Inhaltsverzeichnis:
Cardano gerät zunehmend unter Druck: Schlüsselkennzahlen wie Handelsvolumen und Open Interest brechen ein, während der ADA-Kurs wichtige Unterstützungsmarken testet. Gleichzeitig sorgt mit Remittix eine neue Kryptowährung für Bewegung im Markt und zieht das Interesse der Wale auf sich. Wie sich Cardano, Dogecoin und Remittix im aktuellen Spannungsfeld behaupten und welche technischen Marken jetzt entscheidend sind, beleuchtet dieser Pressespiegel.
Cardano: Schlüsselkennzahlen brechen ein – Kurs unter Druck
Cardano (ADA), aktuell die neuntplatzierte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, steht laut The Coin Republic vor einer kritischen Phase. In den letzten 24 Stunden ist der ADA-Kurs um 4,55% gefallen und notiert bei 0,7623 US-Dollar. Das Handelsvolumen sank im gleichen Zeitraum um 13,04% auf 1,15 Milliarden US-Dollar. Nachdem Cardano kurzzeitig die Marke von 0,85 US-Dollar überschritten hatte, wurde der Coin an diesem Widerstand abgelehnt und fiel auf das aktuelle Niveau zurück. Die Marktvolatilität wirkt sich damit deutlich negativ auf den Vermögenswert aus.
In der vergangenen Woche konnte ADA zwar einen Anstieg von über 15% verzeichnen, wobei Wale rund 40 Millionen ADA akkumulierten. Doch der Rückgang des Handelsvolumens verstärkt nun den Abwärtsdruck. Sollte das Unterstützungsniveau von 0,70 US-Dollar nicht halten, droht ein Absturz auf 0,54 bis 0,63 US-Dollar. Auch das Open Interest auf dem Futures-Markt ist in den letzten 24 Stunden um 8,95% gesunken. Händler haben aktuell 1,17 Milliarden ADA im Wert von 902,10 Millionen US-Dollar eingesetzt, wobei die größten Positionen auf Bitget (21,6%) und Binance (21,22%) liegen.
Kennzahl | Wert |
---|---|
Aktueller ADA-Kurs | 0,7623 US-Dollar |
24h Kursverlust | 4,55% |
Handelsvolumen (24h) | 1,15 Mrd. US-Dollar |
Rückgang Handelsvolumen | 13,04% |
Open Interest | 902,10 Mio. US-Dollar |
Open Interest Rückgang | 8,95% |
Die Cardano-Community bleibt trotz der negativen Entwicklung optimistisch und setzt auf die jüngste Partnerschaft zwischen Input Output Global und dem Browser Brave. Sollte das Ökosystem neue Kaufimpulse erhalten, könnte ADA laut The Coin Republic im bullischen Szenario das Preisniveau von 1 US-Dollar zurückerobern und sogar die Marke von 2,50 US-Dollar testen.
- Wichtige Unterstützungsmarke: 0,70 US-Dollar
- Risiko eines Rückfalls auf 0,54–0,63 US-Dollar
- Optimismus durch neue Partnerschaften
Infobox: Cardano steht unter starkem Abwärtsdruck. Wichtige Kennzahlen wie Handelsvolumen und Open Interest sind rückläufig. Die Community setzt auf neue Partnerschaften für eine mögliche Trendwende. (Quelle: The Coin Republic)
Cardano: Kampf um die Trendwende – Technische Analyse
Wie Börse Express berichtet, befindet sich Cardano an einem entscheidenden Wendepunkt. Nach einer Erholung von den Tiefstständen scheiterte ADA wiederholt an der Widerstandszone von 0,81–0,82 US-Dollar. Diese Zone erwies sich als zu stark, sodass es zu Gewinnmitnahmen kam. Aktuell testet der Kurs eine wichtige Unterstützung bei 0,76–0,765 US-Dollar. Auf dem 4-Stunden-Chart zeichnet sich ein neuer Abwärtstrend ab. Der RSI auf 30-Minuten-Basis fiel unter 30, was auf eine Verkaufspanik hindeutet. Die Bollinger-Bänder weiten sich nach unten aus, was auf eine zunehmende Volatilität schließen lässt.
Die nächsten Tage werden laut Börse Express entscheidend sein. Sollte Cardano die Unterstützung bei 0,76 US-Dollar halten und die mittlere Range um 0,78–0,80 US-Dollar zurückerobern, könnte der Aufwärtstrend fortgesetzt werden. Ein entscheidender Pivot-Punkt liegt bei 0,8008 US-Dollar, dem 0,5-Fibonacci-Retracement. Fällt Cardano jedoch dauerhaft unter 0,76 US-Dollar, droht ein Test bei 0,748 US-Dollar oder sogar ein Rückfall bis 0,72 US-Dollar. Die 20-EMA bei 0,8019 US-Dollar stellt eine weitere Hürde für die Bullen dar.
