Cardano, Litecoin und Solana: Technische Stärke und bullische Aussichten im Fokus

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Cardano, Litecoin und Solana stehen aktuell im Rampenlicht der Kryptomärkte, denn technische Indikatoren und starke Kursgewinne sorgen für eine optimistische Stimmung. Analysten sehen bei allen drei Coins bullische Signale, warnen aber auch vor kurzfristigen Rücksetzern und möglichen Bullenfallen. Besonders Cardano überzeugt mit einem Kursplus von über 23 Prozent und einem deutlichen Anstieg aktiver Adressen, was das Anlegerinteresse weiter befeuert.
    Cardano konnte in den letzten Tagen nicht nur beim Kurs, sondern auch bei der Netzwerkaktivität punkten: Die Zahl der aktiven Adressen stieg um 38 Prozent, und neue Produkte wie die Emurgo Card fördern das Wachstum zusätzlich. Das Open Interest und der Total Value Locked legten ebenfalls zu, was die positive Entwicklung unterstreicht. Trotz dieser Dynamik mahnen Experten zur Vorsicht, da Widerstände und Liquiditätsengpässe kurzfristige Korrekturen begünstigen könnten.
    Auch Litecoin und Solana zeigen technische Stärke: Litecoin steht kurz vor einem möglichen Ausbruch über den Wochenwiderstand, während Solana bei anhaltender Unterstützung weiteres Aufwärtspotenzial hat. Die wichtigsten Marken und Indikatoren sprechen für eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung, sofern die Unterstützungen halten. Die Marktstimmung wird zusätzlich durch politische Diskussionen rund um die Krypto-Gesetzgebung gestützt.
    Die Prognosen für Cardano sind vielversprechend: Analysten erwarten einen Anstieg auf bis zu 1,15 US-Dollar bis Jahresende, mit bullischen Szenarien sogar bis 1,90 US-Dollar. Kurzfristige Widerstände könnten jedoch für Konsolidierung sorgen, bevor ein nachhaltiger Trend einsetzt. Parallel gewinnen innovative DeFi-Projekte wie Mutuum Finance an Bedeutung und stärken die Fundamentaldaten im Cardano-Ökosystem.
    Fazit: Die Kombination aus technischer Stärke, wachsender Nutzerbasis und neuen Projekten macht Cardano, Litecoin und Solana zu spannenden Kandidaten im aktuellen Marktzyklus. Trotz aller Chancen sollten Anleger die Risiken nicht unterschätzen und auf wichtige Unterstützungs- und Widerstandszonen achten. Die Marktdynamik bleibt volatil, doch das langfristige Potenzial der Altcoins ist weiterhin intakt.

    Cardano, Litecoin und Solana stehen im Fokus der Krypto-Märkte: Technische Indikatoren deuten auf eine mögliche Fortsetzung der Aufwärtsbewegung hin, während starke Kursgewinne, wachsende Netzwerkaktivität und neue DeFi-Projekte das Interesse der Anleger befeuern. Doch trotz bullischer Signale warnen Analysten vor kurzfristigen Rücksetzern und potenziellen Bullenfallen. Welche Marken jetzt entscheidend sind und wie die Prognosen für Cardano und Co. ausfallen, zeigt der aktuelle Pressespiegel.

    Werbung

    Cardano, Litecoin und Solana: Technische Stabilisierung und bullische Signale

    Cardano (ADA) stabilisiert sich laut Mitrade am Mittwoch bei rund 0,74 US-Dollar, nachdem am Vortag ein zentrales Unterstützungsniveau verteidigt wurde. Litecoin (LTC) nähert sich dem Wochenwiderstand bei 96,30 US-Dollar, ein Schlusskurs darüber könnte eine neue Rallye auslösen. Solana (SOL) findet Unterstützung am Tagesniveau bei 163,65 US-Dollar, während der Aufwärtsdruck zunimmt. Die technischen Indikatoren wie der Relative-Stärke-Index (RSI) und der MACD zeigen bei allen drei Coins bullische Signale. Für Cardano liegt der RSI im Tageschart bei 72, was auf eine starke Aufwärtsdynamik hindeutet. Sollte ADA unter 0,73 US-Dollar schließen, könnte eine Korrektur auf das 50-%-Fibonacci-Retracement bei 0,68 US-Dollar folgen. Bei Litecoin könnte ein Ausbruch über 96,30 US-Dollar den Weg zum Maihoch bei 107,05 US-Dollar ebnen. Solana könnte bei intakter Unterstützung bis zum nächsten Tageswiderstand bei 184,13 US-Dollar steigen. US-Präsident Donald Trump brachte sich zudem in die Diskussion zur Krypto-Gesetzgebung ein, was die Stimmung am Markt weiter stützt.

    Kryptowährung Kurs (Pressezeit) Wichtige Marken RSI
    Cardano (ADA) 0,74 USD Unterstützung: 0,73 USD, Widerstand: 0,84 USD 72
    Litecoin (LTC) nahe 96,30 USD Widerstand: 96,30 USD, Unterstützung: 91,71 USD 65
    Solana (SOL) 164 USD Unterstützung: 160 USD, Widerstand: 184,13 USD bullisch

    Infobox: Die drei Altcoins zeigen laut Mitrade an wichtigen Marken Stabilität und könnten bei Bestätigung der technischen Signale ihre Aufwärtsbewegung fortsetzen. Risiken bestehen bei Unterschreiten der Unterstützungen.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Cardano (ADA): 26 % Anstieg – Warnung vor möglicher Bullenfalle

    Cardano (ADA) verzeichnete laut investx.fr in der letzten Woche einen Anstieg von 26 %. Das Open Interest stieg um mehr als 3 % auf 1,21 Milliarden Dollar, was einem Zuwachs von 48 Millionen Dollar entspricht. Auf dem Spotmarkt wurden in der letzten Woche ADA im Wert von über 14 Millionen Dollar gekauft. Der Total Value Locked (TVL) in Cardano-Protokollen stieg leicht auf 333 Millionen Dollar. Trotz dieser positiven Dynamik warnen die technischen Analysen vor einer möglichen Bullenfalle: Die Liquidations-Heatmap zeigt eine begrenzte Liquidität oberhalb des aktuellen ADA-Preises mit Clustern bis 0,78 Dollar, während unterhalb eine hohe Konzentration unerfüllter Orders bis 0,68 Dollar liegt. Ein starker Widerstand bei 0,844 Dollar könnte den Anstieg bremsen. Ein Durchbruch würde ADA in Richtung 1,2 Dollar treiben. Aktuell notiert ADA bei 0,75 Dollar.

    • Open Interest: 1,21 Mrd. USD (+48 Mio. USD)
    • TVL: 333 Mio. USD
    • Widerstand: 0,844 USD
    • Unterstützung: 0,73 USD

    Infobox: Trotz starker Liquiditätszuflüsse und positiver On-Chain-Daten warnt investx.fr vor einer kurzfristigen Bullenfalle bei Cardano. Ein Rückgang unter 0,74 USD ist möglich, bevor ein erneuter Anstieg einsetzt.

    Cardano: 23 % Kursplus und 38 % mehr aktive Adressen

    Wie Cryptopolitan berichtet, stieg Cardano (ADA) um über 23 %, begleitet von einem Anstieg der aktiven Adressen um 38 %. Nach dem Start der Emurgo Card erreichten die einzigartigen On-Chain-Adressen 38.500. ADA erreichte ein Intraday-Hoch von 0,7542 USD und schloss bei 0,7516 USD, was einem Gewinn von 2,17 % entspricht. Das Open Interest lag bei 1,26 Milliarden US-Dollar. Die Cardano Card fördert das Benutzerwachstum und ermöglicht DeFi-Liquidität sowie Vermögens-Tokenisierung. ADA übertraf beim Adresswachstum das XRP-Ledger. Analysten sehen ADA als Top-Anwärter für langfristige Investments.

    Kennzahl Wert
    Kursanstieg 23 %
    Aktive Adressen +38 % (38.500)
    Open Interest 1,26 Mrd. USD
    Intraday-Hoch 0,7542 USD

    Infobox: Cardano profitiert laut Cryptopolitan von starkem Adresswachstum und technischer Stärke. Die Netzwerkaktivität und neue Produkte wie die Emurgo Card stützen die positive Entwicklung.

    Cardano steigt um 10 % – Marktkapitalisierung und Handelsvolumen im Fokus

    Investing.com Deutsch meldet, dass Cardano am Donnerstag um 12:12 Uhr bei 0,8170 US-Dollar notierte, was einem Tagesplus von 10,03 % entspricht. Die Marktkapitalisierung stieg auf 28,8203 Milliarden US-Dollar, was 0,75 % der gesamten Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen entspricht. In den letzten 24 Stunden bewegte sich Cardano zwischen 0,7405 und 0,8174 US-Dollar. In den vergangenen sieben Tagen stieg der Wert um 29,35 %. Das durchschnittliche Handelsvolumen der letzten 24 Stunden lag bei 2,0573 Milliarden US-Dollar. Vom aktuellen Preis aus ist Cardano 73,64 % vom Allzeithoch bei 3,10 US-Dollar entfernt, das am 2. September 2021 erreicht wurde.

