Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Sie erhalten eine umfassende Analyse des aktuellen Anstiegs des Bitcoin-Kurses und seine möglichen Auswirkungen. Zudem bekommen Sie Einblicke in die Faktoren, die den Wert von Bitcoin beeinflussen können und welche Rolle das Bitcoin-Halving in dieser Entwicklung spielen könnte.
Inhaltsverzeichnis:
Aus der Krise zum „Moon“?
Der Bitcoin bestätigt seinen starken Wochenstart mit einem weiteren Pump. Nach dem neuen 3 Wochen-Hoch hat die Nr.1-Kryptowährung nun ein Niveau erreicht, dass wir zuletzt vor der Corona-Krise beobachten konnten. Durch das anstehende Halving und weitere bullishe Zeichen könnten die Bullen schon bald den fünfstelligen Bereich attackieren. Aber der Reihe nach...
Bitcoin-Kurs im Blick
Zum Zeitpunkt des Artikels befindet sich der BTC bei einem Kurs von 7314 USD, im 24 Stunden-Chart bedeutet dieser Wert einen Anstieg von ca. 2 %. Nachdem die Bullen am Montag den Langzeit-Widerstand bei 6800 USD überwinden konnten, dauerte es nicht lange bis zum Vorstoß in den 7000 USD-Bereich. Momentan sprechen gleich mehrere Gründe für einen anhaltenden Bull-Run. Wir nehmen die möglichen Auslöser genauer unter die Lupe.
Vor- und Nachteile des rasanten Bitcoin-Aufstiegs
Pro | Contra |
---|---|
Potenzial für hohe Renditen | Hohe Volatilität |
Wachsender Akzeptanzgrad in der Wirtschaft | Risiko einer regulatorischen Rückschläge |
Verwendung als Absicherung gegen Inflation | Energieintensives Mining |
Ermöglicht schnelle, globale Transaktionen | Schwierigkeiten bei der Bewertung |
FOMO
Die FOMO ist zurück im Krypto-Space. Dahinter verbirgt sich die Abkürzung für „fear of missing out“, sprich: Die Investoren haben Angst davor, dass sie den nächsten Bull-Run verpassen. Immer wieder entsteht eine explosive Mischung, wenn Hype und eine hohe Volatilität auf einen aufziehenden Bullenmarkt treffen. Sollte sich dieser Verdacht in den kommenden Stunden und Tagen bestätigen, wäre ein schneller Sprung in den 8000 USD-Bereich (und auch deutlich höher) durchaus realistisch. Aber: Eine alte Weisheit besagt, dass man nicht auf fahrende Züge aufspringen soll. Wie immer empfiehlt sich ein ausgiebiger Blick auf die essentiellen Fundamentals. Darüber hinaus kann man bei dem Blick auf den pumpenden BTC-Markt schnell vergessen, dass sich die Welt in einer handfesten Wirtschaftskrise befindet.
Traditionelle Märkte erholen sich
Die großen Aktienindizes betreiben bereits seit gestern eine ansehnliche Schadensbegrenzung. Die weltweiten Rettungsschirme können die Folgen der Wirtschaftskrise zumindest eindämmen. Jedoch haben die vergangenen Tage gezeigt, wie schnell es wieder bergab gehen kann. Inwieweit der Bitcoin mit den traditionellen Märkten korreliert, lässt sich aktuell nur vermuten. In der vergangenen Woche konnte man gleich mehrere erfolgreiche Abkapselungen beobachten. Gold und Bitcoin liefern in der Coronavirus-Pandemie eine starke Performance ab. Durch das limitierte Vorkommen und die niedrige Inflationsrate rücken beide Assets in den Fokus von verunsicherten Anlegern.
Bitcoin Halving 3
Das dritte Bitcoin Halving Event nähert sich mit großen Schritten und das Interesse der Krypto-Community steigt spürbar. In ca. 45 Tagen kommt es zur dritten Halbierung der Coin Rewards. Ab diesem Zeitpunkt erhalten die Schürfer „nur noch“ 6,25 BTC pro Block. In der Folge sinkt die Inflationsrate auf einen Wert von ca. 1,8 %.
Fazit
Egal, ob FOMO, BTC Halving oder korrelierende Märkte: Aktuell sprechen viele Indikatoren/ Ereignisse für einen steigenden Bitcoin-Kurs. Jedoch sollte man beachten, wie instabil das Krypto-Space sein kann. Vor wenigen Wochen dumpte der Bitcoin um satte 40 % - in weniger als 24 Stunden. Solche Einbrüche können sich wiederholen.
Häufig gestellte Fragen: Der rasante Bitcoin-Aufstieg geht weiter!
1. Was ist Bitcoin?
Bitcoin ist eine digitale Währung, die 2009 eingeführt wurde. Sie ist dezentralisiert, was bedeutet, dass sie nicht von einer Regierung oder einer Bank kontrolliert wird. Bitcoin-Transaktionen sind anonym und werden in einem dezentralisierten Netzwerk, der Blockchain, verarbeitet.
2. Wie funktioniert der Bitcoin-Aufstieg?
Der Wert von Bitcoin steigt und fällt aufgrund verschiedener Faktoren, einschließlich Angebot und Nachfrage, Marktspekulationen und regulatorischen Nachrichten. Der rasante Aufstieg von Bitcoin ist weitgehend auf die wachsende Akzeptanz von Bitcoin als legitime Investition und auf seine begrenzte Gesamtmenge zurückzuführen.
3. Kann jeder in Bitcoin investieren?
Ja, grundsätzlich kann jeder in Bitcoin investieren. Aber es ist wichtig, sich vorher gründlich zu informieren und sich bewusst zu sein, dass Investitionen in Kryptowährungen auch riskant sein können und der Wert stark schwanken kann.
4. Sind Bitcoin-Transaktionen sicher?
Ja, Bitcoin-Transaktionen werden durch Kryptographie gesichert und sind nach der Bestätigung durch das Netzwerk dauerhaft und nicht änderbar.
5. Wo kann ich Bitcoin kaufen?
Bitcoin kann auf verschiedenen Kryptowährungsbörsen, über Peer-to-Peer-Plattformen oder mithilfe spezieller Geldautomaten gekauft werden.