Wichtige Marken | Wert |
---|---|
Widerstand | 0,81–0,82 US-Dollar |
Unterstützung | 0,76–0,765 US-Dollar |
Nächster Test bei Unterschreitung | 0,748 US-Dollar |
Möglicher Rückfall | 0,72 US-Dollar |
Pivot-Punkt (0,5-Fibonacci) | 0,8008 US-Dollar |
20-EMA | 0,8019 US-Dollar |
- RSI unter 30: Verkaufspanik
- Bollinger-Bänder deuten auf Volatilität hin
- Bitcoin verlor zuletzt über 1%, Cardano zeitweise 5,2%
Infobox: Cardano steht vor einer Entscheidung: Hält die Unterstützung bei 0,76 US-Dollar, ist eine Erholung möglich. Andernfalls droht ein weiterer Rückfall. Die technischen Indikatoren senden gemischte Signale. (Quelle: Börse Express)
Remittix: Neue Kryptowährung im Fokus der Wale – Cardano und Dogecoin unter Druck
Nach Angaben von The Coin Republic sorgt eine neue Kryptowährung namens Remittix (RTX) für Aufsehen. Der Vorverkauf von Remittix hat eine Bewertung von über 15 Millionen US-Dollar erreicht. Der aktuelle Preis liegt bei 0,0757 US-Dollar. Wale haben bereits früh Positionen eingenommen, was auf großes Vertrauen in das Projekt hindeutet. Remittix bietet eine Infrastruktur für Zahlungsfinanzierung (PayFi) und ermöglicht echte Krypto-zu-Fiat-Interoperabilität. Nutzer können digitale Vermögenswerte versenden, während Empfänger die lokale Währung aus über 30 Fiat-Optionen direkt auf ihr Bankkonto erhalten. Für alle Transaktionen fällt eine Pauschalgebühr von 1% an, Fremdwährungsgebühren entfallen komplett.
Dogecoin konnte in der vergangenen Woche um 30% zulegen und erreichte am 11. Mai einen Preis von 0,25 US-Dollar. Wale kauften vor der Rallye über 600 Millionen DOGE. Analysten sehen einen möglichen Anstieg in Richtung 0,45 US-Dollar, warnen jedoch, dass der Meilenstein von 1 US-Dollar außer Reichweite bleiben könnte, wenn das aktuelle Verkaufsmuster anhält. Cardano verzeichnete einen soliden Anstieg von 20% in der letzten Woche und hält sich über der kritischen Unterstützungsmarke von 0,75 US-Dollar. Analysten warnen jedoch vor widersprüchlichen Anzeichen, die die Kursentwicklung in den kommenden Wochen beeinflussen könnten.
Kryptowährung | Aktueller Preis | Wochentrend | Besonderheiten |
---|---|---|---|
Remittix (RTX) | 0,0757 US-Dollar | Vorverkauf über 15 Mio. US-Dollar | PayFi-Infrastruktur, 1% Gebühr, 0% FX |
Dogecoin (DOGE) | 0,25 US-Dollar (11. Mai) | +30% in einer Woche | 600 Mio. DOGE von Walen gekauft |
Cardano (ADA) | über 0,75 US-Dollar | +20% in einer Woche | Wale akkumulieren, kritische Unterstützung |
- Remittix bietet echte Krypto-zu-Fiat-Interoperabilität
- Dogecoin und Cardano zeigen solide Kursanstiege
- RTX wird als potenziell renditestärkere Alternative für 2025 gesehen
Infobox: Remittix zieht mit innovativer PayFi-Lösung und starkem Vorverkauf die Aufmerksamkeit der Wale auf sich. Dogecoin und Cardano verzeichnen solide Kursgewinne, stehen aber vor Herausforderungen. (Quelle: The Coin Republic)
Einschätzung der Redaktion
Die aktuellen Entwicklungen bei Cardano verdeutlichen, wie sensibel der Kryptomarkt auf rückläufige Handelsaktivitäten und technische Schwächen reagiert. Der deutliche Rückgang von Handelsvolumen und Open Interest signalisiert eine abnehmende Marktteilnahme und könnte kurzfristig weiteren Verkaufsdruck erzeugen. Die technische Lage bleibt angespannt, da wichtige Unterstützungsmarken mehrfach getestet werden und die Indikatoren auf eine erhöhte Volatilität sowie Unsicherheit hindeuten.
Die Konkurrenz durch innovative Projekte wie Remittix verschärft den Wettbewerb im Sektor und könnte Kapitalströme von etablierten Coins wie Cardano abziehen. Trotz kurzfristiger Rückschläge bleibt das Potenzial für eine Erholung bestehen, sofern das Ökosystem neue Impulse erhält und die Unterstützungszonen verteidigt werden. Die nächsten Tage dürften entscheidend für die mittelfristige Kursentwicklung sein, wobei ein nachhaltiger Bruch der aktuellen Unterstützungen zu einer deutlichen Korrektur führen könnte.
- Rückläufige Kennzahlen erhöhen das Risiko weiterer Kursverluste.
- Technische Indikatoren deuten auf Unsicherheit und Volatilität hin.
- Innovative Wettbewerber wie Remittix könnten Kapital abziehen.
- Eine Trendwende bleibt möglich, ist aber an klare Bedingungen geknüpft.
Quellen: