Cardano zwischen ETF-Hoffnung und schwacher Aktivität: Kurs stagniert trotz Erholung

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Cardano steht aktuell im Fokus der Krypto-Community, denn trotz Hoffnung auf einen eigenen ETF bleibt die Nutzeraktivität auffällig schwach. Der ADA-Kurs bewegt sich seit Tagen in einer engen Spanne und wartet auf neue Impulse.
    On-Chain-Daten zeigen: Die Zahl aktiver Adressen ist zuletzt stark eingebrochen und weniger als die Hälfte der Holder sind aktuell im Gewinn. Auch das Handelsvolumen bleibt niedrig, was auf eine Pattsituation zwischen Käufern und Verkäufern hindeutet.
    Die Futures-Märkte rund um Cardano sind extrem volatil, mit massiven Short-Liquidierungen. Das unterstreicht die Unsicherheit und die Zurückhaltung vieler Anleger, die auf klare Signale warten.
    Die größte Hoffnung der Community ist die mögliche Zulassung eines Cardano-ETFs, doch eine spürbare Preisreaktion blieb bisher aus. Analysten sehen die Chancen für eine Genehmigung bis 2025 zwar steigen, aber ohne einen externen Impuls verharrt der Kurs weiter in der Seitwärtsbewegung.
    Für Investoren bleibt die Lage angespannt: Ohne einen klaren Auslöser droht Cardano, weiter zu stagnieren oder sogar neue Tiefs zu testen. Die nächsten Tage könnten entscheidend werden, ob der ersehnte Durchbruch gelingt oder die Enttäuschung überwiegt.

    Cardano (ADA) steht aktuell im Spannungsfeld zwischen der Hoffnung auf einen eigenen ETF und einer auffällig schwachen Nutzeraktivität. Während die Community auf regulatorische Impulse wartet, bleibt der Kurs in einer engen Range gefangen. On-Chain-Daten und Handelsvolumina zeichnen ein Bild, das Fragen nach der Zukunftsfähigkeit des Netzwerks aufwirft – und die nächsten Tage könnten für Anleger entscheidend werden.

    Werbung

    Cardano: Zwischen Hoffnung auf ETF und schwacher Nutzeraktivität

    Cardano (ADA) steht aktuell im Fokus der Krypto-Community, da die Erholung des ADA-Kurses trotz regulatorischer Unsicherheiten und schwacher Netzwerkaktivität stabil bleibt. Laut Mitrade bleibt die Erholung von Cardano trotz des SEC-Stopps bei der Grayscale-GDLC-Zulassung stabil. Die Unsicherheit rund um die Zulassung von Krypto-ETFs, insbesondere für Cardano, sorgt jedoch weiterhin für Zurückhaltung am Markt.

    Auch Börse Express berichtet, dass Cardano sich zwar kurzfristig leicht erholt hat, jedoch fehlt es der Kryptowährung an klarem Schwung. Ein Ausbruch über eine lokale Widerstandszone gelang zwar auf Stundenbasis, doch für eine nachhaltige Trendwende müsste ein wesentlich stärkeres Niveau überwunden werden. Die Handelsvolumina sind gering, was auf eine Pattsituation zwischen Bullen und Bären hindeutet.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Aspekt Entwicklung
    Handelsvolumen Gering
    Netzwerkaktivität Aktive Adressen Ende Juni abrupt eingebrochen
    Holder im Gewinn Weniger als die Hälfte
    Futures-Märkte Extreme Volatilität, massive Short-Liquidierungen

    Die On-Chain-Daten zeichnen laut Börse Express ein düsteres Bild: Die Zahl aktiver Adressen ist Ende Juni abrupt eingebrochen, und nur noch weniger als die Hälfte aller Holder befindet sich im Gewinn. Zudem zeigen die Futures-Märkte extreme Volatilität mit massiven Short-Liquidierungen. Diese Entwicklungen deuten auf eine wachsende Diskrepanz zwischen technologischem Fortschritt und tatsächlicher Nutzung hin.

    • Geringe Nutzeraktivität trotz technologischem Fortschritt
    • Weniger als die Hälfte der Holder im Gewinn
    • Futures-Märkte mit hoher Volatilität

    Die größte Hoffnung der Cardano-Community ruht derzeit auf der möglichen Zulassung eines Spot-ETFs. Analysten haben laut Börse Express die Wahrscheinlichkeit einer Genehmigung bis 2025 erhöht, besonders nachdem Grayscale Cardano in einen Multi-Asset-Fonds aufgenommen hat. Dennoch bleibt die erhoffte Preisreaktion bislang aus – der Kurs bewegt sich weiter in einer engen Range. Ohne einen deutlichen Ausbruch oder einen starken externen Impuls dürfte Cardano in dieser Seitwärtsphase verharren. Die nächsten Tage könnten entscheidend sein: Entweder gelingt der ersehnte Durchbruch – oder die Enttäuschung führt zu neuen Tiefs.

    Die neusten Cardano-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cardano-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist. (Börse Express)

    Zusammenfassend bleibt Cardano trotz kurzfristiger Erholung und ETF-Hoffnung in einer schwierigen Lage. Die geringe Nutzeraktivität und die Unsicherheit am Markt könnten weiterhin auf den Kurs drücken. Die nächsten Tage werden zeigen, ob ein Ausbruch gelingt oder die Seitwärtsphase anhält.

    Wichtigste Erkenntnisse
    Cardano zeigt kurzfristige Erholung, aber keine nachhaltige Trendwende
    On-Chain-Daten deuten auf schwache Netzwerkaktivität und geringe Gewinne für Holder hin
    Hoffnung auf ETF-Zulassung bleibt, aber Preisreaktion bleibt bislang aus

    Quellen: Mitrade, Börse Express

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuelle Situation von Cardano verdeutlicht, wie stark die Krypto-Märkte von externen Impulsen und regulatorischen Entwicklungen abhängig sind. Trotz technologischer Fortschritte und der Hoffnung auf einen ETF mangelt es an fundamentaler Nutzeraktivität und nachhaltigem Marktmomentum. Die geringe Zahl aktiver Adressen und das niedrige Handelsvolumen signalisieren eine anhaltende Zurückhaltung der Marktteilnehmer. Ohne einen klaren Katalysator bleibt das Risiko bestehen, dass Cardano weiter in einer Seitwärtsbewegung verharrt oder sogar neue Tiefs testet. Für Investoren ist in dieser Phase erhöhte Vorsicht geboten, da kurzfristige Spekulationen durch die hohe Volatilität der Futures-Märkte zusätzlich erschwert werden.

    Fazit
    Cardano steht vor einer entscheidenden Phase, in der externe Impulse über die weitere Kursentwicklung bestimmen dürften.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ich frag mich ehrlich, ob nicht das ganze Thema mit den ETFs ein bissl zu sehr gehyped wird. Klar, könnte für Cardano ein Push sein, aber solange nicht mehr Leute das Netzwerk wirklich aktiv nutzen, bringt doch selbst ein möglicher ETF mittelfristig wenig, oder? Hatte auch gehofft, dass mehr geht, aber aktuell ist da einfach zu wenig los, sowohl preislich als auch bei der Aktivität.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Cardano bleibt trotz Hoffnung auf einen ETF und technologischem Fortschritt wegen schwacher Nutzeraktivität, geringer Gewinne für Holder und niedrigen Volumina unter Druck.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter