Bitcoin deutlich underperformt und liegt auf Jahressicht 28 Prozent im Minus. Hayes sieht dennoch die Chance auf einen Anstieg auf 10.000 US-Dollar oder mehr. Er begründet dies mit der erwarteten expansiven Geldpolitik der US-Notenbank, die zu einer weiteren Inflationierung der Assetpreise führen könnte. In der Vergangenheit korrelierten die Kurse von Bitcoin, Ethereum und anderen Kryptowährungen stark mit der Geldmenge M2.

    Hayes warnt jedoch, dass der Anstieg von Ethereum auf 10.000 US-Dollar nicht ohne Rückschläge und Korrekturen verlaufen wird. Dennoch sieht er angesichts klarerer Regulierung in den USA, steigendem Interesse an DeFi und weiteren Faktoren die Chance für einen deutlichen Kursanstieg. Auch für Bitcoin bleibt Hayes bullisch und erwartet bis 2028 einen Kurs von einer Million US-Dollar.

    Kryptowährung Prognose (Arthur Hayes) Zeithorizont
    Ethereum 10.000 US-Dollar k.A.
    Bitcoin 1.000.000 US-Dollar bis 2028

    Infobox: Arthur Hayes sieht trotz Rückschlägen großes Potenzial für Ethereum und Bitcoin, getrieben durch geldpolitische Entwicklungen und regulatorische Klarheit. (Quelle: Wallstreet Online)

    Einschätzung der Redaktion

    Die von Arthur Hayes formulierte Prognose für Ethereum unterstreicht die hohe Sensibilität des Kryptomarktes gegenüber makroökonomischen Impulsen und geldpolitischen Entscheidungen. Ein Ethereum-Kursziel von 10.000 US-Dollar verdeutlicht das enorme Aufwärtspotenzial, das Investoren in Phasen expansiver Geldpolitik und wachsender Akzeptanz digitaler Assets sehen. Die jüngsten technischen Fortschritte im Ethereum-Netzwerk, wie das Pectra-Upgrade, stärken die fundamentale Basis und könnten das Vertrauen institutioneller Anleger weiter fördern. Kurzfristige Rückschläge und Korrekturen bleiben jedoch integraler Bestandteil des volatilen Kryptomarktes. Die Kombination aus technischer Innovation, wachsender DeFi-Nutzung und potenziell lockerer Geldpolitik schafft ein Umfeld, in dem ambitionierte Kursziele wie das von Hayes nicht ausgeschlossen werden können, auch wenn sie mit erheblichen Risiken verbunden sind.

    • Makroökonomische Faktoren und technische Innovationen sind entscheidend für die Kursentwicklung.
    • Ambitionierte Kursziele reflektieren die hohe Volatilität und das spekulative Potenzial des Marktes.
    • Regulatorische Entwicklungen und institutionelles Interesse bleiben zentrale Einflussgrößen.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also einer sachte das mit dem Pectra-Update wär nru so Tech Schnickschnak und dass das gahr nich so viel ausmacht am Preis weil das sowieso lezte jahren niemls wer intressiert hat, aber das ist ja komisch weill jetz doch viele schreiben das upgrade war total wichtig für die, also ich raff net wie das jetz einzuordnen is. Mal so mal so? Und diese DeFi sachen wo der andere hier drüber redet das pusht ja eigentl immer den Preis, aber nur wenn alle mit machen und nich leute sagen „macht kein sinn“. Gibts da eigntl von irgendner Seite mal KONKRETE zahlen zu wieviel prozent der ETHs in DeFi drinne sind? Oder is das auch blos so gefühls sache?

    Und dann ham manche da auch geschrieben, dass diese RSI indikatorn voll das verlässliches Zeichen sind aber mein kolleg hat beim traden schon oft gesagt das bringt gar nix weil die bots eh bissl anders reagieren als so „charts“ vorhersagen. Bin auch kein Profi muss ich sagen aber kling alles ebbes wie Lotto irgendwie, immer sagen KAUFEN KAUFEN sobald’s runtergeht und dann „Trendumkehr“…und Puff verlorn.

    Was ich GANZ komisch fand war die idee das ETH auf so’nene 10k Dollar fliegt nur weil USA geld druckt. Also denkt ihr echt das klappt? Die regeln da eh alles mit Zinsen und wenn die crashen dann rauscht das sicher alles mit ab? Und wiebiel ETH sind dann überhaupt noch von institutionellen drin? Vielleicht gehen die ja dann doch zu Solana oder Ripple oder so. Währma vielleicht mal klären können mit mehr fakten…

    Is auch üblich, dass das Netzwerk nur hochgeht wenn sowas Technisches wie Pectra is – ich kenns eher so das die Leute einfach reingehen weil sie denken es geht hoch lol. Vielleicht irre ich mich da aber, bin erst seit 2023 so versuchsmäßig dabei. Weiß net obs je 10k gibt, aber naja träumen kann man inne Krypto halt.
    Also ich muss jetzt echt noch was zu dieser “Strategic ETH Reserve” loswerden, weil das hier im Text und von den anderen irgendwie total untergeht. Klar, die einen schreiben von Preis und Makro und ob die Amis Geld drucken, aber ob’s wirklich relevant is, wieviel ETH in solchen Reserve-Töpfen oder von Projekten gehalten werden, das wird irgendwie nicht diskutiert, obwohl das doch eigentlich mega spannend is.

    Wenn jetzt wirklich mehr Projekte immer größere Mengen ETH für sich halten und nicht traden, dann macht das doch auf Dauer schon was mit Angebot und Nachfrage? Da bleiben dann irgendwann halt viel weniger Coins übrig, die noch frei gehandelt werden können, und ich würd spontan sagen, das treibt den Preis tendenziell hoch… vorrausgesetzt halt die Nachfrage is da. Frag mich wieso da so wenig drauf geschaut wird, ist doch eigentlich ein Faktor, den man statistisch besser erfassen kann als diese ganzen “Gefühle” von FOMO oder Panik, die an den Märkten immer hin und her schwappen.

    Man liest ja auch häufiger, dass Projekte in ihren smart contracts die ETH sichern, zum Beispiel für Lending oder Staking. Das verstärkt das Ganze nochmal. Aber um ehrlich zu sein, ob das jetzt so’n Mega-Push ist, um komplett neue Allzeithochs zu erreichen, da bin ich auch skeptisch. Zur Zeit will doch jeder wissen, wie’s mit der US Wirtschaft weitergeht und ob die FED wieder Geld raushaut wie in den letzten Jahren.

    Dieser Punkt mit den technischen Updates wie Pectra ist auch so’n Ding – klar, viele hypen das direkt, aber ich glaub ehrlich gesagt, langfristig bringt das vor allem mehr Stabilität ins System (und vielleicht günstigere Fees), aber der ganz normale Käufer/Investor springt doch meistens erst auf, wenn’s schon deutlich gestiegen is. War zumindest gefühlt in den letzten Jahren so.

    Ich muss sagen, mit all der Euphorie um Hayes und seine wilde 10k-Ansage denk ich trotzdem: klar, alles ist möglich, aber einfache Antworten gibt es halt nicht. Weder ist’s NUR das Upgrade, noch nur das Makro, noch irgendein rein technischer Indikator. Im Endeffekt kocht die Suppe auf allen Flammen irgendwie.

    Und was da im Artikel zur Überverkauft/Überkauft-Frage und dem Stochastic-RSI steht, kommt auch ein bisschen kurz. Hab selber schon erlebt dass so ein “technisches Kaufsignal” schön und gut sein kann, aber manchmal läuft der Trend halt trotzdem noch Monate in die falsche Richtung. Naja, Crypto halt – nett, wenn’s klappt, blöd wenn nicht.

    Mein Fazit: Hayes hat sicher seine Argumente, aber dass man jetzt einfach kaufen soll weil irgendein Indikator überverkaufte Werte signalisiert und die “Reserven” anscheinend wachsen, das is mir zu einfach. Träumen kann man, wie BitCoinWurm schon sagte – und zwischendurch auf dem Boden bleiben schadet auch nicht.
    Also ich kapier ned warum aufeinmal so viele meinen DeFi wär gar ned mehr so wichtig für den ETH Kurs, vor allem weil doch im Artikel steht das ein steigender ETH Preis das ganze DeFi-Ökosystem pusht und dadurch doch mehr Leute ins Netzwerk kommen müssten, oder seh ich das voll falsch?

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Arthur Hayes prognostiziert trotz aktueller Schwäche einen Ethereum-Kurs von 10.000 US-Dollar, getrieben durch technische Innovationen und expansive Geldpolitik; auch für Bitcoin bleibt er optimistisch.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.


    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter