Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Sie erlernen Schritt für Schritt, wie Sie ein sicheres Bitcoin Paper-Wallet erstellen. Zudem informiert der Artikel Sie umfassend über die möglichen Risiken und zeigt Ihnen effektive Lösungen, um Ihr Kryptogeld bestmöglich zu schützen. Mit diesem Wissen sind Sie in der Lage, Ihre digitalen Währungen sicher und langfristig aufzubewahren.
Bitcoin Paper-Wallet erstellen
Das Paper-Wallet für Bitcoins ist eine der Möglichkeiten, das Kryptogeld sicher aufzubewahren. Es gibt viele weitere (elektronische) Varianten. Grundsätzlich verwahrt jedes Bitcoin-Wallet die privaten Schlüssel für den nötigen Zugriff auf eine Bitcoin-Adresse, mit dem der Nutzer Guthaben empfangen und versenden kann. Die gängigen Wallets sind:- Paper-Wallet
- Destop-Wallet
- Mobile-Wallet
- Online-Wallet
- Hardware-Wallet
Was bedeutet die “Aufbewahrung” von Bitcoins?
Das hochmoderne Äquivalent zum Bargeld muss natürlich irgendwo gespeichert werden. Das Wallet ist die Brieftasche dafür. In der klassischen Brieftasche bewahren wir unser Fiat-Geld (also herkömmliche monetäre Tauschmittel ohne eigenen inneren Wert) in Form von Geldscheinen, Münzen und Kreditkarten auf. Im Bitcoin-Wallet bewahren wir Bitcoins als Kryptogeld auf. Diese Wallets gibt es folglich auch für andere digitale Währungen wie Ethereum oder Litecoins. Sie enthalten die Keys (Schlüssel) für den Zugriff auf eine Kryptogeld-Adresse, die beim Bitcoin die Transaktion autorisiert. Für das Paper-Wallet (“Papier-Brieftasche”) ist der Ausdruck nötig. Das grundlegende Konzept funktioniert auch für andere Kryptowährungen. Jedes Bitcoin-Wallet besteht aus dem öffentlichen Schlüssel, welcher die eigene Wallet-Adresse ist, über die das Kryptogeld gesendet und empfangen wird, sowie dem privaten, nur dem Nutzer bekannten Schlüssel. Die Kombination von öffentlichem und privatem Schlüssel ermöglicht eine Bitcoin-Transaktion. Besonders der private Schlüssel muss geheim im Wallet verwahrt werden. Wenn ihn eine andere Person finden würde, könnte sie damit Ihre Bitcoins abheben. Bei digitalen, online gespeicherten Wallets besteht diese Gefahr auch durch Hackerangriffe, bei Paper-Wallets und dem Hardware-Wallet (einem USB-Stick) hingegen nicht. Digital gespeicherte Schlüssel unterliegen zudem der Gefahr eines Computerabsturzes oder -diebstahls.Aufbau des Paper-Wallets
Das Paper-Wallet als Dokument, das die beiden Schlüssel - öffentlich und privat - enthält, ist ein Blatt Papier. Die beiden Schlüssel sind oft QR-Codes, sich schnell einscannen und in eine Software eingeben lassen, um Transaktionen durchzuführen. Auf diese Weise werden die Keys nicht digital gespeichert, sind also dadurch vor Cyber-Attacken ebenso wie vor Hardware-Fehlern geschützt. Tinte und Papier können sich natürlich zersetzen. Zudem könnte ein Paper-Wallet verloren gehen.Bitcoin Paper-Wallet erstellen: 10 Schritte
- Schritt 1: Öffnen von BitAdress.org im Browser für das Generieren einer neuen Bitcoin-Adresse
- Schritt 2: BitAdress fragt nach mehreren zufälligen Eingaben (zufällige Buchstabeneingabe oder Mauszeigerbewegung).
- Schritt 3: Anzeige des öffentlichen und privaten Schlüssel inklusive der QR-Codes (nicht scannen)
- Schritt 4: Klick auf den Reiter “Paper-Wallet”
- Schritt 5: Auszahl der Zahl von zu generierenden Adressen aus, (Addresses to generate)
- Schritt 6: Klick auf “Hide art?” (Wegklicken der Bitcoin-Grafiken)
- Schritt 7: Klick auf “Generate” zum Erstellen neuer Wallets
- Schritt 8: Klick auf “Print” für die Papierkopie
- Schritt 9: Browserabfrage nach eingesetztem Drucker, bei Google Chrome auch Möglichkeit des Erstellens einer PDF-Datei
- Schritt 10: Einscannen des QR-Codes der öffentlichen Adresse und Transfer der Coins
Gibt es Sicherheitsbedenken bezüglich des Erstellens von Bitcoin Paper-Wallets?
Es könnte sich auch um viel Geld auf einem Bitcoin Paper-Wallet handeln. Wer viel Geld aufbewahrt, muss immer Sicherheitsvorkehrungen treffen. Beim Erstellen des Paper-Wallets sollten sich daher Nutzer nicht über die Schulter schauen lassen. Anbieter wie BitAdress ermöglichen zudem die Verschlüsselung mit de BIP38 Algorithmus, der auf einer Zwei-Faktor-Autorisierung für das Paper-Wallet basiert. Das kann bedeuten, dass der Nutzer ein Passwort oder die Beantwortung einer bestimmten Frage inkludiert. Wichtig zu wissen: Für das Entschlüsseln des privaten Schlüssels ist dieselbe Webseite wie beim Verschlüsseln erforderlich. Das Risiko von Spyware beim Generieren der Schlüssel eliminiert ein absolut neu aufgesetztes Betriebssystem. Möglichkeiten hierfür bieten eine DVD oder ein USB-Stick mit einer Linux Distribution. Vor dem Generieren der beiden Keys sollte der Nutzer den PC offline stellen. Auch der Ausdruck sollte nur mit einem Drucker erfolgen, der aktuell offline ist. Die sichere Aufbewahrung eines Paper-Wallets ist in einem versiegelten Kunststoffbeutel möglich. Auch Laminieren ist eine gute Variante. Wer einen Safe besitzt, lagert dort sein Paper-Wallet. Ein Notar wäre eine gute Möglichkeit, das Paper-Wallet aufzubewahren. Dieses kann natürlich mehrfach ausgedruckt werden, damit gäbe es sichere Kopien.Bitcoin Paper-Wallet erstellen: Für wen ist das Verfahren geeignet?
Paper-Wallets eignen sich für alle Nutzer, die der digitalen Speicherung misstrauen und außerdem Bitcoins langfristig aufbewahren wollen. Das Paper-Wallet wäre so etwas wie ein Safe für Goldbarren. Diese bringt man auch nicht alle Tage zur Bank, um das Gold in Bargeld einzutauschen (und gegebenenfalls wenig später neues Gold anzuschaffen). Zwei Hauptgründe sprechen für ein Paper-Wallet:- Schutz vor Hackerangriffen
- Schutz vor technischen Ausfällen
Fragen und Antworten zu Bitcoin Paper-Wallet
Was ist ein Bitcoin Paper-Wallet?
Ein Bitcoin Paper-Wallet ist eine physische Kopie der privaten Schlüssel des Benutzers, die sicher aufbewahrt wird. Es ist eine Form der Kaltlagerung, da die Schlüssel offline erzeugt und aufbewahrt werden.
Wie erstelle ich ein Bitcoin Paper-Wallet?
Um ein Bitcoin Paper-Wallet zu erstellen, müssen Sie eine Wallet generieren, indem Sie stabile und sichere Sites verwenden. Anschließend drucken Sie die private und öffentliche Schlüssel auf einem Stück Papier aus und speichern sie an einem sicheren Ort.
Ist ein Bitcoin Paper-Wallet sicher?
Ja, ein Paper-Wallet ist eine der sichersten Methoden, um Bitcoins zu speichern. Da die Schlüssel offline generiert und gespeichert werden, sind sie vor Online-Hacks geschützt. Dennoch müssen Sie sicherstellen, dass das physische Wallet vor Schäden und Verlust geschützt ist.
Wie verwende ich ein Bitcoin Paper-Wallet?
Um Bitcoins auf ein Paper-Wallet zu überweisen, geben Sie einfach den öffentlichen Schlüssel auf der Blockchain ein. Wenn Sie Bitcoins abheben möchten, geben Sie den privaten Schlüssel in eine Bitcoin-Client-Software ein.
Kann ich ein verlorenes Bitcoin Paper-Wallet wiederherstellen?
Nein, wenn Sie Ihr Bitcoin Paper-Wallet verlieren und keine Kopie oder Aufzeichnung Ihrer privaten Schlüssel haben, gibt es keine Möglichkeit, sie wiederzugewinnen. Daher ist es wichtig, mehrere Kopien des Wallets sicher aufzubewahren.