Dogecoin Prognose: Korrekturen möglich, langfristig Chancen auf starke Kursanstiege

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Dogecoin steht aktuell im Mittelpunkt der Krypto-Debatte: Zwischen kurzfristigen Kurskorrekturen und langfristigen Chancen schwankt der Memecoin zwischen Hype und Risiko. Auch andere Meme-Coins wie Shiba Inu und Pepe geraten unter Verkaufsdruck, während Unternehmen wie Thumzup Media mit neuen Strategien auf den Dogecoin-Zug aufspringen.
    Der Kryptomarkt zeigt sich derzeit leicht bärisch, was kurzfristig weitere Verluste für Dogecoin und andere Meme-Coins bedeuten könnte. Experten sehen jedoch im nächsten Bullenmarkt ab Oktober die Chance auf starke Kursanstiege, vor allem wenn ein Dogecoin-ETF genehmigt wird.
    Thumzup Media plant einen radikalen Wandel und will mit der Übernahme von Dogehash Technologies zum Dogecoin-Mining-Giganten werden. Trotz Wachstum und frischem Kapital bleibt die finanzielle Lage angespannt, was die Risiken in diesem Segment unterstreicht.
    Analysten erwarten für Dogecoin kurzfristig eine mögliche Trendwende, mit Kurszielen von 0,3 bis 1 US-Dollar, sofern wichtige Unterstützungen halten. Parallel dazu sorgt Maxi Doge im Vorverkauf für Aufsehen und wird als ambitionierte Alternative mit großem Potenzial gehandelt.
    Langfristig sehen Prognosen für Dogecoin sogar einen Anstieg auf 5 US-Dollar bis 2030, vorausgesetzt, es kommt zu mehr Akzeptanz und einem ETF. Dennoch bleibt Dogecoin ein hochriskantes Investment, das stark von Marktstimmung, regulatorischen Entwicklungen und technologischen Fortschritten abhängt.

    Dogecoin steht im Fokus der aktuellen Krypto-Debatte: Zwischen kurzfristigen Kurskorrekturen, ambitionierten Langfristprognosen und neuen ETF-Hoffnungen schwankt der Memecoin zwischen Hype und Risiko. Parallel geraten auch andere Meme-Coins wie Shiba Inu und Pepe unter Verkaufsdruck, während Unternehmen wie Thumzup Media mit radikalen Strategiewechseln auf den Dogecoin-Zug aufspringen. Welche Chancen und Hürden erwarten Dogecoin und seine Konkurrenz – und wie realistisch ist der Sprung auf 1 oder gar 5 US-Dollar?

    Werbung

    Dogecoin-Kurs-Prognose: Kurzfristige und langfristige Entwicklungen

    Der Krypto-Markt zeigt sich aktuell leicht bärisch mit einem Verlust von 0,15 % in den letzten 24 Stunden, bleibt mit 3,9 Billionen USD aber nahe dem Allzeithoch. Bitcoin konnte hingegen um 0,07 % zulegen und notiert bei 115.737 USD. Der Markt wird von verschiedenen Indikatoren wie dem Buffet-Indikator, der 10-jährigen P/E Ratio des S&P 500 und dem Price to Sales Ratio als überhitzt eingeschätzt. Frühindikatoren für die Inflation steigen, was auf ein weiterhin bärisches Umfeld hindeutet. Die Ethereum-Shorts haben einen neuen Rekord erreicht, und BlackRock verkaufte 19.500 ETH für rund 87 Mio. USD. Google hat 14 % von TeraWulf erworben und ist damit größter Inhaber, was auf eine Diversifizierung im Bereich künstlicher Intelligenz hindeutet. Trotz der Abverkäufe erwarten Experten von Bitwise und Bernstein eine Fortsetzung des Bullenmarktes, mit einer Bitcoin-Prognose von 150.000 bis 200.000 USD innerhalb des nächsten Jahres.

    Für Dogecoin sind kurzfristig Korrekturen bis auf 0,19, 0,16 und sogar 0,13 USD möglich. Im Bullenmarkt ab voraussichtlich Oktober werden Kurse von 0,48 (+119,18 %), 0,74 (+237,90 %) und sogar 1,06 (+384,02 %) USD als möglich angesehen. Die Genehmigung eines Dogecoin-ETFs wäre extrem bullisch. Das Dogecoin-Ökosystem profitiert von Entwicklungen wie Dogechain, Laika und DogeOS sowie dem Ausbau von Radio Doge in Afrika. Dennoch ist Dogecoin mit 33,16 Mrd. USD für einen Memecoin bereits hoch bewertet. Die Chancen auf eine Zinssenkung im September sind von 100 % auf 83,1 % gesunken. Analysten von Goldman Sachs erwarten, dass Arbeitsmarktdaten den Druck auf die Fed erhöhen könnten.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Dogecoin-Kursziele Prozentuale Veränderung
    0,48 USD +119,18 %
    0,74 USD +237,90 %
    1,06 USD +384,02 %

    Infobox: Dogecoin steht vor kurzfristigen Korrekturen, mittelfristig sind jedoch starke Kursanstiege möglich, insbesondere bei ETF-Genehmigung. Quelle: FinanzNachrichten.de

    Meme-Coins unter Druck: Dogecoin, Shiba Inu und Pepe senden Verkaufssignale

    Dogecoin, Shiba Inu und Pepe verzeichnen aktuell einen deutlichen Rückgang, da der Verkaufsdruck im gesamten Kryptomarkt zunimmt. Laut CoinGlass-Daten waren in den letzten 24 Stunden 55 % der Positionen bei DOGE, SHIB und PEPE Short-Positionen, bei SHIB sogar 57 %. Dogecoin fiel am Dienstag um 2 % und setzte den Verlust von 5 % vom Montag fort. Der Kurs nähert sich dem 50-Tage-EMA bei 0,2163 USD. Ein Durchbruch könnte den Rückgang bis zum 200-Tage-EMA bei 0,2100 USD ausdehnen. Der MACD gab am Montag ein Verkaufssignal, der RSI liegt bei 47 und fällt weiter.

    Shiba Inu fiel am Montag um 2,46 % und am Dienstag um weitere 2 %. Ein Schluss unter 0,00001244 USD könnte den Kurs auf 0,00001166 USD drücken. Auch hier gaben MACD und RSI Verkaufssignale. Pepe fiel am Dienstag um über 1 % und könnte die psychologische Unterstützung bei 0,00001000 USD verlieren. Der 50- und 200-Tage-EMA nähern sich einem Death Cross, was weitere Verluste signalisieren könnte.

    Coin Wichtige Unterstützungen Wichtige Widerstände
    Dogecoin 0,2163 USD (50-Tage-EMA), 0,2100 USD (200-Tage-EMA) 0,2407 USD
    Shiba Inu 0,00001244 USD, 0,00001166 USD 0,00001304 USD
    Pepe 0,00001000 USD, 0,00000986 USD 0,00001120 USD (200-Tage-EMA)

    Infobox: Meme-Coins stehen unter starkem Verkaufsdruck, technische Indikatoren deuten auf weitere Verluste hin. Quelle: FXStreet DE.COM

    Thumzup Aktie: Totalumbau zum Dogecoin-Riesen

    Thumzup Media (NASDAQ: TZUP) vollzieht einen radikalen Wandel und übernimmt Dogehash Technologies im Aktientausch. Das Unternehmen wird sich in "Dogehash Technologies Holdings" umbenennen und unter dem Ticker "XDOG" an der Nasdaq handeln. Thumzup-Aktionäre erhalten 30,7 Millionen neue Aktien. Der Abschluss der Transaktion ist für das vierte Quartal 2025 geplant.

    Dogehash bringt rund 2.500 Scrypt-ASIC-Miner mit, die in Nordamerika im Einsatz sind. Weitere Einheiten sollen noch 2025 aktiviert werden. Im Juli 2025 sammelte Thumzup 50 Millionen Dollar über eine Aktienemission ein, um in Mining-Ausrüstung und digitale Assets zu investieren. Ziel ist es, die weltweit führende Dogecoin-Mining-Plattform zu werden. Trotz eines Kursplus von 236 % in sechs Monaten bleibt die finanzielle Lage angespannt: Das EBITDA lag in den letzten zwölf Monaten bei minus 6,41 Millionen Dollar.

    • 2.500 Mining-Rigs in Betrieb
    • 50 Mio. USD frisches Kapital
    • EBITDA: -6,41 Mio. USD (letzte 12 Monate)
    • Kursplus: 236 % in sechs Monaten

    Infobox: Thumzup Media transformiert sich zum Dogecoin-Mining-Giganten, steht aber trotz Wachstum vor finanziellen Herausforderungen. Quelle: Börse Express

    Dogecoin-Preis sinkt, Maxi Doge erreicht 1 Mio. USD im Vorverkauf

    Dogecoin wird aktuell bei 0,22 USD gehandelt, mit einem Verlust von 1 % heute, 0,8 % in dieser Woche und 12,7 % im laufenden Monat. Ein Top-Analyst prognostiziert für Dogecoin in den kommenden Wochen einen Anstieg von 40 % auf 0,3 USD und sieht die aktuelle Volatilität als Konsolidierung. Analyst Surf erwartet, dass Dogecoin in diesem Jahr die Marke von 1 USD erreichen könnte, sofern die Unterstützungstrendlinie hält.

    Parallel dazu hat Maxi Doge im Vorverkauf die Marke von 1 Mio. USD überschritten. Analysten sehen in Maxi Doge eine ambitionierte Alternative zu Dogecoin, mit dem Potenzial, um das 100-fache (10.000 %) zu steigen, sobald der Coin an der Börse notiert. Der Dogecoin-Kurs ist von 0,29 USD Ende Juli auf 0,22 USD gefallen, doch Experten erwarten eine Trendwende.

    Dogecoin Maxi Doge
    0,22 USD (aktueller Kurs) 1 Mio. USD im Vorverkauf
    Prognose: 0,3 USD (40 % Anstieg) Potenzial: 100x (10.000 %)
    Prognose: 1 USD bis Jahresende Vorverkauf läuft, Preis steigt mit jeder Runde

    Infobox: Dogecoin steht vor einer möglichen Trendwende, während Maxi Doge im Vorverkauf starkes Wachstum zeigt. Quelle: Cryptopolitan

    Dogecoin auf 5 Dollar bis 2030? Chancen und Hürden

    Dogecoin versucht trotz Schwankungen eine Erholung. Prognosen sehen 1 USD bis 2025 und sogar 5 USD bis 2030 als möglich, vorausgesetzt, es kommt zu erheblicher Netzwerkakzeptanz und Wachstum. Grayscale hat einen S-1-Antrag bei der SEC eingereicht, um einen Grayscale Dogecoin Trust ETF unter dem Ticker $GDOG an der NYSE Arca zu starten. Die Genehmigung eines DOGE-ETF könnte entscheidend für die Kursentwicklung sein.

    Technisch ist Dogecoin aktuell bearish, mit einem negativen Woodies CCI und einer Ablehnung des RSI aus der Überkauft-Zone. Ein Verlust des POC bei 0,17 USD könnte einen Test der 0,11 USD-Marke bedeuten. Die letzte Liquiditätsbarriere liegt bei 0,114 USD. Kurzfristig ist ein Durchbruch der Widerstandszone bei 0,223 USD notwendig, um 0,236 USD zu testen. Die empfohlene Trading-Strategie sieht einen Verkauf bei 0,2246 USD, Stop Loss bei 0,24 USD und Take Profit bei 0,17 USD (TP1) bzw. 0,13 USD (TP2) vor.

    • Prognose: 1 USD bis 2025, 5 USD bis 2030
    • Wichtige Unterstützungen: 0,17 USD, 0,114 USD
    • Widerstände: 0,223 USD, 0,236 USD
    • ETF-Antrag von Grayscale bei der SEC

    Infobox: Dogecoin hat langfristig Potenzial, bleibt aber hochriskant und abhängig von ETF-Genehmigungen und Netzwerkakzeptanz. Quelle: investx.fr

    Dogecoin Kurs Prognose: Steigt DOGE auf 1 Dollar?

    Die Prognosen für Dogecoin bleiben optimistisch, wobei ein Anstieg auf 1 USD weiterhin als möglich angesehen wird. Die Kursentwicklung hängt jedoch stark von der allgemeinen Marktlage, regulatorischen Entwicklungen und der Akzeptanz durch Investoren ab. Die Risiken bleiben hoch, und Anleger sollten sich der Volatilität bewusst sein.

    Infobox: Ein DOGE-Kurs von 1 USD ist laut aktuellen Prognosen erreichbar, bleibt aber mit erheblichen Risiken verbunden. Quelle: 99Bitcoins

    Einschätzung der Redaktion

    Dogecoin steht aktuell im Spannungsfeld zwischen kurzfristigem Verkaufsdruck und langfristigen Wachstumsfantasien. Die hohe Volatilität und die starke Abhängigkeit von Marktstimmung, technischen Indikatoren und regulatorischen Entwicklungen machen DOGE zu einem spekulativen Asset mit erheblichen Risiken. Die Aussicht auf einen ETF und die Expansion des Ökosystems könnten als Katalysatoren für neue Höchststände dienen, doch bleibt die Bewertung für einen Memecoin bereits auf hohem Niveau. Die Transformation von Unternehmen wie Thumzup in Richtung Dogecoin-Mining unterstreicht das anhaltende Interesse, verdeutlicht aber auch die finanziellen Herausforderungen in diesem Segment. Insgesamt bleibt Dogecoin ein hochriskantes Investment, dessen Erfolg maßgeblich von externer Akzeptanz, technologischer Weiterentwicklung und regulatorischen Entscheidungen abhängt.

    • Dogecoin bleibt extrem volatil und spekulativ.
    • Langfristiges Potenzial ist vorhanden, aber stark von ETF-Genehmigungen und Netzwerkakzeptanz abhängig.
    • Unternehmensinitiativen und Ökosystem-Entwicklungen zeigen wachsende Relevanz, bergen aber finanzielle Risiken.
    • Technische Indikatoren und Marktstimmung können kurzfristig zu weiteren Verlusten führen.

    Infobox: Dogecoin bietet Chancen auf hohe Renditen, bleibt aber ein Investment mit überdurchschnittlichem Risiko und Unsicherheiten bezüglich regulatorischer und technologischer Entwicklungen.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also ich lese di kommentare und hier hat noch niemnd was zum Thumzup sachen gesacht, find ich iwie voll komisch. Ich mein ok wenn die jetzt einfach ihre ganze firma umbennen nur für dogecoin dann müss da ja mega viel erwartet werden oder?? und die minermaschinen warn auch garnicht so wenig, also das is ja jetzt nicht so als ob da paar laptops stehen lol?. Aber dann wieder -6 oder so millionen minus, was bringt dann eig das ganze mining, wenn die geld verbrennen? ich versteh son aktientausch eh nie so ganz, bekommen dann alle mehr oder eig weniger, weil neue aktien sind doch dann weniger wert weil mehr davon gibt?? sry bin bei aktien voll lost muss ich ehrlich sagen, aber so mining klingt nach gut geld aber dann immer verlust ist ja auch doof. Hab eh gedacht dogecoin kann man garnicht mehr so gut minen weil das netzwerk schon so voll is, meinte mein cousin, kann aber auch sein er verwechselt mit bit coin. Kapier auch nicht warum alle meme coins immer gleich fallen, vlt is auch einfach ein gruppending, wenn eine coin schlecht alle coins schlecht. Bin gespannt was die da machen bei Thumzup dem XDOG jetzt lol was für ein tickername eig.

    Ja und nochmaxi doge keine ahnung was das ist, klingt aber wie ne große doge und wammu 10000 prozent steigen, da kann was nicht stimmen glaub ich. Is eh alles riskiko hier. Naja hoffe hat jemand anderes aunsagekräftige korrektur dazu, ich guck lieber weiter.
    Lol der eine schreib das Dogecoin schon so hoch bewertet ist, find ich eig auch bissl krass. Obwohl ja oben wer gesagt hat das ETF alles verändern könnt, meinen aber viele Analysten das regeln oft auch alles schwieriger machn, sehn die Leute immer nur Hype. Manche Coins steigen auch beim ETF garnicht, war bei so Shiba doch auch so oder? Is halt alles ziemlich schwankig, weiß am Ende eh keiner.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Dogecoin und andere Meme-Coins stehen aktuell unter Verkaufsdruck, doch Experten erwarten bei ETF-Genehmigung starke Kursanstiege bis zu 1 USD je Coin.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter