Bitcoin-Kurs unter Druck: Bitfinex warnt vor Rückgang auf 93.000 USD

    03.09.2025 413 mal gelesen 16 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die Unsicherheiten im Kryptomarkt nehmen zu, und Bitcoin steht unter Druck. Analysten von Bitfinex warnen vor einem möglichen Rückgang des Bitcoin-Kurses auf 93.000 USD, während Bloomberg-Experte Mike McGlone sogar einen Fall auf 10.000 USD prognostiziert. Diese Entwicklungen werfen Fragen auf, insbesondere im Hinblick auf den neuen Donald Trump Token, der für zusätzliche Spekulationen sorgt. Anleger sollten sich auf volatile Zeiten einstellen und ihre Strategien überdenken.
    Die Analysten von Bitfinex betonen, dass makroökonomische Faktoren und die Schwäche bei Altcoins den Bitcoin-Kurs belasten. In der letzten Woche fiel Bitcoin um 13 Prozent und schloss unter der Unterstützung von 112.000 USD. Trotz dieser Rückgänge gibt es Hoffnung, dass institutionelle Investoren im vierten Quartal den Dip nutzen könnten, um den Kurs wieder anzuheben. Die Marktbedingungen bleiben jedoch angespannt und unberechenbar.
    Mike McGlone von Bloomberg äußert sich skeptisch und warnt, dass Bitcoin eher auf 10.000 USD fallen könnte, bevor es signifikante Höhen erreicht. Er kritisiert die Vorstellung, Bitcoin als strategische Reserve zu nutzen, da die Volatilität des Assets zu hoch sei. Diese Warnungen sollten von Investoren ernst genommen werden, da die politischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten die Stabilität von Bitcoin beeinflussen könnten.
    Aktuell zeigt sich der Bitcoin-Kurs volatil, mit einem Preis von etwa 95.252 Euro. Trotz eines leichten Anstiegs innerhalb von 24 Stunden bleibt die allgemeine Tendenz rückläufig. JPMorgan sieht Bitcoin als unterbewertet im Vergleich zu Gold und prognostiziert einen Preis von 126.000 USD. Anleger sollten jedoch vorsichtig sein, da die Volatilität weiterhin ein zentrales Thema bleibt.
    Insgesamt ist der Bitcoin-Markt in einer kritischen Phase, in der sowohl Risiken als auch Chancen bestehen. Die Prognosen und Warnungen verdeutlichen die Unsicherheiten, die den Kryptomarkt prägen. Eine sorgfältige Beobachtung der Entwicklungen und eine fundierte Entscheidungsfindung sind unerlässlich, um potenzielle Verluste zu minimieren und Chancen zu nutzen.

    Die aktuellen Entwicklungen rund um Bitcoin werfen ein Schlaglicht auf die Unsicherheiten im Kryptomarkt. Analysten von Bitfinex warnen vor einem möglichen Rückgang des Bitcoin-Kurses auf 93.000 USD, während Bloomberg-Experte Mike McGlone sogar einen Fall auf 10.000 USD prognostiziert. Inmitten dieser turbulenten Zeiten sorgt der Launch des Donald Trump Tokens für zusätzliche Spekulationen. Erfahren Sie mehr über die Faktoren, die den Bitcoin-Kurs beeinflussen, und welche Strategien Anleger in dieser volatilen Phase verfolgen sollten.

    Werbung

    Bitcoin vor Sturzflug: Bitfinex-Experten warnen vor 93.000 USD

    Analysten von Bitfinex haben gewarnt, dass der Bitcoin-Kurs bis September auf einen Tiefpunkt von 93.000 USD fallen könnte. Diese Einschätzung basiert auf makroökonomischen Druckfaktoren, die den Markt belasten, und der Schwäche bei Altcoins, die auf eine Rückkehr zu Bitcoin hindeutet. Trotz eines starken Anstiegs im Sommer hat Bitcoin in der letzten Woche unter der Unterstützung von 112.000 USD geschlossen, was auf eine mögliche Trendwende hinweist.

    Die Analysten betonen, dass die Unsicherheiten in der Wirtschaft, wie die bärischen PPI-Berichte und die aggressive Handelspolitik von Donald Trump, zu einem Verkaufsdruck geführt haben. In der letzten Woche fiel Bitcoin um 13 Prozent, und der Boden ist noch nicht erreicht. Sie glauben jedoch, dass institutionelle Investoren im vierten Quartal beginnen könnten, den Dip zu kaufen, was den Kurs wieder anheben könnte.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    „Wir glauben, dass der Markt sich dem Ende dieses Rückgangs nähert, wenn wir in den September gehen“, erklärten die Analysten von Bitfinex.

    Zusammenfassung: Bitfinex-Analysten prognostizieren einen möglichen Rückgang des Bitcoin-Kurses auf 93.000 USD, bevor eine Erholung im vierten Quartal einsetzt.

    Krypto News: Donald Trump Token WLFI Launch, Trump Cook Rechtsstreit & Bitcoin BTC Pump

    Der Launch des World Liberty Financial Token (WLFI), auch bekannt als Donald Trump Token, hat in dieser Woche für Aufsehen gesorgt. Experten diskutieren, ob es sich um ein Pump-and-Dump-Token oder um ein echtes Utility-Token handelt. Zudem wird der Rechtsstreit zwischen der FED-Gouverneurin Lisa Cook und Donald Trump thematisiert, der die Unabhängigkeit der FED in Frage stellt.

    Zusätzlich wird ein Bitcoin Trading Setup und eine Preisprognose vorgestellt, die Anlegern helfen sollen, die aktuelle Marktlage besser zu verstehen. Die Unsicherheiten rund um die FED und die politischen Entwicklungen könnten sich erheblich auf den Kryptomarkt auswirken.

    Zusammenfassung: Der WLFI-Token-Launch und der Rechtsstreit um die FED könnten bedeutende Auswirkungen auf den Kryptomarkt haben, während Bitcoin weiterhin im Fokus steht.

    Bitcoin geht laut Bloomberg eher auf 10.000 als auf eine Million Dollar

    Mike McGlone, ein Commodity-Stratege bei Bloomberg, hat in einem aktuellen Interview erklärt, dass Bitcoin eher auf 10.000 USD fallen könnte, bevor es die Marke von 1 Million USD erreicht. Er bezeichnet den Begriff „Bitcoin Treasury“ als Oxymoron und warnt Unternehmen davor, Bitcoin als strategische Reserve zu betrachten, da die Volatilität des Assets zu hoch sei.

    McGlone weist darauf hin, dass Bitcoin in der Vergangenheit in Bärenmärkten um über 70 Prozent gefallen ist. Er glaubt, dass die aktuellen Marktbedingungen und die politische Landschaft in den USA die Stabilität von Bitcoin beeinflussen könnten, was zu einem potenziellen Crash führen könnte.

    Zusammenfassung: Bloomberg-Analyst Mike McGlone warnt vor einem möglichen Rückgang des Bitcoin-Kurses auf 10.000 USD und kritisiert die Idee, Bitcoin als sichere Reserve zu nutzen.

    Bitcoin-Kurs aktuell: Neue Impulse sorgen für Spekulationen

    Der Bitcoin-Kurs zeigt sich zu Beginn des Septembers volatil, mit einem aktuellen Preis von etwa 95.252 Euro. Trotz eines Anstiegs von 0,31 Prozent innerhalb von 24 Stunden verzeichnet die Kryptowährung in den letzten sieben Tagen einen Rückgang von 0,42 Prozent. JPMorgan hat Bitcoin als unterbewertet im Vergleich zu Gold eingestuft und prognostiziert einen Preis von 126.000 USD.

    Die Analyse zeigt, dass die rückläufige Volatilität und die wachsende Nachfrage von Unternehmen, die Bitcoin in ihren Bilanzen halten, positive Faktoren für die Preisentwicklung sein könnten. Dennoch bleibt Bitcoin ein sehr volatiles Asset, und Anleger sollten vorsichtig sein.

    Zusammenfassung: Bitcoin zeigt sich volatil mit einem aktuellen Preis von 95.252 Euro, während JPMorgan einen zukünftigen Preis von 126.000 USD prognostiziert.

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuellen Prognosen und Warnungen bezüglich des Bitcoin-Kurses verdeutlichen die Unsicherheiten, die den Kryptomarkt prägen. Die Möglichkeit eines Rückgangs auf 93.000 USD, wie von Bitfinex-Analysten angedeutet, könnte Anleger verunsichern und zu einem verstärkten Verkaufsdruck führen. Die makroökonomischen Faktoren, die in den Analysen hervorgehoben werden, sind nicht zu unterschätzen und könnten die Marktstimmung erheblich beeinflussen.

    Die Einschätzung von Mike McGlone, dass Bitcoin eher auf 10.000 USD fallen könnte, bevor es signifikante Höhen erreicht, verstärkt die Skepsis gegenüber der Stabilität der Kryptowährung. Diese Warnungen sollten von Investoren ernst genommen werden, insbesondere in einem Umfeld, das von politischer Unsicherheit und wirtschaftlichem Druck geprägt ist.

    Die Volatilität von Bitcoin bleibt ein zentrales Thema, und trotz positiver Einschätzungen von Institutionen wie JPMorgan ist die Unsicherheit über die zukünftige Preisentwicklung groß. Anleger sollten sich der Risiken bewusst sein und ihre Strategien entsprechend anpassen, um potenzielle Verluste zu minimieren.

    Insgesamt zeigt sich, dass der Bitcoin-Markt in einer kritischen Phase ist, in der sowohl Risiken als auch Chancen bestehen. Eine sorgfältige Beobachtung der Entwicklungen und eine fundierte Entscheidungsfindung sind unerlässlich.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also ich denke das mit dem Trump Token ist voll komisch, wie kann man da mit dem Bitcoin vergleichen, ich mein wieso solln die auch noch druck machen das er fallt, wie will man da ernsthaft investieren, 93.000 USD klingt echt unrealistisch und der Kram mit McGlone macht alles nur schlimmer finde ich, aber vielleicht lieg ich auch einfach falsch ?.
    Ich find auch das mit dem Bitcoin komisch, alle sagen 93.000 USD aber warum immer so viele Zahlen, ich mein manchmal ist weniger doch mehr, und was ist mit den ganzen Token die jetzt rauskommen, denkt ihr das macht das ganze einfacher oder eher schwieriger?
    Hey, also ich finds echt verrückt was hier abgeht mit Bitcoin und dem ganzen Gedöns um die Tokens. Ich versteh ja nicht viel von dem Kram, aber 93.000 USD fallen?? Das klingt ja schon fast wie beim Schach, wenn die Figuren ständig umschubsen, haha. Wer denkt denn, das der Bitcoin wirklich so tief sinkt, ich mein, wer soll das kaufen dann? Und der McGlone, über den da alle reden, sagt das Bitcoin eher auf 10.000 fallen kann? Wie kann man denn bitte so pessimistisch sein? Das macht mir Angst aber auch ein bisschen neugierig.

    Der Trump Token, der scheinbar mehr Aufregung bringt als ein gutes Netflix-Doku, könnte auch ein Grund sein für diese Fluktuationen! Ich hab gelesen, viele vergleichen sowas mit Pump & Dump, aber ich kann mir nicht vorstellen, das es einfach nur eine Blase ist. Die Menschen haben ja auch ein Interesse dran, oder? Vielleicht bin ich einfach zu optimistisch...

    Ich persönlich hab nie investiert, weil ich mir einfach nicht sicher bin, ob ich genug Ahnung habe über all das. Aber ich sehe immer diese Meme und lustigen Posts und denke mir, vielleicht ist es ja auch ein Schnäppchen wenn man mal die Nerven hat. Aber gleichzeitig, wie kann man in so unsicheres investieren, wenn die Experten selbst so unsicher sind? Klar, das Wort „Volatilität“ sieht cool aus in Texten, aber ich frag mich immer, ob das ein Zeichen für Gefahr oder eine Chance ist... ?

    Jedenfalls, interessant finde ich auch, dass JPMorgan sagt, Bitcoin könnte 126.000 USD erreichen, das klingt wie ein wilder Traum für viele Anleger. Aber ist das realistisch? Ich wette, das wird immer ein großes Hin-und-Her geben. Lustig ist ja auch, dass ich vor ein paar Monaten erst gelernt hab, überhaupt was Bitcoin ist. Da war ich selber total ahnungslos. Ich denk, solange die Leute an sowas interessiert sind, wird der Markt irgendwie weiterleben, egal wie viele Highs und Lows wir erleben. Ich bleib mal skeptisch aber auch gespannt, was passiert.
    also ich versteh nicht wie die sagen können das bitcoin auf 10.000 fallen kann wenn die doch auch von 93.000 reden ich mein das ist doch voll durcheinander oder wat denkt ihr ? ?
    Ich versteh das nicht ganz mit diesem Trump Token. Ich mein, ist das nicht nur eine andere Abzocke? Und warum redet McGlone so viel, als ob er alles wüsste? Ich hab gehört, das Bitcoin droht zu fallen, aber 10.000 USD? Das klingt für mich ein bisschen übertrieben. Hätte nie gedacht, dass das alles so kompliziert ist!
    Ich finde die ganze Diskussion um die Prognosen richtig spannend, aber die Zahlen von McGlone wirken schon sehr pessimistisch, nur 10.000 USD? Das wäre echt ein harter Schlag für alle, die auf Bitcoin setzen. Und der Trump Token ist ja wirklich wie ein weiteres Fragezeichen im gesamten Szenario. Man weiß einfach nicht, was als Nächstes kommt, oder? ?
    Ich find's krass, dass McGlone so pessimistisch ist, aber vielleicht hat er auch recht – die Marktbedingungen sind wirklich nicht gerade rosig und das mit den politischen Entwicklungen könnte echt reinhauen.
    Also ganz ehrlich, das mit dem Bitcoin ist schon echt verrückt. Erstmal zu dieser 93.000 USD-Nummer von Bitfinex. Ich meine, klar, die Analysten haben sicher ihre Gründe, das zu sagen, aber so ein Rückgang ist schon eine heftige Prognose, vor allem wenn man bedenkt, dass Bitcoin zuletzt ja auch mal bei 112.000 USD stand. Da driftet man ganz schön in den Keller. Ich frage mich, wie viele Leute da jetzt wirklich auf die Idee kommen, bei 93.000 USD einzusteigen, wenn die ganze Situation so unsicher ist. Und dann haben wir noch McGlone, der sagt, es könnte auf 10.000 USD fallen – das ist schon ein ganz anderes Kaliber. Könnte man hierbei dann nicht echt auf das „Buy the Dip“-Prinzip setzen? Wenn man den Crash überlebt, hat man die Möglichkeit, beim nächsten Run enorme Gewinne zu fahren.

    Und der Trump Token? Ich kann es nicht fassen, dass das jetzt ein Ding ist. Für mich klingt das nach einer riesen Spekulation und ob man mit dem wirklich langfristig was anfangen kann, ist die große Frage. Klar, der Hype um Trump zieht viele an, aber ich bin mir sicher, dass hier einige Leute auf eine ziemliche Enttäuschung zusteuern, wenn das Ding floppt. Wer weiß, vielleicht steckt da wirklich ein Pump-and-Dump hinter? Ich lass das mal lieber sein.

    Das Poltern in der Politik, vor allem mit dem Rechtsstreit um die FED, tut sein übriges. Wer kann bei so unsicheren Rahmenbedingungen gut schlafen, wenn das ganze Geld in volatilen Krypto-Märkten steckt? Ich für meinen Teil bleibe da lieber ein bisschen skeptisch. Aber mal sehen, wie sich das im vierten Quartal entwickelt, vielleicht erholt sich ja alles und die institutionellen Investoren bringen ein bisschen Stabilität zurück. Wer weiß, Krypto ist ja manchmal voller Überraschungen!
    Irgendwie hab ich das Gefühl, dass die ganzen Prognosen die Leute nur noch mehr verunsichern, wenn selbst Experten so extreme Zahlen raushauen wie 10.000 USD, das macht das Investieren echt tricky!
    Yo, also ich kann's echt kaum glauben, was da gerade im Krypto-Markt abgeht. Die Prognosen von Bitfinex, die von 93.000 USD sprechen, klingen echt nach Panikmache, oder? Klar, die Wirtschaftslage ist angespannt, und Trump mit seinen ganzen Aktionen sorgt auch nicht unbedingt für Stabilität, aber ein Rückgang auf 93.000 USD? Das wäre ja ein krasser Sprung nach unten. Ich meine, wo bleibt der Optimismus? Das Gefühl, dass die großen Investoren im vierten Quartal den Dip kaufen wollen, klingt für mich eher nach Hoffnung als nach realistischen Erwartungen.

    Und McGlone mit seiner Aussage über 10.000 USD, da krieg ich echt Schüttelfrost. Ich verstehe schon, dass er recht hat, wenn er an die Volatilität von Bitcoin erinnert. Man darf ja nicht vergessen, dass wir in der Vergangenheit schon massive Rückgänge erlebt haben, die 70% und mehr betrugen. Aber wo bleibt da die Zuversicht, dass Bitcoin sich irgendwann stabilisiert und vielleicht diese Million-Anzeige erreicht?

    Der Trump Token ist für mich auch so ein ganz spezielles Thema. Ich hab das Gefühl, dass der Hype darum einfach nicht wirklich nachhaltig sein kann. Von 'Pump-and-Dump' hab ich auch schon gehört, und es macht mich skeptisch. Klar, die wahre Funktion des Tokens will noch keiner so richtig kapieren, und wie es mit dem Rechtsstreit bei der FED aussieht, trägt auch nicht gerade zur Beruhigung bei.

    Letztlich bleibt die Frage, ob man in diesem Markt jetzt noch investieren sollte oder ob man besser abwartet. Ich hab ein mulmiges Gefühl, gehe jedoch nicht ganz mit der Panik mit, die manche hier verbreiten. Hoffentlich bleibt uns die Achterbahnfahrt noch ein bisschen erhalten, aber vielleicht bringt ja der große Rückgang auch einige clevere Investoren dazu, sich wieder zuzuschlagen. Mal schauen, wie's läuft!
    Hey, also ich finde das mit dem Trumph Token voll vercuckt. Ich mein wie kann das alles so krass zusammenhangn? Ein Token von nem ex Präsidenten und dann direktem Rückgang von Bitcoin auf 93.000 USD? Ich versteh das nicht ganz, weil ich dacht eig, dass Bitcoin einfach immer oben bleibt. Und dann sagt McGlone das Bitcoin vielleicht auf 10.000 USD fällt? Was soll das denn? Woher kommt diese Zahl? Irgendwie klingt das ja fast wie ein Scherz. und diese ganzen PPI-Dinger, ich hab keine Ahnung was das genau bedeutet aber wie kann das den markt so beeinflussen? Ich denke mal die Leute sollten nicht so viel Angst haben, auch wenn das alles angespannt ist. Klar gibt es Risiken, aber ich mein, überalles wird so voll dramatisch geredet. Und kann mir jmd mal erklärtn was genau ein Pump-and-Dump-Token ist? Ich hab da schonmal von gehört aber so richtig versteh ich das nicht, sind das nicht einfach Token die dafür da sind, um profit zu machen? Aber vlt sind sie auch voll beschissen und das will ich nicht mal riskieren, mir rauch der Kopf nur vom Gedanken! Und huch, jetzt red ich schon wieder total wirr, naja ich finds auf jedenfall spannend und irgendwie auch gruselig!
    Ich finde es echt krass, dass einige Leute den Trump Token ernst nehmen – der könnte doch alles nur noch chaotischer machen im Markt und mit den Prognosen von 10.000 USD für Bitcoin wird's definitiv nicht besser...
    Also ich finde es auch echt verunsichernd, was da alles über Bitcoin gesagt wird. Der Vergleich mit Gold von JPMorgan kann ja ganz nett sein, aber trotzdem bleibt Bitcoin super volatil. Und dieser ganze Trump Token Kram bringt nur mehr Chaos rein. Ich hoffe echt, dass die großen Anleger im vierten Quartal ihre Chance sehen und für etwas Stabilität sorgen.
    Also, ich kann diesen ganzen Hype um den Bitcoin nicht ganz nachvollziehen. Klar, die Analysten von Bitfinex lassen uns schon wissen, dass es bald einen Rückgang auf 93.000 USD geben könnte, aber genau das ist doch das Kernproblem. Der Markt scheint wie ein wackeliger Turm aus Bauklötzen - es könnte jederzeit zusammenfallen. Und McGlone mit seinen 10.000 USD Prognosen? Das klingt schon ganz nach Panikmache. Man fragt sich echt, wo das alles hinführt.

    Der Start des Donald Trump Tokens ist da auch ein komisches Ding. Ich meine, was hat der Kerl mit Kryptowährungen zu tun? Es wirkt einfach alles wie ein großer Casino-Betrieb. Gleichzeitig gibt es da die Unsicherheiten rund um die FED und die aktuelle Politik, die das ganze noch weiter verwirrend machen.

    Ich hab immer gehört, dass man bei Geldanlagen diversifizieren sollte, aber bei Krypto ist das echt schwierig. Man weiß ja nie, ob ein Token gerade ein langfristiges Potenzial hat oder nur ein weiterer Trick ist, um Anleger zu ziehen. Das mit der Volatilität ist auch ein Punkt, den ich nicht ignorieren kann. Wenn wir uns anschauen, wie oft Bitcoin schon um mehr als 70 Prozent gefallen ist, fragt man sich, wer sich da tatsächlich sicher fühlen kann.

    Ich finde, dass das ganze Thema viel mehr Aufklärung braucht. Wenn die Krypto-Welt tatsächlich ernst genommen werden will, sollten wir endlich klare Regeln und Strategien haben, die nicht so sehr auf Spekulationen basieren. Das macht die ganze Schose einfach nur riskant. All diese Warnungen sollten wir im Hinterkopf behalten, denn es könnte wirklich heikel werden, wenn der Markt weiterhin so schwankt.
    Ich kann auch nicht verstehen, wieso viele Leute so krass auf diesem Trump Token abfahren. In meinen Augen ist das eher ein reines Spekulationsobjekt, als dass es wirklich einen echten Nutzen hat. Da kann man nur hoffen, dass die Anleger nicht komplett auf die Nase fallen mit dem Kram. Bitcoin hingegen bleibt für mich trotzdem interessant, auch wenn die ganzen Prognosen verwirrend sind. Da muss man echt aufpassen!
    Also ich find das alles voll verrückt, dass diese ganzen Experten immer so krasse Zahlen raushauen. 10.000 oder 93.000 USD, wer kann das denn vorraussagen? Ich mein, Bitcoin ist so unstabil wie das Wetter im April. Im einen Moment ist alles super und dann einen Tag später ist der Kurs einfach im Keller. Und der Trump Token? Was hat das eig. mit Bitcoin zu tun? So macht die ganze Sache doch nur noch mehr Chaos, ich kann mir nicht vorstellen, dass da tatsächlich jemand reinvestiert. Jeder redet immer von Anlegern und so, aber wie viele von den großen Fischen bluffen einfach nur? Vielleicht wollten sie mit den ganzen Ankündigungen nur von den echten Problemen ablenken. Und was McGlone sagt, klingt für mich auch irgendwie nach Panikmache. Naja, vielleicht liegt’s auch daran, dass ich nicht so tief im Spiel drinstecke. Aber der Hinweis auf die FED und alles, das könnte echt Bedeutung haben, oder? Ich blick da nicht mal mehr durch, ich sollte wirklich aufhören zu googlen, ich verunsichere mich dabei nur noch mehr! Aber am Ende des Tages sind wir alle am hoffen, dass der Wert wieder hochgeht, woher auch immer das kommen soll...?

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Analysten warnen vor einem möglichen Rückgang des Bitcoin-Kurses auf 93.000 USD, während Bloomberg-Experte McGlone sogar einen Fall auf 10.000 USD prognostiziert. Der Launch des Donald Trump Tokens sorgt zusätzlich für Spekulationen im volatilen Kryptomarkt.

    Macht Dich KI morgen arbeitslos?
    Macht Dich KI morgen arbeitslos?
    YouTube

    In diesem Interview spreche ich mit Leonard Schmedding, Gründer von Everlast AI und KI-Berater, über die tiefgreifenden Veränderungen, die künstliche Intelligenz für die Berufswelt und den Mittelstand mit sich bringt. Leonard erklärt, welche Jobs durch KI gefährdet sind, wo neue Chancen entstehen und wie Unternehmen konkret KI einsetzen können – etwa durch Voice Agents, Corporate LLMs oder Marketing-Automatisierung.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter