Cardano vor möglichem Ausbruch: Technische Analyse und Wale deuten auf Bullrun hin

    04.05.2025 442 mal gelesen 17 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Cardano steht aktuell im Fokus vieler Analysten und Investoren, denn technische Muster und das Verhalten großer Marktteilnehmer deuten auf einen möglichen Ausbruch hin. Die Kursentwicklung bewegt sich derzeit in einer engen Spanne, doch ein Sprung über den Widerstand bei 0,73 US-Dollar könnte eine starke Rallye auslösen.
    Analysten sehen kurzfristige Kursziele bei 1,00 und 1,60 US-Dollar, während die Marktstruktur und die positive Finanzierung der ADA-Futures das Vertrauen der Bullen stärken. Besonders auffällig ist die massive Akkumulation durch Wale, die im April 2025 über 410 Millionen ADA im Wert von 300 Millionen US-Dollar gekauft haben.
    Historisch gingen solche Käufe oft starken Kursanstiegen voraus, und die aktuelle Chartstruktur erinnert an den Bullrun 2020-2021. Technische Muster wie das umgekehrte Kopf-Schulter-Setup und der Bruch eines absteigenden Keils sprechen für weiteres Aufwärtspotenzial, mit kurzfristigen Zielen bei 0,74 und 0,76 US-Dollar.
    Sollte Cardano die Unterstützungszonen bei 0,65 bis 0,64 US-Dollar halten, sehen Experten mittelfristig sogar Chancen auf Kurse über 1,05 US-Dollar hinaus. Dennoch bleibt das Umfeld volatil, und kurzfristige Rücksetzer – etwa durch Korrekturen am Gesamtmarkt – sind nicht auszuschließen.
    Insgesamt bietet Cardano aktuell ein spannendes Chancen-Risiko-Profil: Starke technische Kaufsignale, das Engagement institutioneller Investoren und Parallelen zu früheren Bullruns sprechen für eine erhöhte Wahrscheinlichkeit signifikanter Kursbewegungen in den kommenden Wochen.

    Cardano (ADA) steht im Zentrum intensiver Marktbeobachtungen: Technische Analysten und institutionelle Investoren sehen in der aktuellen Kursentwicklung und der massiven Akkumulation durch Wale deutliche Signale für einen bevorstehenden Ausbruch. Die Kombination aus zinsbullischen Chartmustern, positiver Derivatenfinanzierung und Parallelen zu früheren Bullruns sorgt für eine spannungsgeladene Ausgangslage, die sowohl kurzfristige als auch langfristige Kursziele in den Fokus rückt.

    Werbung

    Cardano (ADA): Technische Analyse und Marktentwicklung im Fokus

    Der Cardano-Kurs bewegte sich zuletzt in einer engen Spanne zwischen 0,67 und 0,72 US-Dollar, bevor er den wichtigen Widerstand bei 0,73 US-Dollar testete. Analysten von The Market Periodical sehen in einem Ausbruch über diese Marke das Potenzial für eine starke Rallye mit kurzfristigen Zielen bei 1,00 und 1,60 US-Dollar. Über mehrere Zeitrahmen hinweg zeigen sich zinsbullische Muster, die das Vertrauen des Marktes stärken. Die ADA-Futures weisen eine positive Finanzierung auf, was das wachsende Vertrauen der Bullen widerspiegelt.

    Zeitraum Kursentwicklung
    Letzte Woche +2,3% (täglich), -1,1% (wöchentlich)
    November-Dezember 2024 0,30 $ auf über 1,30 $
    Aktuelle Spanne 0,67 $ – 0,72 $

    Technische Analysten wie CobraVanguard identifizieren auf dem 3-Tage-Chart ein fallendes Keil- oder zinsbullisches Flaggenmuster. Der ADA-Preis oszilliert zwischen dem Widerstand bei 0,90 US-Dollar und der Unterstützung bei 0,56 US-Dollar. Ein Ausbruch über die obere Trendlinie des Keils könnte ein Ziel von 1,3387 US-Dollar aktivieren, was einer geschätzten 89%igen Erholung von 0,7076 US-Dollar entspricht. Analyst Arman Shaban hebt zudem Zielzonen bei 0,75, 0,81, 0,93 und 1,05 US-Dollar hervor, in denen Verkäufer zurückkehren oder sich Liquidität aufbauen könnte.

    • Wichtige Widerstände: 0,73 $, 0,90 $, 1,05 $
    • Wichtige Unterstützungen: 0,56 $, 0,50 $ (Nachfragezone)
    • Langfristiges Potenzial: Spekulativ bis 10 $

    Die OI-gewichtete Funding Rate von Cardano ist laut Coinglass seit Mitte April konstant positiv geblieben. Händler mit Long-Positionen zahlen Short-Positionen, was auf ein starkes Vertrauen in einen weiteren Preisanstieg hindeutet. Der synchrone Anstieg von Preis und Finanzierung deutet auf eine organische Akkumulation hin, was die aktuelle Rallye potenziell nachhaltiger macht.

    „Ein Ausbruch über 0,73 US-Dollar könnte eine Rallye in Richtung 1,60 US-Dollar auslösen.“ (The Market Periodical)

    Infobox: Der Cardano-Kurs steht laut The Market Periodical vor einem möglichen Ausbruch. Ein Überschreiten des Widerstands bei 0,73 US-Dollar könnte mittelfristig Ziele bis 1,60 US-Dollar ermöglichen. Die Marktstruktur und Derivatenbeteiligung sprechen für ein zinsbullisches Szenario.

    Cardano (ADA): Wale akkumulieren massiv – Steht ein neuer Bullrun bevor?

    Nach einem turbulenten Jahresbeginn verzeichnen Großinvestoren eine rekordverdächtige Ansammlung von Cardano (ADA). Laut investx.fr haben institutionelle Investoren und große Wallets im April 2025 mehr als 410 Millionen ADA erworben, was einem Wert von 300 Millionen US-Dollar entspricht. Historisch gesehen gehen solche Bewegungen oft starken Kurssteigerungen voraus und deuten auf ein gestärktes Vertrauen der langfristigen Anleger hin.

    Monat ADA-Akkumulation Gegenwert in USD
    April 2025 410 Millionen ADA 300 Millionen $

    Die aktuelle grafische Struktur von Cardano weist laut investx.fr auffällige Ähnlichkeiten mit dem Bullrun 2020-2021 auf, als der Kurs von 0,20 US-Dollar auf über 3 US-Dollar stieg. Zu den Anzeichen gehören die Bildung eines „umgekehrten Kopf-Schulter-Musters“, ein Rückprall an der mittleren Linie eines aufsteigenden Kanals sowie eine technische Konsolidierung in einem Bereich dynamischer Unterstützung. Sollte sich dieses Fraktalmuster bestätigen, liegt das theoretische Ziel zwischen 9 und 12 US-Dollar.

    • Aktueller Kurs: 0,69 $
    • Nächste Widerstandsmarke: 1,05 $
    • Kurzfristige Ziele: 0,74 $ und 0,76 $ (potenzieller Anstieg von 19 %)
    • Wichtige Unterstützungszone: 0,65–0,64 $

    Technisch hat ADA gerade ein absteigendes Keilmuster durchbrochen, was als bullisch gilt. Der RSI befindet sich auf Tagesbasis im neutralen Bereich, das Volumen steigt. Kurzfristig hat sich jedoch eine RSI-Divergenz im 4-Stunden-Chart gebildet. Sollte Bitcoin in den kommenden Tagen eine Korrektur erfahren, bietet Cardano laut investx.fr eine ausgezeichnete Einstiegsmöglichkeit am Support von 0,65–0,64 US-Dollar. Bei einem weiteren Anstieg hat ADA anschließend freie Bahn bis 1,00 und dann 1,12 US-Dollar.

    „Die Rekumulation der Wale, das Wiederholen eines historischen Fraktal-Setups und der Bruch wichtiger bärischer Muster laden zu großer Aufmerksamkeit für die kommenden Wochen ein.“ (investx.fr)

    Infobox: Im April 2025 akkumulierten Wale über 410 Millionen ADA. Die technische Analyse von investx.fr sieht Parallelen zum Bullrun 2021. Kurzfristige Ziele liegen bei 0,74 und 0,76 US-Dollar, mittelfristig könnten 1,05 US-Dollar und mehr erreicht werden, sofern die Unterstützungszonen halten.

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuelle Marktlage bei Cardano (ADA) zeigt eine auffällige Häufung technischer Kaufsignale und eine starke Beteiligung institutioneller Investoren. Die Kombination aus positiver Funding Rate, massiver Akkumulation durch Großanleger und der Ausbildung mehrerer zinsbullischer Chartmuster spricht für eine erhöhte Wahrscheinlichkeit signifikanter Kursbewegungen in den kommenden Wochen. Besonders bemerkenswert ist die Parallele zu historischen Aufwärtsphasen, die das Potenzial für eine überdurchschnittliche Performance unterstreicht. Dennoch bleibt das Umfeld volatil, und kurzfristige Rücksetzer – etwa durch Korrekturen am Gesamtmarkt – sind nicht auszuschließen. Für risikobewusste Anleger bietet sich aktuell ein spannendes Chancen-Risiko-Profil, wobei die Einhaltung der identifizierten Unterstützungszonen entscheidend für die Nachhaltigkeit des Aufwärtstrends ist.

    • Starke technische Kaufsignale und positive Marktstruktur
    • Massive Akkumulation durch institutionelle Investoren
    • Historische Muster deuten auf erhebliches Aufwärtspotenzial
    • Volatilität und kurzfristige Rücksetzer bleiben möglich

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    haha also ich hab mal gehört das RSI immer garnich so wichtig ist weil wenn die Wale genug kaufen dann gehn die Kurse sowieso hoch, kann mir einer erklären ob das jetz hier auch so gemeint ist oder hab ich da was falsch kapirt?
    Ich find den Punkt mit den historischen Mustern super spannend, ehrlich. Die Ähnlichkeit zum Bullrun 2021 hat bisher noch keiner angesprochen, aber ich erinnere mich noch, wie viele das damals total unterschätzt haben und dann auf einmal ging's voll ab. Vielleicht wiederholt sich sowas ja echt. Leute, die jetzt schon drin sind und Geduld haben, könnten da am Ende wieder richtig profitieren.
    Was ich hier noch gar nicht gelesen hab: Die Redaktion schreibt ja, dass kurzfristige Rücksetzer trotzdem nicht auszuschließen sind, selbst wenn grad viele positive Signale da sind. Ich finde das wird oft unterschätzt – die meisten schauen nur auf das ganze Bullrun-Gelaber und denken es geht einfach nur hoch. Ich seh das wie die Redaktion, man sollte echt auf die Unterstützungen achten, grad wenn so viel Instis im Spiel sind kann's schnell auch mal wieder runter gehen.
    Finde auch interessant, dass der Artikel die Parallelen zu 2021 anspricht, denn damals hab ich den Anstieg auch total unterschätzt und bin jetzt echt am überlegen, ob diesmal wirklich mehr dahinter steckt oder ob die Wale nur wieder clever akkumulieren und danach erstmal verkaufen.
    Also ich find das iwie komisch, weil die schreiben überall das die ADA wale jetzt so richtig viel kaufen unso aber ehrlich keine ahung ob das nicht villeicht nach hinten los gehn kann. Letztesmal beim Bullrun gings ja auch urplötzlich bergab dann. Das mit der 0,65 un 0,64 zone klingt zwar cool, aber was wenn bitcoin rauscht dan ziehts cardano bestimmt auch voll runter, is doch fast immer so oder?
    Also ich versteh das noch nich so ganz, weil da stand ja jetzt auch das mit diese 410 miol ADA von den Walen aber ob das jetz DIREKT immer gleich in nem bullrun reingeht, bin ich sichher unsicher… Weils ja auch so war 2021 oder so dann große Hoffnung aber dann gings ja auch ekelhaft runter, als dann viele verkaufte oder so. Is das dann wirklich so, dass wenn die akkumulieren das für kleiner Anleger besser ist jetz zu kaufen, oder können die Wale auch einfach wieder abdrücken wenn keine lust oder panik kommt. Was mich auch gewundert hat, das der chart mit dem "umgekehrten kopf und schultern" gemeint, das hab ich gar nich gesehen wann, is das ne zeichnung irgendwo oder wie weiß man dann das der Kurs wirklich ausbrechen tut und nicht fake. Und Paris sagt dauernd Cardano is bald tot, jetzt überall auf einmal Aufbruch, aber gebranntes Kind und so, kp ob ich das glauben soll. Vielleicht is halt nur die Korrelation mit bitcoin was bringt, und dann fällt alles wieder. Oder kommt da noch irgendein update beim Cardano – hab gelesen, die Smartcontracts sind noch nich so verbreitet wie bei Eth, oder ist das schon altes Thema. Irgendwer ne Ahnung wie das wirklich funktioniert mit die Unterstützunglinien, weil wenn da Panik kommt, is doch egal ob linie oder nicht, dann kipps halt einfach. Sorry wenn ich paar Sachen durcheineinader gebracht hab, blick bei so chartanalyse eh wenig durch.
    Ich finde auch spannend dass im Artikel steht, dass Wale anscheinend nochmal über 400 Mio ADA gekauft haben – das zeigt doch wie krass die Großinvestoren schon wieder zugreifen, das kann eigentlich kein Zufall sein.
    Also ich schau jetz schon länger auf ADA, aber das mit den Walen ist mir auch nich so ganz klar immer. Sehe zwar immer diese Meldungen wie „Wale kaufen“ und denk dann mmh jo dann muss der preis ja eigendlich direkt explodieren aber oft is ja dann garnix passier, vill haben die einfach was anders im Sinn, keine Ahnung xD.

    Und das mit diesen Chartmustern, immer wenn ich hör von „Keil“ oder „Flagge“, muss ich an Fussball denkn lol, aber is anscheinend hier n bischen anders gemeint. Ich versteh das so, dass wenn so ein Keil gebrochen wird, dann gehen viele Trader rein oda raus, weils irgenwo steht das sowas bullisch is oder so. Letztens dachte ich bei Doge war ja fast das gleiche und dann is kurz hoch und wieder gefallen also kp wie sicher das is. Find auch krass das die immer so krumme Zahlen aufschreim wie 1,3387 oder so, als ob sich das der Markt genau merkt xD

    Jemand hat über RSI geredet, hab mal gegooglt das is so eine Linie die zeigt ob was zu hoch oda zu tief is, aber ehrlich... ich find das im echten Chart sieht eh alles gleich aus, rauf runter, bunte Balken usw, hock da stunden und versteh am Ende trotzdem nicht warum grade heute der Preis fällt wenn doch alles „bullisch“ ist laut diesen Experten. Hab mal 30 Euro in ADA gemacht und war dann direkt erstmal minus, krass wie das schwankt. Da stand was im Artikel das jetzt die Wale akkumulieren, aber weiß garnicht wie man das rausfindet, die zeigen das ja nicht im Fernsehn oder so lol.

    Und wenn der Kurs jetzt so krass wie 2021 steigen soll, warum redet dann trotzdem jeder über Risiko und Rücksetzer? Bin immer kurz davor nachzukaufen, dann wieder Angst und dann kommt eh ein Crash, ist das immer so? Hab auch gelesen das die Funding Rate Long is aber bei mir auf Binance steht immer nur komischer Zahl in Klammern und ich weiß garnicht was ich da bezahlt hab.

    Also ich sags ehrlich, find ADA cool, aber bin lost wie man das alles checkt und krieg das mit den Unterstützungen eh nie hin, 0,65 – 0,64, als ob ich da dann einkaufe, bin meist zu langsam lol. Vielleicht bald mal wieder hoch, aber hab kein Plan, hoffentlcih bleib ich nich ewig im Minus hängen.
    Ich find's auch spannend, dass so viele Wale gerade massiv einkaufen – irgendwie zeigt das doch, dass die ganz großen wohl mehr wissen oder sich zumindest sicher fühlen, da kann man als kleiner Anleger schon mal ins Grübeln kommen.
    Finde auch ganz spannend wie die Funding Rate so konstant positiv bleibt, das heißt ja irgendwie schon dass die meisten auf steigende Kurse wetten und nicht einfach nur kurzfristige Hypes von ein paar großen Wallets dahinter stecken.
    Mich würde mal interessieren, ob die Wale wirklich immer so treffsicher akkumulieren oder ob das manchmal auch schiefgeht – hat da jemand Beispiele aus der Vergangenheit?
    Was hier irgendwie noch keiner angesprochen hat: Dass diese ganzen Chartmuster angeblich so ähnlich aussehen wie 2020/21 find ich zwar interessant, aber alte Muster wiederholen sich halt auch nicht immer eins zu eins. Gerade weil der Kryptomarkt ja insgesamt viel reifer ist als vor ein paar Jahren. Würd mich mal interessieren, wie viele sich wirklich nur auf so Fraktale und Vergleiche verlassen und wie oft das wirklich aufgeht.
    Also ich find, ehrlich gesag das mit diese relkumalation von den Walletleuten schon ein bißchen komisch weil warum solln die jetzt grad soviel ADA kauffen wenn der Preis noch so niedrig is, oder is das jetz schon das bärische Zeichen? Keine ahnung, ich hatte mal Cardano im letzen jahr aber da war immer nur rot, rot, rot auf mein App, also wenn die da von bullrun schreibn… hmm naja. Das volume was im text steht heist ja eigentlich es geht hoch aber ich hab mal gelesen das der Kurs auch einfach so aprubt wieder runne geht, da hilft doch kein Wal, wenn alle andre verkaufen. Diese fraktor-muster find ich auch sau schwer zu checken, irgend wie wie Mathe in der Schule früher, was sind den überhaupt keile und Kopf mit Schultern, is das jetzt wie bei Menschen oder nur Striche aufn Chart? Vielleicht steig ich wiedermal ein aber nur wenn noch mehr von den whale’s kaufen, weil dann isses villeicht wirklich “to the moon” LOL… Aber man kann doch nie wissen ob das nicht nur gezocke ist und morgen schmiert alles ab, hat ja Crypto so an sich, find ich. Kann jemand mir erkären wie man diese Flaggen da selber zeichnet, oder ist das paid content?
    lol ich dacht immer funding hat was mit staking zu tun und das ham die im artikel jetzt gar nicht so erklärt oder vllt hab ich was überlesen aber find ich bissel komplizirt ehrlich gesagt
    Die Sache mit der RSI-Divergenz auf dem 4h-Chart macht mich echt nervös, ehrlich gesagt. Klar, die Wale pushen, aber diese kurzfristigen Rücksetzer wie im Artikel beschrieben dürfen halt echt nicht unterschätzt werden. Ich würd deswegen nicht alles auf eine Karte setzen, vor allem wenn Bitcoin nochmal runtergeht, dann ziehts ADA bestimmt auch erstmal mit runter.
    Also ich finde das mit den Walen ja krass aber woher wis man eig das die das grade jetzt alles aufkaufen und nich schon länger und ob da wirklich sofort also echt so ein krasser Bullrun kommt wie bei Bitcoin?
    Ich glaub den Vergleich mit früheren Bullruns finde ich am spannendsten, das hatten ja schon andere Coins auch. Vor allem die Sache mit den 410 Mio ADA, die die Wale da eingesammelt haben – wenn so dicke Fische reingehen, denk ich mir immer, die werden schon wissen warum. Aber klar, die Volatilität sollte man echt nicht unterschätzen, war ja beim letzten großen Hype auch schnell mal alles wieder weg.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Cardano (ADA) zeigt starke bullische Signale durch massive Coin-Akkumulation in Wallets, positive Chartmuster und könnte bei Überschreiten von 0,73 $ eine Rallye starten.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.


    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter