Datum: 16.05.2019 / 172 mal gelesen / Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten Beitrag drucken

Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Hier erfahren Sie detailliert, was die Insolvenz von Cryptopia bedeutet, welche Folgen sie für Anleger hat und wie Sie sich zukünftig besser schützen können. Durch den Einblick in den Fall erhalten Sie wertvolle Erkenntnisse für sichere Kryptowährungs-Investitionen.

Cryptopia insolvent - Was ist passiert?

Sie haben nach Cryptopia insolvent gesucht? Dann sind Sie vielleicht auch einer der betroffenen User bzw. Nutzer des Handelsplatzes Cryptopia. In diesem Beitrag geht es um die Geschichte und um die Zukunft von Cryptopia. Sind nun alle Coins verloren? Haben Sie als Anleger noch eine Chance auf einen Ausgleich? Gab es in der Vergangenheit ähnliche Fälle? Wir hoffen, mit diesem Artikel erhalten Sie ein wenig Orientierung.

Der Cryptopia Hack

Am 15.01.2019 wurde die beliebte Krypto Börse Cryptopia gehackt. Auf der Börse wurden besonders viele sogenannte Alt-Coins und insbesondere Staking und Masternode Coins gehandelt. Über die höhe des Schaden wurde in den ersten Stunden noch spekuliert. Laut Meldung wurden 19.390 ETH (Ethereum) geklaut. Stand heute sprechen wir also von einem Schaden von rund 4.484.094,14 Euro. 

Zunächst wurde die Börse von den Betreibern offline genommen und entsprechende Untersuchungen eingeleitet. Laut Betreiber schalteten sich auch sehr schnell die Behörden bei diesem Hack ein. Aus externer Sicht ist es kaum vorstellbar, wie eine so große Börse kein ausreichendes Sicherheitssystem hat. Das jüngste Beispiel von Binance zeigt, selbst den ganz großen kann das mal passieren.

Das Bangen der User um ihre Guthaben begann. Am 24.01. titelt bereits BTC Echo: „Cryptopia-Hack: Schaden deutlich größer als angenommen“. Scheinbar betrug der Schaden doch weit über 16 Millionen und nicht nur knapp 4 Millionen Euro. Die Hacker mussten wohl Zugang zu mehreren tauend Private Keys gehabt haben und konnte sich so auch nach der Abschaltung weiter in Ruhe bedienen.

Vor- und Nachteile der Cryptopia Insolvenz

Pros Contras
Bietet Gelegenheit für neuere und sicherere Plattformen Verlust von Investitionen für Nutzer
Anstoß für strengere Regulierungen für Kryptowährungsbörsen Vertrauensverlust in Kryptowährungsplattformen
Highlight der Bedeutung von sicherer und verantwortungsbewusster Investition Finanzielle und rechtliche Komplikationen für Nutzer

Was bedeutet eine Insolvenz?

Was bedeutet eine Insolvenz?

Der reguläre Betrieb der Plattform wird vorerst wohl nicht weiter aufgenommen. Bei einer Insolvenz wird zunächst ein sogenannter Insolvenzverwalter bestimmt, welcher die Aufgabe hat, den Restwert zu sichten und die Gläubiger und damit die Nutzer zu entschädigen. Natürlich kann er das entweder tun, indem er alle Coins verkauft und auszahlt oder er versucht die Plattform neu zu starten. Im Fall von Mt. Gox dauerte die Aufarbeitung und Entschädigung mehrere Jahre und ist bis jetzt nicht abgeschlossen. Die Kosten für die Liquidation und den Verwalter werden natürlich vom restlichen Vermögen abgezogen. 

Die Frage ist nun, welche Gläubiger gibt es neben den Endkunden noch und welche müssen vorrangig bedient werden.

Wie kann ich meinen Schaden beweisen?

Je nachdem, wie genau die Plattform arbeitet, gibt es Aufzeichnungen über die Kontostände vor dem Hack. Sollten Sie nochmal Zugang bekommen haben, schadet ein Screenshot auf jeden Fall nicht. Verfolgen Sie von nun an genau, was auf der Webseite von Cryptopia passiert und bleiben Sie wachsam. Auch wenn es vielleicht mehrere Jahre dauern kann, ggf. gibt es noch eine Entschädigung für die User. 

Cryptopia insolvent - Fazit

Cryptopia insolvent - Fazit

Eine solche Tragödie wünscht man wirklich niemandem. Wenn Sie Nutzer von Cryptopia waren, schreiben Sie uns Ihre Erfahrungen und Ihre Geschichte in den Kommentare. Welcher Börse würden Sie heute noch vertrauen? Ist für Sie dieser Hack ein klares Signal gegen den Krypto-Markt? Uns interessieren Ihre Geschichten und Meinungen.


Häufig gestellte Fragen zum Beitrag "Cryptopia insolvent"

Was ist Cryptopia?

Cryptopia war eine auf Neuseeland basierende Kryptowährungsbörse, die den Handel von verschiedenen digitalen Währungen ermöglichte.

Warum ist Cryptopia insolvent?

Cryptopia erklärte sich aufgrund erheblicher finanzieller Verluste durch einen Hack im Januar 2019 für insolvent.

Was passiert mit meinen Einlagen bei Cryptopia?

Da die Plattform insolvent ist, wurden alle Geschäfte auf der Plattform eingestellt. Nutzer können ihre Einlagen derzeit nicht abheben oder übertragen.

Wie kann ich mich gegen den Verlust von Kryptowährungen schützen?

Es ist wichtig, Ihre Investitionen zu diversifizieren und nicht alle Ihre Kryptowährungen in einer Börse zu speichern. Darüber hinaus sollten Sie regelmäßig die Sicherheitsvorkehrungen der von Ihnen genutzten Plattformen überprüfen.

Was sind Alternativen zu Cryptopia?

Einige beliebte Alternativen zu Cryptopia sind Binance, Coinbase und Kraken. Diese Börsen bieten eine Vielzahl von Kryptowährungen zum Handel an und haben strenge Sicherheitsmaßnahmen.

Zusammenfassung des Artikels

Cryptopia, ein bekannter Handelsplatz für Kryptowährungen, ist insolvent gegangen, nachdem er im Januar 2019 gehackt wurde. Im Artikel wird erklärt, was nun mit den bestehenden Guthaben der Nutzer passiert und ob es Hoffnung auf eine Entschädigung gibt.

...
Die besten Börsen im Vergleich

Wir haben die besten Kryptobörsen für Sie verglichen. Schauen Sie einfach auf unseren kostenlosen Krypto Börsen Anbietervergleich vorbei.

...
Schon an die Steuer für deine Coins gedacht?

Wir haben für Sie die führenden Anbieter im Bereich Krypto Steuer Tools verglichen. Schauen Sie bei unserem kostenlosen Krypto Steuer Tool Anbietervergleich vorbei.

Trading Kurs

Krypto Trading lernen

Lerne Schritt für Schritt mit Alexander Weipprecht vom Krypto Magazin wie Krypto Trading funktioniert. Im Videokurs erhältst du eine einfache Anleitung und Einführung in knapp 4 Stunden Kursmaterial. Im besten Fall kannst du bereits nach Abschluss des Kurses die Kosten des Kurses wieder erwirtschaften.