Bitcoin nahe Allzeithoch: Korrektur oder neuer Bull Run über 120.000 US-Dollar?

    23.07.2025 279 mal gelesen 10 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Bitcoin steht aktuell nur wenige Prozent unter seinem Allzeithoch und sorgt für große Spannung an den Märkten. Der Fear-and-Greed-Index zeigt eine starke Gier, was ein Warnsignal für eine mögliche Korrektur ist. Gleichzeitig verschärfen institutionelle Investoren und HODLer die Angebotsknappheit, was langfristig als bullisch gilt. Die nächsten Tage könnten entscheidend für die weitere Entwicklung sein.
    Historisch ist der August ein schwacher Monat für Bitcoin, dennoch liegt der Kurs aktuell bei rund 119.765 US-Dollar und damit nur knapp unter der wichtigen 120.000-Dollar-Marke. Technische Indikatoren wie der niedrige ADX und der neutrale RSI deuten auf eine bevorstehende Richtungsentscheidung hin. Die Wahrscheinlichkeit, dass Bitcoin das Wochenende über 120.000 US-Dollar abschließt, liegt laut Prognosen bei nur 47 Prozent. Die psychologische Bedeutung dieser Marke sorgt für zusätzliche Unsicherheit.
    Viele Trader beobachten die 120.000-Dollar-Grenze genau, da sie als wichtiger Widerstand oder Unterstützung fungieren kann. Das Volumenprofil zeigt bei 117.500 US-Dollar eine starke Unterstützung, während der nächste Widerstand beim Allzeithoch von 122.838 US-Dollar liegt. Die technische Analyse signalisiert aktuell eine Phase niedriger Volatilität, die oft einem größeren Ausbruch vorausgeht. Langfristige Anleger setzen auf regelmäßige Käufe, um Preisschwankungen auszugleichen.
    Die Redaktion schätzt die Marktlage als angespannt und von starken Emotionen geprägt ein. Der hohe Fear-and-Greed-Index erhöht das Risiko kurzfristiger Rücksetzer, während die Angebotsknappheit durch institutionelle Investoren das langfristige Potenzial stützt. Eine klare Richtungsentscheidung steht noch aus, da die technischen Indikatoren gemischt sind. Disziplin und eine langfristige Strategie sind jetzt besonders wichtig.
    Kurzfristig sind Rücksetzer möglich, doch das Umfeld für Bitcoin bleibt konstruktiv, solange die Angebotsknappheit anhält und die psychologischen Marken verteidigt werden. Wer langfristig investiert, kann von der Volatilität profitieren und emotionale Fehlentscheidungen vermeiden. Die nächsten Tage werden zeigen, ob Bitcoin die 120.000-Dollar-Marke nachhaltig überwinden kann. Bleibt dran für weitere Updates rund um den Bitcoin-Markt!

    Bitcoin steht aktuell im Fokus der Märkte: Nur wenige Prozent unter dem Allzeithoch und mit einem Fear-and-Greed-Index auf Extremwerten, spitzt sich die Frage zu, ob eine Korrektur bevorsteht oder der Bull Run weiter an Fahrt gewinnt. Institutionelle Investoren verschärfen die Angebotsknappheit, während technische Indikatoren und psychologische Marken wie die 120.000 US-Dollar für Unsicherheit sorgen. Die nächsten Tage könnten entscheidend für die weitere Kursentwicklung werden.

    Werbung

    Bitcoin-Prognose: Korrektur oder Fortsetzung des Bull Runs?

    Der August gilt im historischen Mittel als einer der schwächsten Monate für Bitcoin. Laut BTC Echo ist der Bitcoin-Kurs aktuell bei 119.188 US-Dollar und damit nur 3,1 Prozent von seinem Allzeithoch bei 122.838 US-Dollar entfernt. Der Fear-and-Greed-Index steht bei 72 von 100 Punkten, was auf eine erhöhte Gier im Markt hindeutet und ein Warnsignal für eine mögliche Korrektur darstellt.

    Institutionelle Investoren und HODLer verschärfen die Angebotsknappheit, was langfristig als bullisches Signal gewertet wird. Trotz der drohenden Korrektur sprechen starke Makroindikatoren weiterhin für einen möglichen weiteren Bull Run. Die Unsicherheit bleibt jedoch bestehen, ob die Rallye weitergeht oder eine Korrektur bevorsteht.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Kennzahl Wert
    Aktueller Bitcoin-Kurs 119.188 US-Dollar
    Allzeithoch 122.838 US-Dollar
    Fear-and-Greed-Index 72/100
    • August ist historisch ein schwacher Monat für Bitcoin.
    • Nur 3,1 % unter dem Allzeithoch.
    • Makroindikatoren bleiben langfristig positiv.

    Infobox: Laut BTC Echo ist der Bitcoin-Kurs aktuell nahe am Allzeithoch, jedoch mahnt der hohe Fear-and-Greed-Index zur Vorsicht. Die Angebotsknappheit durch institutionelle Investoren und HODLer könnte langfristig für weiter steigende Kurse sorgen.

    Bitcoin vor Entscheidung: Hält die 120.000-Dollar-Marke?

    99Bitcoins berichtet, dass Bitcoin zuletzt ein neues Allzeithoch von über 122.000 US-Dollar erreicht hat, jedoch kurz darauf wieder unter die Marke von 120.000 US-Dollar gefallen ist. Die Marktteilnehmer sind laut der Vorhersageplattform Myriad gespalten: Die Wahrscheinlichkeit, dass Bitcoin bis zum Ende der Woche über 120.000 US-Dollar bleibt, liegt bei nur 47 %.

    Der aktuelle Kurs liegt bei rund 119.765 US-Dollar, direkt an einer abwärtsgerichteten Trendlinie. Die technische Analyse zeigt, dass die Bären momentan leicht die Oberhand haben. Der Fear-and-Greed-Index liegt bei 74, was auf eine starke Gier im Markt hindeutet. Der Squeeze Momentum Indicator signalisiert eine Phase niedriger Volatilität, die oft einem explosiven Ausbruch vorausgeht.

    Kennzahl Wert
    Letztes Allzeithoch 122.000 US-Dollar
    Aktueller Kurs 119.765 US-Dollar
    Wahrscheinlichkeit >120.000 US-Dollar (Wochenende) 47 %
    Fear-and-Greed-Index 74
    ADX (Trendstärke) 13
    50-Tage-EMA 116.000 US-Dollar
    RSI 59
    Nächste Unterstützung 117.500 US-Dollar
    Nächster Widerstand 122.838 US-Dollar
    • Technische Indikatoren deuten auf eine bevorstehende Richtungsentscheidung hin.
    • Der ADX liegt mit 13 sehr niedrig, was gegen eine Fortsetzung der Rallye spricht.
    • Die 50-Tage-EMA liegt über der 200-Tage-EMA, was mittelfristig bullisch ist.
    • Der RSI ist mit 59 neutral bis leicht bullisch.
    • Das Volumenprofil zeigt bei 117.500 US-Dollar eine starke Unterstützung.
    Die Marke von 120.000 US-Dollar ist nicht nur eine runde Zahl – sie ist ein psychologisch extrem bedeutendes Niveau. In der Vergangenheit haben solche Marken oft als Widerstand oder Unterstützung fungiert. Viele Trader setzen bei solchen Levels ihre Kauf- oder Verkaufsorder. (99Bitcoins)

    Für langfristige Anleger empfiehlt 99Bitcoins die Strategie des regelmäßigen Bitcoin-Kaufs, um Preisschwankungen zu glätten und psychologischen Druck zu vermeiden. Diese Methode, auch als Cost Average Effekt bekannt, kann helfen, einen fairen Durchschnittspreis zu erzielen und von künftigen Kursanstiegen zu profitieren.

    Infobox: 99Bitcoins hebt hervor, dass die 120.000-Dollar-Marke für Bitcoin eine entscheidende psychologische Hürde darstellt. Die technischen Indikatoren sind gemischt, und die Marktteilnehmer bleiben unentschlossen. Langfristige Strategien wie der regelmäßige Kauf können helfen, die Volatilität zu überstehen.

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuelle Marktsituation bei Bitcoin ist von einer hohen Unsicherheit und starken Emotionen geprägt. Der Fear-and-Greed-Index signalisiert mit Werten von 72 und 74 eine ausgeprägte Gier, was erfahrungsgemäß das Risiko kurzfristiger Korrekturen erhöht. Gleichzeitig bleibt die Angebotsknappheit durch institutionelle Investoren und HODLer ein stabilisierender Faktor, der das langfristige Potenzial unterstreicht.

    Die psychologische Bedeutung der 120.000-Dollar-Marke kann kurzfristig zu erhöhter Volatilität führen, da viele Marktteilnehmer an solchen Schwellen aktiv werden. Die niedrige Trendstärke (ADX 13) und die gemischten technischen Indikatoren deuten darauf hin, dass eine klare Richtungsentscheidung noch aussteht. In dieser Phase empfiehlt sich für Anleger eine disziplinierte Herangehensweise, etwa durch regelmäßige Investitionen, um emotionale Fehlentscheidungen zu vermeiden und von langfristigen Trends zu profitieren.

    Infobox: Die Marktlage ist angespannt, kurzfristige Rücksetzer sind möglich. Langfristig bleibt das Umfeld für Bitcoin jedoch konstruktiv, sofern die Angebotsknappheit anhält und die psychologischen Marken verteidigt werden.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ich hab jetzt mal ein bisschen die anderen Kommentare durchgelesen und finde es echt spannend, dass einige hier so stark auf die psychologische Bedeutung der 120.000er-Marke eingehen. Mir fällt dabei halt auf, dass vor ein paar Jahren noch die 20.000 Dollar DIE große Hürde waren und jetzt reden alle schon seit Wochen über die 120k wie über eine Selbstverständlichkeit. Ich weiß noch, wie damals alle bei 10k dachten, das Ding platzt gleich. Vielleicht wiederholt sich die Geschichte ja irgendwie immer nur mit anderen Zahlen.

    Was hier noch gar nicht so richtig angesprochen wurde, ist, wie krass inzwischen die institutionellen Investoren aufgestellt sind und was das überhaupt für uns normale Leute bedeutet. Das diese große „Hodl-Fraktion“ und die ganzen ETFs jetzt so viel Liquidität binden, macht es echt schwer zu sagen, ob die alten Regeln (wie Saisonalität im August) überhaupt noch gelten. Vielleicht reagieren die Großen ja auch anders als der typische Retail-Trader, weil die oft einfach sitzen bleiben – und wir rutschen in Panik aus’m Markt. Ehrlich gesagt fühl ich mich mit dieser Unsicherheit gerade nicht wirklich wohl, obwohl ich Bitcoins eigentlich langfristig feier.

    Und zum Thema Fear-and-Greed-Index: So hoch wie der aktuell steht – das lässt bei mir eher die Alarmglocken klingeln. Kommt mir fast ein bisschen wie 2021 vor, als sich alle gegenseitig überboten haben mit Kursprognosen. Am Ende gabs dann aber doch wieder eine Korrektur und wer zu spät ausgestiegen is, hat erstmal doof geguckt. Kostet halt Nerven, da den richtigen Zeitpunkt zu erwischen...

    Ich mach’s mittlerweile wie im Artikel empfohlen – jeden Monat n kleiner Betrag ganz stumpf per Sparplan und dann einfach weglegen. Versuch mich gar nicht mehr zu stressen, wann wieder irgendwas explodiert oder abrauscht. Aber ich kann schon die verstehen, die bei den aktuellen Zahlen schwitzige Hände kriegen. Letztlich weiß halt eh keiner, ob jetzt ein neuer Bullrun kommt oder endlich die große Korrektur anfängt. Allen hier jedenfalls weiterhin starke Nerven – und nicht vergessen: Auch das nächste Drama im Kryptomarkt kommt bestimmt!
    Ich hab gelesen dass da der ADX irgentwie voll wichtig is für die Trends aber ich kapier nie, warum das jetzt angeblich wichtiger is als der RSI, wieso ist 13 dafür so schlecht, is das nicht trotzdem besser als totaler Stillstand?
    Ich find interessant, dass hier noch niemand über die bevorstehende Kapitalrotation hin zu Altcoins gesprochen hat – in früheren Bullruns gab's nach neuen Bitcoin-Allzeithochs oft nen plötzlichen Shift zu den kleinen Coins, was den BTC-Kurs manchmal zusätzlich ins Schwanken gebracht hat.
    Also mir is noch was aufgefallen wo keiner bis jetz so recht drauf eigegangen is: Der Artikel hat garnix über Altcoins geschrieben und wie die eig. auch mit Bitcoin zusamenhängen, weil meistens wenn Bitcoin so an der Kante zu Allzeithoch steht, dann gilts ja auch irgendwie für die anderem Kryptos. Manchmal gehen die sogar durch die decke wenn Bitcoihn mal langsam macht oder runter geht, so wars doch 2021 auch (glaub ich zumndest, bin kein Pro XD) daher wunderts mich bisschen das da keine Erwänung zu ist.

    Und dann gibt ja auch etliche Leute die sagen jetz kommt vll wieder diese Kapitalrotation die man schonmal von TrendingTopics gelesen hat, dass dann alles von Bitcoin abgezogen wird und da rein in Altcoins, die kleineren Dinger wie Ripple oder so, aber da redet hier keiner drüber. Wär ja vll spannend zu wissen ob das dann auch auf den Fear-Greed index irgendwie wirkung hat oder obs dann einfach eigene Regeln gibt für Bitcoin die sich nicht auf andere Münzen übertragen lassen. Hab dazu mal was gelesen das bei hoher Gier oft erstmal Bitcoin pumpt und dan geht alles in die anderen Coins, aber kp ob das stimmt, vielleicht is das alles nur Fake Info auch.

    Na ja und was ich auch noch nicht gecheckt habe, wie das dann ist mit diesen technischen Indikatoren. Da steht was von EMA und ADX un so, aber ehrlich, weiss nichmal wie das genau berechnet wird. 50-Tage-EMA klingt gut aber 13 ADX ist wenig, sagen die. Aber wie wenig denn? Ist das wie Schulnoten oder is 10 dan schon "geht nix mehr" oder wie? Muss ich noch nachlesen, find die Zahlen bissl verwirrend.

    Und ehrlich noch was: Wer bestimmt eig diesen RSI Wert? Ich hab mal auf Yahoo geschaut oder so, da steht dann 59 ist neutral. Aber gestern wars noch 63 oder so, keine Ahnung wie das hoch oder runter geht.

    Naja auf jedenfall krass wie unterschiedlich alle drangehen, einige kaufen jeden Monat Stückchen für Stückchen, andere warten wieder bis es runterknallt. Ich kriegs eh nie timen, hab eh paar mal FOMO gekriegt und gekauft und dann zack direkt minus, lol.

    Wär echt mal spannend mehr erfahrungen zu hören von denen die ihre Bitcoins wirklich JAHRE lang gehalten haben un nich dauernd nervös werden, wie das psyisch durchhalten tun. Ich hab dann halt doch immer bisschen schiss das alles wieder platzt wie 2017, auch weil jeder von Allzeithoch und dann wieder Korrektur labert.

    Vielleicht isses ja bald wieder so weit, oder halt wieder nicht, man kanns eig nie wissen. Und mal ehrlich, wenn ALLE sagen "geht jetzt nochmal rauf", dann würd ich als Markt eig das Gegenteil machen, haha.

    Sry bin bisschen abgedriftet. Schönen Gruß an alle die trotzdem dran glauben.
    Ich glaub einee hatt oben gesagt das wegen Altcoins jetzt Geld aus BTC abfliesst, kann das wirklich sein oda is das einfach nur Panik? Hab mal gelesen das oft wen BTC stagniert laufen die Alts aber so richtig blick ichs net, weil aktuell sagt doch eigtl jeder nur Bitcoin hier im Kommentar. Vielleciht wird ja des Volumen deshalb so komisch grad, weil halt alles rumgeschoben wird und der Kurs dann trotzdem fällt.
    also ich finde ja das wen der Squezze Momsmentun Indiktaor so wenig schwankt wie jetzt, dann muss eig fast bald was größers passiern, weil sonst is das volume einfach zu wenig und dann kippts schnell, hat doch der letze Bärenmarkt auch schon so angefangen oder?
    Ja interesiert mich aber keiner sagt was zu die Altcoins, warum geht nie einer drauf ein obs da nich auch bald losgeh mit neuem Bullrun? Immer nur Bitcoin 120k und so, aber vlt. hauen ja Altcoins jetzt richtig ab weil alle auf BTC gucken. Hab was gelesen das Ether schon wieder am steigen is, kompischerweise redet hier dazu gar nix einer.
    Was ich irgendwie in den ganzen Kommentaren hier vermisse, ist das Thema mit den Altcoins. Sobald Bitcoin rumeiert oder an diesen „Magic Numbers“ wie jetzt den 120k klebt, fängt doch immer irgendwer an, die Kapitalrotation zu beschwören. Ich hab selbst die letzten beiden Male erlebt, wie im Umfeld solcher Allzeithochs auf einmal Altcoins richtig steil gehen, obwohl der Rest der Medien noch voll auf BTC schaut. Ich frag mich ehrlich gesagt, ob das jetzt wieder so ein Moment ist, wo die großen Anleger langsam Gewinne aus Bitcoin abziehen und das Zeug in ETH, SOL und den ganzen neuen Gedönskram mit reinwerfen. Diese typischen „Ethereum zieht nach“-Wellen, die haben wir 2021 mehr als einmal gesehen.

    Außerdem: Beim Thema technische Indikatoren redet gefühlt jeder über Fear & Greed, RSI und irgendwelche EMAs. Klar, die stehen bei allen auf dem Zettel, aber Volumen kriegt irgendwie zu wenig Aufmerksamkeit. Das ist doch gerade jetzt spannend, weil alle sagen, die Volatilität ist niedrig, es gibt da diesen „Squeeze Moment“. Aus meiner Sicht kann das jederzeit auch mal in die andere Richtung losgehen, also nicht nur weiter hoch. So nach dem Motto: Alle hoffen, dass es nochmal explodiert, aber am Ende reicht ein kleiner Schock und das Volumen kippt nach unten weg – dann schaut keiner mehr auf EMA oder RSI, sondern ist nur noch mit Panikverkauf beschäftigt.

    Und was kaum einer schreibt: Wie schmal der Grat zwischen HODLen und einfach nur zu gierig werden ist. Dieses „immer einfach sitzen bleiben und nachkaufen“ klingt zwar easy (und so machen es ja offenbar einige hier), aber mal ehrlich, wer sagt denn, dass wir nicht auch mal ein paar Jahre lang seitwärts laufen – wie früher zwischen 2018 und 2020? Da hat das auch viele Nerven und Geduld gebraucht. Bin gespannt, ob diesmal alle bei der Stange bleiben, wenn’s doch mal längere Zeit nicht nach oben geht.

    Zum Schluß noch mein Senf: Ich hab für mich selbst keine klare Richtung mehr – die Unsicherheit ist derzeit für mich echt der größte Faktor. Ob die 120k diese Mega-Hürde bleibt oder doch ruckzuck gerissen wird? Keine Ahnung. Ich warte aktuell eher ab, kauf‘ bisschen Gold, bisschen BTC, bisschen ETH und bin sonst vorsichtig. Also: Allen viel Glück beim Durchhalten, und mal sehn, wann die nächste Achterbahnfahrt startet.
    Lese grad von den Altcoins aber ehrlich, wenn Bitcoin jetzt wackelt dann ziehen die Altkoins eh alle dadrunter mit – letztes mal wars doch auch so das alles runter ging als BTC nur kurz sauer wurde, oder hab ich da was falsch im Kopp?
    Was ich hier noch vermisse: Im Artikel wird ja erwähnt, dass kurzfristige Rücksetzer möglich sind, aber niemand sagt was zum niedrigen ADX-Wert (13). Das spricht doch eigentlich eher dagegen, dass es direkt wieder richtig nach oben schießt. Warum geht darauf kaum einer ein? Für mich sieht das eher nach Seitwärtsphase oder ner Verschnaufpause im Markt aus, bevor wieder was richtig passiert.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Bitcoin steht nahe am Allzeithoch, doch hohe Gier und Unsicherheit im Markt könnten kurzfristige Korrekturen auslösen, während langfristig die Angebotsknappheit durch institutionelle Investoren und HODLer für steigende Kurse spricht; regelmäßige Coin-Käufe über Wallets werden empfohlen.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter