Boerse Stuttgart Group launcht Blockchain-Plattform Seturion für digitale Kapitalmärkte

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die Boerse Stuttgart Group hat mit Seturion eine neue Blockchain-Plattform ins Leben gerufen, die die digitale Kapitalmarktinfrastruktur revolutionieren könnte. Diese Plattform ermöglicht eine schnellere und kosteneffizientere Abwicklung von tokenisierten Assets, unabhängig von nationalen Grenzen.
    Seturion verspricht, die Abwicklung von Transaktionen in allen Anlageklassen erheblich zu beschleunigen und Kosteneinsparungen von bis zu 90 Prozent für Banken und Broker zu bieten. Die modulare Architektur unterstützt sowohl öffentliche als auch private Blockchains und ermöglicht eine nahtlose Integration in bestehende Systeme.
    CEO Matthias Voelkel betont, dass Seturion darauf abzielt, nationale Silos zu überwinden und einen einheitlichen europäischen Kapitalmarkt zu schaffen. Dies könnte die Zusammenarbeit innerhalb der europäischen Finanzlandschaft stärken und die Akzeptanz von digitalen Vermögenswerten fördern.
    Mit einem erfahrenen Team unter der Leitung von Lidia Kurt ist Seturion bereit, die Effizienz im Handel zu steigern und die Art und Weise, wie Finanztransaktionen abgewickelt werden, grundlegend zu verändern. Die Plattform könnte als Katalysator für die Integration von Blockchain-Technologien im Finanzsektor fungieren.
    Seturion könnte nicht nur die Effizienz im Handel verbessern, sondern auch die Marktteilnehmer dazu anregen, verstärkt in digitale Vermögenswerte zu investieren. Die Einführung dieser Plattform ist ein bedeutender Schritt in die Zukunft der digitalen Kapitalmärkte.

    Die Boerse Stuttgart Group hat mit der Einführung ihrer neuen Blockchain-Plattform „Seturion“ einen bedeutenden Schritt in Richtung einer digitalen Kapitalmarktinfrastruktur gemacht. Diese innovative Plattform verspricht, die Abwicklung von tokenisierten Assets nicht nur zu beschleunigen, sondern auch erheblich kosteneffizienter zu gestalten. In einer Zeit, in der die Finanzwelt zunehmend auf digitale Lösungen setzt, könnte Seturion die Art und Weise, wie Transaktionen über nationale Grenzen hinweg abgewickelt werden, revolutionieren. Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten, die diese Plattform für Banken, Broker und Investoren bietet.

    Werbung

    Boerse Stuttgart Group startet Blockchain-Plattform Seturion

    Die Boerse Stuttgart Group hat die Einführung ihrer neuen Blockchain-basierten Plattform „Seturion“ bekannt gegeben, die eine digitale Kapitalmarktinfrastruktur schaffen soll. Diese Plattform wird es ermöglichen, tokenisierte Assets schnell und kosteneffizient abzuwickeln, unabhängig von nationalen Grenzen.

    Seturion wird die Abwicklung von Transaktionen in allen Anlageklassen erheblich beschleunigen und kosteneffizienter gestalten. Die modulare Abwicklungslösung unterstützt sowohl öffentliche als auch private Blockchains und ermöglicht die Abwicklung gegen Zentralbankgeld und On-Chain-Geld. Banken und Broker können ihre bestehenden Anbindungen zu Handelsplätzen weiterhin nutzen, auch ohne eigene DLT-Lizenz.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    „Mit einer offenen Architektur wollen wir die derzeitigen nationalen Silos in der Abwicklungsinfrastruktur überwinden und einen einheitlichen europäischen Kapitalmarkt in die Tat umsetzen.“ - Matthias Voelkel, CEO der Boerse Stuttgart Group

    Die Boerse Stuttgart Group erwartet, dass ihre Partner von Kosteneinsparungen bei der Abwicklung von bis zu 90 Prozent profitieren werden. Das Führungsteam von Seturion wird von Lidia Kurt als CEO geleitet, unterstützt von erfahrenen Experten für tokenisierte Assets.

    Zusammenfassung: Die Boerse Stuttgart Group hat die Blockchain-Plattform Seturion ins Leben gerufen, die eine schnellere und kosteneffizientere Abwicklung von tokenisierten Assets ermöglichen soll. Die Plattform könnte erhebliche Kosteneinsparungen für Marktteilnehmer bieten.

    Pokémon-Karten zielen auf $21B-Markt für Blockchain-Tokenisierung

    Der Markt für Pokémon-Sammelkarten, der einen Wert von 21,4 Milliarden US-Dollar hat, bewegt sich in Richtung Blockchain-Integration. Die Tokenisierung könnte die Art und Weise revolutionieren, wie Sammler wertvolle Karten global kaufen, verkaufen und handeln.

    Analysten prognostizieren, dass Pokémon-Karten eine ähnliche Mainstream-Adoption wie Vorhersagemärkte erleben könnten. Die Tokenisierungsplattform Collector Crypt ermöglicht den Handel mit Pokémon-Karten auf der Solana-Blockchain, was schnelle Trades ohne physische Versandanforderungen erlaubt.

    Händler erwarten, dass der tokenisierte Kartenhandel erhebliche Umsatzpotenziale bietet, mit annualisierten Einnahmen von 38 Millionen US-Dollar. Die Blockchain-Technologie bietet Authentifizierungsverifikation und reduziert Fälschungsrisiken, die den traditionellen Märkten zu schaffen machen.

    Zusammenfassung: Der Pokémon-Kartenmarkt zeigt Potenzial für die Integration von Blockchain-Technologie, was den Handel revolutionieren könnte. Die Tokenisierung könnte neue Umsatzströme und eine breitere Marktakzeptanz ermöglichen.

    Stripe entwickelt Stablecoin-Blockchain Tempo

    Die Fintech-Plattform Stripe hat die Entwicklung einer neuen Blockchain namens Tempo angekündigt, die speziell für Zahlungsabwicklungen und Stablecoins konzipiert ist. Diese Layer-1-Blockchain soll über 100.000 Transaktionen pro Sekunde verarbeiten können.

    Tempo wird in Zusammenarbeit mit namhaften Unternehmen wie OpenAI, Visa und Revolut entwickelt. Die Blockchain befindet sich derzeit in der privaten Testnet-Phase, in der verschiedene Anwendungsfälle wie grenzüberschreitende Zahlungen und B2B-Transaktionen getestet werden.

    Die Blockchain integriert Compliance-Funktionen und ermöglicht eine private Aufbewahrung von Transaktionsdetails, während regulatorische Standards eingehalten werden. Langfristig plant Tempo den Übergang zu einem offenen, erlaubnislosen Netzwerk.

    Zusammenfassung: Stripe entwickelt mit Tempo eine spezialisierte Blockchain für Zahlungsabwicklungen, die hohe Transaktionsgeschwindigkeiten und Compliance-Funktionen bietet. Die Zusammenarbeit mit großen Unternehmen soll die Blockchain für reale Anwendungsfälle optimieren.

    TokenPay tritt dem Blockchain Bundesverband bei

    TokenPay hat seine Mitgliedschaft im Blockchain Bundesverband (Bundesblock) bekannt gegeben, um die Weiterentwicklung von Blockchain-Technologien und sicheren Zahlungssystemen in Deutschland aktiv mitzugestalten. Das Unternehmen ermöglicht kostengünstige Zahlungen zwischen Bankkonten weltweit.

    Der Bundesblock fungiert als zentrale Interessenvertretung für Unternehmen im Bereich Blockchain und engagiert sich aktiv in der Politik und Gesellschaft. TokenPay plant, seine Expertise in den Bereichen digitale Zahlungssysteme und Tokenisierung von Vermögenswerten einzubringen.

    Zusammenfassung: Mit dem Beitritt zum Bundesblock möchte TokenPay die Rahmenbedingungen für Blockchain-Innovationen in Deutschland mitgestalten und seine Expertise in die Entwicklung sicherer Zahlungssysteme einbringen.

    DMG Blockchain: Bitcoin-Hashrate sinkt wegen Wartungsarbeiten

    DMG Blockchain hat berichtet, dass die Bitcoin-Hashrate im August 2023 aufgrund geplanter Wartungsarbeiten gesunken ist. Diese Wartungsarbeiten sind Teil der kontinuierlichen Bemühungen, die Effizienz der Mining-Aktivitäten zu verbessern.

    Die Auswirkungen dieser Wartungsarbeiten auf die Gesamtproduktion und die Marktpreise werden von Analysten genau beobachtet, da die Hashrate einen direkten Einfluss auf die Mining-Rentabilität hat. Die Marktteilnehmer sind gespannt, wie sich die Situation in den kommenden Wochen entwickeln wird.

    Zusammenfassung: DMG Blockchain hat einen Rückgang der Bitcoin-Hashrate aufgrund geplanter Wartungsarbeiten gemeldet, was potenzielle Auswirkungen auf die Mining-Rentabilität und die Marktpreise haben könnte.

    Advanced Blockchain AG veröffentlicht Jahresabschluss 2024

    Die Advanced Blockchain AG hat ihren Jahresabschluss für 2024 veröffentlicht und lädt ihre Aktionäre zur Hauptversammlung am 20. Oktober 2025 ein. Die Hauptversammlung wird im Blockchain Center der Frankfurt School of Finance and Management stattfinden.

    Auf der Agenda stehen die Wahl eines neuen Aufsichtsratsmitglieds und die Schaffung neuer Kapitalia. Der Jahresabschluss erhielt aufgrund historischer Ereignisse in der zypriotischen Tochtergesellschaft ein eingeschränktes Testat des Wirtschaftsprüfers.

    Zusammenfassung: Advanced Blockchain AG hat ihren Jahresabschluss 2024 veröffentlicht und lädt zur Hauptversammlung ein, um wichtige Entscheidungen über die Unternehmensführung und Kapitalstruktur zu treffen.

    Einschätzung der Redaktion

    Die Einführung der Blockchain-Plattform Seturion durch die Boerse Stuttgart Group stellt einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung der digitalen Kapitalmarktinfrastruktur dar. Die Möglichkeit, tokenisierte Assets schnell und kosteneffizient abzuwickeln, könnte nicht nur die Effizienz im Handel steigern, sondern auch die Marktteilnehmer dazu anregen, verstärkt in digitale Vermögenswerte zu investieren. Die prognostizierten Kosteneinsparungen von bis zu 90 Prozent sind ein starkes Argument für Banken und Broker, sich an dieser neuen Plattform zu beteiligen.

    Die modulare Architektur von Seturion, die sowohl öffentliche als auch private Blockchains unterstützt, könnte zudem dazu beitragen, nationale Barrieren im Kapitalmarkt zu überwinden und einen einheitlichen europäischen Markt zu fördern. Dies könnte langfristig zu einer stärkeren Integration und Zusammenarbeit innerhalb der europäischen Finanzlandschaft führen.

    Insgesamt könnte Seturion als Katalysator für die Akzeptanz von Blockchain-Technologien im Finanzsektor fungieren und die Art und Weise, wie Finanztransaktionen abgewickelt werden, grundlegend verändern.

    Wichtigste Erkenntnisse: Seturion könnte die Effizienz und Kosteneffektivität im Handel mit tokenisierten Assets erheblich steigern und zur Schaffung eines einheitlichen europäischen Kapitalmarktes beitragen.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Wow das mit der Seturion Plattform klingt ja echt spannend! Ich mein, 90% für die Abwicklungen is schon krass! Aber ich frag mich, ob das nicht irgendwie zu schnell geht? Ich mein, so viel technik auf einmal, da muss doch was schiefgehen oder? und wisst ihr was auch witzig is, wie die Pokémon Karten bald damit handeln können? Ich hab immer gedacht, das sind nur Kinderkarten, aber anscheinend ist das mega money in der Szene! Vielleicht verkaufen wir bald alle unsere alten Sportkarten für Krypto oder so, lol. Ich habe auch ein paar alte Pokémon Karten, hmmm vielleicht sollte ich mich mal informieren. Und was das mit den Banken betrifft, wie sicher sind die das? Ich meine, mit den ganzen Hacks und so heutzutage, kann das nicht auch furchtbare Folgen haben? Hoffe nur, die bringen das alles gut hin, sonst wird das ein Chaos. und die Wartungsarbeiten bei DMG Blockchain – also das klingt ja wie ein Vorwand um die Preise hoch zu halten oder so. Was denkt ihr? Habt ihr schon Erfahrungen mit so Blockchain-Technologie gemacht?

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Die Boerse Stuttgart Group hat mit der Blockchain-Plattform Seturion eine kosteneffiziente und schnelle Abwicklung von tokenisierten Assets eingeführt, die den europäischen Kapitalmarkt revolutionieren könnte.

    Macht Dich KI morgen arbeitslos?
    Macht Dich KI morgen arbeitslos?
    YouTube

    In diesem Interview spreche ich mit Leonard Schmedding, Gründer von Everlast AI und KI-Berater, über die tiefgreifenden Veränderungen, die künstliche Intelligenz für die Berufswelt und den Mittelstand mit sich bringt. Leonard erklärt, welche Jobs durch KI gefährdet sind, wo neue Chancen entstehen und wie Unternehmen konkret KI einsetzen können – etwa durch Voice Agents, Corporate LLMs oder Marketing-Automatisierung.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter