Dogecoin mit bullischem Signal: Analysten sehen Kurspotenzial von über 200 Prozent

    26.07.2025 194 mal gelesen 7 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Dogecoin sorgt aktuell für Aufsehen: Analysten sehen ein bullisches Signal und sprechen von einem möglichen Kurspotenzial von über 200 Prozent. Trotz der jüngsten Marktkorrekturen rückt der Memecoin damit wieder in den Fokus der Krypto-Community.
    Technische Indikatoren wie das MACD-Crossover und eine mögliche Double-Bottom-Formation bei 0,25 US-Dollar deuten auf eine Trendwende hin. In der Vergangenheit führten solche Signale bei Dogecoin zu Kursanstiegen von bis zu 250 Prozent – aktuell hat der Coin bereits rund 30 Prozent zugelegt.
    Die Marke von 0,25 US-Dollar gilt als entscheidende Unterstützungszone und potenzieller Einstiegspunkt. Sollte Dogecoin diese Hürde nachhaltig überwinden, sehen Analysten weiteres Aufwärtspotenzial und erwarten einen starken Impuls nach oben.
    Auch institutionelle Investoren wie das Mining-Unternehmen Bit Origin setzen auf Dogecoin und haben große Mengen für ihre Krypto-Reserven gekauft. Diese Reservekäufe könnten die Nachfrage weiter anheizen und den Kurs in Richtung 0,29 US-Dollar und darüber hinaus treiben.
    Neben Dogecoin sorgt der Presale von TOKEN6900 für Schlagzeilen: Das neue Memecoin-Projekt setzt auf minimalistische Tokenomics und hat bereits die Millionen-Marke geknackt. Insgesamt bleibt die Lage dynamisch – Chancen und Risiken liegen bei Memecoins wie immer eng beieinander.

    Dogecoin steht trotz jüngster Marktkorrekturen im Rampenlicht: Analysten identifizieren ein bullisches Signal, das auf ein Kurspotenzial von über 200 Prozent hindeutet. Technische Indikatoren und strategische Reservekäufe großer Akteure könnten den Memecoin vor einer neuen Aufwärtsbewegung positionieren. Auch der Presale von TOKEN6900 sorgt für Aufsehen und unterstreicht das wachsende Interesse an Memecoins mit innovativen Konzepten.

    Werbung

    Dogecoin: Bullisches Signal und enormes Kurspotenzial laut Analysten

    Der Kryptomarkt befindet sich aktuell in einer Konsolidierungsphase, wobei Bitcoin sich über 118.000 US-Dollar stabilisiert. Viele Altcoins geraten jedoch unter Druck: XRP verzeichnet Verluste von fast 10 Prozent, während Dogecoin und Solana etwa 7 Prozent eingebüßt haben. Dieser Rücksetzer stellt den ersten größeren Kursrückgang in der laufenden Altcoin-Rallye dar und wird als normales Muster innerhalb eines gesunden Aufwärtstrends bewertet. Besonders Dogecoin rückt in den Fokus der Analysten, da ein potenzielles Kaufsignal mit einem Kurspotenzial von über 200 Prozent identifiziert wurde. (Quelle: FinanzNachrichten.de, Wallstreet Online)

    Laut Analyst Cas Abbé ist es bei Dogecoin auf Wochenbasis zu einem bullischen MACD-Crossover gekommen – ein klassisches Kaufsignal in der technischen Analyse. In der Vergangenheit führte dieses Signal bei Dogecoin zu erheblichen Kursanstiegen: Im vierten Quartal 2023 stieg der Kurs um rund 250 Prozent, im vierten Quartal 2024 um etwa 200 Prozent. Nach dem aktuellen Signal hat Dogecoin bereits rund 30 Prozent zugelegt, was historisch betrachtet erst der Anfang sein könnte. Die Bewegung wird durch eine steigende Risikobereitschaft im Markt und vermehrte Kapitalzuflüsse in Memecoins unterstützt. Analyst Ali Martinez verweist zudem auf eine mögliche Double-Bottom-Formation rund um die Marke von 0,25 US-Dollar, ein klassisches Umkehrsignal, das auf ein Ende des Abwärtstrends hindeutet, sofern die Nackenlinie überwunden wird. (Quelle: FinanzNachrichten.de, Wallstreet Online)

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Quartal Kursanstieg Dogecoin
    Q4 2023 +250 %
    Q4 2024 +200 %
    Nach aktuellem Signal +30 %
    • MACD-Crossover als Kaufsignal bestätigt
    • Double-Bottom-Formation bei 0,25 US-Dollar als mögliches Umkehrsignal
    • Relative Stärke gegenüber dem Gesamtmarkt erstmals seit Monaten

    Infobox: Analysten sehen für Dogecoin ein Kurspotenzial von über 200 Prozent, gestützt durch technische Signale und eine starke Unterstützungszone bei 0,25 US-Dollar. (Quelle: FinanzNachrichten.de, Wallstreet Online)

    Technische Unterstützungszonen und Einstiegschancen bei Dogecoin

    Die Zone um 0,25 US-Dollar entwickelt sich laut Analysten zu einem potenziellen Einstiegspunkt, sofern sich Dogecoin nach dem Ausbruch weiter darüber behaupten kann. Diese charttechnische Konstellation, zusammen mit der relativen Stärke gegenüber dem Gesamtmarkt, bildet die Grundlage für die optimistischen Prognosen. (Quelle: FinanzNachrichten.de, Wallstreet Online)

    Eine starke Ablehnung mit Kurssprung über den Bereich der 0,25 US-Dollar-Marke würde das Umkehrmuster bestätigen und könnte einen starken Aufwärtsimpuls auslösen. Obwohl der Kurs kurzfristig leicht unter diese Marke rutschte, bleibt das Chartbild weiterhin intakt. Dogecoin testet derzeit diese Nackenlinie nach einem bereits erfolgreichen Ausbruch – sie fungiert als entscheidende Unterstützungszone. (Quelle: FinanzNachrichten.de, Wallstreet Online)

    Infobox: Die 0,25 US-Dollar-Marke gilt als entscheidende Unterstützungszone und potenzieller Einstiegspunkt für Dogecoin. (Quelle: FinanzNachrichten.de, Wallstreet Online)

    Dogecoin-Kurs: Einfluss von Reservekäufen und aktuelle Kursentwicklung

    Das in China ansässige Mining-Unternehmen Bit Origin hat den Erwerb von 40,5 Millionen Dogecoin (DOGE) für seine Krypto-Reserve abgeschlossen. Das Unternehmen hatte zuvor angekündigt, der größte börsennotierte DOGE-Investor werden zu wollen. Die DOGE-Käufe von Bit Origin könnten den Startschuss für DOGE-Reserven geben und dem Memecoin zur nächsten Kletterpartie verhelfen. (Quelle: Cointelegraph: Bitcoin & Krypto-Nachrichten)

    DOGE bewegt sich seit mehreren Tagen in einer Spanne zwischen 0,14 und 0,29 US-Dollar, was auf Käufe in der Nähe des Supports und Verkäufe in der Nähe des Widerstands hindeutet. Der Kurs fiel von 0,29 US-Dollar am Montag und erreichte am Donnerstag fast den 20-Day Simple Moving Average bei 0,21 US-Dollar. Käufer versuchen nun, eine Erholung einzuleiten, die jedoch bei 0,26 US-Dollar und erneut bei 0,29 US-Dollar auf Verkaufsdruck stoßen könnte. Sollte der Kurs über den 20-Day SMA steigen, könnte Dogecoin auf 0,27 US-Dollar und später auf 0,29 US-Dollar klettern. (Quelle: Cointelegraph: Bitcoin & Krypto-Nachrichten)

    Kursmarke Bedeutung
    0,14 – 0,29 US-Dollar Handelsspanne der letzten Tage
    0,21 US-Dollar 20-Day Simple Moving Average
    0,26 / 0,29 US-Dollar Widerstandszonen
    0,44 US-Dollar Kursziel bei Ausbruch
    • Bit Origin kauft 40,5 Millionen DOGE für Krypto-Reserve
    • Dogecoin-Kurs zwischen 0,14 und 0,29 US-Dollar
    • Widerstand bei 0,26 und 0,29 US-Dollar
    • Kursziel bei erfolgreichem Ausbruch: 0,44 US-Dollar

    Infobox: Reservekäufe durch Unternehmen wie Bit Origin könnten die Nachfrage nach Dogecoin steigern und den Kurs in Richtung 0,29 US-Dollar und darüber hinaus treiben. (Quelle: Cointelegraph: Bitcoin & Krypto-Nachrichten)

    Memecoins: TOKEN6900 Presale überschreitet Millionen-Marke

    Kleinere Memecoins bieten oft ein deutlich höheres Kurssteigerungspotenzial, da sie mit niedriger Marktkapitalisierung starten. Während Dogecoin mit rund 37 Milliarden US-Dollar bereits stark gewachsen ist, können neue Coins bei entsprechender Nachfrage exponentiell steigen. Mit TOKEN6900 betritt aktuell ein Krypto-Projekt den Markt, das sich bewusst von konventioneller Zweckorientierung distanziert. (Quelle: FinanzNachrichten.de, Wallstreet Online)

    Die Tokenomics von TOKEN6900 ist minimalistisch gestaltet: keine nachträglichen Emissionen, kein komplexes Konstrukt, keine dynamisch anpassbare Versorgung. Der maximale Umlauf ist klar definiert und unveränderlich, ebenso das Funding-Limit von fünf Millionen US-Dollar – unabhängig von der Nachfrage. Die virale Dynamik, ausgelöst durch den Erfolg von SPX6900, sorgt bereits für erhebliches Interesse. Der Presale von TOKEN6900 hat die Millionen-Marke überschritten. (Quelle: FinanzNachrichten.de, Wallstreet Online)

    • Maximaler Umlauf und Funding-Limit: 5 Millionen US-Dollar
    • Keine nachträglichen Emissionen oder dynamische Versorgung
    • Presale überschreitet 1 Million US-Dollar

    Infobox: TOKEN6900 setzt auf eine radikale, minimalistische Tokenomics und hat im Presale bereits die Millionen-Marke überschritten. (Quelle: FinanzNachrichten.de, Wallstreet Online)

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuellen technischen Signale und das verstärkte institutionelle Interesse deuten auf eine Phase erhöhter Aufmerksamkeit und potenzieller Dynamik für Dogecoin hin. Die Kombination aus charttechnischen Kaufsignalen, einer starken Unterstützungszone und signifikanten Reservekäufen durch Unternehmen könnte kurzfristig für eine positive Kursentwicklung sorgen. Allerdings bleibt die Volatilität hoch, und die Abhängigkeit von spekulativen Kapitalzuflüssen sowie von Memecoin-Trends birgt weiterhin erhebliche Risiken. Anleger sollten die Entwicklung der Unterstützungszonen und das Verhalten an den Widerständen genau beobachten, da ein nachhaltiger Ausbruch über die genannten Marken entscheidend für die Fortsetzung des Aufwärtstrends ist. Die Situation bietet Chancen, erfordert jedoch ein hohes Maß an Risikobewusstsein und Flexibilität im Umgang mit schnellen Marktbewegungen.

    • Technische Kaufsignale und institutionelle Käufe stärken kurzfristig die Marktstimmung
    • Volatilität und spekulative Dynamik bleiben prägende Faktoren
    • Entscheidende Kursmarken sollten engmaschig beobachtet werden

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Finde spannend was hier zu Bit Origin gesagt wird, da spricht irgendwie keiner drüber. Ich glaub tatsächlich, solche Reservekäufe können für echten Schwung sorgen, haben wir ja bei Bitcoin auch öfter gesehen. Wenn wirklich noch mehr große Firmen aufspringen, könnte das mit DOGE nach oben echt was werden, aber ohne die käufer würde es halt nicht laufen und die ganz großen können auch mal schnell wieder rausgehn. Deshalb vorsicht, aber Potential seh ich da auf jeden Fall.
    Also ich hab ja von anchfang an gedacht das mit token6900 so komisch is weil das mit den presales nie so richtig klappt, da waren schon andere wo die Leute geld verloren ham, glaube das sollte man nich so hochhaengen mit der million., Nur weil jetzt viele hype kriegen heist nich das es immer hoch geht, waere vorsichtig bei sowas.
    Also ich find' das mit den Unterstützungszonen ehrlich gesagt ziemlich spannend, vor allem wie hier alle auf diese 0,25 Dollar-Grenze schauen. Mir ist aufgefallen, dass viele beim Thema Memecoins immer gleich auf FOMO gehen, aber wenn man ehrlich ist, setzen die meisten halt trotzdem lieber auf die „großen Namen“, weil’s sich sicherer anfühlt. Das wird im Artikel ja auch durch die Kursentwicklung von DOGE beschrieben – irgendwie ist Dogecoin schon etabliert, aber so richtig traun tut sich dann doch nicht jeder an den Kauf ran, wenn’s an diese Widerstandszonen geht. Ich frag mich auch oft, ob die Analysten, die immer diese technischen Signale (wie das MACD-Dings) anbringen, wirklich alle Faktoren sehen, oder halt auch nur raten… Bei DOGE hat’s in der Vergangenheit ja gepasst, aber wegen Memecoins bleibt da für mich trotzdem immer 'n Restrisiko – da kann ein Tweet oder ein Meme das Bild von heute auf morgen komplett drehen.

    Außerdem wollte ich nochmal auf den Punkt mit der Marktstimmung eingehen, der im Artikel angesprochen wird – Meme-Coins sind halt schon sehr von den Launen im Netz abhängig, das kann auch niemand wegdiskutieren. Das sorgt auf der einen Seite für richtig fette Sprünge, aber eben auch für Panik und schnelle Crashs. Wer zu spät einsteigt, guckt am Ende oft in die Röhre. Deswegen wäre mein Tipp immer kritisch bleiben, auch wenn die Zeichen (wie aktuell) auf grün stehen. Und nur zum Abschluß: Ich finds ganz spannend, dass inzwischen sogar Firmen Reservekäufe machen bei DOGE, erinnert schon fast an die BTC-Strategien vom letzten Jahr. Ob das 'ne neue Richtung ist, bleibt abzuwarten – aber besser vorher ne klare Ausstiegsstrategie haben, falls’s doch mal wieder rasant runterrauscht.
    Also was ich ja spannend finde, und das wurde hier noch kaum angesprochen, ist die Sache mit den charttechnischen Mustern, vor allem die genannte Double-Bottom-Formation bei 0,25 Dollar. Ich schau selber öfter mal auf solche Sachen und ehrlich, das taucht nicht jeden Tag auf und wird dann auch noch gleich von Analysten bestätigt, also das könnte schon was heißen. Ich erinnere mich, beim letzten größeren Move von DOGE war das ähnlich, erst viel Gezeter von wegen Meme-Coin und alles ist vorbei, und dann auf einmal schießt der Kurs ab wie sonstwas.

    Auf der anderen Seite – und das vergessen viele, die jetzt direkt wieder von Mond und Lambo träumen – ist Dogecoin halt einfach auch mega volatil. Ich hab selbst schon ein paar Mal die Erfahrung gemacht, dass man beim falschen Einstieg oder wenn man nicht rechtzeitig aussteigt, ganz schnell den Gewinn wieder los ist. Von daher sehe ich das mit "einfach kaufen und halten" eher kritisch, gerade weil viele größere Adressen halt einfach riesige Mengen auf einen Schlag bewegen können.

    Token6900 find ich persönlich übrigens auch ganz witzig, aber das ist für mich eher wie Lotto – also wenn mal einer durch die Decke geht, freut's mich, aber ernsthaft planen kann ich damit nix. DOGE ist da schon was anderes, allein schon wegen der Marktkap. Trotzdem würde ich nicht alles auf ein Pferd setzen, vor allem bei so volatilen Sachen wie Meme-Coins. Mich würde noch interessieren, wie viele hier wirklich nach solchen technischen Signalen handeln oder doch einfach nach Gefühl und Hype einsteigen? Hab manchmal das Gefühl, das mischt sich hier total.
    Also mich wundert ehrlich gesagt ein bisschen, dass hier kaum jemand auf TOKEN6900 eingeht – im Artikel wird das ja auch nochmal recht ausführlich erwähnt. Ich finde das ziemlich spannend, dass so ein neuer Memecoin gleich in der Presale-Phase die Million knackt. Gerade weil bei DOGE ja immer die Diskussion ist, dass das Wachstum langsamer wird, weil die Marktkapitalisierung schon so riesig ist. Da sieht man dann an so kleinen Projekten wie schnell das Geld auch mal woanders hinfließen kann.

    Persönlich versteh ich zwar nicht, warum bei diesen ganzen neuen Memecoins immer gleich so ein Hype losbricht, aber scheinbar catcht die Leute halt dieses "Minimalismus"-Konzept und dass alles von Anfang an feststeht. Ist natürlich auch viel Spekulation dabei und vermutlich werden sich wieder viele die Finger verbrennen, aber das ist bei diesen Coins ja fast schon Tradition.

    Was ich aber noch spannend fand: Im Artikel steht, dass es bei TOKEN6900 keine nachträglichen Emissionen geben soll – das könnte am Ende echt für weniger Dumping sorgen, zumindest solange die Nachfrage passt. Bei Dogecoin war das früher ja oft ein Kritikpunkt, das mit dem Mining und der ständigen Inflation.

    Sorry für den kleinen Abschweifer, aber die kleine Coins sorgen ja oft genug dafür, dass sich auch die großen wieder bewegen, weil sie kurzfristig Kapital anziehen oder neue Trends setzen. Hab schon öfter erlebt, dass nach solchen Hype-Phasen bei irgendwelchen Mini-Coins viele dann wieder lieber ihr Kapital zurück in etabliertere Coins stecken.

    Würde mich jedenfalls nicht wundern, wenn der Hype um TOKEN6900 Doge kurzfristig sogar ein bisschen ausbremst, einfach weil viele auf schnellen Profit hoffen und dann wieder abspringen. Am Ende bleibt’s halt wie immer: Man muss hier echt höllisch aufpassen und sich nicht zu sehr vom FOMO anstecken lassen.
    Ich find das Thema mit diesen ganzen kleineren Memecoins wie TOKEN6900 irgendwie spannender als den klassischen Dogecoin. Klar, DOGE ist schon riesig und wird überall genannt, aber was mich immer wundert, ist wie schnell sich die Aufmerksamkeit dann auf so Newcomer verschiebt, sobald da mal n Hype draus wird. Letztes Jahr hat auch kaum jemand SPX6900 aufm Schirm gehabt, und zack, plötzlich reden alle drüber. Bei DOGE ist halt viel von großen Playern abhängig und was jetzt mit Bit Origin so startet, aber so ganz neue Coins mit ner klaren Begrenzung beim Angebot, wie TOKEN6900, können natürlich besonders am Anfang explodieren, weil da die Spekulation noch wilder is. Man muss aber auch schon sagen, das Risiko ist da halt noch mal ne Nummer härter, weil zwischen „geht komplett durch die Decke“ und „landet auf 0“ wirklich ALLES passieren kann. Und meistens ist es auch Glück, wenn man da im richtigen Moment drin oder draußen ist. Finde den Ansatz mit der klaren Tokenmenge und dem fixen Funding-Limit bei TOKEN6900 trotzdem cool, viel unkomplizierter und nicht so aufgeblasen wie bei den Coins, die dauernd nachdrucken und alles künstlich aufblasen. Mal schauen, ob das wirklich was bringt oder ob der Hype eh wieder schnell abflacht... Ist ja immer bisschen wie Lotto spielen.
    TOKEN6900 wurde hier ja am Rande erwähnt, aber irgendwie redet niemand so richtig drüber. Ich find spannend, wie da gerade richtig Hype entsteht – erinnert ein bisschen an die alten Doge-Zeiten. Klar, Chancen auf schnelle Prozente sind bei diesen kleinen Coins oft größer, aber leider eben das Risiko auch, dass das schnell wieder abflacht.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Analysten sehen für Dogecoin dank bullischer Signale und starker Reservekäufe ein Kurspotenzial von über 200 Prozent, wobei die Marke bei 0,25 US-Dollar entscheidend ist.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter