Bitcoin - Es wird Zeit eine Entscheidung zu treffen

31.01.2018 126 mal gelesen Lesezeit: 4 Minuten

Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Hier erhalten Sie eine tiefgründige Analyse über die aktuellen Entwicklungen um Bitcoin. Es werden die Hintergründe von Kurschwankungen erläutert, kontroverse Themen wie Blase oder Chance näher beleuchtet und Ihnen damit Entscheidungshilfen für Ihre eigenen Investitionen in Kryptowährungen gegeben. Entdecken Sie neue Perspektiven, jenseits des Mainstream-Medien.

Aus der Perspektive vieler Anleger startet das Jahr 2018 nicht sonderlich gut für die Kryptowährung Bitcoin. Jeder Versuch von Analysten, die aktuellen Kurseinbrüche zu deuten, münden stets in einer „Blasendiskussion“. Ich versuche in diesem Artikel die aktuelle Marktsituation einmal auf Basis einiger Umgebungsvariablen zu beschreiben. Zusätzlich ist es mir ein großes Bedürfnis, auf das Thema „Blase“ einzugehen. Mir kommt es so vor, also lebe ich in einer komplett anderen Welt als die Kollegen der Mainstream-Medien.

Was sagt uns der aktuelle Google Trend?

[caption id="attachment_12573" align="alignleft" width="600"]Quelle: https://trends.google.de/trends/explore?q=bitcoin Quelle: https://trends.google.de/trends/explore?q=bitcoin[/caption]

Der Trendverlauf bei Google Trends zeigt eindeutig einen Rückgang des Suchvolumens rund um das Thema Bitcoin seit Ende des Jahres. Zusätzlich ist jedoch auch zu erkennen, wir befinden uns noch immer an einem höheren Punkt als Anfang November. Plump ausgedrückt, scheinbar hat die Welt im Augenblick ein spannenderes Thema als den Bitcoin. Fände im Augenblick eine Massenpanik statt, sollte da nicht das Suchvolumen hoch gehen?

Die Innenperspektive des Marktes weicht komplett von Außenperspektive ab

In den letzten Monaten haben sich die Preise für Mining Hardware um fast 70% gesteigert. Die Gebühren für die Transaktionen beim Bitcoin sind extrem gesunken, eine Transaktion von 15 Bitcoin kostete mich gestern nur noch knapp 10$ Gebühren. Technologisch kommen wir dem Thema Massentauglichkeit durch Lightning-Network täglich näher. Das Wettrennen um die letzen 5 Millionen Bitcoin hat bereits begonnen. Erste Gesetze zur Besteuerung und damit zur Etablierung und Integration von Kryptowährungen sind auf dem Vormarsch.

Die Dotcom-Blase

Die Dotcom Blase ist ein klassisches Beispiel für eine selektive Wahrnehmung. Unbestritten haben viel Menschen durch diese Spekulationsblase einen Haufen Geld verloren, doch was ist seit dem alles passiert? Unternehmen wir Google, Facebook, Apple und Amazon sind entstanden und haben unsere Welt grundlegend verändert. Laut Statistischen Bundesamtes wurde alleine in Deutschland im Jahr 2017 ca. 94 Milliarden Euro im Bereich der IT-Dienstleistungen umgesetzt. In den letzten Jahren wurde in kaum einer Industrie so viele Arbeitsplätze geschaffen wie in der Informationsbranche. Das Internet und die .com Pioniere der ersten Tage haben die weltweite Wirtschaft durch die Öffnung neuer Märkte und Verbindung von Menschen auf noch nie dagewesene Höhen geführt. Die westliche Welt war noch nie so reich wie heute.

Die Tulpenmanie oder auch Die Tulpenblase

Eine tolle Geschichte wenn es darum geht, die Dynamik eines Hypes zu erklären. Dennoch, wo steht die Tulpe heute? Im Jahr 2017 wurden 2 Milliarden Tulpen gezüchtet. Seit knapp 400 Jahren blüht das Geschäft mit der Blume. Als weltweit größter Exporteur verkauft Holland 1,2 Milliarden Euro Blumenzwiebeln in die ganze Welt. Auch mit den Schnittblumen werden jährlich hunderte Millionen Euro verdient. Damals ging es in der Blase um die Perspektive auf das Potential der Pflanze.

Bitcoin: Sollte man investieren?

Pro Contra
Digitale Währung: Unabhängig von Regierungen und Zentralbanken Volatilität: Hohe Preisschwankungen sind möglich
Limitiertes Angebot: Es wird nie mehr als 21 Millionen Bitcoins geben, was zur Werterhaltung beiträgt Regulierungsrisiko: Regulierungen können den Bitcoin-Preis negativ beeinflussen
Transparent und fälschungssicher: Alle Transaktionen sind öffentlich sichtbar und können nachvollzogen werden Schwierig zu verstehen: Die technischen Details hinter Bitcoin sind für viele Menschen schwer zu verstehen
Anonymität: Bitcoin-Transaktionen können anonym durchgeführt werden Verlust des Private Key: Verliert man den Zugang zu seiner Bitcoin-Wallet, ist das gleichbedeutend mit dem Verlust seiner Bitcoins
Neue Technologie: Bitcoin ist ein Vorreiter der Blockchain-Technologie, die das Potenzial hat, viele Branchen zu revolutionieren Umweltbelastung: Das Mining von Bitcoins verbraucht viel Strom

Vielleicht muss man einfach eine Entscheidung treffen

Am Ende des Tages muss jeder für sich selbst eine Entscheidung treffen. Glaube ich an die Technologie und das Potential oder nicht. Wir werden in den nächsten Monaten und Jahren einige Regulierungen durchlaufen, viel Hochs und Tiefs erleben, doch was kommt danach? Am Ende wird es nur 21 Millionen Bitcoin geben, ob diese am Ende für seine Besitzer großen Reichtum oder bitterste Armut bedeutet, dass vermögen auch keine Warren Buffets oder John Mcafees dieser Welt zu prophezeien.

Einige Grafiken die Informationen zum Bitcoin Markt geben

[caption id="attachment_12577" align="alignleft" width="600"]https://blockchain.info/de/charts/hash-rate

Diese Grafik zeigt die steigende Hashrate (Rechenleistung) im Bitcoin Netzwerk. Scheinbar sinkt zwar der Preis des Bitcoin, es wird jedoch immer mehr Rechenleistung für den Bitcoin bereitgestellt. https://blockchain.info/de/charts/hash-rate
Diese Grafik zeigt die steigende Hashrate (Rechenleistung) im Bitcoin Netzwerk. Scheinbar sinkt zwar der Preis des Bitcoin, es wird jedoch immer mehr Rechenleistung für den Bitcoin bereitgestellt.[/caption] [caption id="attachment_12579" align="alignleft" width="600"]https://blockchain.info/de/charts/difficulty

Die Schwierigkeit zur Erzeugung eines neuen Bitcoin ist enorm gestiegen. Es wird also immer schwieriger neue Bitcoins zu erzeugen. In der Regel steigt hier der Preis oder? https://blockchain.info/de/charts/difficulty
Die Schwierigkeit zur Erzeugung eines neuen Bitcoin ist enorm gestiegen. Es wird also immer schwieriger neue Bitcoins zu erzeugen. In der Regel steigt hier der Preis oder?[/caption]

Häufig gestellte Fragen - "Bitcoin - Es wird Zeit eine Entscheidung zu treffen"

Was ist Bitcoin?

Bitcoin ist eine digitale Währung, die 2009 eingeführt wurde. Sie ist dezentralisiert und ermöglicht sofortige Zahlungen an jeden Ort der Welt.

Warum sollte ich mich jetzt für oder gegen Bitcoin entscheiden?

Die Entscheidung für oder gegen Bitcoin kann stark von persönlichen finanziellen Zielen und Risikobereitschaft abhängen. Aktuelle Marktbedingungen können auch eine Rolle spielen.

Welche Risiken sind mit Bitcoin verbunden?

Bitcoin ist äußerst volatil und kann Schwankungen unterliegen. Es kann auch regulatorische Risiken und die Gefahr des vollständigen Verlustes geben, wenn digitale Geldbörsen kompromittiert werden.

Wie kaufe ich Bitcoin?

Bitcoin kann auf einer Kryptowährungsbörse mit traditionellem Geld oder durch Mining gekauft werden.

Gibt es Alternativen zu Bitcoin?

Ja, es gibt viele andere Kryptowährungen, sogenannte Altcoins. Bekannte Beispiele sind Ethereum, Ripple oder Litecoin.

Zusammenfassung des Artikels

Zusammenfassend kann man sagen, dass die Kryptowährung Bitcoin am Anfang des Jahres 2018 einen schlechten Start hat. Viele Analysten können den Kurseinbruch nicht erklären und diskutieren ob die Preise von Bitcoin eine Spekulationsblase sind. Durch verschiedene Grafiken wird das Verhalten des Marktes analysiert und versucht, einige Schlüsse über das weitere Szenario zu ziehen.