    Kennzahl Wert
    Kurs (17.7.2025, 12:12 Uhr) 0,8170 USD
    Marktkapitalisierung 28,8203 Mrd. USD
    7-Tage-Performance +29,35 %
    Handelsvolumen (24h) 2,0573 Mrd. USD
    Allzeithoch (2.9.2021) 3,10 USD
    Abstand zum Allzeithoch 73,64 %

    Infobox: Cardano zeigt laut Investing.com Deutsch starke kurzfristige Kursgewinne und ein hohes Handelsvolumen, bleibt aber deutlich unter dem Allzeithoch von 2021.

    Cardano Prognose: Analysten erwarten Durchbruch der 1-Dollar-Marke

    Cryptopolitan berichtet, dass Cardano (ADA) aktuell bei etwa 0,73 US-Dollar gehandelt wird und sich von Tiefs unter 0,68 US-Dollar erholt hat. Analysten sehen einen möglichen Anstieg auf 0,95 US-Dollar im Juli und mittelfristig auf 1,00 bis 1,15 US-Dollar bis Jahresende. Bullische Ziele reichen sogar bis 1,90 US-Dollar. Der Widerstand zwischen 0,76 und 0,80 US-Dollar könnte jedoch kurzfristig für Konsolidierung sorgen. Parallel dazu sorgt Mutuum Finance (MUTM), ein DeFi-Projekt, für Aufmerksamkeit: Im Vorverkauf wurden bereits über 12,4 Millionen US-Dollar eingesammelt, der Token wird aktuell für 0,03 US-Dollar verkauft. Ein Certik-Audit bescheinigt Mutuum Finance einen Trust Score von 95,0/100. Das Projekt plant einen Stablecoin und ein hybrides Kreditmodell.

    • Aktueller ADA-Kurs: ca. 0,73 USD
    • Juli-Prognose: 0,73–0,95 USD
    • Jahresend-Prognose: 1,00–1,15 USD
    • Bullisches Ziel: 1,90 USD
    • Mutuum Finance Vorverkauf: 12,4 Mio. USD, Tokenpreis 0,03 USD
    • Certik Trust Score: 95,0/100

    Infobox: Analysten erwarten für Cardano einen Durchbruch der 1-Dollar-Marke, sehen aber kurzfristige Widerstände. Parallel gewinnen DeFi-Projekte wie Mutuum Finance an Bedeutung.

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuellen Entwicklungen bei Cardano, Litecoin und Solana unterstreichen die wachsende Bedeutung technischer Indikatoren und On-Chain-Daten für die kurzfristige Marktstimmung. Die starke Performance von Cardano, begleitet von einem deutlichen Anstieg aktiver Adressen und Handelsvolumina, signalisiert ein erhöhtes Anlegerinteresse und eine solide Netzwerkaktivität. Dennoch mahnen die Warnungen vor einer möglichen Bullenfalle zur Vorsicht, da die Liquiditätslage und Widerstände kurzfristige Rücksetzer begünstigen könnten.

    Die Prognosen für Cardano mit Kurszielen bis 1,15 US-Dollar bis Jahresende und bullischen Szenarien bis 1,90 US-Dollar zeigen das Potenzial für weitere Aufwärtsbewegungen, sofern die technischen Marken verteidigt werden. Die zunehmende Integration von DeFi-Lösungen und neuen Produkten wie der Emurgo Card stärkt die Fundamentaldaten zusätzlich. Die Marktdynamik bleibt jedoch volatil, und die Abhängigkeit von Unterstützungs- und Widerstandszonen erfordert ein diszipliniertes Risikomanagement.

    Für Anleger ergibt sich ein spannendes, aber risikobehaftetes Umfeld, in dem kurzfristige Korrekturen ebenso möglich sind wie nachhaltige Trendfortsetzungen. Die Kombination aus technischer Stärke, wachsender Nutzerbasis und innovativen Projekten spricht für eine erhöhte Relevanz der beobachteten Altcoins im aktuellen Marktzyklus.

    • Technische Indikatoren und On-Chain-Daten stützen die positive Marktstimmung.
    • Warnungen vor kurzfristigen Rücksetzern sollten ernst genommen werden.
    • Langfristiges Potenzial bleibt bei Cardano und anderen Altcoins erhalten.
    • Innovative DeFi-Projekte und Produktentwicklungen stärken die Fundamentaldaten.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Cardano, Litecoin und Solana zeigen starke Kursgewinne und bullische Signale, doch Analysten warnen vor kurzfristigen Rücksetzern trotz wachsender Netzwerkaktivität.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter