Bitcoin-Korrektur, neue Höchststände und Chancen: Experten blicken optimistisch auf 2025

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Der Bitcoin-Markt bleibt spannend: Nach einer starken Korrektur erwarten Analysten dank politischer Unterstützung in den USA mittelfristig neue Allzeithochs. Prognosen sehen den Bitcoin-Preis in den nächsten sechs bis zwölf Monaten zwischen 150.000 und 200.000 US-Dollar. Auch Ethereum, Solana und Krypto-Aktien könnten profitieren, da immer mehr Unternehmen digitale Assets in ihre Bilanzen aufnehmen.
    Ein Solo-Miner sorgte für Schlagzeilen, als er mit viel Glück einen Bitcoin-Block schürfte und dafür rund 371.000 US-Dollar erhielt. Solche Erfolge sind extrem selten, da das Netzwerk von großen Mining-Farmen dominiert wird. Solo-Mining bleibt eine Ausnahme und erfordert neben leistungsstarker Hardware vor allem eine große Portion Glück.
    Experten diskutieren, ob Bitcoin eines Tages die Millionengrenze knacken könnte. Während einige Analysten dieses Ziel vor 2030 für möglich halten, warnt Galaxy-Digital-Chef Mike Novogratz: Ein so hoher Kurs wäre nur in einer schweren Wirtschaftskrise realistisch. Viele Investoren hoffen dennoch auf langfristiges Wachstum, auch wenn Risiken bestehen.
    Der Handel mit Bitcoin- und Krypto-Optionen bietet 2025 neue Chancen, bleibt aber anspruchsvoll. Optionen ermöglichen es, auf Kursbewegungen zu setzen, ohne die Coins direkt zu besitzen, und bieten Flexibilität beim Risikomanagement. Erfolgreiches Traden erfordert Wissen, Disziplin und eine gute Strategie, da die Volatilität hoch bleibt.
    Die Redaktion sieht den Kryptomarkt in einer Phase erhöhter Dynamik und institutioneller Akzeptanz. Regulatorische Reformen und politische Unterstützung in den USA könnten das Wachstum weiter beschleunigen. Trotz kurzfristiger Schwankungen sind die Aussichten für Bitcoin und Krypto-Aktien mittelfristig optimistisch – Anleger sollten jedoch die Entwicklungen genau beobachten.

    Der Bitcoin-Markt bleibt hochdynamisch: Nach einer scharfen Korrektur und neuen politischen Impulsen in den USA erwarten Analysten mittelfristig frische Allzeithochs. Während ein Solo-Miner mit einem seltenen Glückstreffer einen Bitcoin-Jackpot von 371.000 US-Dollar landet, diskutieren Experten die Risiken eines möglichen Millionen-Dollar-Kurses. Parallel eröffnen Krypto-Optionen für 2025 neue Chancen – doch der Handel bleibt anspruchsvoll und risikoreich.

    Werbung

    Bitcoin-Kurs: Starke Korrektur, aber neue Höchststände erwartet

    Der Bitcoin hat nach einem Rekordhoch von über 123.500 US-Dollar einen deutlichen Rücksetzer erlebt und notiert aktuell bei rund 113.000 US-Dollar. Laut einer Analyse von Bernstein, berichtet von Wallstreet Online, ist der Höhepunkt des aktuellen Zyklus jedoch noch nicht erreicht. Die Analysten erwarten in den kommenden sechs bis zwölf Monaten einen Bitcoin-Preis zwischen 150.000 und 200.000 US-Dollar.

    Als zentrale Treiber für diese Entwicklung sehen die Experten die politische Unterstützung durch die Trump-Regierung. Neue Regeln der US-Aufsichtsbehörden SEC und CFTC könnten die USA zur "Krypto-Hauptstadt der Welt" machen. Besonders hervorgehoben wird die jüngste Verordnung von Präsident Trump, die es Millionen von Amerikanern ermöglicht, Kryptowährungen in 401(k)-Altersvorsorgeplänen zu halten. Zudem wurde mit dem GENIUS Act erstmals ein bundesweiter Rahmen für Stablecoins geschaffen.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Auch andere Kryptowährungen wie Ethereum und Solana sollen laut Bernstein profitieren, da Unternehmen zunehmend digitale Assets in ihre Bilanzen aufnehmen. Chris Robins von Axelar betont, dass die aktuelle Rallye von der Erkenntnis getrieben wird, dass Institutionen beginnen, auf der Blockchain-Infrastruktur aufzubauen, um die traditionelle Bankinfrastruktur zu ersetzen.

    Neben Bitcoin sieht Bernstein auch Chancen bei Krypto-Aktien. Das Kursziel für Robinhood wurde von 105 auf 160 US-Dollar angehoben. Auch Coinbase und Stablecoin-Emittent Circle werden als Profiteure des Bullenmarktes genannt.

    Asset Letzter Kurs Höchststand (Vorwoche) Prognose (Bernstein)
    Bitcoin 113.000 USD 123.500 USD 150.000–200.000 USD (6–12 Monate)
    • Politische Unterstützung und regulatorische Reformen als Kurstreiber
    • Neue Regeln für digitale Assets und Stablecoins in den USA
    • Auch Ethereum, Solana und Krypto-Aktien im Fokus

    Infobox: Trotz der aktuellen Korrektur sieht Bernstein mittelfristig neue Allzeithochs für Bitcoin und weitere Chancen für Krypto-Aktien. (Quelle: Wallstreet Online)

    Bitcoin-Jackpot: Solo-Miner gewinnt 371.000 US-Dollar

    Ein Solo-Miner hat am Sonntag einen Bitcoin-Block geschürft und dafür eine Auszahlung von 3,137 BTC erhalten, was etwa 371.000 US-Dollar entspricht. Wie BTC-ECHO berichtet, arbeitete der Miner über den Solo-CK-Pool und schürfte den Block 910.440. Die Belohnung setzte sich aus den üblichen 3,125 BTC sowie etwa 0,012 BTC an Transaktionsgebühren zusammen. Der Block umfasste 4.913 Transaktionen.

    Die Chancen für einen einzelnen Miner, einen Block zu schürfen, sind äußerst gering, da die Bitcoin-Hashrate von großen industriellen Mining-Operationen dominiert wird. Samuel Li, CTO von ASICKey, erklärt, dass Solo-Mining trotz moderner, effizienter Hardware immer noch eine Lotterie ist. Ein Miner mit einer Hashrate von einem PH/s hat derzeit eine Chance von 1 zu 650.000, alle 10 Minuten einen Block zu finden.

    Block Belohnung Transaktionen Auszahlung (USD)
    910.440 3,137 BTC 4.913 371.000
    • Solo-Mining bleibt eine Ausnahmeerscheinung im Bitcoin-Netzwerk
    • Erfolgreiches Solo-Mining erfordert leistungsstarke Hardware und viel Glück

    Infobox: Ein Solo-Miner erzielte mit dem Schürfen eines Blocks einen Gewinn von 371.000 US-Dollar – die Chancen auf einen solchen Erfolg sind jedoch extrem gering. (Quelle: BTC-ECHO)

    Expertenmeinung: Warum ein Bitcoin-Preis von über einer Million Dollar problematisch wäre

    Der massive Kursanstieg von Bitcoin in den vergangenen Jahren hat die Erwartungen vieler Investoren in Richtung einer Millionengrenze verschoben. Börse Online berichtet, dass Galaxy-Digital-Chef Mike Novogratz im „Coin Stories“-Podcast vor zu großer Euphorie warnt. Seiner Ansicht nach würde ein Bitcoin-Kurs von einer Million US-Dollar nur in einer tiefen Krise erreicht werden.

    „Leute, die sich über einen Millionen-Dollar-Kurs für Bitcoin im nächsten Jahr freuen würden, verstehen nicht, dass das nur passieren wird, wenn wir uns innenpolitisch in einer richtig beschissenen Lage befinden.“ (Mike Novogratz, Galaxy Digital)

    Novogratz betont, dass ein so drastischer Anstieg nur durch massive ökonomische Verwerfungen entstehen könne, die Anleger in sichere Häfen wie Gold oder Bitcoin treiben. Er würde einen niedrigeren Bitcoin-Kurs in einer stabileren US-Wirtschaft bevorzugen. Zudem warnt er vor sozialen Spannungen zwischen frühen und späten Investoren.

    Trotz dieser Warnungen sind viele Experten optimistisch, dass Bitcoin die Marke von einer Million US-Dollar vor 2030 erreichen könnte. Zu den bullischen Stimmen zählen unter anderem Tom Lee von Fundstrat und Fondsmanagerin Cathie Wood.

    • Ein Bitcoin-Kurs von 1 Mio. USD wäre laut Novogratz nur in einer schweren Krise realistisch
    • Experten wie Tom Lee und Cathie Wood erwarten dennoch einen Durchbruch vor 2030

    Infobox: Ein Bitcoin-Preis von über einer Million US-Dollar wäre laut Experten nur in einer schweren Wirtschaftskrise denkbar – dennoch rechnen einige Analysten mit einem Erreichen dieser Marke vor 2030. (Quelle: Börse Online)

    Bitcoin- und Krypto-Optionen: Chancen, Risiken und Strategien für 2025

    Der Handel mit Bitcoin- und Krypto-Optionen bietet laut ingenieur.de zahlreiche Möglichkeiten, insbesondere durch die hohe Volatilität digitaler Währungen. Optionen ermöglichen es, auf Preisbewegungen zu spekulieren, ohne die Kryptowährung direkt zu besitzen. Es gibt Call-Optionen (Recht auf Kauf) und Put-Optionen (Recht auf Verkauf) zu einem festgelegten Preis.

    Zu den Vorteilen des Optionshandels zählen der erleichterte Einstieg, gezieltes Risikomanagement und die Möglichkeit, auch bei fallenden Kursen zu profitieren. Die Plattform CryptoFutures.io wird als Beispiel für eine benutzerfreundliche Handelsumgebung genannt. Dort können Trader verschiedene Parameter wie Einsatz, Hebel und Risikoprofil individuell einstellen.

    Begriff Erklärung
    Strike-Preis Preis, zu dem die Option ausgeübt werden kann
    Optionsprämie Betrag, der für das Recht gezahlt wird
    Verfallsdatum Datum, bis zu dem die Option ausgeübt werden kann
    • Europäische Optionen: Ausübung nur am Verfallsdatum
    • Amerikanische Optionen: Ausübung jederzeit bis zum Verfallsdatum

    Zu den beliebtesten Strategien zählen der Covered Call, Long Put und Straddle. Risiken bestehen vor allem in der hohen Volatilität, dem Zeitwertverlust und der Möglichkeit eines Totalverlusts durch Hebelwirkung. Erfolgreiches Traden erfordert daher ein gutes Risikomanagement, Marktbeobachtung und kontinuierliche Weiterbildung.

    1. Nie All-In gehen – Kapital auf verschiedene Optionen verteilen
    2. Markttrends und Handelsvolumen beobachten
    3. Strategie konsequent verfolgen und regelmäßig anpassen

    Im Vergleich zu Futures bieten Optionen mehr Flexibilität und Sicherheit, da sie das Recht, aber nicht die Pflicht zum Kauf oder Verkauf gewähren. Experten erwarten für 2025 ein weiteres Wachstum des Krypto-Marktes, was neue Chancen im Optionshandel eröffnen könnte.

    Infobox: Der Optionshandel mit Bitcoin und anderen Kryptowährungen bietet 2025 vielfältige Chancen, erfordert aber fundiertes Wissen, Disziplin und ein gutes Risikomanagement. (Quelle: ingenieur.de)

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuellen Prognosen und politischen Entwicklungen deuten auf eine Phase erhöhter Dynamik und institutioneller Akzeptanz im Kryptomarkt hin. Die regulatorische Öffnung in den USA, insbesondere die Integration von Kryptowährungen in Altersvorsorgepläne und die Schaffung eines rechtlichen Rahmens für Stablecoins, könnte die Marktdurchdringung digitaler Assets signifikant beschleunigen. Dies stärkt das Vertrauen institutioneller Investoren und fördert die Professionalisierung des Sektors.

    Die ambitionierten Kursziele für Bitcoin und ausgewählte Krypto-Aktien spiegeln die Erwartung wider, dass die USA eine führende Rolle im globalen Kryptomarkt einnehmen könnten. Gleichzeitig bleibt die Volatilität hoch, und kurzfristige Rücksetzer sind weiterhin wahrscheinlich. Die politische Unterstützung und regulatorische Klarheit schaffen jedoch eine Grundlage für nachhaltiges Wachstum und könnten mittelfristig zu neuen Höchstständen führen.

    Die Entwicklung unterstreicht, dass der Kryptomarkt zunehmend von makroökonomischen und politischen Faktoren beeinflusst wird. Für Anleger bedeutet dies sowohl neue Chancen als auch die Notwendigkeit, regulatorische und politische Entwicklungen eng zu verfolgen, um Risiken und Potenziale frühzeitig zu erkennen.

    • Regulatorische Reformen und politische Unterstützung stärken die Marktstruktur
    • Institutionelle Akzeptanz und Integration in Altersvorsorgepläne als Wachstumstreiber
    • Hohe Volatilität bleibt, aber mittelfristig sind neue Allzeithochs möglich

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ich find ja mega spannend, wie im Artikel auf die politischen Veränderungen in den USA eingegangen wurde. Was ich aber in den Kommentaren bisher noch gar nicht gelesen hab: Das mit dem GENIUS Act und den 401(k)-Plänen könnte wirklich ein echter Gamechanger werden. Muss mal ehrlich sagen, da werden Altersvorsorge und Krypto auf einmal für Otto-Normalverbraucher zum Thema und nicht mehr nur für irgendwelche Hardcore-Nerds. Also meine Eltern sind zwar jetzt keine großen Krypto-Fans, aber wenn sowas in der Art auch in Europa passieren würde, würden die vielleicht sogar drüber nachdenken.

    Die Skepsis von Novogratz wegen der Millionengrenze fand ich auch nachvollziehbar. Macht halt keinen Sinn immer zu feiern, wenn der Preis durch Krisen getrieben wäre – Wer möchte denn in so einer Wirtschaft leben, wo ein Bitcoin dann wirklich ne Mio bringt? Ich glaub, den Spagat zwischen „Krypto als Anlagechance“ und „Krypto als Krisen-Safe-Haven“ kriegen viele einfach nicht sortiert beim Diskutieren.

    Außerdem noch kurz zum Solo-Miner: Fand ich echt krass, dass das überhaupt noch jemand schafft. Hab mal vor Jahren bisschen selbst gemined, aber da ist Solo ja mittlerweile echt wie Lotto spielen. 1 zu 650.000 ist halt wirklich ne Wahrscheinlichkeit, die man sich nicht ausmalen kann.

    Was mir in der ganzen Debatte fast zu kurz kommt: Diese Optionen-Sache ist für die meisten wahrscheinlich zu kompliziert und wird gern übersehen, kann aber richtig spannend werden nächstes Jahr, wenn denn mehr Leute den Einstieg finden. Finde trotzdem, dass da viel Aufklärung fehlt und man aufpassen muss, nicht mit zu viel Einsatz zu zocken, da ja bei Hebeln auch schnell mal alles weg sein kann.

    Fazit für mich: Viel Bewegung im Markt, viel Risiko aber durchaus auch Chancen – halt nur nix für Leute mit schwachen Nerven oder die sich nicht wirklich damit beschäftigen wollen. Ich bleib eher bei HODL, hab aber bei solchen Artikeln dann doch zwischendurch FOMO.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Analysten erwarten trotz aktueller Korrektur neue Allzeithochs für Bitcoin, politische Impulse und Wallet-Innovationen treiben Coins und Krypto-Aktien an.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter