Die Schweiz als Global-Player in der Krypto-Welt

05.04.2018 131 mal gelesen Lesezeit: 3 Minuten

Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Sie erhalten Einblick in die aufstrebende Krypto-Landschaft der Schweiz, ihre Vorreiterrolle im Bereich Kryptowährungen und wie sie diese für wirtschaftliche und technologische Innovationen nutzt. Zudem lernen Sie das historische Dorf Gondo kennen, das sich von einem Goldminenstandort zu einem Zentrum für Krypto-Mining entwickelt hat. Ihre Reise in die Welt der Kryptowährungen beginnt hier!

Kaum ein Land in Europa beheimatet so viele Krypto- und Blockchain Unternehmen wie die Schweiz. Das Land zeigt sich innovativ und bietet den Unternehmen eine gute Infrastruktur vor allem zum Mining von Kryptowährungen. Bestes Beispiel dafür ist der Ort Gondo, der einst Heimat einer Goldmine war und heute von Krypto-Minern stark besucht ist.

Kryptowährungen in der Schweiz

Über 100 Blockchain-Unternehmen haben sich mittlerweile in der Stadt Zug niedergelassen. Seither wird der Ort auch „Krypto-Valley“ genannt. Die schweizerische Politik fördert das Dasein der Kryptowährungen und der Blockchain-Technologie. Eine Gemeinde in der Schweiz nimmt die Währungen sogar als Zahlungsmittel für Steuerbeträge an. Verglichen mit vielen anderen Ländern, in denen längst noch über die Besteuerung der Währungen gestritten wird, ist die Schweiz auf diesem Gebiet weit voraus. Auch die Infrastruktur von Kryptowährungen wird gefördert. Die Bitcoin Suisse AG stellte in Bern den ersten Geldautomaten für Bitcoin auf. Vor Kurzem wurde bekannt, dass die Gazprom Bank, eine Tochtergesellschaft des russischen Energieversorgers Gazprom, noch in diesem Jahr Krypto-Transaktionen anbieten werde. Dieses Projekt wurde auf Anfrage von Kunden auf die Beine gestellt. Das Angebot wird durch die Nachfrage bestimmt und die Krypto-Community der Schweiz wächst stetig.

Gondo – das alte Goldminendorf

Vor einigen Jahrhunderten wurde in dem schweizerischen Dorf Gold in Minen geschürft. Heute sind es vor allem Krypto-Miner, die hier nach Kryptowährungen „schürfen“. Das Mining-Unternehmen „Alpine Mining“ hat auf seiner Mining-Farm rund 900 Grafikkarten und ASICs zum Minen der Währungen aufgestellt. Klimatisch ist Gondo gut gelegen, um die Anlage kostengünstig zu betreiben. Ähnlich wie in Kanada gibt es in der Schweiz auch zahlreiche Flüsse und Seen, an denen Wasserkraftwerke gelegen sind. Der daraus produzierte Strom ist nachhaltig und wird von dem Unternehmen für die Mining-Prozesse verwendet.  

FAQ zu "Die Schweiz als Global-Player in der Krypto-Welt"

Warum ist die Schweiz ein Global Player in der Krypto-Welt?

Die Schweiz hat eine lange Tradition in Bezug auf Finanzen und Datenschutz, was sie zu einem idealen Ort für die Entwicklung von Kryptowährungen und verwandten Technologien macht. Darüber hinaus hat der Staat günstige Gesetze und Vorschriften für Krypto-Unternehmen eingeführt.

Welche Kryptowährungen sind in der Schweiz am bekanntesten?

Bitcoin und Ethereum sind in der Schweiz die bekanntesten Kryptowährungen. Zudem haben mehrere Schweizer Kantone ihre eigene Kryptowährungen eingeführt.

Wie hat sich die Krypto-Landschaft in der Schweiz entwickelt?

Die Schweiz war eine der ersten Nationen, die die Vorteile der Blockchain-Technologie erkannte und aktiv förderte. Heute ist die Schweiz Heimat von über 900 Krypto-Unternehmen, darunter einige der weltweit größten und innovativsten.

Wie reguliert die Schweiz Kryptowährungen?

Die Schweiz hat einen regelbasierten Ansatz zur Regulierung von Kryptowährungen gewählt. Dies bedeutet, dass bestehende Finanzgesetze und Vorschriften auf Krypto-Assets angewandt werden, anstatt neue Gesetze speziell für Kryptowährungen zu schaffen.

Können in der Schweiz Steuern in Kryptowährung gezahlt werden?

Ja, einige Kantone in der Schweiz akzeptieren bereits Zahlungen in Kryptowährung für Steuerzwecke. Diese fortschrittliche Haltung reflektiert die generelle Akzeptanz von Kryptowährungen in der Schweiz.

Zusammenfassung des Artikels

Die Schweiz beherbergt viele Krypto- und Blockchain Unternehmen und hat mit Gondo ein altes Goldminendorf zu einem bedeutenden Ort im Krypto-Bereich werden lassen. Die schweizerische Politik ist innovativ und fördert die Kryptowährungen und die Blockchain Technologie durch z. B. Steueranerkennung und Energieversorgung.