Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Sie erhalten präzise Informationen über die aktuelle Bitcoin-Marktsituation und den Grund für den Kursrückgang. Der Artikel liefert Ihnen zudem einen tieferen Einblick in den Einfluss geopolitischer Ereignisse auf die Kryptowährungsmärkte und hilft Ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen.
Inhaltsverzeichnis:
Bitcoin stürzt unter 15000 USD-Marke
Joe Bidens wird der 46. Präsident der Vereinigten Staaten und seine Anhänger feiern auf den Straßen! Tagelang zogen sich die Stimmauszählungen in Pennsylvania und Georgia hin und die Wahl entwickelte sich zu einem echten Nervenkrimi. In der Zwischenzeit pumpten die traditionellen Märkte nach oben und der Bitcoin kletterte auf ein neues Jahreshoch. Jedoch konnten wir nach der Verkündung des Wahlsieges ein typisches „sell the news“-Verhalten der Investoren beobachten. Im Eiltempo stürzte die Nr.1-Kryptowährung um über 800 USD nach unten. Wir werfen einen Blick auf die aktuelle Marktsituation.
Bitcoin-Kurs aktuell
Zum Zeitpunkt des Artikels steht der First Mover bei einem Kurs von 14834 USD, was einem Kursrutsch von 3,99 % entspricht. Damit mutiert die Trendlinie bei 15000 USD erneut zu einem wichtigen Widerstand. Nach unten bilden die Unterstützungslinien bei 14800 USD und 14600 USD zunächst eine neue Basis. Zwischenzeitlich dumpte der BTC-Kurs auf einigen Börsen auf einen Tiefstwert von ca. 14500 USD. Der abrupte Einbruch verdeutlicht erneut die Gefahr der hohen Volatilität.
Vor- und Nachteile der Kursentwicklung von Bitcoin
Pro | Contra |
---|---|
Bitcoin-Käufer können von dem fallenden Kurs profitieren und die Währung günstiger erwerben. | Investoren, die bereits in Bitcoin investiert haben, könnten durch den Kursfall Verluste erleiden. |
Ein fallender Kurs könnte als Korrektur nach einer möglichen Überbewertung angesehen werden, was gesund für den Markt sein kann. | Das Vertrauen in Bitcoin als stabile Investition könnte durch die Volatilität des Kurses beeinträchtigt sein. |
Der Kursfall könnte die Aufsichtsbehörden dazu veranlassen, strengere Kontrollen einzuführen, was zu einer erhöhten Sicherheit für Investoren führen könnte. | Die Aussicht auf strengere Regulierung könnte einige potenzielle Anleger abschrecken. |
Volatilität als zweischneidiges Schwert
Enorme Kursschwankungen gehören wieder zur Tagesordnung im Krypto-Space. Während sich risikoaffine Trader über die wilden Kursausbrüche freuen, dominiert bei vielen Anlegern die Unsicherheit. Die Stabilität, die wir durch die hohe Korrelation zu den traditionellen Märkten beobachten konnten, gehört nun der Vergangenheit an. Anstatt dessen könnten FOMO, FUD, Hype und „sell the news“-Dumps charttechnische Indikatoren auf unbefristete Zeit ablösen. Wird das Kryptoversum erneut zu einer unregulierten Spielwiese für Wale und Risikotrader?
Marktkapitalisierung sinkt nach Bidens Wahlerfolg
Nach Joe Biden´s Wahlerfolg zogen die Investoren am Samstag über 30 Mrd. USD aus dem Krypto-Markt. Die Gesamtmarktkapitalisierung teilt sich aktuell wie folgt auf: 64,2 % liegen in Bitcoin-Investments, 35,8 % in Altcoins. Jedoch dürfte der plötzliche Rücksetzer erfahrene Trader kaum aus der Ruhe bringen. Das Motto „Kauf das Gerücht, verkaufe die Nachricht“ ist ein altbekanntes Phänomen, das im momentan durch eine hohe Volatilität befeuert wird.
Was machen die Altcoins?
Ethereum und Co. folgen dem First Mover wie erwartet gen Süden. So muss der Smart Contract-Coin am Sonntag einen Dip in Höhe von – 3,88 % verzeichnen. Weiter hinten trifft es Altcoins wie Chainlink (- 6,30 %), Litecoin (- 5,73 %) und Crypto.com Coin (- 6,41 %) sogar deutlich härter. Jedoch deuten am morgen mehrere Indikatoren auf eine zügige Recovery hin. Vieles spricht dafür, dass die Bullen sich auf den Support bei 15000 USD verlassen können und ein Handelsvolumen von über 35 Mrd. USD verdeutlicht das Interesse der Anleger.
Fragen und Antworten zum Blogbeitrag: "Bitcoin-Kurs fällt nach Joe Bidens Wahlerfolg"
Warum fiel der Bitcoin-Kurs nach Joe Bidens Wahlerfolg?
Es gibt verschiedene Gründe, warum der Bitcoin-Kurs nach Joe Bidens Wahlerfolg gefallen sein könnte. Einige Analysten glauben, dass politische Unsicherheit den Kurs beeinflusst.
Hat Joe Biden eine Politik, die Bitcoin negativ beeinflussen könnte?
Es ist nicht klar, ob Joe Bidens Politik einen direkten Einfluss auf den Bitcoin-Preis hat. Seine Haltung zum Bitcoin ist nicht ausdrücklich in seinem Politikprogramm genannt.
Kann der Bitcoin-Kurs in der Zukunft weiter fallen?
Der Bitcoin-Kurs unterliegt Marktfluktuationen und kann daher steigen oder fallen. Marktexperten machen verschiedene Vorhersagen und analysieren verschiedene Faktoren.
Was kann ich tun, um meine Bitcoin-Investitionen zu schützen?
Es ist wichtig, informiert zu bleiben und professionelle Finanzberatung einzuholen. Informieren Sie sich über die neuesten News und Trends im Bitcoin- und Kryptowährungsmarkt.
Wo kann ich den aktuellen Bitcoin-Kurs verfolgen?
Es gibt verschiedene Online-Plattformen und Apps, auf denen der aktuelle Bitcoin-Kurs in Echtzeit verfolgt werden kann. Dazu gehören Finanznachrichtenseiten und spezielle Kryptowährungs-Apps.