Inhaltsverzeichnis:
Die Boerse Stuttgart Group hat mit der Einführung ihrer neuen Blockchain-Plattform „Seturion“ einen bedeutenden Schritt in Richtung einer digitalen Kapitalmarktinfrastruktur gemacht. Diese innovative Plattform verspricht, die Abwicklung von tokenisierten Assets nicht nur zu beschleunigen, sondern auch erheblich kosteneffizienter zu gestalten. In einer Zeit, in der die Finanzwelt zunehmend auf digitale Lösungen setzt, könnte Seturion die Art und Weise, wie Transaktionen über nationale Grenzen hinweg abgewickelt werden, revolutionieren. Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten, die diese Plattform für Banken, Broker und Investoren bietet.
Boerse Stuttgart Group startet Blockchain-Plattform Seturion
Die Boerse Stuttgart Group hat die Einführung ihrer neuen Blockchain-basierten Plattform „Seturion“ bekannt gegeben, die eine digitale Kapitalmarktinfrastruktur schaffen soll. Diese Plattform wird es ermöglichen, tokenisierte Assets schnell und kosteneffizient abzuwickeln, unabhängig von nationalen Grenzen.
Seturion wird die Abwicklung von Transaktionen in allen Anlageklassen erheblich beschleunigen und kosteneffizienter gestalten. Die modulare Abwicklungslösung unterstützt sowohl öffentliche als auch private Blockchains und ermöglicht die Abwicklung gegen Zentralbankgeld und On-Chain-Geld. Banken und Broker können ihre bestehenden Anbindungen zu Handelsplätzen weiterhin nutzen, auch ohne eigene DLT-Lizenz.
„Mit einer offenen Architektur wollen wir die derzeitigen nationalen Silos in der Abwicklungsinfrastruktur überwinden und einen einheitlichen europäischen Kapitalmarkt in die Tat umsetzen.“ - Matthias Voelkel, CEO der Boerse Stuttgart Group
Die Boerse Stuttgart Group erwartet, dass ihre Partner von Kosteneinsparungen bei der Abwicklung von bis zu 90 Prozent profitieren werden. Das Führungsteam von Seturion wird von Lidia Kurt als CEO geleitet, unterstützt von erfahrenen Experten für tokenisierte Assets.
Zusammenfassung: Die Boerse Stuttgart Group hat die Blockchain-Plattform Seturion ins Leben gerufen, die eine schnellere und kosteneffizientere Abwicklung von tokenisierten Assets ermöglichen soll. Die Plattform könnte erhebliche Kosteneinsparungen für Marktteilnehmer bieten.
Pokémon-Karten zielen auf $21B-Markt für Blockchain-Tokenisierung
Der Markt für Pokémon-Sammelkarten, der einen Wert von 21,4 Milliarden US-Dollar hat, bewegt sich in Richtung Blockchain-Integration. Die Tokenisierung könnte die Art und Weise revolutionieren, wie Sammler wertvolle Karten global kaufen, verkaufen und handeln.
Analysten prognostizieren, dass Pokémon-Karten eine ähnliche Mainstream-Adoption wie Vorhersagemärkte erleben könnten. Die Tokenisierungsplattform Collector Crypt ermöglicht den Handel mit Pokémon-Karten auf der Solana-Blockchain, was schnelle Trades ohne physische Versandanforderungen erlaubt.
Händler erwarten, dass der tokenisierte Kartenhandel erhebliche Umsatzpotenziale bietet, mit annualisierten Einnahmen von 38 Millionen US-Dollar. Die Blockchain-Technologie bietet Authentifizierungsverifikation und reduziert Fälschungsrisiken, die den traditionellen Märkten zu schaffen machen.
Zusammenfassung: Der Pokémon-Kartenmarkt zeigt Potenzial für die Integration von Blockchain-Technologie, was den Handel revolutionieren könnte. Die Tokenisierung könnte neue Umsatzströme und eine breitere Marktakzeptanz ermöglichen.
Stripe entwickelt Stablecoin-Blockchain Tempo
Die Fintech-Plattform Stripe hat die Entwicklung einer neuen Blockchain namens Tempo angekündigt, die speziell für Zahlungsabwicklungen und Stablecoins konzipiert ist. Diese Layer-1-Blockchain soll über 100.000 Transaktionen pro Sekunde verarbeiten können.
Tempo wird in Zusammenarbeit mit namhaften Unternehmen wie OpenAI, Visa und Revolut entwickelt. Die Blockchain befindet sich derzeit in der privaten Testnet-Phase, in der verschiedene Anwendungsfälle wie grenzüberschreitende Zahlungen und B2B-Transaktionen getestet werden.
Die Blockchain integriert Compliance-Funktionen und ermöglicht eine private Aufbewahrung von Transaktionsdetails, während regulatorische Standards eingehalten werden. Langfristig plant Tempo den Übergang zu einem offenen, erlaubnislosen Netzwerk.
Zusammenfassung: Stripe entwickelt mit Tempo eine spezialisierte Blockchain für Zahlungsabwicklungen, die hohe Transaktionsgeschwindigkeiten und Compliance-Funktionen bietet. Die Zusammenarbeit mit großen Unternehmen soll die Blockchain für reale Anwendungsfälle optimieren.
TokenPay tritt dem Blockchain Bundesverband bei
TokenPay hat seine Mitgliedschaft im Blockchain Bundesverband (Bundesblock) bekannt gegeben, um die Weiterentwicklung von Blockchain-Technologien und sicheren Zahlungssystemen in Deutschland aktiv mitzugestalten. Das Unternehmen ermöglicht kostengünstige Zahlungen zwischen Bankkonten weltweit.
Der Bundesblock fungiert als zentrale Interessenvertretung für Unternehmen im Bereich Blockchain und engagiert sich aktiv in der Politik und Gesellschaft. TokenPay plant, seine Expertise in den Bereichen digitale Zahlungssysteme und Tokenisierung von Vermögenswerten einzubringen.
Zusammenfassung: Mit dem Beitritt zum Bundesblock möchte TokenPay die Rahmenbedingungen für Blockchain-Innovationen in Deutschland mitgestalten und seine Expertise in die Entwicklung sicherer Zahlungssysteme einbringen.
DMG Blockchain: Bitcoin-Hashrate sinkt wegen Wartungsarbeiten
DMG Blockchain hat berichtet, dass die Bitcoin-Hashrate im August 2023 aufgrund geplanter Wartungsarbeiten gesunken ist. Diese Wartungsarbeiten sind Teil der kontinuierlichen Bemühungen, die Effizienz der Mining-Aktivitäten zu verbessern.
Die Auswirkungen dieser Wartungsarbeiten auf die Gesamtproduktion und die Marktpreise werden von Analysten genau beobachtet, da die Hashrate einen direkten Einfluss auf die Mining-Rentabilität hat. Die Marktteilnehmer sind gespannt, wie sich die Situation in den kommenden Wochen entwickeln wird.
Zusammenfassung: DMG Blockchain hat einen Rückgang der Bitcoin-Hashrate aufgrund geplanter Wartungsarbeiten gemeldet, was potenzielle Auswirkungen auf die Mining-Rentabilität und die Marktpreise haben könnte.
Advanced Blockchain AG veröffentlicht Jahresabschluss 2024
Die Advanced Blockchain AG hat ihren Jahresabschluss für 2024 veröffentlicht und lädt ihre Aktionäre zur Hauptversammlung am 20. Oktober 2025 ein. Die Hauptversammlung wird im Blockchain Center der Frankfurt School of Finance and Management stattfinden.
Auf der Agenda stehen die Wahl eines neuen Aufsichtsratsmitglieds und die Schaffung neuer Kapitalia. Der Jahresabschluss erhielt aufgrund historischer Ereignisse in der zypriotischen Tochtergesellschaft ein eingeschränktes Testat des Wirtschaftsprüfers.
Zusammenfassung: Advanced Blockchain AG hat ihren Jahresabschluss 2024 veröffentlicht und lädt zur Hauptversammlung ein, um wichtige Entscheidungen über die Unternehmensführung und Kapitalstruktur zu treffen.
Einschätzung der Redaktion
Die Einführung der Blockchain-Plattform Seturion durch die Boerse Stuttgart Group stellt einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung der digitalen Kapitalmarktinfrastruktur dar. Die Möglichkeit, tokenisierte Assets schnell und kosteneffizient abzuwickeln, könnte nicht nur die Effizienz im Handel steigern, sondern auch die Marktteilnehmer dazu anregen, verstärkt in digitale Vermögenswerte zu investieren. Die prognostizierten Kosteneinsparungen von bis zu 90 Prozent sind ein starkes Argument für Banken und Broker, sich an dieser neuen Plattform zu beteiligen.
Die modulare Architektur von Seturion, die sowohl öffentliche als auch private Blockchains unterstützt, könnte zudem dazu beitragen, nationale Barrieren im Kapitalmarkt zu überwinden und einen einheitlichen europäischen Markt zu fördern. Dies könnte langfristig zu einer stärkeren Integration und Zusammenarbeit innerhalb der europäischen Finanzlandschaft führen.
Insgesamt könnte Seturion als Katalysator für die Akzeptanz von Blockchain-Technologien im Finanzsektor fungieren und die Art und Weise, wie Finanztransaktionen abgewickelt werden, grundlegend verändern.
Wichtigste Erkenntnisse: Seturion könnte die Effizienz und Kosteneffektivität im Handel mit tokenisierten Assets erheblich steigern und zur Schaffung eines einheitlichen europäischen Kapitalmarktes beitragen.
Quellen:
- Premiere: Boerse Stuttgart Group startet Blockchain-Plattform
- Pokémon-Karten Zielen auf $21B-Markt für Blockchain-Tokenisierung
- Tempo: Stripe baut Stablecoin-Blockchain mit OpenAI, Revolut, Visa und Nubank
- TokenPay tritt dem Blockchain Bundesverband (Bundesblock) bei.
- DMG Blockchain fördert im August 23 Bitcoin - Hashrate sinkt wegen geplanter Wartungsarbeiten
- EQS-News: Advanced Blockchain AG: Jahresabschluss 2024 veröffentlicht – Hauptversammlung 2025 findet am 20. Oktober statt